Nürnbkrger L Basler Lebkuchen,
soeven eingetroffen, bei
Carl Ed. Gtto.
kbveol3tes 8uelirrä, kruits consits, Lvubous Lns, öoudouieres eto. etv.
Lömpel-Irioii,
MarktPlatz 2, neben Herrn Abenheimer,
' nnpfiehll sür bkvorstehende Fcicrtage eine rciche AuSwahl
in Kilz- u. Scidcnhüren. svwie Filz- u. Litzen-
«ckuheo ,u äufierst billigen Pieisen.
Um damit zu räumen, ist einc Parthie Filzküte L fl. 2.; fl. 2. 3V.; fl. 3. und
oufwärts audgesetzt. s3j-
Dankfagung.
Der FeuerverficherungSgescllschaft „Colonia", besonders aber den Agenten Herren Gebr.
Duchrenheimer in Neidenstein spreche ich hiermit den aufrichtigsten Dank für die prompte
AuSzahlung deS bei dem am 1. October d. I. erlittenen BrandschadenS.
Jch empfehle diese Gesellschaft Jedermann zur Abschließung von Versicherungsverträgen
in Mobiliars und deS von von der Staatsbrandkasse auSgeschlossenen Gebäudefünftels.
Wäibstadt, den 14. December 1865.
Karl Konrad.
Bezugnehmend an obrge Danksagung empfohlen wir uns zur Entgegennahme von Anträgen,
sowohl für MobiliarS alS auch Gebäudcfünftel-Versicherungen.
Neidenstein, den 14. December 1865.
_ Gebrüder Dührenheimer
Das nühlichste Weihnachtsgeschenk
ist eine
aus Ler Fubrik von Zus. Wertheim in Franksurt n. M.,
8^dtsm tztz k»«-« !» , «v HVUsan.
Diesclbe ist die vvrzüglichste Dvppelstcppsticbmaschine, und übcrtrifft in jeder
Bezichung allc biäher eristircudcn. ist cinsach in Constructivn und «lcgant in Aussührung.
Directe Garantie der Fabrik und Jnstandhältuug auf 3 Zdhre.
Ferner neueste schwere Webschiffclmaschinen von »«etzei' find
»m den FabrikpreiS zu haben bei
H. Kolligs Tuchhandlrmg.
Ll. Hässrisr's
MrsiLÄHtzu-ZÄilällniA L Uii8ik3li6u-I^iIi-^n8ta1t
jrht westliche Hanfltstrastc 115
«npfiehlt ihr reichhalligeS, üb-r 20,000 Nrn. enthaltendeS Lagir der besten Werkc für Streich-
instrumcntc, Pianosorte, Gesang u. s. w. unter Zusichcrung der »ortheilhastesten Bedinguugen.
Auch sinr- daselbft vcrschiedcne IMrunvmte, Vlolincy, Eithern und Guitarren zu vrrkaufen und
zu vermiethen, sowie allr Sorten Saiten unv Musikrcciuisiten in brster Auswahl m baben.
Einladung zum Abonnement auf die hessischen Volksblätter.
deS GrotzherzogthuMS und fiud wir durch «nsere in sännntlichkn LandtStheilen lhStigen Corstespondenten in der
Lage, dieje Berichte mü crrößler Raschheil und VoÜftändigkeil zu bringen.
ser a i^e fiuden geeignelste Verbreitung und belrägk die EinrfiFnngSgcbühr »vvl RirenLer sür die
sprechendn Raball ein. ^ ^ ^
Der virrleljährliche AbonihkmrntSpreiS bcträgt in Darmstadt und dem Thurn- nnd TariSschen Postgebiet
(einschlietzlich des PostauMlagS) Eiwcn Gulden dreißig Kreuzer, sur andere Postgebitzte kvmml der da-
sklbst üdl^c^ Postmifsch^ „knle ^ e
Darnrstadt. im DdzeMber 1865. Aie Ekpedition.
^ ^ (Promenadenstrahe 37.)
In vrr Erpebition der Hcidelberger Zrituua
(Sch-ffgaffc Rr. 4) ist zu staben:
Fakrtenplan der Gr. dad. StaarS-
Eisenbahnen für den Winterdienfi
L8«S/«S
PreiS 3 kr.
Windmühlen,
ncue, von vorzüglicher Güte, find stetS in schöner
Ausrvahl zu dL« hilligsteo Preisr« zu habrn bri
Gcorg Ridingcr,
Wagrnmetüer in Dossenheim.
Bekanntmachung
MeckrSheim. Nächstcn Mittwoch, den 27. l.
