Die holländische
Lebens-VerficherlMHs-Ballk
„8.4^811108^
säiließt für dic verschiedensten LebenS-Verhältnisse und zu jeder beliebigen Summe Lebens-, Kapital-,
Aussteuer- uud Rentcn Dersichernngen, Kinder- wie AlterSversorgungen, Ueberlebungskassen
(Tontinen) auch Begräbnißgelder grgen fefte und billige Pramien ab.
Außer einem GewäbrleistungSkapital von klirei' Sllllkvii 800.OVV Liulileii und drm
rechnungsmaßigkn Reservefond, deffen solideste Anlage unter einem Aufsichtsrath fteht, bietet überdies
cine anerkannt gute Verwaltung jcde nur wünschenSwerthe Garantie für die übernommenen Ver-
pstichtungen der Bank.
Der unterzeichnete Vertreter der Bank nrmmt Anmeldungen entgegen und ertheilt vcrett-
willig jede wünschenSwerthe AuSkunft, und empfiehlt die Lebens- und Aussteuer-Policen alS
fehr passende Weihnachtsgaben.
Ludwig Zimmer, Tchnlgasse 2.
kati88tzi'i6 » ('tt^teiil. ^
kkorolLtes 8ocI>LriI, kinits cooüts, öoadoiis kos, öoodoiiiöres etv. etv.
Fabnk und Lager in
Filz- k Litzenschuhen,
sowie diversen Winter - und Gefundheitssohlen. Stek^
saö Neueste, einheimischrn wie französischen FabrikateS
Seidenhüten bei
Ii'iou.
Filzhüten u.
Loiuptzl-
Rr. 2 am Markt. neben Herrn Abenheimer.
Getragene Filzhüte werden auf Verlangen gewaschen,
gefärbt und nach der 'neuesten Mode umgearbeitet.
Auch werden Seidenhüte, wenn verlangt, nach
Conformateurmaaß angefcrtigt.
Empfevlung.
Zu den bevorstkhenden Feiertagcn bringe ich mcin assortirteS Klcider-Magazin van den
jolideften Stoffcn. bestehend in: PaletotS, Havelocks sür Groß und Klein. Hosen und
Weften, Jopt-en, Schlafröcken, wollene» Hcmden, jeidenen Halsbinde», Winter-
Ehals, Cachcncz, Hemd enkragen und Winter - Hand schnh rn zn den billigsten
Prcisen in empsehlcnde Erinnerung, (2)
Gcorg Schlechtcr,
Eck der Apothekergasse und Jngrimmstraße.
Nur 1 Thlr. oder 1h Gnlden
Zedes Loos grwinnt mindestcns den ficdenfachcn Wcrth des Einsatzcs am Tage dcr
Liehuilg, den 15, April 1866, ,
Vcrloosnng des Schwcfcl- nnd Schlnnimdadcs Ficstel bci Pr. Mindcn.
Den crsten HauPtgewinn bild-t das Bad Ficstel, beftevend aus einem Kurhause, 2 Legierhäusern,
2 Badebäusern, 2 Neben§ebäuden, einein Maschinenhanse und einem etwa 1b Morgen großen Kurgarken mit nie
Außerdem kommen viele hundert andere werthvolle Gegenstände, als: elegante
Equipagen, Pferde, Sildersachcn nnd Doppel-Gewehre zur Berloosung.
Diezcnigen Loose, welcht fetzt noch vorhandcn, stn» von dem Vankhanse tzcrrn »k< !»
ScNrlinpt' ju Franksuri s/M. und oon dem Eeneratagcnten Hcrrn .k. *>>»i,i>i< > zu Wun-
ftvrf bci Hannover gegen franco Einsendun., oder Poftnochnabme von 1 Thlr. rr. Loos zn beziehen. s3ss
ProsP-cl- gratis nnd srauco._Der Vcrwattungsrath.
Chocolade- und Caffeemaschmen,
ueutftkr Konstruktion werden bestcns cmpfohlen. Durch die neue Einrichtung der Chocolade-
majchinen ist das Anbrrnnen dcr Chocolade vollständtg bcsestigt, wcil sic als Masse dcn Boden
' nicht berührt, während jeneder Caffeemaschine dem gemahlencn Caffce durch Damxf und darüber
fließcndeS stedendeS Waffer alle Krast cntzicht und durch eincn festen Schluß die Entweichung
dcS eigentlichen CaffeegerucheS vollständig vcrmieden ist.
