iiiiiiiiiri«^
Nonta§, äsir 13. IsovEbor 1865:
Im aroßen Saale -es Museumsv' ^
(oxi:iri
668 8kit 86ed8LStm äudr6tt 2Ul- ^uÜütuunA cler IstLteo 8treicd - Ouartette Loottiovoii'8
KeKi-üuäeteu ^Zri8«r ßK VIN8 be^tedenä ^»U8 äen UitKlieäern äer
- bsi^erlivden ^upelle, clea Lerren
» Gsdstler, 2. Violme, krokessor ! pgri-?
AG'. 11»8, Viols, 8olist 6es 6on8srvstoriam8 ^ '
LLkau§ 7 vdr. Luäo bald 9 vbr.
1 6. 24 Irr. uoä kür äie 6sllerie 42 lir.
Dic Vorträgc des Unlerzeilbncten «bcr
poMäre Wronome
werdeu am Mitttvoch» den 1S. November, Ak^ends von 5 bis 6 Uhr, im kleinen
(saale oes Mnseums beginnen. *
0. LoliineLer.
Geschäfts-EmpfehlMg. ^
Jch habe dahier ein öffentliches GeschLfts-Büreau errichtet, und empfehle mich dem verehr-
lichen Publikum in Anfertigung jeder Art schriftlicher Aufsätze und Verträge, in Beschaffung
und Anlegung von Capitalien, Verkauf von Gütern, HLuscrn, Waaren nnd Mobilien, Abhal-
tung von Versteigerungen, Vermittelung von Lebensversicherungen, Einziehung von Ausständen,
VermögenS-Verwaltungen, Dienst-, SteÜe- und Bittgesuche, Beiorgung von Annoncen in die
Zcüungen des Jn- und Auslandes; überhanpt in AuSkunfts-Ertheilungen jeder Art und in
Uebernahme jedes ^oliden, mit einem solchen Jnstitute verträglichen Geschäfts. Jndem ich die
größte Discretion, sowie prompte und billige Bedienung zusichere, sehe ich gefälligen Aufträgen
entgegen.
Hockenheim, den 30. lOctöber 1865. , , A GortMo.
Zu verkaufcn ein schwarzbrauneS
Pfer^d, ^Walach, ^ Iabre alt^gu^eiii-
Lebuell eiü Arosses VermÖAeu
voi> n. 2N0,00«, oäer a. 150MN, cksnii «. 1 «0,000, a. 5«,«««, 8«,«««,
25,00«, 2»,««« ete.
Nächjte Zikhung drn 22. u. 23. Noormbrr.
Hk»rl 8eI»«I»UK, L-mqicker.
Franksurt am Main.
Versteigerung.
Unterzeichnrter läßt nächsten Dienstag,
de« 14. ds-, vvn Morgcns 9 Uhr und
Mitlag« 2 Uhr an, ca. > ;« Oelfäffer ver-
ichicdener Größe zu Pfuhl- oder Wasserfässcr
ec. geeignet, gegen Baarzahlung öffcntlich vcr-
steigcrn. Das Lersteigerungslokal ist in der
Hirschstraße zwischcn der Pflege Schönau und
Herru Schreinermeister Kraus.
Hcidelberg, dcn 10. Novcmber 1865.
(1) Otto Krleger.
Irirdrich Röhrich's
irztlich emvfohlener und geprüfter
Arrowrout-
Kinder-Iwikback
alr Ersatz der Ammen- und Muttcrmilch.
Ebeaso atlen Magenleidenden als ein auScie-
z.ichnetes, leicht verdaulichcs und die ganze Kör-
perconskitution kräfligendes Nahrungsmittel ,'ehr
zu empfehlen.
Preu? pr. Paqnet, eutbaltend^lI Tabletten (nebst
Zu haben bei Fra«; Gbcr in Hei-
delbcrg, westl. Hauptstraße Rr. 128. p.
Dung.