M.. NackmittagS halb 1 Nhr, laßt Leonhard
Wekker Wttb. von hier, in ihrer Brhausung, ver
Erbvertdnlung wegen, öffenllich tz^egrn^leich baarc
1) rine iKullkiistute (Rotdschimmel), 2) kiye
trachtige 6-jährjge Sture (Rottzschimmcl), 3) ein
zweljährigkS unv ,in einjähriges Füllen, 4) eine
tragende Kuh, 5) zwei Stiere. 6) zwei Kalbru-
rinder, 7) ein Mutterschwein, 8) 6 Läufersckweine,
9) 2 Pferdewägen, 10) 2 Pflüge, 11) eine Egge,
12) ein Dungsaß, 13) verfchiedeneS Pferdegeschirr,
«ozu dkr Liebhaber eingeladen werden.
McckeS-eim, den 21. Dccember 1865.
Der Bürgermeifter:
__Kilian.
Schtveinesteisch-Verkaus.
Di- Iinl,r,,l»,i,«,n M-tzz-r dabni lich b-ntk «kr.
pflichtrt, keni grschlackletrö Sck-vsin vrm Vrrkauf
auszusrtzrn, wrlchrS uichl vorhir durch rlnru Sack-
verständigrn bebufs Erernnung von Trichincn mi-
kroSkopisch untersuchk worrcii ist.
Martin Müllcr.
Fritz Schaaf sva.
'lFrktz Schaaf juu.
Georg Anaus.
Thomas Kreckel.
Nilolaus Sulzer.
Hrinrich Lay.
Martin Walz.
Grorg Frick.
Friedr. Sölzcr.
Peter Kartmann.
Karl Spengcl, Wittme.
Grorg Müller.
_Grarg RLller._ (1)
Fremdenlike
vom 21. biS 22. Dezember 1865.
VrlnL SLI-I. Hopf, stfm. aus Stuttgark. Oberst
Kruse mil Bed., und Ob.-Lculn. Fronhöicr a. Stellin.
Lückcnhan« -au- Barmen, Eckhard und Schwarzschild a.
Frankfnrt. Ksl.
»o^Iseker HaL. Hopf, auS Stuttgart, Lent a.
Franksurl, Denk aus Glauchau, Fritz auS Würzburg,
Rrntz aus Hamburg. Kaufl. Krasl und Frau anS Bie»
lescld. Mahr und Fam. aus PariS. Slörg, Privat.
aus Lyon.
»Itttel ^ckler Connet und Gem. au« Dijon.
«ütel 8ekr1««Ier. de Packer au« Münchrn.
Rcihlcn auS Skultgart. Bayer auS Halle. Fiche, Ksm.
Neuyork. Laine auS PariS. ^
KStel Se I'Lvli vpe v. llhde, Osfizier au-
Oestreich. Wild, Negt. auS Geni.
»vIILircklselier Uot. Keller und Frau aüS
1t«lS8l8eIier Kol'. Kaujmann, Rentier ^u»
Düssrldorf.
Itltter SleveyS a. Emmnich, Mayrr a. Reut-
Zwingenberg. Hilterer und F^au, Ksm. aus Brühl.
ÄVoi'ioslSÄtei' Lehr, Kstn. a. Frankfurt.
Gaisberg, Zeichner auS SonderShausen.
Vr1»L M»». Külitvvff, Propr. auS Srußland.
^ISlLer IIok Frhr. v. Göier auS Binau.
Sllderiiei' Hlrsvli. Wacker, Zeugschtnicd au»
Cannstadt. Holzer, ..Zngrn. <m« Philadelphia.
^»olckieiie, »«88. Wolf au» München, Berliner
auS Hamburg, Bodrnheivler auS Worms, Sielzbach
auS Freiburg, Holland au« Offenburg, Egi» a. Frank-
furt, Kaufl.
«otlier Vel»8ei» Hanri, Metzgcr a. Fveiburg.
Hofthentrr in Mnnnhenn.
Samstag, den 23. Dezember 1865.
Ztteeste."
Anfang 6 Nhr.
Sounlag, den 24. Dkzcmbrr: Keine Vorftellung.
Dienstag, den 26. Dezembrr 1865.
Ncu rinstudirl:
Die Ballnacht.
Die ini 5. Acte^ vorkommenden Tä»ze sind:
L. ^olonoL^e S Sleimel L r^rolle»»«
4 Varontelle S Lroloppocke
Allfang h«rlb 6 Uhr.
l8keokoL»ot«I,rteri Abends 10 llhr u. Racht»
12 Uhr 45 Minmen von Mannbeim nack Heldeloerg.
^ar«,»et-8perr,1t^U1ete für ^diffe D-r.
stellung find am Billetadgabeschalter U. Lklaffe der dad'
Bahn lut BorauS zu haden.