Beide Maschincn werden zn Fabrikxrciscn vcrkauft. (2)
L Griesinger,
Langcstraße Nr. 203 in Karisruhc.
Ausverkauf
zurückgcsetzter Waaren, als: verjchiedene Alci-
derzeuge von 12 kr. an, Hosenstoffe, wollene
und halbwollenc Flanell-Bictorias sür Unter-
röcke, Cachenez und Franen-Halstücher, Druck-
kattnne aus eigcner Druckerei, zu ganz billigen
Preisen bei
s3? H. Fnhlbusch.
Zu^vermiethen
uver 3 Stiegkn mit Zugehör, oder 2 Wobnungen
von je 3 Zimmern und Zugebör auf Ostern bei
sts M. E. Krall.
lEchlffgaffe Nr. 4) tft zu haben:
Fadrtenplan dcr Gr. bad. Staars-
Eisenbadne» sür den Winterdienst
I8«iS8«
Prei« 3 kr.
Trichinen
Mehrsach ausgesprochcnem Wunsche nach-
kommend, bin ich bereit, dcnjcuiyen, wclchc
kiMrkiLtoriäeti-Neckiciuiscker Vereill.
Trichinen lebend, frisch im Muskelfleische
und unter dem Mikroskope, zu sehen wünschen,
solche Areilag, den 22. ds. Mts., Nach-
mittags von halb 2 Uhr an, im Auditorium
für Zoologie, Anatomiegcbäudc cinc Treppe
hoch, zu zcigen.
Prof. Pagenstecher.
KWWWM
Leckt Lröllllerscdes
Allcn an Schwäche, Unvermogen,
Krankheiten rc der
Geschlechlstheile
Leidcnden vermittelt rasche nnd sichere ärztliche
Hülfe sl^ in IisixsiS.
I'166^6111^^8861',
stcts in srischer Waure zu habeu bei
Jos. Stauch.
Wichtig sür Brnchleidende!
Fremdenliste
vom 20. bis 21. Dezember 1865.
l^ilnr D»rl. Freudenchal aus Köln, Pohl aus
Praiz, Schäfer aus Berlin, Enthoven aus Amsterdam,
Rustige ails Stuttgarl, Kfl.
H»ckII««;I>er II«1. Selüzenbrun auö Köln, Kolb
aus Cleield, Kfl. OcheneS, Nenk. a. England. Necher-
lins nnd Gem. anS Wien. Schenberger. Privat. aus
Hamburg. Drechs und Frau auS Würzburg.
Hütel ^l^Ier Heiden, Kfin. auS Köln. Mr.
Brewood auS Amerika. Schmikt, Kfm. aus Frankfurt.
NStel Solirleckvk. Jackson a. Englanö. Thiel
aus Ems. Steinfeld a. London. Augiwritt a. Paris.
Murrav qus London. ^
Ȁtel llie I'LiLi'vpe. Baron v. Rechtoff mil
Fam., Nent. aus Rußland. Ambort und Dien.. Negt.
anö Amerika. Müller, Part. aus Baden.
II«IIL»«IIsekei' »al. Wiegel aus Stuttgart,
Trollmann^auS Hcuinover, Reichhold auS Darmstadks'
aus Berlin.
kltter. Weil auS Rust, Lotz ana Gießen, Kern
ans Schramberg, Scheid aus Gießen, Kfl.
Stadttheater m Heidetderg.
Freitag, dep 22. Dezember 1865.
11. Vorstellung im 3. Abonnement.
Zum Erstenmale:
Eine homöopathische Kur.
Lustspiel in 1 Act nach dem Französischen dcr Fournier
und Bioville, deutsch von I. Ch. WageS.
Vorher:
Becker's Geschtchte.
Der Zigeuner.
Genrebild mit Gesang in 1 Act von A. Berla. Musik
von Conradi.
Anfang 7 Uhr.
Hoftheater in Mannheim.
Freitag, den 22. Dezember 1865.
Götz don Berlichiugen
mit der eisernen Hand.
Dramatisches Zeitgemälde des MittelalterS in 5 Abthei-
lungen vou Göche.
iklsenlkalinl'ulii'len AbendS 10 Uhr u. NachtS
12 Ubr 45 Minutcn von Mannbeim nack Heidelberg.
Redaction, :
VerlagSbnchhaudlung iinv Buchdruckerei in Heidelbrrg.
Nebst „Heidelbcrger Familienblätter" Nr. 152.
