Pianoforte-Lager
K Vri»» HL»e, Elke der westl. Hanstt- iin» Theatcrstrastc.
Rcichhatligstcs Lager von Concert-, Salon- und Cabinct-Flügeln, PianinoS, Tafel-Pianvs
»nd jbarmoniumS auS dcn besten Fabriken: Stcinway L Sohn, Schwechten, Bicse, Kaim L
Günter, Lchp, Streicher L Sohn, Schicdmaycr!c. -c.
' Von den bernhmtesten Pianistcn ift bic vortreffliche Auswahl auSgezcichnetcr Znstrumentc
in meinen Magazinen gerühmt und durcb eigenhändige Zujchrift bezcugt worden. — Preise
mähiz uud mit dcnen dcr Fabrik concurirend.
Jebs Garantie wird gcgebcn. Gejyiclte Jnstrumente in Gegenrechnung angenommen. —
Stimmen und Rcyaraturen austs Sorgfältigste ausgeführt._sls'
Heute Lountag «nd währcnd der Meffe
SW-Zum ersten Male; noch nie hier gesehen wordell!^»e
in der neuerbauten mit GaS esngerichteten Bretterbude am Museum.
Orancl l'liSali'S
äö NMYLiL,
mit beweglichen mechanischen Figuren nach den neuestcn Erfindungen.
!H»» H»I»8 »I1l°tT, noch in keinem mechanischen Theater gezeigt worden:
Der mechamsch singende Vogel (Autvmat),
in einem prachtvollen Käfig, singt und macht überhaupt jcde Bewegung ganz naturgetreu nach
wie ein lebender; es ist der einzige, der in Deutschland gezeigt werden kann, und mache daher
cin hochgeehrles Publikum besonders darauf aufmerksam.
Bitte, dieseS Theater uicht mit schon früher hier geseheuen zu vergleichcn oder mit Pano-
rama's zu verwechfeln.
Unterzeichneler crkaubt sich einem hochgeehrten Publikum die crgebene Anzeige zu machen, datz scin
mechanischeS Theater mit beweglichen Figuren ganz eigener Art consiruirt und das einzige dieser Art ist. Die,
Maschinrrien sind so eingcrichtet, daß daS hocbgcebrie PubUkum beim Eintritt in daS Theater die gauze Vor-
sielkmg vom Ansang in Augenschein nehmen kann und nicht erst zn warten braucht, wenn Publikum kommt.
DaS Thrater ist zur Bequemlichkeil der Besucher vvn Morgens 9 bis Abends 9 Uhr nnunterbrochen geöffnel und
der MechaniSmuS sortwäbrend i>r Bewegung. Auch habe ich ein mäßigeS Entree gesetzt und bitte dahcr um recht
klltree L ker«ss 8 kr.
>li«»I»i»»<
anf vte Mrvaa ^cV>evv.
'Äm Singang der Sassc befinden fich 6 mufikalischc Kunfiwerke und Äntomnten.
Bel der gestern Abend stattgehabten Vorver-
sammlung der Ürwähler des IV. DistriktS er-
hielteu die Stimmenmehrheit und werden daher
als Wahlmänner deS IV. Distrikts (Montag,
den 16. d. M.,) vorgeschlagen:
1. Abet, Lrarl, Privatmann.
2. Kluntschli, I. C., Veh. Nath.
3. Aausmann, Herm., Aaufmann.
4. v. Langsdorff, profeffor.
5. Neiffel, F. A., Kaufmann.
6. Neiß, Simon, Naufmann,
7. Sachs, G. F., Nathschreiber.
MMcimscheEltklttltt.
machen, lmben sick im Grkr^nkungöfaUe von Mon-
tag, den 16. Oktober an, MorgenS zwiscken
8 nnd 9 Uhr, im Lokale der poltklinischen Anstalt
zu^nelden. ^ x A ,, l r u
deS academischen KrankenhauseS stattsinden.
Heidelberg, deu 14. Oktobcr 1865.
Die Direction der medicinischen poliklinik:
^_Duscl,.
^ Fährnißversteigerung.
NäLsttommenden Dienstag, den 17. Oktober,
Nachmrttags L Ubr, versteigert Unterzeichneter
wegen Wegzug gegen baare Zahlung Frikdrichs-
steaße Nr. 13 verscbtedene Fahrnrsse, bchehenv in
Kanape's, Kommoden, Tischen, Stühlen, Nacht-
tifcken, Bettlaven und sonst vcrschiedenem Hausrath.
___LrieÄr. Schmidt.
Todes-Attzeige.
Theilnehmenden Freünden zeigen wir hier-
dtzrch an, daß es dem Allmächtigeu gefallen,
uksern geliebten Bruder, Philipp Flehin-
s^r. heute morgen 6 Uhr in cin besseres Jen-
seits abzurufen. Um stille Theilnahme bittcu
Die traurrnden Veschwister.
