Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 231-256 Oktober
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0400

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Allgemeine Versorgungsanstalt im Großherzogthum Baden.

tSegrüllÄel mit Staatsgenchmigung vom 3t). Äpril 1835.

Nach den Rechnungsergebniffen wachseude Leibrenten.

Vermögen diefer Abtheiiung nach dem Stand vom 31. Dezembcr 1864: fl.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die äm 31. Dezcmber d. I. verfal-
lenden Renten schon

vom 16. Oktober d I. an

bei der Hauptkasse oder den Geschäftöfrcundeu der Anstalt (in Heldeibcrg: Herr Rechnungs-
Rath Muth) erhoben werden könuen. Ebendaselbft sind Rechenschaftsberichte und Prospecte
zu crhalten, aus denen die Größe der Reutcn ersichtlich ist.

Die in Kildung begriffene XXIV. Jahresgejellschaft zählt bereits 400 Einlagen. Wir
laden zum Beitritl zu derselben ein, welcher sowohl auf dem Bureau dahier, als bei allen
GeschäftSfreunden der Anstalt geschehen kanu.

Wir benützen schljeßlich die Gelegenheit darauf ausmerksam zu machen, daß die Versorg-
ungs-Anstalt außer deu obenerwähnten, nach dev Ncchnungsergebnissen wachlenden 1'eibrenten
unter den billigsten Sedingungen auch alle Arten von Versorgungs- und Lebensverstcherungs-
oerträgen abschließt und demnach einsache Leibrenten, pensionen, Studien- u. Lehrgelder, Aus-
steuerkapitalien u. dergl. gewährt u. Ueberlebensrenten, sowie Aapitalien auf den 1'ebens- u.
Todesfatl versichert.

Alle tz?eschäftsfreunde nehmen Seitrittserklärungcn entgegen und ertheilen bereitwillig
gede gcwünschte Auskunft.

Karlsruhe, im Lreptember 1865.

Der Verwaltuntzsrath.

Wr»iad»»ng

Die Urwähler des Diflrikts (umfassend östliche Haltptstraße, südliche Seite von
Hermann Kaufmanu bis KarlSthor, einschließlich des Kornmarklcs und Karlsplatzes, Sandgasse,
Grabengaffe, Klingcnthorstraße, Seminarstraße, Augustinergasse, Schulgaffe, Heugaffe und Ket-
tengafse) werden auf Freitag, den 13 Oktober, Äbends 8 Uhr, Ln oen faulen
Pelz zu einer Wahlbesprechung eingeladen.

(2) Das Comite.

Filz- und Seidenhüte

für Herren und Damen werden täglich gewaschen, gefärbt und in die neuesten Fatzons um-
geändert in der Hutfabrik von .I«8> ^lL»K»»os dem badischen Hof. s4)

IMtzrnLtiWLl-Illstitutö


Wahlmänncrwlcht.

Im III. Wahlt-istriktc wurdcn heute ;u Wahl-
männrrn gewählt:

Modr, Georg. Buchdruckereibcsitzer.
l Klingel, Friedr^ck, Kaufmann.

4) Bkiler, Gcorg, Feldrichter.

5) Künzle, Ph. Iakob, Weinhändler und Ger-

bereibesitzer.

8^ Klein, Friedrick, Kürschner.

Die Fortsetzung der Wahl für den IV. Distrikt
erfolgt am

Montag, den lt». d. M,
Vormittags von 8—12 Uhr.
Hcidelberg, den 13. Oktober 1865.

Die Wahlkommission:

Krausmann. Kra»»s. P. StauS. . A. Mohr.

(Rauerberg bei Wiesloch.)

WirthschaMersteigeruilg

im Pacht oder Eigkiitijum.

Unterzcichnctcr istgesonncn, sein ihm eigenthüm-
lick zustebenees Gastwirrhshaus, nämlick:

Zwei Viertel 25 Ruthen Hosraitheplatz nebst p
Morgen 1 Vicrtel 15V, Ruthen dabei liegendem
Garten mit einem zweistöckigen Wohnhaus m i^t d^r

und RindvikdMllcn, 6 Sckweinställen/zwei Keller,
Branntwein-Brenuhaus und überdeckte Kegelbahn,
auf

Dienstag, den 17. d. M.,
VormittagS 10 Uhr,

auf dem Rathbanse in Rauenberg im Pacht oder
zu Eigenthum öffentlick versteigcrn zu lassen. Das
Haus befindet fich im gutgehaltenen Zustande, würde
sich wegen sciner größcren Ränmlickkeiten zu sedem
größeren Gesckäft eignen.