Lebens-VerficherlMHs-Ballk
„8.4^811108^
säiließt für dic verschiedensten LebenS-Verhältnisse und zu jeder beliebigen Summe Lebens-, Kapital-,
Aussteuer- uud Rentcn Dersichernngen, Kinder- wie AlterSversorgungen, Ueberlebungskassen
(Tontinen) auch Begräbnißgelder grgen fefte und billige Pramien ab.
Außer einem GewäbrleistungSkapital von klirei' Sllllkvii 800.OVV Liulileii und drm
rechnungsmaßigkn Reservefond, deffen solideste Anlage unter einem Aufsichtsrath fteht, bietet überdies
cine anerkannt gute Verwaltung jcde nur wünschenSwerthe Garantie für die übernommenen Ver-
pstichtungen der Bank.
Der unterzeichnete Vertreter der Bank nrmmt Anmeldungen entgegen und ertheilt vcrett-
willig jede wünschenSwerthe AuSkunft, und empfiehlt die Lebens- und Aussteuer-Policen alS
fehr passende Weihnachtsgaben.
Ludwig Zimmer, Tchnlgasse 2.
kati88tzi'i6 » ('tt^teiil. ^
kkorolLtes 8ocI>LriI, kinits cooüts, öoadoiis kos, öoodoiiiöres etv. etv.
Fabnk und Lager in
Filz- k Litzenschuhen,
sowie diversen Winter - und Gefundheitssohlen. Stek^
saö Neueste, einheimischrn wie französischen FabrikateS
Seidenhüten bei
Ii'iou.
Filzhüten u.
Loiuptzl-
Rr. 2 am Markt. neben Herrn Abenheimer.
Getragene Filzhüte werden auf Verlangen gewaschen,
gefärbt und nach der 'neuesten Mode umgearbeitet.
Auch werden Seidenhüte, wenn verlangt, nach
Conformateurmaaß angefcrtigt.
Empfevlung.
Zu den bevorstkhenden Feiertagcn bringe ich mcin assortirteS Klcider-Magazin van den
jolideften Stoffcn. bestehend in: PaletotS, Havelocks sür Groß und Klein. Hosen und
Weften, Jopt-en, Schlafröcken, wollene» Hcmden, jeidenen Halsbinde», Winter-
Ehals, Cachcncz, Hemd enkragen und Winter - Hand schnh rn zn den billigsten
Prcisen in empsehlcnde Erinnerung, (2)
Gcorg Schlechtcr,
Eck der Apothekergasse und Jngrimmstraße.
Nur 1 Thlr. oder 1h Gnlden
Zedes Loos grwinnt mindestcns den ficdenfachcn Wcrth des Einsatzcs am Tage dcr
Liehuilg, den 15, April 1866, ,
Vcrloosnng des Schwcfcl- nnd Schlnnimdadcs Ficstel bci Pr. Mindcn.
Den crsten HauPtgewinn bild-t das Bad Ficstel, beftevend aus einem Kurhause, 2 Legierhäusern,
2 Badebäusern, 2 Neben§ebäuden, einein Maschinenhanse und einem etwa 1b Morgen großen Kurgarken mit nie
Außerdem kommen viele hundert andere werthvolle Gegenstände, als: elegante
Equipagen, Pferde, Sildersachcn nnd Doppel-Gewehre zur Berloosung.
Diezcnigen Loose, welcht fetzt noch vorhandcn, stn» von dem Vankhanse tzcrrn »k< !»
ScNrlinpt' ju Franksuri s/M. und oon dem Eeneratagcnten Hcrrn .k. *>>»i,i>i< > zu Wun-
ftvrf bci Hannover gegen franco Einsendun., oder Poftnochnabme von 1 Thlr. rr. Loos zn beziehen. s3ss
ProsP-cl- gratis nnd srauco._Der Vcrwattungsrath.
Chocolade- und Caffeemaschmen,
ueutftkr Konstruktion werden bestcns cmpfohlen. Durch die neue Einrichtung der Chocolade-
majchinen ist das Anbrrnnen dcr Chocolade vollständtg bcsestigt, wcil sic als Masse dcn Boden
' nicht berührt, während jeneder Caffeemaschine dem gemahlencn Caffce durch Damxf und darüber
fließcndeS stedendeS Waffer alle Krast cntzicht und durch eincn festen Schluß die Entweichung
dcS eigentlichen CaffeegerucheS vollständig vcrmieden ist.