Einc Grube Dung ist zu verkaufeu in der
Herr-nmnhle in Hcidelberg.
Bei den hiestgen Mctzgcrn kostct das Pfund
Ochsenfleisch
Rindfleisch
Kalbfleisch
Hammelfleisch
Schweinefleisch
18 kr
12 kr
12 kr.
14 kr.
16 kr
Filz- und Litzenschuhe
jeder Art empfiehlt die Hutsabrik von '
HH r»K>>vr,
Beachtenswerth.!
ncten Heilanstält. ^ ^
vr. LLrokLoLkor in Kappel
bei St. Gallcn (Schweiz.)
Iu verkaufen
10 Paar Fenster mit gntcn Basquillen, eine
GlaSthüre mit SpiegelgtaS u. Messingbeschläge
und einige gebrauchtc Reitsättel. Wo, sagt die
Erp. d. Bl. sgj-
Capital-Gesuch. "
. Ein Capital von 8000 fl. wird auf
^erste Hypothek aufzunebmen gesucht.
c, - Näbere Auskunft ertheilt auf frankirte
Anfragen das Geschäftsbürcau von
f3j' I. Gorenfto in-Hockenhetm.
MonlKvniiu»
«iiLiIvi»
der neueste» unter Garantie der Regierung
errichteten und in nur 8 Ziebungcn
eingetheilten Großen
Gel- Bertoofiing
von 14800 Gewinnen,
worunter fl. 288,88«, 188,88«,
S8,«8«, 3« «8«, 2S,«8«. 2« «8«,
1S,«<W 12 88t», 18,88«, 188«,
488«, 388«, 2«««, 1888 rc. bis
äbwärts fl. 18«.
Zichungs-Anfang dcn'22. November 1865,
in welcher ersten Ziehung nur Gewinne
gezogen werdcn und kostct hierzu
Liii gunnos Ori^inuIIoos ü. 6.
„ daldös „ „ 3.
„ viortol „ „ 1>/„
direct durch Untcrzeichneten zu bcziehen
gegcn laar oder Postdarschuß. Plänc wer-
deg gratis und franco versendet, zugleich
wird man noch, auf ganz bejondere Vor-
iheilc aufmerkjam gemacht, die Jedermann
die Betheiligung ermäglichen.
Man beliebe sich dahcr daldigst und
dirert zu wcnden an slj-
lLkob lillälieiwer, illll.,
in I >!»>>l.1»,t t». II.
I»s Gegen alle Arten
! Zahnschmkrzen
ist F. Schott's neuer und bewährtcr
Krtrnct-Nadip sehr zu empfehlen.
Dcpot, bci I'.
Ehirurg westl. Hauptstraße Nr. ""
Fremdenliste
vom 9. bis 10. November 1865.
Kfm., Bresser und Hofmanu auS Fraukfurt. Smühurst
uud Fam., Rent. aus Amerika. Mr. Oyster, Renl. a.
SaMsvIiSr N«L. Weiß, Kfm. aus Denkendorf.
Mad. Rcuß und Fam. auS Rheinzaberu. Karpfhaus
uud Fam. auS Preußen. Frey, Kfm. auö Neumark.
Teufel und Gem., Amtm. a. Dresden. Kissig u. Gepi.
aus Loudon Marg a. Fürth, Göllert auS Wieii, Kfl.
v. Sizig, Stud. aus München.
IRütSL A,«Her. Kneif und Gem. auS Lindenberg.
Mr. Bonnell und Fam. auS London. Faber, Kfm. a.
Hechingen. Wendhausen, Kfm. auS Stutlgark.
lilütvl GolirLeilvi'. L»e. Erl. Graf SchaeSberg
und Dien. a. Thüringen. Jhre Durchl. Prinzeß Dol-
geruky und Dien. auS Rußland. Fernel und Frau auö
Frankfurl. Salman auS Bristol, Jung a. Frankfurt,
Kfl. Albert und Wolff, Stud. a. Bonn, v. d. Grön-
ning mil Fam. und Courier auS Ostindicn. van der
aus Karlsruhe. ^
»ütol Vtvtoi'Lk». Mad. Braeyern auS PariS.