Heidelberg, dcn 13. Oct. 1865.
Au vermiethen
Garten. Bergheimrr Straße Nr. 27. s42^
Wollene Ltrickgnrne
eiupfiehlt in reicher Auswahl und zu billigem
Prrise. ftf»
Seorg Hetd.
ALiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
AIbisherige Wohnung verlassen habe und jetzt
westltche Hauptstraße Kr 71
wohne. Zugleich empfehle ich mein Lager in
allcn Svrtcn
Herren-, Damen- und Kinderstiefeln,
unter Zusicherung guter und solider ^aare.
» »!»III>«iI
Decimal-Waagen
mit Garantie gcdiegenster Bauart. vorräthig bei
G. Abenhcimer. 31 östl. Hauptstr. 2 Tr.
Einc Grube Dmng zn vcrkausen. Schiss-
Anszuleihen
wirths Bierkeller an der Anlage.
300 fl. Zu erfragen in der
Erpeb. d. Bl. s6)
Fleischpreise.
Bei sämmtlichen Hcidelbergcr Metzgern koftet
daS Pfund
Ochsenfieisch 18 kr.
Rindfleisch 13 kr. '
Kalbfletsch 14 kr.
Hammelfleisch 15 kr.
Schweineflcisch 16 kr. _
Fremdentiste
vom 13. bis 14. yktober 1865.
^rla» L1»i I- Mr. Hill. Propr. a. Paris. Baum-
gärtner aus Aacheit, Leitz aus Hasel, Katz a. Frankfurt,
Kfl. Heußler, Rent. auS Basel. Kiesel auS Potsdam,
Willigerodt auS Frankfurt, Fischer auS Freiburg, Heyl'
aus Darmstadt, Kfl. Mons. u. Mad Fumouze, Rent.
Mr. Gibson, Rent. a. ^gland. Mr. Raymont, Rent.
auS Chicago. Eppinger, Advok. aus EpPiMen.
Mackis»el»er H«1. Greber, Stud. a. Meiningen.
vr. HeU aus Cassel. Golle und Frau, RechtSanw. aus
Hannover. Meiner, Kfm. auS Spandau. Hr. u. Frau
v. Willinghosen mit Bed. aus Holstein. v. Solome,
Offiz. auS Amerika. Wiegner, Kfm. aus Magdeburg.
Frankfurl, MerkenS auS Köln, Meier aus Hamdmfti
Kfl. Obelin, Direktor aus Basel. Meile und Fam.'
Negt. auS Straßburg. Dumon, Bank-Chef aus Lyvn'
Harlense^ Reul. aus Englaud. Diel und Gem., Parü
H6tel 4t.Mvr. Sternberg und Fam. aus Preu-
ßen. Hiiagen und Fam., Kfm. a. Bremeu. Mr. und
MrS. Loster und Tochker aus England. Krampimann
Prof. auö Basel. Gebr. Krapff auS Tyrol. Mölf u'
Fam. aus Baycrn. Kopf, Kfm. aus Heilbronu. Wol-
novhs mit Fam. und Dien. aus Peteroburg. Mr. u.
Mrs. Krewls aus Edinburg. HangrS und Fam. aus
Lyon. Draßdo, Stud. aus Leipzig. Keller, Privat. a.
Weiß, Kfm^ auS Steitin. Bollmanu auS Hannover.
»ütel Vlvtarl». Mad. Amburn mit Fam. und
Stadttheater in Heideliierg.
Dsetvr
Faust's Hauskäppchen,
Die Räuberherbcrge im Walde.
Posse mit Gesang in 3 Akten von Friedrich Hopp-
Mufik vo,n Kapellmeister Hebenstreit.
Montag, ben^16. Ottober 1865^.
Von Siebell die HSMchste.
LustspLel in 3 Akten nebst einem Vorspiel:
cin armer Teufel,
in 1 Akt nach Toldt's Erzählung,
Hoftheater iu Mannl-rim.
Sonntag, den 15. Oktober 1865.
Catharina Gornaro,
' Königin vo» Cisfter».
Große Oper in 4Abtb>Uung-n, von
aus dem Französischen frei übertragen von A. -ou„
Mufik von Franz Lachner, königl. bayr.
Gencral-Musik-Direktor.
K,8eab»t,n5al.rten AbendS 10» Uhr u Nach s
12 Uhr 45 Mmulen von Mannheim nach Heidelveär,.
P°r,n-t,SpirrfitzbMet- fnr vift-Vorst-D-nS N»°
»m BM-t->bg»bes«-lt,r N Eloss- b-t ber
Bahn im Voraus zu haben.____
Redactton, Druck und Verlag von Adolph Emmerling,
Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.
N-bst „Heidelberger Familienblatter" Nr. 123.
