Obngkeitliche Bekanntmachungen und PrivaL-Anzeigen.
Fabrik und Lager in
Mz- öl Litzenschuhen,
Großk. Bezirksamt Heidelberg.
27i07. Eonvitor A. W. Helwerth von Heidel-
derg wird hiermit auf Grund des 8 2 der Verord-
nung vom 7 v. Mrs. als Agent für den zur Ver-
inittelimg des Transportes von Auswanderern nach
Lonrad Herold von Mannheim bestStigt.
Heidelberg, drn 6. December 186s.
. Dr. Arnsperger.
Großl, Bezirksamt Heidelberg.
Nr. 2749 !. Die durch Verfügung vom 23- vor.
MtS. Nr. 26252 angrordnete Beschlagnahme deS
VermögeuS deS Soldaten Iohann Friedrich Wa
genblaß von Kleingemünd wird hiermit wieder auf>
gehoven.
Heidelberg, ven 7. Decrmber 1865.
Dr. Arnsperger.
Großb Bezirksamt Wiesloch.
Nr. 7314. Iacob Gorenflo in Hockenheim wird
als BezirkSagent der deurschen Feuerversicherung auf
Grgenseitigkeit zu LudwigShafen für drn Amtöbe-
zirk WieSloch hiermit brstatigt.
Wiesloch, dcn 8. December 1865.
' " I- Eberle.
Ankündignng
In Folge richterlichrr Verfügung wird daS dem
Schmiedcmeister Prter Roth dahier rgehörige un-
ten beschriebcne Wohnhaus am
Donncrstag, den II. Iannar 1866, Mittags
2 Uhr, auf hiefigem Rathhause
öffentlich versteigrrt und endgiltig zugeschlagen,
wenu drr SchäyungspreiS oder mehr erreicht wird.
Beschreibung des Hauses.
Ein in drr Plöckstraße Nr. 29 gelegeneS Wohn-
haus, ein Stock hoch von Stein mit gewölbtem
KeUer und Dachwohnung, ein zwei Stock hoheS
Werkstättegcbäude, ebrnfalls von Stein, Beschlag-
dach von H^olz nebst SchweinstäUen, das ^Ganz^ist
Flächenraum tarirt . . . . 8000 fl.
Heidelberg, den 5. Decrmber 1865.
Der Vollstreckungsbeam'ie:
_H- Pezold. ._sl?^
W i e se n b a ch.
Adistrikt Heiden (Unholter»
^den mit unverzinslicher
'Borgfrist bis zum 1. Oc-
(tober 1866 versteigert:
^Mittwoch, den 13. De-
. » cember 1865,
Vr Klafter genilfchteS Prügklholz und 9175 Stück
Znsammenkunft fruh 9 Uhr tm Gasthaus zur
Post in Wiesenbach.
Wiesenbach, den 4. Dec. 1865.
Gr. bad. Bezirksforstei.
Schwarz. ' s'3^'
Fahrnißversteigerung.
^Mittwoch^den 13. d. M., von Morgens 9 u.
^S^ra, k, ^ ^isch,^Stühle,^ Bet^ttade^Bettung,
baare Zahlung versteigerN ^ ^
Heidclberg, den 9. December 1865.
(2^_H. Ebrle, Waisenrichter.
Arbeiter-Bilvungsverein.
Dienstag, den 12. December, halb 9 Uhr, allge-
meine Versammlung im Vereinslocal (zum tnrki-
schen Kaiser). Hr. Dr. Tborbccke: Aus der deut-
schen Geschichte von den ältesten Zritcn an, crster
Vortrag.
_Der Vorjtand.
Ausverkauf
riner Parthie zurückgcsktztkr Waaie». uls »er-
jchiedene Kleiderzeuge und Hoscnstoffe, wollenc
und halbwollcuc Flanell-VictoriaS sür Unter-
röckk, blü» grundigc Druckkatlune, ans eigener
Druckerei, zu ganz billlgen Preljen bei
_H. Fahlbusch.
Ein Brunnenmacher,
und Brunnen praktische Kenntnisse bcsitzt, empfi.hlt
fich in- und außerhalb seinrs B>zirkS. Zu erfra-
grn in der Erp. der Hkidelberger Zeitung.
Zu vttmiethen^y^mkr^
platz, Spelchkrantheil und Keller. Auskunft bei der
Erp. k. Bl.
Filzhüten u.
Lompel-
Seidenhüten bei
Iiioil.
Rr. 2 am Markt. neben Herrn Abenheimer.
Getragene Fllzhüte werden auf Verlangeu gewaschcu,
gefärbt und nach der neuesteu Mode umgearbeitet.
