Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 283-207 December
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0579

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
st«riiun in den Staub ;u werfen, wird cS Auf-
gabe der Verfaffungspartei sein, eine solche be-
d«lerliche Vcrwirrung hnttanzuhalten und der
Adresse jenen Character männlichen Freiuntthes
und RechtSstnneS zu geben, welcher die Moti-
virnng des in den deutschen Landtagen gestell-
ten Antrages auSzeichnet. Wir wollen hoffen,
daß eS Oestcrreich crspart bleiben werde, auch
mn' Einen seiner Landtage über die Aufhebung
der wichtigften Volksrechte jubiliren zu sehen!

(Ostd. P.)

Wien, 27. Nov. Jm Landtage znAgram
ist her Bersuch einer Vermittelung zwischen
beiden Parteien erfolglos gcblieken. Eine De-
putation der Linken (FusionS-Partei) ist heute
mit einer Repräsentation an den Kaiscr von
Agram abgereist, um sich nach Wien zu be-
geben.

Wien, 27. Nov. Als Enischadigung für
den dänischen Krieg werden die Herzogthümer
mit 28 Millionen Thaler belastet wervcn, was-
alS mäßig gelten soll.

r >, >i k r e » ch

Paris, 27. Novbr. Der Kaiser hat der
Prinzesstn Mural ein PcrlenhalSband von
einer halben Million Werth zum Brautgeschenk
gegeben. Cin weiterer Beweis, daß die.kaiser-
liche Kasse keinen Mangel lcidet.

E u g l a r» d.

Dublin, 28. Nov. Die Special-Commis-
sion ist zusammengetretcn. Der Hof des
Justizpalastes wurde von dcx Polizei bewacht.
Die Zeugen und die Advocaten werden allein
in den Sitzungssaal zugelasseäi. D.ie große
Zury hat den gegen Luby eingeleiteten Proceß
als gesetzlich erklärt. Dieser seincrseits vcr-
wahrt sich bricflich gegen die gegen ihn erho-
bene Anklage. Der Ädvocat Luby'S hat un-

term Bcifallsrus der ganzen Gallerie.gewisse
Einwendungen erhoben, welche der Gerichts-
hof nicht annehmcn wollte. Der Richtov drohte
damit, den Saal räumen zu lassen, falls die
BeifallSrufc sich wiederholten. — DaS Gefäng-
niß von Dubtin ist gut bewacht; man hat
noch gar keine Nachricht über StephenS.

V e l g i e n.

Brüffel, 27. ^tovbe. Wir erfahren ebcn,
daß Hr. Rogcard jetzt auch aus Luremburg,
wo er nach seiuer Ausweisuug aus Belgieu
eine Freistätte gefunden, auSgewiesen wordcu
ist. Hr. Rogeard, der noch stets an der hier
erscheinenden „Rive gauche" mitarbeitete, begiebt
sich nach England, wo man ven Verfasser. des
„Labienus" enolich wohl in Ruhe lassen wiro.

Neueste Nachrichren.

Berlin, 29. Nov. Es wird die Anord-
nung strenger Paßvorschriften im südlichen
Schlcswig erwarlet. — Jtalien hät die öster-
rcichischen Vorschläge auf Zollerleichterungen
abgelehnt.

Berlin, 29. Nov. . Provinzial-Correspon-
denz uud Nordd. Mg. Ztg. melden, daß die
preußische Corvette Vineta zum Schutze der
deutschen Handelsiyteressen in Chile nach
der Westküstc von Südamcrika abgegangen ist.
Zu demselben Zwecke thue gleichzeitig Graf
Bismarck Schritte bei her spanischcn Regierung.

Aus Baden. Der Sitzungssaal der 2.
Kammer im Ständehause ist vollständig neu
hergcstcllt wordcn. Maler, Sattler und Tape-
zierer haben prächtige Arbeit gcliefert; der
Urbcrzug der Tische, Sitze und Logen ist mit
gelb geschmücktem grünen Tuche geschmackvoll
ausgeführt, dcr Boden mit neuen Teppichen
belegt, der großh. Thron prachtvpll neu herge-

tzellt, Mauer- und Holzwerk wie die Säulen
nen gemalt und für die Berichterstatter der
Zeitungen ist neben den beiden Logen der 1.
Kammer je eine geräumige Loge hergerichtet
worden. S. G. H. der Prinz Wilhelm hat
gestern Vormittag den Saal besichtigt und die
höchste Zufriedenhcit mit der schönen Arbeit
ausgesprochen. Die früheren Kreisrekruti-
rungsbehördcn ynd aufgehoben worden, an
ihre Stelle treten die Bezirksrekrutirungsbe-
hörden, bestehend auS 1) dem Rekrutirungs-
offizier (Vorsitzenden), 2) dem vom Ministe-
rium des Jnnern ernannten Civilbeamten, 3)
dem Militärarzte. welcher vom Kriegsministe-
rium ernannt ist, und 4) eincm vom Ministe-
rium des Jnnern ernannten Staabsarzte. —
DaS Material zum Fußgcstell deS DenkmalS
für den verstorbenen Professor der Maschinen-
baukunde am Polytechnikum, Hrn. Hofrath
Dr. Nedtenbacher, ist in Carlsruhe einge-
troffen. Das Denkmal wird seinen Platz in
den Anlagen des großen Hofraumes der poly-
technischen Schule erhalten.