Wedingungen oder sonstige Auskunft werden von
mir oder vom Bürgermeistcramt in Rauenberg auf
Verlangen ertheilt.

Zcutern, dcn 5. Oktober 1865.

Akexander Schmitt, Müller.

Ein modcruer Wagen (Xm6rioa.iii6)
'mil Halbverdeck zum Ein-und Zwei-
L spännigfahren, wenig gebraucht, steht
zu verkaufen.

Heidelberg, Dreikönigstraße 13. (1)

MM8LII».

Samsiag, den 14. Vktober, Abends 7 Vlhr.

6M6MI

/ G . 6er

OLMÜVM NÜVVLL

im lilejnen 8aale ckes

(LingLnx Lllw xrossell saale ).

HL»^«H»», Oumtett in v-<Iur.

8er6vac!e, Op. 8, tur Vio-
lir»6, Viola unck Violooeello.

^;I»»»I»«»t^



G»tsvexk„»is

Ein in der Nähe von Mannhcim gelegenes Gut,
cnthaltend ca. 180 Morgen gutes Ackerfcld, Wie-
sen und Waldung mit den erforderlichen Gebäu-
lickkeiten ist zu verkaufen und sogleich anzutreten.
Nähere Auskunft crtheilt

i'3? H. Pezold, Notar in Heidelberg.

Evang. Volksschule.

Der Untorricht in der evang. Volksschule
beginntwieder nächsten Montag, den 18. d, M.,
wovon dic bctreffenden Eltern und Bormünder
in Kcnntniß gejetzt werdcn.

(1) Der ev. Ortsschulrath.

^»ikr^eiäMtr wohnt j-tzr große.Mandel-

»Iti ltiti ii Vvjt», HVttt

fl^ Krankenpstegerin.

Vorschuß-Vereiu.

Montag, den 16. Oktober, Abends 8 Uhr,
Allgemeine Versammlung in den „Vier Iahreszei-
ten". Tagcsordnuug: Beschluß.fassung über die

^(1) ^ Der Vorstand.

Airchengemeindc-Verfammlung betr-
Die Wicktigkeit kcr a-.if Sonntag Vormittaa an-
beraumten Pfarrwahl veranlaßt uns, die Mirglie-
der der Kirchengemeinde-Versammlung zu einer
Derathung auf nächstcn Samstag Abend 8 Ubr
z"l d" Harmonie freundlicbst

Heidelberg, den 13. Oktobcr 1865.

_Mehrere Mitglieder.

Fremdenliste

v°m 12. tis 1S. Oktob-r 18SS.

V»> I. BassvII, Ksm. auSWurischejd ir,r
Diugrr a. K°l„. R-inuuu
auS Elberskld, Florshemi und Ritsert a. Frankiuit Kil
Redgway m. Fam. u. Dien. a. London. Given m '^am
und Dien. a. Neuyork. Hauff und Frau, O.-G -Assess'
aus Stuttgart. Hagen aus Vierscn, Luccö a. Düren'
Kfl. Major Thonnspeneer mit Gem., u. Mr. Groneü
mil Fam. aus England.

«»»krseliei- »ol. Winterhvff a. Wennelskirchen
Starke aus Herisan. Kfl. Adler, Rent. a. Rbeiiiheim'
Schänffle aus Heilbronn, Thome aus Kölu, Studenten'
Weber auS Düsseldorf, Schmidt ans Franksurt. Kaufl'
Laube und Gem., Offi;. ans Posen. Loeb. Stud. aus
Cassel. Röbc mit Fam. und Dien. aus Jtalien. Leo
und Gem., Rent. aus England. Storkert und Gem
Part. anS Wien. Hirsch, Banq. aus Berlin.