' -Arbisttt»», Ä«tck lt»d Verlag von Adolph GmmerlLng, VerlLgSbuchhandlung und Buchdruckerrt 1n Hetdtwntg.
soeven eingetroffen, bei
Carl Ed. Gtto.
kbveol3tes 8uelirrä, kruits consits, Lvubous Lns, öoudouieres eto. etv.
Lömpel-Irioii,
MarktPlatz 2, neben Herrn Abenheimer,
' nnpfiehll sür bkvorstehende Fcicrtage eine rciche AuSwahl
in Kilz- u. Scidcnhüren. svwie Filz- u. Litzen-
«ckuheo ,u äufierst billigen Pieisen.
Um damit zu räumen, ist einc Parthie Filzküte L fl. 2.; fl. 2. 3V.; fl. 3. und
oufwärts audgesetzt. s3j-
Dankfagung.
Der FeuerverficherungSgescllschaft „Colonia", besonders aber den Agenten Herren Gebr.
Duchrenheimer in Neidenstein spreche ich hiermit den aufrichtigsten Dank für die prompte
AuSzahlung deS bei dem am 1. October d. I. erlittenen BrandschadenS.
Jch empfehle diese Gesellschaft Jedermann zur Abschließung von Versicherungsverträgen
in Mobiliars und deS von von der Staatsbrandkasse auSgeschlossenen Gebäudefünftels.
Wäibstadt, den 14. December 1865.
Karl Konrad.
Bezugnehmend an obrge Danksagung empfohlen wir uns zur Entgegennahme von Anträgen,
sowohl für MobiliarS alS auch Gebäudcfünftel-Versicherungen.
Neidenstein, den 14. December 1865.
_ Gebrüder Dührenheimer
Das nühlichste Weihnachtsgeschenk
ist eine
aus Ler Fubrik von Zus. Wertheim in Franksurt n. M.,
8^dtsm tztz k»«-« !» , «v HVUsan.
Diesclbe ist die vvrzüglichste Dvppelstcppsticbmaschine, und übcrtrifft in jeder
Bezichung allc biäher eristircudcn. ist cinsach in Constructivn und «lcgant in Aussührung.
Directe Garantie der Fabrik und Jnstandhältuug auf 3 Zdhre.
Ferner neueste schwere Webschiffclmaschinen von »«etzei' find
»m den FabrikpreiS zu haben bei
H. Kolligs Tuchhandlrmg.
Ll. Hässrisr's
MrsiLÄHtzu-ZÄilällniA L Uii8ik3li6u-I^iIi-^n8ta1t
jrht westliche Hanfltstrastc 115
«npfiehlt ihr reichhalligeS, üb-r 20,000 Nrn. enthaltendeS Lagir der besten Werkc für Streich-
instrumcntc, Pianosorte, Gesang u. s. w. unter Zusichcrung der »ortheilhastesten Bedinguugen.
Auch sinr- daselbft vcrschiedcne IMrunvmte, Vlolincy, Eithern und Guitarren zu vrrkaufen und
zu vermiethen, sowie allr Sorten Saiten unv Musikrcciuisiten in brster Auswahl m baben.
Einladung zum Abonnement auf die hessischen Volksblätter.
deS GrotzherzogthuMS und fiud wir durch «nsere in sännntlichkn LandtStheilen lhStigen Corstespondenten in der
Lage, dieje Berichte mü crrößler Raschheil und VoÜftändigkeil zu bringen.
ser a i^e fiuden geeignelste Verbreitung und belrägk die EinrfiFnngSgcbühr »vvl RirenLer sür die
sprechendn Raball ein. ^ ^ ^
Der virrleljährliche AbonihkmrntSpreiS bcträgt in Darmstadt und dem Thurn- nnd TariSschen Postgebiet
(einschlietzlich des PostauMlagS) Eiwcn Gulden dreißig Kreuzer, sur andere Postgebitzte kvmml der da-
sklbst üdl^c^ Postmifsch^ „knle ^ e
Darnrstadt. im DdzeMber 1865. Aie Ekpedition.
^ ^ (Promenadenstrahe 37.)
In vrr Erpebition der Hcidelberger Zrituua
(Sch-ffgaffc Rr. 4) ist zu staben:
Fakrtenplan der Gr. dad. StaarS-
Eisenbahnen für den Winterdienfi
L8«S/«S
PreiS 3 kr.
Windmühlen,
ncue, von vorzüglicher Güte, find stetS in schöner
Ausrvahl zu dL« hilligsteo Preisr« zu habrn bri
Gcorg Ridingcr,
Wagrnmetüer in Dossenheim.
Bekanntmachung
MeckrSheim. Nächstcn Mittwoch, den 27. l.
