Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 257-282 November
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0506

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mgememe VerjorgnM-Anstnlt

im Großherzogthum Baden

Äbtheilung für nach dcn Nechnungsrrgrbnisscn wachfenbe Leibrenten.

Aufforderung.

Nach 8 108 der Statnten haben die Mitglieder dcr Ansialt, welche Theileinlagen besitzen,
jährlich bis zn deren Ergänzung eine Nachzahluug von mindestenS 2 fl, zu machen. Diese
Bestimniling findet jedoch nur auf dicjenigen Mitglieder, welche erst nach der R-vision der
Statuten, mithin im Jahrc 1864 beigetrsten sind, vollständige Anwendung, indem cS nach
8 206 der Statuten den Mitgliedern früherer JahreSgesellschaften, welche solche Theileinlagen
bcsitzen, gestättet ist, statt einer Iiachzahlung perjvnlich auf dem Büreau oder bei -iii-iu GeschäftS-
sreunde der Anstalt zum Zwecke des Einlragö iu das Register der l-benden Mitglieder zu er-
scheinen oder cin Lebenszeugnib dahin einzuschicken. . >

Jndem wir die Mitglieder dcr Anstalt ersuchen, diesen Bestimmungen noch im Laufe dieseS
JahrcS nachzukvminen, machen wir zugleich auf den § t9L der Statuten ausmerksam, welcher
die Folgcn der Unterlassung bezeichnet.

KarlSruhe, den S. Oktober 186S.

(2) Der Bcrwaltuiigsrath

F»r

^ Neisende und Auswanderer.

NLchste Absahrten ab Mannheim: am 12. November über Breinen durch Segelschiffe uach
New-Aork, Philadelphia, am 16., 23. und 30. Nvvember übcr Liverpool durch Dampfschiffe
nach New-Uvrk, Boston, Philadklphia und Baltimore, am 16. und 30. Nvvember über Liver-
pool durch Dampfschiffe nach Rew-OrleanS.

Die Fahrpreise sind so niedrig gestellt, daß ste uicht an Billigkeit überboten werdcn kön-
nen und sowohl bei mir wie bei meinen Herrcn Agenten zu crfahre». s2j

Mannheim, November 1865. t II> i»IiI, Gcneral-Agentnr.

Mz- und Seidenhüte

für Herren und Damen werden täglich gewaschcn, gefärbt und in die neuesten Fagons um-
geinder» in der Hutfabrik von ^»8. vis-ü-ris dem badische» Hof. f24j

vr. Pattison's Gichtwatte lindert sofort und heilt schncll

aller Art, als GrsichtS-, Brust-, HalS- und Zahnschintrze», Kopf-, Hand- und Kniegicht, Magen- und
UnttrleibSschmtrz rc.

Zn Paketrn zu 30 kr. und zu L6 kr. sammt GebrauchSanweisung allein ächt bet

fof v. ^Vvl88KerI»«t Hajpelgasse 1.

Weißer flüsfiger Leim,

sur GlaS, Porzellan, Marmor, Holz, Leder, Kork

Papier, Carton, 14 kr. und 28 kr. den Flacon

Rubin-Pulver,

dt« Rasirmeffer zu schärfen, alle Metalle zu poli-

ren und für sonstige Anwendungen, 21 kr. den

Flacon. Zu haben in Hridelberg bet

s3»j C. Gröffer.

Kirchenbücher-Auszüge.

GetraUte.

S»pt. 2. Karl Heinrich Brehm von PhilippSburg, GaS-
fabrikdirektor in Piorzheim mit Maria Kath. Gidul-
dig von Großgerau. Ev.

— 5. Georg Christian Thilo, Dr. phil. u. Gymnasial-
lehrer in Halle a. d. S. mil Johanna Luise Amalie

mit Maria Barbara Karolina Mathilde Bauer von
GölShausen. Ev.

— 14. Theodor Jmtrau von Rolternheim, Musiker
hirr mik Kath. Traubel v. Wachenheim. Ev. ^

— 14. (Jn Staffort.) Georg Friedrich GooS, B. u.
BLckermrister und Christina Margaretha Hauck von
Staffort. Ev.