Auch werden Seidenhüte, wenn vcrlangt, nach
Conformaleurmaaß angescrtigt. fäP!
Für Lchnupfer
bunte, ächtfarbige leinene Taschentücher, empfiehlt
2 8ÜIU«I» «VÜ88.
Wegen Aufgabe meines Detailgeschäfts verkaufe ich sämmtliche
Artikel, welche angeschnitten und für vas Engros-Geschäft nicht
geeignet sind, zu herabgesetzten Preisen. (2)
Oarl am Markt.
in und empfiehlt,
81«»«»» ir«i88.
s2s-
Todes-Anzeige
fallen, unsere liebe Gattin.Mut-
ter, Tochter und Schwester
Luise Kellcr,
h t S^'Mf"^10UH
Wir bitten um stille Tbeilnahme.
Heidelberg, den 10. Dec. 1865.
Konrad Keller.
soll als Lkhrling in ein leichtes kaufm.
G-schäft, oder hauptsäcdlich aufs Eomp-
totr, hier uutergebracht werden. Adresse l'16 poste
Marktpreise in Heidelberg
Butter per Pfund. 32 kr.
Kariofscl per Sester ^ . . . 18 kr.
Heu per Clr.2 fl. 12 kr.
Kornstroh per 100 Gebund . 30 fl. — kr.
Spelzstroh per 100 Gcbuud . 20 st. — kr.
Fremdenliste
vom 9. bis 11. Dezember 1865.
bili», Oai'I. Mr. Lederlin uud Gem., Propr-
auS Slraßburg. Liescndahl aus Neiödvrf, StalniaNn
Crefeld.
«»cklsvNer »ak. Heroiümus und Familie aus
anS Würzburg. Falaver, Ncut. aus Neuchatel. Hasel-
bacher, Kfm. a. Denkeudorf. Mukel, Kfm. a. Nemscheid.
^llütvi Grafen v. Leiinngen aus Darm-
Ilütel Vlvtarl». Popoff auS Nußland.
Ilütal «I« I'Larope. Graf Wieser, Renl. a.
LeuterShauseu. Häielin und Gem., Holelier a. Zürich.
Baron Brusselle, Oberst, und GlaSfeld, Major a. Orst-
reich. Lmdheimer, Kfm. auS Frankfurt. Baron von
S»^«rl8vl,vr Uot. Weil, Kfm. auS Bayern.
Frl. v. Elverfeld und, Begl. au- Westphalen. Zcllrr,
Beamter aut Lahr. Rumcr, AmtSrichter aus Borberg.
Scherlle, Maler auS Frankfurt.
klttar. Schneider auö Karlsruhe. Kliuk, Kfm.
auS Miesan.^ v.^Link, Stud. aus Würzburg. ^ Zipp ^a.
BreSlau. Hesfle, Tanzlehrer a. MannhLim. Bakfisch,
Arnd auS Fulda, Kfl.
^»rLser II ot. Wacker und Fam. a. Stuttgart.
Basso und Fam. aus Brüssel. Bratinger und Fam. a.
Düsfeldorf, Fischer a?Slraßburg, Kramer a. Darmstadt,
^iAlLer II«tk Pfeiffer, Privat. a. Rheiu^rbern.
Stadttheater ia Heidelberg.
Montag, den 11. Dezember 1865.
Allt salgekol»«»»«»,» ^dooaeiueot
Zum Benefiz
des Sängers Rupert Simou.
Die weiße Dame
Sehlofi AveiiFl.
Riipert Simon.
Der Tert der Gesänge ist an der Kaffe für 12 kr.
zu haben.
Opern.Preise:
Fremdenloge 1 fi. 30 kr. Erste Rangloge 1 fl. 12 kc.
Parterreloge u. Sperrsitz 1 fl. Stehparquet 48 kr.
Partrrre 36 kr. Zwciter Rang 24 kr. Gallerie 12 kr.
Anfang 7 Uhr.
Frankfurter Geld-Cours
Pistolen . . . d' D^'"^fl. 9 44—45
dto. vreuß. 9 56—57
Holländische fl. 10-St. 9 50V-—dl'/r
Dukaren. 5 36 G. fehlt.
20 FrancS-Stücke. 9 27 —28
Eugl. Sovereigns. H 51—53
Ruffische JmperialeS. 9 45'/, 46'/»
Prnitz. Kasscillch-in-.1
D-llarS in G°ld.2 26'/--27>/-
Dirkoni« . . . '.S>/r "/» »-
Rcdaction, Drurk und Veriag von Adolph Emrnerking, VerlagSbuchdandlnng uud Buchvruckarci in Heideiberg.