^ St«)tvl «I« I'Luropv. v. Lilien, Studenl aus
«U88l8vl,vr »vl. Mad. SwanowSky u. Sohn
auS Peteisburg. Vollmüller, Kfm. a. Jserlohn.
«»^erl8vl>vr »vl. Pfeiffer a. Hambnrg, Bartz
aus Straßburg, Renl. Straub, Jugen. a. Geißlingcn.
Jsac, Kfm. a. Mannheim.
«Ittvr. Slimbert auS Mainz, Oppenheimer aus
Michelfcld, TillhaaS und Fam. auS Heuenburg, Müller
a. Annaberg, Kaufl. Leisert, Fabrik. aus Klingenthal.
Armbrust, Kfm. a. Pforzheim.
LivI«Iene8 IlerL. Wolf aus Göppingen, Pfau-
man aus Berlin, Kaufl. Leibert, Mechan. a. Berlin.
Keller. Privat. aus LudwigSburg. Scheuerer, Kaufm.
auS Würzburg.
varm8täÄ1vr »«k. Schuhman a. NavenSburg,
Moos auS Buchau, Mayer aus Darmstadt, Schulz a.
Wildbad'. Kfl. HeinS, Prof. a. Baden. Torschen, Kfm.
8lII»eri»vr Illrseli. Blath, Kfm. a. Eberbach.
Llalckeiie^ Kv88. Seidel a. Pfungstadt, Müller
a. Offcnbach. Netter auS Bremen, Kahn auS BreSlau,
Bloß auS Mailand, Kfl.
ö6f. n 6. 11 XI 8 II.
Redaction, Druck und Verlag von Adolph Emmerling, Verlagsbuchhandlung und Buchdruckeret tn Hetdelberg.
Hierzu eine Beilage.
Nonta§, äsir 13. IsovEbor 1865:
Im aroßen Saale -es Museumsv' ^
(oxi:iri
668 8kit 86ed8LStm äudr6tt 2Ul- ^uÜütuunA cler IstLteo 8treicd - Ouartette Loottiovoii'8
KeKi-üuäeteu ^Zri8«r ßK VIN8 be^tedenä ^»U8 äen UitKlieäern äer
- bsi^erlivden ^upelle, clea Lerren
» Gsdstler, 2. Violme, krokessor ! pgri-?
AG'. 11»8, Viols, 8olist 6es 6on8srvstoriam8 ^ '
LLkau§ 7 vdr. Luäo bald 9 vbr.
1 6. 24 Irr. uoä kür äie 6sllerie 42 lir.
Dic Vorträgc des Unlerzeilbncten «bcr
poMäre Wronome
werdeu am Mitttvoch» den 1S. November, Ak^ends von 5 bis 6 Uhr, im kleinen
(saale oes Mnseums beginnen. *
0. LoliineLer.
Geschäfts-EmpfehlMg. ^
Jch habe dahier ein öffentliches GeschLfts-Büreau errichtet, und empfehle mich dem verehr-
lichen Publikum in Anfertigung jeder Art schriftlicher Aufsätze und Verträge, in Beschaffung
und Anlegung von Capitalien, Verkauf von Gütern, HLuscrn, Waaren nnd Mobilien, Abhal-
tung von Versteigerungen, Vermittelung von Lebensversicherungen, Einziehung von Ausständen,
VermögenS-Verwaltungen, Dienst-, SteÜe- und Bittgesuche, Beiorgung von Annoncen in die
Zcüungen des Jn- und Auslandes; überhanpt in AuSkunfts-Ertheilungen jeder Art und in
Uebernahme jedes ^oliden, mit einem solchen Jnstitute verträglichen Geschäfts. Jndem ich die
größte Discretion, sowie prompte und billige Bedienung zusichere, sehe ich gefälligen Aufträgen
entgegen.