— 21. Georg Jakob Volz, B. in Seckenheim und
Privatmann hier mil »nna Margaretha Thrresia
Friederika Spengel. Ev.

— 21. Jakob Arnold, B.. Metzgermeister u. Gastwirth
hirr mil Elisabeth Ritzhaupl. Ev.

— 21. Joh. Friedrich Adolph Sauler, B. und Land-
wirth in Helmstadt mit Katharina Heckrr von da.
Evang.

— 21. Philipp Gartner, Eisenbahnarbeiter hier u. B.
in Edingen mil Katharina Friederika Stapf von
Neckargerach. Kath.

— 24. Josef Wirrdmaier. Maurer von Eppelheim mil
Anna Maria Maurer. Ev.

— 24. Johann Friedrich Lamade. B. u. Cigarren-
macher hier mit' Philippina Charlotte Bauer vo»
hier. Ev.

— 26. Heinrich Eduard Tenner, B. u. Buchdrucker
hier mit Elisabetha Fricderika Reiffel von hier. Ev.

— 28. Karl Christian Alerander Gernandk, B. nnd
prakt. Arzt in ManPheim mit Bertha Friedrrika
Hrnking von hier. Ev.

Okt. 3. Phil. Ad. Sauler, B. u. Müller in Helmstadt
und Katharina Hecker von da. Ev.

— 5. Friedrich Wilhelm Thalau. Concertmeister zn

Agathe OhnemuS von Münchweier. Ev.

— 12. Dr. Emil Goitwall Karr, Pfarrer in Elgerö-
b^rg (Gotha) mit ^mma Maria Böhringer. Ev.

» Gestorbcne.

Sept. 4. Karl.Gcorg Ueberle von hier, 6 Monat alt.

— 5. FranziSka Ewender von hier, 19 I. 9 M. 20

T^ alt. Ev.^ h l K'd Eck '

10. Susanna Kofel, ledig von hier, 6b I. 9 M.
26 T. alt. Ev.

2 Monat alt. Ev.

— 11. Cakbarina Eharlotte Johanna Löwenstein v. hier,
6 M. 17 T alt. Ev.

alt.- Ev. ^

53^J^ll? ^E°v.' ^ ° E

— 13. Johanna, Tochter des Georg Ltnge, Bürger in

sabeth geb. Fischer, 10 T. alt. Kath.

Leift', h^ch

J?3 M^'alt!' lumentenmacheiS l-hr. Goerck, 66

— 1b. Joh. Baptist, nnehel. 14 T. alt. Ev.

— 17. ^ Christian Beck ledig von Sulzfeld, 26 I. alt.

geb^Müllei"22 Sa ak.' Kalh.""^ Margaiciha

— 21. Margaretha Fischer geb. Müller, Ehefrau deS
Joseph Fischer, B. u. EisenbahnarbeiterS zu Schlier-
bach, 40 I. 6 M. alt. Kath.

— 21. Christian Kirchner, B. in Worms, Kfm hier,
38 I. alt. Ev.

— 21. Heinrich Ernst, unehel. von Nußloch 2 M. 5
T. alt. Ev.

—^l. Babette Beller, ledig von KarlSruhe 22 I. alt.
thmg, 5 J?'alN Ev. '

.— 22. Elisabeth. unehel. fremd, 20 T. alt. Kath.

— 22. Johann Ehrmann. hies. B., Schiffer u. Fischer.
Wittwer der Kalharina geb. Müller, 60 I. alt. Kath.

— 23. Johanu Michael Reichert, B. u. Maurermei-
ster in Siegelsbach, Wittwer der Katharina gebor.
WeberSdörfer. 72>/r I. alt. Kath.

— 23. Sophia Schmalholz. ledige Tochter deS Karl
Ferdinand Schmalbolz, LycealprosessorS zu Konftanz
und der Josephine WiHgenhanser, 39 I. all. Kath.

— 24. Susanna Helena, unehelich, iremd, 9 T. alt
Kath.

— 24. Joseph Naab, B. u. Pflästerer hier, Wittwer
der Anna Stoe, 52 I. 6 M. alt. Kath.

— 24. Ferdinanv, unehel. 20 T. all. Ev.