Fabrik und Lager in
Mz- öl Litzenschuhen,
Großk. Bezirksamt Heidelberg.
27i07. Eonvitor A. W. Helwerth von Heidel-
derg wird hiermit auf Grund des 8 2 der Verord-
nung vom 7 v. Mrs. als Agent für den zur Ver-
inittelimg des Transportes von Auswanderern nach
Lonrad Herold von Mannheim bestStigt.
Heidelberg, drn 6. December 186s.
. Dr. Arnsperger.
Großl, Bezirksamt Heidelberg.
Nr. 2749 !. Die durch Verfügung vom 23- vor.
MtS. Nr. 26252 angrordnete Beschlagnahme deS
VermögeuS deS Soldaten Iohann Friedrich Wa
genblaß von Kleingemünd wird hiermit wieder auf>
gehoven.
Heidelberg, ven 7. Decrmber 1865.
Dr. Arnsperger.
Großb Bezirksamt Wiesloch.
Nr. 7314. Iacob Gorenflo in Hockenheim wird
als BezirkSagent der deurschen Feuerversicherung auf
Grgenseitigkeit zu LudwigShafen für drn Amtöbe-
zirk WieSloch hiermit brstatigt.
Wiesloch, dcn 8. December 1865.
' " I- Eberle.
Ankündignng
In Folge richterlichrr Verfügung wird daS dem
Schmiedcmeister Prter Roth dahier rgehörige un-
ten beschriebcne Wohnhaus am
Donncrstag, den II. Iannar 1866, Mittags
2 Uhr, auf hiefigem Rathhause
öffentlich versteigrrt und endgiltig zugeschlagen,
wenu drr SchäyungspreiS oder mehr erreicht wird.
Beschreibung des Hauses.
Ein in drr Plöckstraße Nr. 29 gelegeneS Wohn-
haus, ein Stock hoch von Stein mit gewölbtem
KeUer und Dachwohnung, ein zwei Stock hoheS
Werkstättegcbäude, ebrnfalls von Stein, Beschlag-
dach von H^olz nebst SchweinstäUen, das ^Ganz^ist
Flächenraum tarirt . . . . 8000 fl.
Heidelberg, den 5. Decrmber 1865.
Der Vollstreckungsbeam'ie:
_H- Pezold. ._sl?^
W i e se n b a ch.
Adistrikt Heiden (Unholter»
^den mit unverzinslicher
'Borgfrist bis zum 1. Oc-
(tober 1866 versteigert:
^Mittwoch, den 13. De-
. » cember 1865,
Vr Klafter genilfchteS Prügklholz und 9175 Stück
Znsammenkunft fruh 9 Uhr tm Gasthaus zur
Post in Wiesenbach.
Wiesenbach, den 4. Dec. 1865.
Gr. bad. Bezirksforstei.
Schwarz. ' s'3^'
Fahrnißversteigerung.
^Mittwoch^den 13. d. M., von Morgens 9 u.
^S^ra, k, ^ ^isch,^Stühle,^ Bet^ttade^Bettung,
baare Zahlung versteigerN ^ ^
Heidclberg, den 9. December 1865.
(2^_H. Ebrle, Waisenrichter.
Arbeiter-Bilvungsverein.
Dienstag, den 12. December, halb 9 Uhr, allge-
meine Versammlung im Vereinslocal (zum tnrki-
schen Kaiser). Hr. Dr. Tborbccke: Aus der deut-
schen Geschichte von den ältesten Zritcn an, crster
Vortrag.
_Der Vorjtand.
Ausverkauf
riner Parthie zurückgcsktztkr Waaie». uls »er-
jchiedene Kleiderzeuge und Hoscnstoffe, wollenc
und halbwollcuc Flanell-VictoriaS sür Unter-
röckk, blü» grundigc Druckkatlune, ans eigener
Druckerei, zu ganz billlgen Preljen bei
_H. Fahlbusch.
Ein Brunnenmacher,
und Brunnen praktische Kenntnisse bcsitzt, empfi.hlt
fich in- und außerhalb seinrs B>zirkS. Zu erfra-
grn in der Erp. der Hkidelberger Zeitung.
Zu vttmiethen^y^mkr^
platz, Spelchkrantheil und Keller. Auskunft bei der
Erp. k. Bl.
Filzhüten u.
Lompel-
Seidenhüten bei
Iiioil.
Rr. 2 am Markt. neben Herrn Abenheimer.
Getragene Fllzhüte werden auf Verlangeu gewaschcu,
gefärbt und nach der neuesteu Mode umgearbeitet.
