viel mehr Dank würdcn die Bewohner der
Bergstraße der Stadt Heidelberg wissen, wenn
sie an Stellc diescs Vorhabens die, den allge-
meinen Verkehr so sehr belastenden Abgaben
„-Brücken- und UeberfahrtSgeld" zeitgemäß her-
untersetzen würdc nnd ebcnso, wenn sie sich
dazu. verstehen könnte, in Gemeinschafk mit den
Bewohnern dcS dieSseitigen UferS das allein
richtige, zeitgemäße nnd in Beider Jnteresse
gleich liegende Vcrkehrsmittel anzustreben: „dic
Aufstellnng einer stehendcn Brücke."
(Wir siud zwar mit dem Herrn Einsender
vorstehender Mittheilung einverstanden, daß
eine stehende Brücke *den VerkehrSverhältnissen
der jetzigen Zeit mehr entsprechen würde, als
eine fliegendc. Solches dnrch eine Versamm-
lung noch besonders constatiren zu lassen, hal-
tcy wir abcr für erfolglos , wenn eine solche
nicht auch glcichzeitig die Mittel nnd Wege
angibt, durch welchc ein solcher Bau auszu-
führcn ist Es wäre daher von einer etwa
weiter Statt findenden Vcrsammlung nament-
lich dicser Punkt in Berathnng zu ziehen, und
haben wir Grund zu der Annahme, daß für
den Fall zwcckmäßiger Vorschläge einem solchen
Projckt alSdann auch die wünschenswerthe Er-
wägung zu Theil werdc. Die Red. d. Heidelb. Z.)
H^cidelbDecbr.^ Herr^ Johamies Nmig^
hier gebildet, beizutreten. Die nächste Sitznng desselben
wird am Sonntag (Abend) über 14 Tage statlfinden,
wo Herr Bixon den Vortrag halten wird.
* Wiesloch, 27. Dcc. Dic auf Samstag. den 30.
d. M. anberaumt gewescnk Schöffkiisitzunq kann einge-
'"Vmi"Fn H. 1 fl. 45 kr.. Kaufm. I. Lf. 6 fl-. Kfm.
Frz. Lf. 3 fl. 30 kr.. Kfm. M. Gr. 1 fl. 10 kr , E. S.
1 fl. 30 kr.. Bäcker Fr. Backwerk, Kfm. Z. 1 Dntzend
leinene Tascheuiücher. Bäcker B.'M. Backwerk, Kfm.
Heidelberg" 26. Dec. 1865. Ei chler.
lO^fl.^M.' K.^1 V^IO^ . L. Ä^Bücher' mid^Bilder^
G. ein WeihnachiSbanm, Nngenaunt Bretzeln, Zwieback
und Mehl, Fr. Dr.'W. 2 fl., Fr. Pr. K. Kleider, eiue
Pnppe und 2 fl, Fr. v. K. Spiclsacben. Obst nnd Leb-
kuchen. Frl.. K. T. 1 fl 45 kr.. F. B 1 fl. 24 kr., Fr.
Pr. Z. eiu Kanfladcn, Obst, Lebknchen und 1 fl., H.
Ph. Z. 1 Dntzcnd roth leineiie Taschenlüchei, C. M.
2 fl.. H K. und L. 12 Flaschen Wcin, Frau G. Spiel-
sacheii, Obst und Confecl. Emil S. 1 fl. 30 kr., Nng.
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Lchwabrnheimerhof, Ämt Hridelberg.
Großb. Bezirksamt Heidelberg.
Die Rciscauswrise der Gewerbsgehtl.
fen, Arbeitrr und Dienstbotm betr.
Nr. 28467 Nachstchende Ministerial-Verordnung
wird auch im Kreisvrrkirndigungsblatt zur Kennt-
nißnabme unb Nachachtnng veröffentlicht-
Hcidelberg, den M). D-cember 1865.
Vervrdnung
Auf den Grund dks 8 dcs P.St.G.B. wird
Br^treff der^liei^eausivei se^^der Gewervsgkhilfcn,
dirffkit'gkn Verordnung vom 18. März 1863, Nr.
3130, (Cent ra l ^>k 701^» » ^ ^ tNr. ^ ausgcstell-
§ 3- ^Die Inhaber dieser Ausweise (§8 1.'.'-2)
18^ März 1863 (oben § 1) wird ausgchobcn.
KarlSruhe, den 4. Nvvember 1865.
Gr, Ministtrium des Jnnern.
A. Lamey.
Beckert.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 27576 Die Vcrlasscnschaft des zu Constanz
verlebtcn Soldaten Ioscf Lang von P.tersthal
brtrefffnd.
Iofif Lang, unkhelicher Sohn der Elisabetha
Lang von PeterSthal, ist am 18. October 1864 ge-
storben.
kasse iim Einweisung in Besitz und Gewahr der
Vrrlassenschaft gebrten.
Hetdelberg, den 29. December 1865.
_ ^ Amann.
Iohann Wenz Apfel vyn Dossenhejm ist zur
Erbschaft seincr verstorbenen Mutter Gcorg Adam
Apfel I. Ehcfrau Maria Eva geborene Apfcl von
da berusen.