— 25. Katharina Maria Charlotte, eheliche Tochter
des Peter Fischer, B. in Wiesenbach und Eisenbahn-
arbeiters hier und der Ursula geb. Haiß, 13 T. alt.
Kath.

— 27. Wilhelm Lamade von hier, 3 I. 11 M. alt.

— 28. Auguste Friederika, unehel-, fremd, 10 T. alt.
Kalh.

— 28. Josephina Johanna, Tochter des Wilhelm Gul-
land, KulschcrS und B. hier u. der Maria Anna geb.
Schachmaier, 6 M. 16 T. alt. Kath.

Okt. 1. Philippine Heilmann, Ehefrau des Johann

— 3. Anna Elisabeth Sulzer, ehel. led. Tochter des

24^J. alt. Ev. ^ h 9 sch

10 T^alt^^lh^

Envine geb. Pflister, 10 T. alt! Kath.

— 4. (Jn Badcn.) Cvnstantine Nägele geb. DevenS,
Wittwe des -j- UniversitätSlehrerS Franz Nägele von
hier, 46 I. alt. Kaih.

— 5. Kalharina Hummel gcb. Köhlcr. Wäscherin, Ehe-
frau deS Sebastian Hummel, 58 I. alt. Kath.

— 5. Barbara HaaS gcb. Vogel, Wittwe des s- hies.
SchnllehrerS MathiaS HaaS, 75 I. alt. Ev.

— 5. Karl Ludw. Brünnighausen, Rentner hier, 67
I. 14 T. alt. Ev.

— 7. Friedrich, nnehelich, fremd, 4 Monat 8 Tag
alt. Kath.

— 8. FranziSka Preiser, barmherzige Schwester, led.

Mauchen, Amt Bonndorf u. der Helene geb. Greu-
mann. 26 I. alt. Kath.

— 9. Maria Katharina Weinritter geb. Mcrz, Wittwe
dcs Gerhard Weinritter, Hauptlehrcr hier, 87 I. 2
M. 22 T. alt. Kath.

— 9. Margaretha Elisabetha Jung, ledig von Beer-

— 10. Elise Magdalena Lauer von hier, 5 Mon. 10
T. alt. Ev.

— 10. Anna Voth, 10 W. alt. Ev.

— 10. Pauline Anna -Maria Lnise, ehel. Tochler deS
SprachlehrerS Friedrich Seyfried und der Luisc
Schmidk, 6 I. 6 M. alt. Ev.

— 10. Joseph, unchelich, fremd, 12 T. alt. Kath.

— 11. Wilhelm Ludwig Ernst, ehel. Sohn deS Wilh.

der^Gertiud geb. Neiher, 2 M. 7 T. alt. Kath.

Stndtthenter in Heidetlierg.

Zn Schiller's Gedächtuiß-Feier.

Freitag, den 10. Novrmber 1865.

5. Vprstellung im 2. Abonnemmt.

LiOLiKe <H«8tvor8teII»»»K

-es Frt. M. Graccmann

Kabale und Liebe.

Trauerspiel in 5 Actcn von Friedrich v. Schiller.
Louise . . Frl. Graecmann als einzige Gastrolle.

Hoftheater in Mannheim.

Lur Weüächtnißseicr Friedrich Zchiller's.

Freilag, dcn 10. November 1865,

Wallenstetn's Tod.

Llsendaknt'nUrteii AbendS 10 Uhr u. Nachts
12 Uhr 45 Minuten' von Mannbeim nacb Heidelberq.

Parquet - Sperrsitze für diese Vorstellung sind
am Billetabgabeschalter ll. Llasse bei der Badischen
Bahn im VorauS zu haben.

Frarrkfurter Geld-Cours

Pistolen.' . . . fl. 9 47-43

dto. vreuß. 9 56—57

Holländische fl. 10-St. 9 50V,-51V-

Dukaten., 5 35—36

20 Francs-Stücke., 9 27—28

Engl. SovereignS.,11 53—55

Nussische Jmperiales., 9 47—48

Preuß. Kaffenscheine. 1 44^4—45

DollarS in Gold. 2 27V,—28V,

Diskonto. - bV, o/.
 
Annotationen