Hockenheim, den 30. lOctöber 1865. , , A GortMo.
Zu verkaufcn ein schwarzbrauneS
Pfer^d, ^Walach, ^ Iabre alt^gu^eiii-
Lebuell eiü Arosses VermÖAeu
voi> n. 2N0,00«, oäer a. 150MN, cksnii «. 1 «0,000, a. 5«,«««, 8«,«««,
25,00«, 2»,««« ete.
Nächjte Zikhung drn 22. u. 23. Noormbrr.
Hk»rl 8eI»«I»UK, L-mqicker.
Franksurt am Main.
Versteigerung.
Unterzeichnrter läßt nächsten Dienstag,
de« 14. ds-, vvn Morgcns 9 Uhr und
Mitlag« 2 Uhr an, ca. > ;« Oelfäffer ver-
ichicdener Größe zu Pfuhl- oder Wasserfässcr
ec. geeignet, gegen Baarzahlung öffcntlich vcr-
steigcrn. Das Lersteigerungslokal ist in der
Hirschstraße zwischcn der Pflege Schönau und
Herru Schreinermeister Kraus.
Hcidelberg, dcn 10. Novcmber 1865.
(1) Otto Krleger.
Irirdrich Röhrich's
irztlich emvfohlener und geprüfter
Arrowrout-
Kinder-Iwikback
alr Ersatz der Ammen- und Muttcrmilch.
Ebeaso atlen Magenleidenden als ein auScie-
z.ichnetes, leicht verdaulichcs und die ganze Kör-
perconskitution kräfligendes Nahrungsmittel ,'ehr
zu empfehlen.
Preu? pr. Paqnet, eutbaltend^lI Tabletten (nebst
Zu haben bei Fra«; Gbcr in Hei-
delbcrg, westl. Hauptstraße Rr. 128. p.
Dung.
Einc Grube Dung ist zu verkaufeu in der
Herr-nmnhle in Hcidelberg.
Bei den hiestgen Mctzgcrn kostct das Pfund
Ochsenfleisch
Rindfleisch
Kalbfleisch
Hammelfleisch
Schweinefleisch
18 kr
12 kr
12 kr.
14 kr.
16 kr
Filz- und Litzenschuhe
jeder Art empfiehlt die Hutsabrik von '
HH r»K>>vr,
Beachtenswerth.!
ncten Heilanstält. ^ ^
vr. LLrokLoLkor in Kappel
bei St. Gallcn (Schweiz.)
Iu verkaufen
10 Paar Fenster mit gntcn Basquillen, eine
GlaSthüre mit SpiegelgtaS u. Messingbeschläge
und einige gebrauchtc Reitsättel. Wo, sagt die
Erp. d. Bl. sgj-
Capital-Gesuch. "
. Ein Capital von 8000 fl. wird auf
^erste Hypothek aufzunebmen gesucht.
c, - Näbere Auskunft ertheilt auf frankirte
Anfragen das Geschäftsbürcau von
f3j' I. Gorenfto in-Hockenhetm.
MonlKvniiu»
«iiLiIvi»
der neueste» unter Garantie der Regierung
errichteten und in nur 8 Ziebungcn
eingetheilten Großen
Gel- Bertoofiing
von 14800 Gewinnen,
worunter fl. 288,88«, 188,88«,
S8,«8«, 3« «8«, 2S,«8«. 2« «8«,
1S,«<W 12 88t», 18,88«, 188«,
488«, 388«, 2«««, 1888 rc. bis
äbwärts fl. 18«.
Zichungs-Anfang dcn'22. November 1865,
in welcher ersten Ziehung nur Gewinne
gezogen werdcn und kostct hierzu
Liii gunnos Ori^inuIIoos ü. 6.
„ daldös „ „ 3.