K Vri»» HL»e, Elke der westl. Hanstt- iin» Theatcrstrastc.
Rcichhatligstcs Lager von Concert-, Salon- und Cabinct-Flügeln, PianinoS, Tafel-Pianvs
»nd jbarmoniumS auS dcn besten Fabriken: Stcinway L Sohn, Schwechten, Bicse, Kaim L
Günter, Lchp, Streicher L Sohn, Schicdmaycr!c. -c.
' Von den bernhmtesten Pianistcn ift bic vortreffliche Auswahl auSgezcichnetcr Znstrumentc
in meinen Magazinen gerühmt und durcb eigenhändige Zujchrift bezcugt worden. — Preise
mähiz uud mit dcnen dcr Fabrik concurirend.
Jebs Garantie wird gcgebcn. Gejyiclte Jnstrumente in Gegenrechnung angenommen. —
Stimmen und Rcyaraturen austs Sorgfältigste ausgeführt._sls'
Heute Lountag «nd währcnd der Meffe
SW-Zum ersten Male; noch nie hier gesehen wordell!^»e
in der neuerbauten mit GaS esngerichteten Bretterbude am Museum.
Orancl l'liSali'S
äö NMYLiL,
mit beweglichen mechanischen Figuren nach den neuestcn Erfindungen.
!H»» H»I»8 »I1l°tT, noch in keinem mechanischen Theater gezeigt worden:
Der mechamsch singende Vogel (Autvmat),
in einem prachtvollen Käfig, singt und macht überhaupt jcde Bewegung ganz naturgetreu nach
wie ein lebender; es ist der einzige, der in Deutschland gezeigt werden kann, und mache daher
cin hochgeehrles Publikum besonders darauf aufmerksam.
Bitte, dieseS Theater uicht mit schon früher hier geseheuen zu vergleichcn oder mit Pano-
rama's zu verwechfeln.
Unterzeichneler crkaubt sich einem hochgeehrten Publikum die crgebene Anzeige zu machen, datz scin
mechanischeS Theater mit beweglichen Figuren ganz eigener Art consiruirt und das einzige dieser Art ist. Die,
Maschinrrien sind so eingcrichtet, daß daS hocbgcebrie PubUkum beim Eintritt in daS Theater die gauze Vor-
sielkmg vom Ansang in Augenschein nehmen kann und nicht erst zn warten braucht, wenn Publikum kommt.
DaS Thrater ist zur Bequemlichkeil der Besucher vvn Morgens 9 bis Abends 9 Uhr nnunterbrochen geöffnel und
der MechaniSmuS sortwäbrend i>r Bewegung. Auch habe ich ein mäßigeS Entree gesetzt und bitte dahcr um recht
klltree L ker«ss 8 kr.
>li«»I»i»»<
anf vte Mrvaa ^cV>evv.
'Äm Singang der Sassc befinden fich 6 mufikalischc Kunfiwerke und Äntomnten.
Bel der gestern Abend stattgehabten Vorver-
sammlung der Ürwähler des IV. DistriktS er-
hielteu die Stimmenmehrheit und werden daher
als Wahlmänner deS IV. Distrikts (Montag,
den 16. d. M.,) vorgeschlagen:
1. Abet, Lrarl, Privatmann.
2. Kluntschli, I. C., Veh. Nath.
3. Aausmann, Herm., Aaufmann.
4. v. Langsdorff, profeffor.
5. Neiffel, F. A., Kaufmann.
6. Neiß, Simon, Naufmann,
7. Sachs, G. F., Nathschreiber.
MMcimscheEltklttltt.
machen, lmben sick im Grkr^nkungöfaUe von Mon-
tag, den 16. Oktober an, MorgenS zwiscken
8 nnd 9 Uhr, im Lokale der poltklinischen Anstalt
zu^nelden. ^ x A ,, l r u
deS academischen KrankenhauseS stattsinden.
Heidelberg, deu 14. Oktobcr 1865.
Die Direction der medicinischen poliklinik:
^_Duscl,.
^ Fährnißversteigerung.
NäLsttommenden Dienstag, den 17. Oktober,
Nachmrttags L Ubr, versteigert Unterzeichneter
wegen Wegzug gegen baare Zahlung Frikdrichs-
steaße Nr. 13 verscbtedene Fahrnrsse, bchehenv in
Kanape's, Kommoden, Tischen, Stühlen, Nacht-
tifcken, Bettlaven und sonst vcrschiedenem Hausrath.
___LrieÄr. Schmidt.
Todes-Attzeige.
Theilnehmenden Freünden zeigen wir hier-
dtzrch an, daß es dem Allmächtigeu gefallen,
uksern geliebten Bruder, Philipp Flehin-
s^r. heute morgen 6 Uhr in cin besseres Jen-
seits abzurufen. Um stille Theilnahme bittcu
Die traurrnden Veschwister.
