Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 283-207 December
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0627

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
abcr auf riner hohrn Slufr.

Zn den Correspondenzen aus Belgien sehm
wir, dah es dort übrrall wie bei unS ist. Vietzeicht
auch noch schlimmer. denn die AuSwüchsc deS Junker-
thumS stnd hier grötzer alS sast in jedem andern Staat.
Die Okficiere bringen ihre Zeit mit sogenannten noblen
Vergnügungen z)l «nd die Mannschast siehi jcden Lsg
mebr ihr« Rutzkosigkrit ein, hauptsächlich da Belgi«,
nach ^em Londoner Vertrag weder angegriffcn werden,

^e ^i^i^ ^ ^ ^ ^e^

ü Mill. Pcrsoneu hin und zurückbesörderl. Der Vieh-
IranSport erreichte die Ziffer von 200 000 Stück. Der
Güterverkehr steigerte sich im Jahr 1863 auf 7,614.273

Die Linie Mannheim - Heidelbrrg ist 4 Wegstunden
kürzer. al« die bestehende Linie und würde sie neben der
Bes>üdigr,ng de« BehürinissrS zugleich die Orte dcr
SrheiMen« in Vcrbinimng bringen und einen beachtenS-
r^rthen^Localverkehr^schaffm. ^Jn der Rheinebene ^wi-

FlLcke von etcha 10 Quadralmeilen 40 Orlschaften mit
59.700 Seelen, wozu durch die Siädie Mannhciin und
KarlSruhe weitere 60.000 kommen. Für die Wohlhaben-
heit dieser Orte spricht, dah dieselben (autzer den beidcn
großen Städten) in dem Besitz von 4200 Pferden,
24^000 Sliick Nindvich. 16.000^ dchweineii mw 4M0

rheinischen 'lfer erhöht werden. Die Zuckersabrik Wag-
häusel dürfte ferner allein 2 Millionen Centner Güter
der Bahn zuführen, so dah ihre Rcntabilität grsicherl
erscheint.

* Wiesloch, 9. Dec. Bei der heute unter Zuzug
der UrkundSpersonen, H^>. Bürgermeister Schwein-

Schöffcn in nackstehendcr Reihenfolge gezogen:

Vilentin Wahl von Walldorf. Johann Fellhauer von
Rothenbcrg, Dieikönigwirth Kircher von hier , Daniel

heim, Michael Waldmann von Balzfeld, Wilh. Sieber
Walldorf.


Gotz, Küfer Ph. Schweinfurth,

sch^id^^n(Eingcsand^) Fleffch-

jeder Minute wurde 1 Pfd. Fleisch zermahlen.
Vgrsenbericht.

Frankfurt, 13. Decbr. Die Börse war in durck-

Metall. 692/4, 5proc. Melall. 572/4, l'/^proc. Metall.

b^st^/°valklr^ Z45^egchrt ^währll

Crediiacticn zu 176 im Verkehr standen.

Oesterr. Loose von 1860 nolirten zu 79^/g, 1854er
73^8, 1858er 133, 1839er 120, 1860er endlich 86.

6'/» Uhr. (Schlußcurse.) Credit 175'/^—V«- 1860er
Loose 792/4, 1882er Amerikaner 6?2/^ bez.

Bcim Herannahen deS schönen WcihnachtSiestcs^er-

Un^rnaniit 1 fl^30 kr., Hrn. Steinhauer Metzlcr 2 fl.,
Hrn. Gerlach 12 kr. Leugengebühr, wosür herzlich dankt
D u s ch.

^ H-Mdus^ sv. D-Q ISSd.

Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Vorträge im Museum.

Großh. Bezirksamt Heidelberg
^Nr^ 27800. Gusta^ Fre y^von Heidelberg wird

Bezirk Heidelberg bestätigl.

Heidelbcrg, den 12. Drccmber 1865.

R e n ck.

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Nr. 27801. Tbcodor Sckmetzer von Heidel-

run^gsanstalt für den Bezirk Hridelberg bestätigt
Heivelberg, den 12. December 1865.
_Renck._

^ Nr.^'^^ äck^rg^cÜ^A^t o n S t^e^f von

Bcschreibung des entwendeten KofferS:

Dcr Koffer ist 2 Schub lang, 1 ^ hoch und 1'
breit, von Lannenholz, schwarz gesirnißt, mit einem
Doppelschlagscbloß.