»ütel V.üller. Hnden und Fam. aus Marbure
Holsard und Fam. aus England. Blankard mit Fam'
und Dien. aus Brünn. Wendland, Kfm. a. Osfenbura
Mr. u-.id Mrs. Wright aus London. Schmidt aüs
Sruttgar^ Damn Aschaffenburg, Kfl. Zimmermann,

»ütel 8vI»i-1e«Iei'. Freitas a. Hamburg. Mad
de Paur. Propr. aus Paris/ DonqlaS, Pfarrer aus
England. Westphal, Hauptm. auS OSnabrück. Riiter
k. prß. Osfiz. aus Berlin. Kartum mil Fam. u. Dien'
aus Dresden. Frau Beyer und Tochker, Gutsbes. aus
Halle. Frau Noeldeschen, Gntsbesitzerin aus Hambura.
Bernelle, 0r. med. aus Basel. Frau v. Pascher nüt
Kammerjungfer aus Wien. - Fräul. List mit Begl. aus
München. Helyers und Frau, Kaufm. aus Frankfun.
Hänlein, Kl'm. aus Karlsruhe. Andrew nnd Donaldo»,
Tonristen auS London. Kahm und Fam., RittergutSb.
aus Schlesien. Henkel und Frau, Kaufm. aus Berlin. -
Geh.-Reg.-Nath Prof. v. Magnus mit Fam. n. Dien.
aus Berlin. Laidauser ans Amerika.

«ütel Vletvil». Ellwanger und Gemahl. auS
England. Generat Vu Troulor ans Jtalien.

liiltel »Iv I'kui'ope. Baron v. Lindemann u.
Gem., Osfiz. aus Anhali. Macdonald nüt Gem. uud
Dicn.. Nent. aus England. Meinert und Gem., Kfm.
aus Gießen.^ Knorr, Ka"stu. ans Heilbronii. Sechlcr

»«IMaüIselier »«t'. Kirsch und Frau auS
KarlSruhe. Hemmerlin aus Wien, Kossel a. Münchcn,
Kanfl. Halm und Fam. aus Bremen. König, Ksm.

ILvl88l8eI»er »ot'. Dornberger und Gem. aus
Riga. Hehrmann a. Aachen, Diellenburg a. Dresdeii,
Kaufl.

»Ittei-. Scheibe ans Gera, Altschnl aus Frank-
furr, Kfl. vr. Liesen, Draeger, ZieSler und Macseler,
Stud. aus Berlin. Steffen aus Dreöden. Achille«.
Stud. aus Lübeck. Huber und Fam., Apoth. a. Basel.
Eckerl auS Würzburg, Tresler a. Sieaen, Siud. Herff,
Kfm. aus Mainz.

»Ho!«Iei»e8 »err. Mühler, Handelsm. ans Au-
staber. Gämmer, Schreiner auö Tyrol. Bor, Gold-
arbeiter ans Zimmerr». Heine, Hutmacher a. Bregenz.
Konn, Glaser a. Achern. Thronens, Stud. a. Würzburg.

ID»rn»8t3»Itei' »ot'. Eibel, Kfm. a. Würzburg.
Barscheyd und Fran ans Bern. l)e. Hoffmann aus
München. Varlez und Frau aus BelLien.

^arl8vr »ot. Vaga und Fam. aus Nußland.
Fischer, Kfm. aus Frankfmt.

H,olüleire8 »088. Weil auö Dresdtn, Gutman
aus Köln, Lebman a.'Karlsruhe, Walz ä. Baden, Ksl.
Kaufman^Bferbrauer^aus München.

Stnbttheater in Hei-elberg.

Freitag, den 13. October 1865.

Dcr Markt zn Richmond.

Oper in 4 Abtheilungen, nack einem Plan von
St. Georgcs, von^W, Fmdrick. Musik von .

Hciftheater in Mannheim.

Freitag, den 13 Oktober 1865.

Abschieds-Vorjlellung des Fräul. Helene
Achneeberger,

vom Thalia-Theatcr in Hamburg.

Der Pariser Taugenichts.

Lustspiel in 4 Abtheilungcn nach vcm Franzosillv»
von Töpfer.

Vorher:

Dic Schwäbi'i

Lustspiel in 1 AN- »°n Eaftelli_^

^ /n/ F I. ll, ,4 X. 8 v

Redaclion, Driick „nd Vrrlag »°n Adolph Emmrrlirrg, Virlagsbuchhandlung und Buchdruckcrei ln Hrtdrlbrrg.
 
Annotationen