Beide Maschincn werden zn Fabrikxrciscn vcrkauft. (2)
L Griesinger,
Langcstraße Nr. 203 in Karisruhc.
Ausverkauf
zurückgcsetzter Waaren, als: verjchiedene Alci-
derzeuge von 12 kr. an, Hosenstoffe, wollene
und halbwollenc Flanell-Bictorias sür Unter-
röcke, Cachenez und Franen-Halstücher, Druck-
kattnne aus eigcner Druckerei, zu ganz billigen
Preisen bei
s3? H. Fnhlbusch.
Zu^vermiethen
uver 3 Stiegkn mit Zugehör, oder 2 Wobnungen
von je 3 Zimmern und Zugebör auf Ostern bei
sts M. E. Krall.
lEchlffgaffe Nr. 4) tft zu haben:
Fadrtenplan dcr Gr. bad. Staars-
Eisenbadne» sür den Winterdienst
I8«iS8«
Prei« 3 kr.
Trichinen
Mehrsach ausgesprochcnem Wunsche nach-
kommend, bin ich bereit, dcnjcuiyen, wclchc
kiMrkiLtoriäeti-Neckiciuiscker Vereill.
Trichinen lebend, frisch im Muskelfleische
und unter dem Mikroskope, zu sehen wünschen,
solche Areilag, den 22. ds. Mts., Nach-
mittags von halb 2 Uhr an, im Auditorium
für Zoologie, Anatomiegcbäudc cinc Treppe
hoch, zu zcigen.
Prof. Pagenstecher.
KWWWM
Leckt Lröllllerscdes
Allcn an Schwäche, Unvermogen,
Krankheiten rc der
Geschlechlstheile
Leidcnden vermittelt rasche nnd sichere ärztliche
Hülfe sl^ in IisixsiS.
I'166^6111^^8861',
stcts in srischer Waure zu habeu bei
Jos. Stauch.
Wichtig sür Brnchleidende!
Fremdenliste
vom 20. bis 21. Dezember 1865.
l^ilnr D»rl. Freudenchal aus Köln, Pohl aus
Praiz, Schäfer aus Berlin, Enthoven aus Amsterdam,
Rustige ails Stuttgarl, Kfl.
H»ckII««;I>er II«1. Selüzenbrun auö Köln, Kolb
aus Cleield, Kfl. OcheneS, Nenk. a. England. Necher-
lins nnd Gem. anS Wien. Schenberger. Privat. aus
Hamburg. Drechs und Frau auS Würzburg.
Hütel ^l^Ier Heiden, Kfin. auS Köln. Mr.
Brewood auS Amerika. Schmikt, Kfm. aus Frankfurt.
NStel Solirleckvk. Jackson a. Englanö. Thiel
aus Ems. Steinfeld a. London. Augiwritt a. Paris.
Murrav qus London. ^
Ȁtel llie I'LiLi'vpe. Baron v. Rechtoff mil
Fam., Nent. aus Rußland. Ambort und Dien.. Negt.
anö Amerika. Müller, Part. aus Baden.
II«IIL»«IIsekei' »al. Wiegel aus Stuttgart,
Trollmann^auS Hcuinover, Reichhold auS Darmstadks'
aus Berlin.
kltter. Weil auS Rust, Lotz ana Gießen, Kern
ans Schramberg, Scheid aus Gießen, Kfl.
Stadttheater m Heidetderg.
Freitag, dep 22. Dezember 1865.
11. Vorstellung im 3. Abonnement.
Zum Erstenmale:
Eine homöopathische Kur.
Lustspiel in 1 Act nach dem Französischen dcr Fournier
und Bioville, deutsch von I. Ch. WageS.
Vorher:
Becker's Geschtchte.
Der Zigeuner.
Genrebild mit Gesang in 1 Act von A. Berla. Musik
von Conradi.
Anfang 7 Uhr.
Hoftheater in Mannheim.
Freitag, den 22. Dezember 1865.
Götz don Berlichiugen
mit der eisernen Hand.
Dramatisches Zeitgemälde des MittelalterS in 5 Abthei-
lungen vou Göche.
iklsenlkalinl'ulii'len AbendS 10 Uhr u. NachtS
12 Ubr 45 Minutcn von Mannbeim nack Heidelberg.
Redaction, :
VerlagSbnchhaudlung iinv Buchdruckerei in Heidelbrrg.
Nebst „Heidelbcrger Familienblätter" Nr. 152.