Auch werden Seidenhüte, wenn vcrlangt, nach
Conformaleurmaaß angescrtigt. fäP!
Für Lchnupfer
bunte, ächtfarbige leinene Taschentücher, empfiehlt
2 8ÜIU«I» «VÜ88.
Wegen Aufgabe meines Detailgeschäfts verkaufe ich sämmtliche
Artikel, welche angeschnitten und für vas Engros-Geschäft nicht
geeignet sind, zu herabgesetzten Preisen. (2)
Oarl am Markt.
in und empfiehlt,
81«»«»» ir«i88.
s2s-
Todes-Anzeige
fallen, unsere liebe Gattin.Mut-
ter, Tochter und Schwester
Luise Kellcr,
h t S^'Mf"^10UH
Wir bitten um stille Tbeilnahme.
Heidelberg, den 10. Dec. 1865.
Konrad Keller.
soll als Lkhrling in ein leichtes kaufm.
G-schäft, oder hauptsäcdlich aufs Eomp-
totr, hier uutergebracht werden. Adresse l'16 poste
Marktpreise in Heidelberg
Butter per Pfund. 32 kr.
Kariofscl per Sester ^ . . . 18 kr.
Heu per Clr.2 fl. 12 kr.
Kornstroh per 100 Gebund . 30 fl. — kr.
Spelzstroh per 100 Gcbuud . 20 st. — kr.
Fremdenliste
vom 9. bis 11. Dezember 1865.
bili», Oai'I. Mr. Lederlin uud Gem., Propr-
auS Slraßburg. Liescndahl aus Neiödvrf, StalniaNn
Crefeld.
«»cklsvNer »ak. Heroiümus und Familie aus
anS Würzburg. Falaver, Ncut. aus Neuchatel. Hasel-
bacher, Kfm. a. Denkeudorf. Mukel, Kfm. a. Nemscheid.
^llütvi Grafen v. Leiinngen aus Darm-
Ilütel Vlvtarl». Popoff auS Nußland.
Ilütal «I« I'Larope. Graf Wieser, Renl. a.
LeuterShauseu. Häielin und Gem., Holelier a. Zürich.
Baron Brusselle, Oberst, und GlaSfeld, Major a. Orst-
reich. Lmdheimer, Kfm. auS Frankfurt. Baron von
S»^«rl8vl,vr Uot. Weil, Kfm. auS Bayern.
Frl. v. Elverfeld und, Begl. au- Westphalen. Zcllrr,
Beamter aut Lahr. Rumcr, AmtSrichter aus Borberg.
Scherlle, Maler auS Frankfurt.
klttar. Schneider auö Karlsruhe. Kliuk, Kfm.
auS Miesan.^ v.^Link, Stud. aus Würzburg. ^ Zipp ^a.
BreSlau. Hesfle, Tanzlehrer a. MannhLim. Bakfisch,
Arnd auS Fulda, Kfl.
^»rLser II ot. Wacker und Fam. a. Stuttgart.
Basso und Fam. aus Brüssel. Bratinger und Fam. a.
Düsfeldorf, Fischer a?Slraßburg, Kramer a. Darmstadt,
^iAlLer II«tk Pfeiffer, Privat. a. Rheiu^rbern.
Stadttheater ia Heidelberg.
Montag, den 11. Dezember 1865.
Allt salgekol»«»»«»,» ^dooaeiueot
Zum Benefiz
des Sängers Rupert Simou.
Die weiße Dame
Sehlofi AveiiFl.
Riipert Simon.
Der Tert der Gesänge ist an der Kaffe für 12 kr.
zu haben.
Opern.Preise:
Fremdenloge 1 fi. 30 kr. Erste Rangloge 1 fl. 12 kc.
Parterreloge u. Sperrsitz 1 fl. Stehparquet 48 kr.
Partrrre 36 kr. Zwciter Rang 24 kr. Gallerie 12 kr.
Anfang 7 Uhr.
Frankfurter Geld-Cours
Pistolen . . . d' D^'"^fl. 9 44—45
dto. vreuß. 9 56—57
Holländische fl. 10-St. 9 50V-—dl'/r
Dukaren. 5 36 G. fehlt.
20 FrancS-Stücke. 9 27 —28
Eugl. Sovereigns. H 51—53
Ruffische JmperialeS. 9 45'/, 46'/»
Prnitz. Kasscillch-in-.1
D-llarS in G°ld.2 26'/--27>/-
Dirkoni« . . . '.S>/r "/» »-
Rcdaction, Drurk und Veriag von Adolph Emrnerking, VerlagSbuchdandlnng uud Buchvruckarci in Heideiberg.