„ viortol „ „ 1>/„
direct durch Untcrzeichneten zu bcziehen
gegcn laar oder Postdarschuß. Plänc wer-
deg gratis und franco versendet, zugleich
wird man noch, auf ganz bejondere Vor-
iheilc aufmerkjam gemacht, die Jedermann
die Betheiligung ermäglichen.
Man beliebe sich dahcr daldigst und
dirert zu wcnden an slj-
lLkob lillälieiwer, illll.,
in I >!»>>l.1»,t t». II.
I»s Gegen alle Arten
! Zahnschmkrzen
ist F. Schott's neuer und bewährtcr
Krtrnct-Nadip sehr zu empfehlen.
Dcpot, bci I'.
Ehirurg westl. Hauptstraße Nr. ""
Fremdenliste
vom 9. bis 10. November 1865.
Kfm., Bresser und Hofmanu auS Fraukfurt. Smühurst
uud Fam., Rent. aus Amerika. Mr. Oyster, Renl. a.
SaMsvIiSr N«L. Weiß, Kfm. aus Denkendorf.
Mad. Rcuß und Fam. auS Rheinzaberu. Karpfhaus
uud Fam. auS Preußen. Frey, Kfm. auö Neumark.
Teufel und Gem., Amtm. a. Dresden. Kissig u. Gepi.
aus Loudon Marg a. Fürth, Göllert auS Wieii, Kfl.
v. Sizig, Stud. aus München.
IRütSL A,«Her. Kneif und Gem. auS Lindenberg.
Mr. Bonnell und Fam. auS London. Faber, Kfm. a.
Hechingen. Wendhausen, Kfm. auS Stutlgark.
lilütvl GolirLeilvi'. L»e. Erl. Graf SchaeSberg
und Dien. a. Thüringen. Jhre Durchl. Prinzeß Dol-
geruky und Dien. auS Rußland. Fernel und Frau auö
Frankfurl. Salman auS Bristol, Jung a. Frankfurt,
Kfl. Albert und Wolff, Stud. a. Bonn, v. d. Grön-
ning mil Fam. und Courier auS Ostindicn. van der
aus Karlsruhe. ^
»ütol Vtvtoi'Lk». Mad. Braeyern auS PariS.
^ St«)tvl «I« I'Luropv. v. Lilien, Studenl aus
«U88l8vl,vr »vl. Mad. SwanowSky u. Sohn
auS Peteisburg. Vollmüller, Kfm. a. Jserlohn.
«»^erl8vl>vr »vl. Pfeiffer a. Hambnrg, Bartz
aus Straßburg, Renl. Straub, Jugen. a. Geißlingcn.
Jsac, Kfm. a. Mannheim.
«Ittvr. Slimbert auS Mainz, Oppenheimer aus
Michelfcld, TillhaaS und Fam. auS Heuenburg, Müller
a. Annaberg, Kaufl. Leisert, Fabrik. aus Klingenthal.
Armbrust, Kfm. a. Pforzheim.
LivI«Iene8 IlerL. Wolf aus Göppingen, Pfau-
man aus Berlin, Kaufl. Leibert, Mechan. a. Berlin.
Keller. Privat. aus LudwigSburg. Scheuerer, Kaufm.
auS Würzburg.
varm8täÄ1vr »«k. Schuhman a. NavenSburg,
Moos auS Buchau, Mayer aus Darmstadt, Schulz a.
Wildbad'. Kfl. HeinS, Prof. a. Baden. Torschen, Kfm.
8lII»eri»vr Illrseli. Blath, Kfm. a. Eberbach.
Llalckeiie^ Kv88. Seidel a. Pfungstadt, Müller
a. Offcnbach. Netter auS Bremen, Kahn auS BreSlau,
Bloß auS Mailand, Kfl.
ö6f. n 6. 11 XI 8 II.
Redaction, Druck und Verlag von Adolph Emmerling, Verlagsbuchhandlung und Buchdruckeret tn Hetdelberg.
Hierzu eine Beilage.