Universttärs - Nachrichten
Bonn, 22. Nov. Die philosophische Fa-
kultät hat als NachfolgcrdeS Geh. Raths Ritschl
dem Ministerium cmpfohlcn die Professoren
Bonitz in Wien, Heimsoeth in Bonn und Bü-
cheler in Freiburg.

Vrrmischte Nachrichten. ^

(Köln. Zlg.)

Münster, 20. Nov. Wie dcr „Wcstph. Merkur"

Obngkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Bekanntmachimg

3483. In ^SEn^der^Ehefrau ^ „Hein-

Tagfahrt auf Dienstag, den I^Ianuar 1866^
Vormittags 9 Uhr, angeordnct. Dies wird zur
Kenntniß der Gläubiger bekannt gemaLt.

Heidelberg, ven 19. November 1865.
Großherzogl. bad. Kreisgericht als Civilkammrr.

Obkircher.

Bechtold.

Großh. Bezirksamt Heibelberg.

Berordnung.

Auf den Grund dcs 8 77 des P.-St.-G.-B. wird

der WirtbShäuser und Tanzlokale untersagt.

8 2. DaS Berbot deS 8 1 findet keine Anwendung,
wenn der Besuch unter Aujsicht der Eltern oder anderer

KarlSruhe, den 30. Oklober 186b.

Großh. Ministerium des Jnnern.

Heidelberg, den 2^. ^ov. 1865.

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Bekanntmachung.

Nr. 26434. In der letzten Zeit wurden hier
ukld in dcr Umgegend mehrere falsche naffauische
Tin-Gulden-Scheine, gleicker Fabrikation, in Um°
lauf gesetzt, weßhalb vor Annahme solcher Scheine
gewarnt wird.

Dteselben sind leickt zu crkennen an der schlech-
«n Ausführung in drr Zcichnung, sowohl auf der
Border- wie auch auf der Rückseite, an der großrn
Unregelmäßigkeit in' der Schrift, an den groben
orthographischeu Feblern in dem Wortc „hypothe-
tarisch" in welchem statt „y' — „i" und statt.sch"
^ „ch" gesetzt ist, sowie endlich an der blaugrauen
Sarbe des Papiers, welche in den ächten Scheinen
^eißgrlb erscheint.

Hndelberg^ den 24. NovrrNber 1865.

Fahndung.

Nr.^2874. Am 28. November d. I., AbcndS

inwendig mit rothem ^ Saffianleder augge-
schlagen;

ein Paar graue BuckSkinhoscn;

ein leineneS Hemd L-. gezeichnet.

Der That verdächtig ist ein Dienstknecht mit
Vornamen Adar^ angeblich vvNoMoS^eim im Hes-

wieder nitlassen wurde.

Er ist ungefähr 5 Fuß 2 Zoll groß, von unter-
setzter Statur, gesunder frischcr GesichtSf^arbe,

Er trug ein rothbraunes Tuchwamms, weiße Trilch-
hosen, schwarze Schildkappe unv Rohrstiefel.

Jch bitte um Fahndung und Einlieferung des
Verdächtigen irn BetretungSfalle an Gr. AmtSge-
richt Heidelbrrg.

Heidelberg, den 29. No'vember l865.

Großh. Bezirksamt WieSloch.

Die Vormrhme ärztlicher7 wund-
.ärztlicher und hchärztlicher Ver-
richtungen betr.

Nr. 7209. An sämmtltche Bürgermeisterämter.
Die unterm 21. Novembrr d. I. Nr. 26,291 und
Nr. 280 der Heidelberger Zeitung erfolgte Verkün-
digung der Vrrordnung Gr. Ministeriums deS Jn-
nern vom 10. November d. I. gilt auch für den
Amtsbeztrk WieSloch, waS biermit zur Darnach-
achtung bekannt gemackt wird.

Wirsloch, den 29. November 1865.

I. Eberle.

Großh. Bezirksamt Wiesloch.

Nr. 7199. Gco*g Hurst von Walldorf wird
als Bezirksagent der prrußischrn Nationalvrrfiche-
rnngsgrseUschaft iu Stettin hiermit bestätigt.
Wiesloch, den 29.^November 1865.

I. Eberle.

Großh. Amtsgericht Wiesloch.

Die Gant über die Verlassenschaft
deS Nikolaus Müller von
Rettlgheim betr.

Beschluß.

Nr. 9097. Alle diejenigen, welche in der beu-
tigen Li^quivationStagsahrt ibre Forderun^rn : ickt

Masse auSgrschlossen.

V R. W.

Wieslock, den 28. November 1865.

H ö r d t.

__Beck^

M Ab ^srsteigerung.

Heidelberg, den 30^November ^1865.

Zur Feier des GcburtSfcsteS Jhrer Köuigl.
Hoheit der Großherzogiu.Luisc findet So un-
tag, den 3. Dezcmber, ein 8L11ZI statt.

(1) Anfaug 7' Uhr.

8.8. Rur ballmäßlg Getieidete haben Zu-
trill in oen Saal. Dje KaULircktion,

Gur gcwäfferrc

Stockfische

find jeden Tag zn haben bci

s6j t »l > » i>>
 
Annotationen