Heidelberg, dcn 13. Oct. 1865.
Au vermiethen
Garten. Bergheimrr Straße Nr. 27. s42^
Wollene Ltrickgnrne
eiupfiehlt in reicher Auswahl und zu billigem
Prrise. ftf»
Seorg Hetd.
ALiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
AIbisherige Wohnung verlassen habe und jetzt
westltche Hauptstraße Kr 71
wohne. Zugleich empfehle ich mein Lager in
allcn Svrtcn
Herren-, Damen- und Kinderstiefeln,
unter Zusicherung guter und solider ^aare.
» »!»III>«iI
Decimal-Waagen
mit Garantie gcdiegenster Bauart. vorräthig bei
G. Abenhcimer. 31 östl. Hauptstr. 2 Tr.
Einc Grube Dmng zn vcrkausen. Schiss-
Anszuleihen
wirths Bierkeller an der Anlage.
300 fl. Zu erfragen in der
Erpeb. d. Bl. s6)
Fleischpreise.
Bei sämmtlichen Hcidelbergcr Metzgern koftet
daS Pfund
Ochsenfieisch 18 kr.
Rindfleisch 13 kr. '
Kalbfletsch 14 kr.
Hammelfleisch 15 kr.
Schweineflcisch 16 kr. _
Fremdentiste
vom 13. bis 14. yktober 1865.
^rla» L1»i I- Mr. Hill. Propr. a. Paris. Baum-
gärtner aus Aacheit, Leitz aus Hasel, Katz a. Frankfurt,
Kfl. Heußler, Rent. auS Basel. Kiesel auS Potsdam,
Willigerodt auS Frankfurt, Fischer auS Freiburg, Heyl'
aus Darmstadt, Kfl. Mons. u. Mad Fumouze, Rent.
Mr. Gibson, Rent. a. ^gland. Mr. Raymont, Rent.
auS Chicago. Eppinger, Advok. aus EpPiMen.
Mackis»el»er H«1. Greber, Stud. a. Meiningen.
vr. HeU aus Cassel. Golle und Frau, RechtSanw. aus
Hannover. Meiner, Kfm. auS Spandau. Hr. u. Frau
v. Willinghosen mit Bed. aus Holstein. v. Solome,
Offiz. auS Amerika. Wiegner, Kfm. aus Magdeburg.
Frankfurl, MerkenS auS Köln, Meier aus Hamdmfti
Kfl. Obelin, Direktor aus Basel. Meile und Fam.'
Negt. auS Straßburg. Dumon, Bank-Chef aus Lyvn'
Harlense^ Reul. aus Englaud. Diel und Gem., Parü
H6tel 4t.Mvr. Sternberg und Fam. aus Preu-
ßen. Hiiagen und Fam., Kfm. a. Bremeu. Mr. und
MrS. Loster und Tochker aus England. Krampimann
Prof. auö Basel. Gebr. Krapff auS Tyrol. Mölf u'
Fam. aus Baycrn. Kopf, Kfm. aus Heilbronu. Wol-
novhs mit Fam. und Dien. aus Peteroburg. Mr. u.
Mrs. Krewls aus Edinburg. HangrS und Fam. aus
Lyon. Draßdo, Stud. aus Leipzig. Keller, Privat. a.
Weiß, Kfm^ auS Steitin. Bollmanu auS Hannover.
»ütel Vlvtarl». Mad. Amburn mit Fam. und
Stadttheater in Heideliierg.
Dsetvr
Faust's Hauskäppchen,
Die Räuberherbcrge im Walde.
Posse mit Gesang in 3 Akten von Friedrich Hopp-
Mufik vo,n Kapellmeister Hebenstreit.
Montag, ben^16. Ottober 1865^.
Von Siebell die HSMchste.
LustspLel in 3 Akten nebst einem Vorspiel:
cin armer Teufel,
in 1 Akt nach Toldt's Erzählung,
Hoftheater iu Mannl-rim.
Sonntag, den 15. Oktober 1865.
Catharina Gornaro,
' Königin vo» Cisfter».
Große Oper in 4Abtb>Uung-n, von
aus dem Französischen frei übertragen von A. -ou„
Mufik von Franz Lachner, königl. bayr.
Gencral-Musik-Direktor.
K,8eab»t,n5al.rten AbendS 10» Uhr u Nach s
12 Uhr 45 Mmulen von Mannheim nach Heidelveär,.
P°r,n-t,SpirrfitzbMet- fnr vift-Vorst-D-nS N»°
»m BM-t->bg»bes«-lt,r N Eloss- b-t ber
Bahn im Voraus zu haben.____
Redactton, Druck und Verlag von Adolph Emmerling,
Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.
N-bst „Heidelberger Familienblatter" Nr. 123.