» Verzeichniß deS JnhaltS:

V2 Dutzend leinene, neue Hemden, gez. I.L. mit
rothem Garn, O Paar Socken, davon 3Paar baum-
woll. weiß u. 3 Paar wollene blau, V2 Dtzd.weiße
Taschentücher ohne Zeichen, 3 seidene Sacktncher
von rother, weißer und gelber Farbe, L schwarze
Tuchmütze mit Tuchschild, 1 Paar kalblederne Stie-
fel, vorgrschuht mit Vordrrdlätter, 1 Rasiermessrr
mit hornenem Griff, deffen eine Platte gebrochrn
ist, 2 Schecren, 2 Locheisen, 1 nrucs Nolizbuch, 1
Gebctbuch, 1 Paar neue bellkarlrtc Sommerhosen,

28 fl. an Gestb, bestehend in 14 Einguldenstücke
und 12östr.Ginguldenzehnstücke, 1 zinnerne Scknnpf-
tahaksdose, 3 HalSbinden, d-irunter 2 schwarzsrl-

rinem Kcttchen, 1 vergoldete Vorstecknadel, eine
Hand darstellend mit Ackat nnd 1 Paar gestickte
Hoscnträger mit Ledcr zum Einhängcn.

Hetdelberg, den 7. December 1865.

Ka b.

____ ,-?lUer.

Soumisston sür Schfffbaüer.

Nr. 2194- Die Anfertignng eineS Bauschiffes für
den Rhcindau und zwrier Po itons für einc Bag-


auf.

Angebote find verschloffen mit der Aufschrift
„Soumission für Schiffbauerarbeit", biS Mitt-
woch, den 20. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,

finden wird.

Mannheim, den 12. December 1865.

Gr. Wasser- und Straßknbau-Jnspection.

. . Dyckerhoff.

(1) ^ Zwirner.

Bekanntmachung

Mit dem 15. December d. I. findet von sämmt-
licken dieffeitigen Güterstationen und den Stationen
Offenbach und Mannhrim nack der Station Bicken-
bach und umgekehrt directe Abfcrtigung von Gü-
tern, Lbieren, Eguipagen und außergewöhnlichrn
Grgknständen nack Maßgabe ver für den Lokal-
Verkehr der Main-Neckar-Bahn gültigen Regle-
ments siatt.

Die Tarife sind bei den Güterrrpedttionen zu
erhalten.

Darmstadt, im November 1865. s2P

Direction der Matn-Neckar-Kahn.

Vcrsteigerung.

An Folge richterlicher Verlügung werden
Samstag, den 16. d. Mts.,
Nachmittags 2 Uhr,

10 Löcher Dickrüben im Mittelfclbe, Heidelbergcr
Gemarkung, an dem neuen Weg in der Nähe des
DiebswegeS licgend, auf dem Platze grgen gleich
baare Zahlung versteigrrt.

Heidclberg, den 13. D>ccmber 1865.

Der Gerichtsvollzieher.

Kunzmann.

ein brannes Portemonnaie mit
-^(tlbtbll rinem 5-Thaler-Schein und et-
lichcn Gulden auf dem Wegc von Gärtner Wink-
ler durcb die Plöck über den UniverfitätSplatz in
die Hauptstraße. Gcgen^eine Belohnung abzuge-
ben Bienenstraße 6, 1r Stock.

Samstag, den 16. December, 6 Uhr.
Hcrr Professor A. Pagenstecher: „Die
Thierwelt Australiens" (1)

16te Äuflage. Diamant-Volksausgabe.
Die

Lieder des Mirza Schaffy.

mit einem Prolog von Aciebnch Äobeilstebt.
Elegant geb. m. Goldschnitt Preis 1 fl. 21 kr.

Vorräthig bei G Weiß in Heidelberg.

Schellfische

erwartet heute

I^«pp am Markl.

Wcrtdeimer und Frunkfurter

Bratwürste

wicder vorräthig bei

H , H'opp am Markt.

Frische Ostender Austern

heute eingetroffen billigst bei

_Georq Müller, vllarLulisr.

Jn der Erpedition der Heidelberger Zeitung
(Sch ffgaffe Nr. 4) ist zu baben:

Fakrtenplan der Gr. bad. Staats-
Eisenbaknen für den Winterdiens!
18-3/66

Preis 3 kr.
 
Annotationen