M.. NackmittagS halb 1 Nhr, laßt Leonhard
Wekker Wttb. von hier, in ihrer Brhausung, ver
Erbvertdnlung wegen, öffenllich tz^egrn^leich baarc
1) rine iKullkiistute (Rotdschimmel), 2) kiye
trachtige 6-jährjge Sture (Rottzschimmcl), 3) ein
zweljährigkS unv ,in einjähriges Füllen, 4) eine
tragende Kuh, 5) zwei Stiere. 6) zwei Kalbru-
rinder, 7) ein Mutterschwein, 8) 6 Läufersckweine,
9) 2 Pferdewägen, 10) 2 Pflüge, 11) eine Egge,
12) ein Dungsaß, 13) verfchiedeneS Pferdegeschirr,
«ozu dkr Liebhaber eingeladen werden.
McckeS-eim, den 21. Dccember 1865.
Der Bürgermeifter:
__Kilian.
Schtveinesteisch-Verkaus.
Di- Iinl,r,,l»,i,«,n M-tzz-r dabni lich b-ntk «kr.
pflichtrt, keni grschlackletrö Sck-vsin vrm Vrrkauf
auszusrtzrn, wrlchrS uichl vorhir durch rlnru Sack-
verständigrn bebufs Erernnung von Trichincn mi-
kroSkopisch untersuchk worrcii ist.
Martin Müllcr.
Fritz Schaaf sva.
'lFrktz Schaaf juu.
Georg Anaus.
Thomas Kreckel.
Nilolaus Sulzer.
Hrinrich Lay.
Martin Walz.
Grorg Frick.
Friedr. Sölzcr.
Peter Kartmann.
Karl Spengcl, Wittme.
Grorg Müller.
_Grarg RLller._ (1)
Fremdenlike
vom 21. biS 22. Dezember 1865.
VrlnL SLI-I. Hopf, stfm. aus Stuttgark. Oberst
Kruse mil Bed., und Ob.-Lculn. Fronhöicr a. Stellin.
Lückcnhan« -au- Barmen, Eckhard und Schwarzschild a.
Frankfnrt. Ksl.
»o^Iseker HaL. Hopf, auS Stuttgart, Lent a.
Franksurl, Denk aus Glauchau, Fritz auS Würzburg,
Rrntz aus Hamburg. Kaufl. Krasl und Frau anS Bie»
lescld. Mahr und Fam. aus PariS. Slörg, Privat.
aus Lyon.
»Itttel ^ckler Connet und Gem. au« Dijon.
«ütel 8ekr1««Ier. de Packer au« Münchrn.
Rcihlcn auS Skultgart. Bayer auS Halle. Fiche, Ksm.
Neuyork. Laine auS PariS. ^
KStel Se I'Lvli vpe v. llhde, Osfizier au-
Oestreich. Wild, Negt. auS Geni.
»vIILircklselier Uot. Keller und Frau aüS
1t«lS8l8eIier Kol'. Kaujmann, Rentier ^u»
Düssrldorf.
Itltter SleveyS a. Emmnich, Mayrr a. Reut-
Zwingenberg. Hilterer und F^au, Ksm. aus Brühl.
ÄVoi'ioslSÄtei' Lehr, Kstn. a. Frankfurt.
Gaisberg, Zeichner auS SonderShausen.
Vr1»L M»». Külitvvff, Propr. auS Srußland.
^ISlLer IIok Frhr. v. Göier auS Binau.
Sllderiiei' Hlrsvli. Wacker, Zeugschtnicd au»
Cannstadt. Holzer, ..Zngrn. <m« Philadelphia.
^»olckieiie, »«88. Wolf au» München, Berliner
auS Hamburg, Bodrnheivler auS Worms, Sielzbach
auS Freiburg, Holland au« Offenburg, Egi» a. Frank-
furt, Kaufl.
«otlier Vel»8ei» Hanri, Metzgcr a. Fveiburg.
Hofthentrr in Mnnnhenn.
Samstag, den 23. Dezember 1865.
Ztteeste."
Anfang 6 Nhr.
Sounlag, den 24. Dkzcmbrr: Keine Vorftellung.
Dienstag, den 26. Dezembrr 1865.
Ncu rinstudirl:
Die Ballnacht.
Die ini 5. Acte^ vorkommenden Tä»ze sind:
L. ^olonoL^e S Sleimel L r^rolle»»«
4 Varontelle S Lroloppocke
Allfang h«rlb 6 Uhr.
l8keokoL»ot«I,rteri Abends 10 llhr u. Racht»
12 Uhr 45 Minmen von Mannbeim nack Heldeloerg.
^ar«,»et-8perr,1t^U1ete für ^diffe D-r.
stellung find am Billetadgabeschalter U. Lklaffe der dad'
Bahn lut BorauS zu haden.
' -Arbisttt»», Ä«tck lt»d Verlag von Adolph GmmerlLng, VerlLgSbuchhandlung und Buchdruckerrt 1n Hetdtwntg.