Da c-effen Aufenthaltsort uubckannt M, so wird
dcrselbe aufgcsorkert, sich binncn 3 Monaten an-
her persönlich oder durch Brvollmächtigte zu mrl-
den, ansonst die Erbschaft ledigliL cenjcnige» zu-
getheilt werdcn würde, welchen sie zukäme, wenn
dcr Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr
am Lebcn gcwesen wäre.
Hcidrlberg, am 27. Dccember 1865.
Großh. Notar:
Jagdverfmchtung.
Altwiesloch. Die Ansnbung der Jagd äuf
hiestgrr Gema'kung, ctrca 900 Morgen Feld und
Wiesrn entbaltend, wirv am Mittwoch, den 10
Ianuar 1866, Nachmittags 1 Uhr, auf dcm
Nathhaus dahirr, für die Zeit vom 1. Februar
1866 biS dahin 1872 öffentlich verpachtet, wozn die
Licbhaber einladet.
Altwiesloch, den ^7. Dcccmber 1865.
Dcr^Großh. Notär: ^ ^
Zweite
Steigernngs-Ankündigung.
bcfindlichen L'e enschaften
Dienstag, den 16. Ianuar 1866,
Nachmittags 2 Uhr,
im Rathhause zu ^11^10^ öffrutUch wikderholt ver-
Ziegelhütte in der Maffe^gasse zu N»ß-
loch, SchätzungSpreis . . . 2200 fi.
k) 1! Grundstücke in verschiedenen
Gewannen, geschätzt auf . 2350 fl.
Snmma . . 4550 fl.
Leimen, 21^ Deccmber 1865.
Trefzer, Notar. (2)
Tokes-Anzeige.
Dem Allmächtigen hat es
gefallen, unsere liebc Mutter
Sophie Srurein,
gcb. Spay,
heute früh um 1 Uhr in ein
besseres Jenscrts abzurufen.
Heidelberg, 20. Dec. 1865.
Die trauernden tzinte'rbliebenen.
Dcr Unterzeichnete besitzt ein Mi-
kroscop und läßt von nun an jedes
Schwein, das er schlachtet, bchufs Erkennung
von Trichinen, ärzllich untersuchcn.
Geiger, Charcutier.
dr?^3^Iauuar"l866^Morgcns^
^ 1) 2^Pserde,^kothscl^mmfl, 6-^10-jäbrig,
3) 5 Stück Kübe, theilsfrjschinelkcnd, theilS tra-
4) 2 Kastrn^ nnd ein klcincr Wagen, 1 Lhaise
Schwabenheimerhof. den 26. D^cember 1865.
.(2) Georg Wahl, Oeconom.
puni'chessen),
feinsten Mandarinen-Arac, Rnm, Cognac, al-
tcn Malaga, Madeira, Sherry, Xeres, mus-
est s,un6l und ächt Oberländcr Kirfchen-
wasser, empfiehlt in guten Qualitaten zu dil-
ligen Preisen
. I l I^«pp am Markt.
Schöne Gänselcbern
kauft fortwährend
_x_Ge'gor, Charcutier.
Guter Ochsenmaulsalat
und feinst marinirte Häringe bei
Gei'ger, Charcutier.
Einladung zum Äbonncment.
Mit dem 1. Jaimar bW»»t ei„ „rues
Abonnrment auf dcn „OdknwLIdcr Boten",
Kreis - Verkündigung sblatt für den
KreiS MoSbach, zuglcich VcrkündigungSblatt
mchrcrcr BczirkSämtcr und AnüSgerichtc.
Bcstcllungen auf dcn Oocnwälocr Boten
wollcn bei den grohherzoglichcn Postanstaltcn
und Pvstboten, fnr hicstge Sladt abcr bei der
Expcdition dieses Bialtcs noch vor Ablaus
dieses Monats gcmacht merde». AbonnementS-
preis: Halbjährlich durch die Post bczogcn
1 fl. 33 kr. (obnc Zustcllgcbühr), durch die
Landhost 1 fl. 33 kr. (mit Zustcllgcbühr), bei
uns 1 fl. 9 kr. Wegcn dcS groste» LescrkreisrS
cignet sich dcrsclbc vorzüglich zu Znseratcn aller
Art und koslet dic 3ipalt>ge BorgiSzeile oder
dcrcn Raum 3 kr. Zu zahlreichen Bcstellungcn
ladet ergcbenst ein
MoSbach, im Dez. 1865.
K. Müllcr.
Bergstraße der Stadt Heidelberg wissen, wenn
sie an Stellc diescs Vorhabens die, den allge-
meinen Verkehr so sehr belastenden Abgaben
„-Brücken- und UeberfahrtSgeld" zeitgemäß her-
untersetzen würdc nnd ebcnso, wenn sie sich
dazu. verstehen könnte, in Gemeinschafk mit den
Bewohnern dcS dieSseitigen UferS das allein
richtige, zeitgemäße nnd in Beider Jnteresse
gleich liegende Vcrkehrsmittel anzustreben: „dic
Aufstellnng einer stehendcn Brücke."
(Wir siud zwar mit dem Herrn Einsender
vorstehender Mittheilung einverstanden, daß
eine stehende Brücke *den VerkehrSverhältnissen
der jetzigen Zeit mehr entsprechen würde, als
eine fliegendc. Solches dnrch eine Versamm-
lung noch besonders constatiren zu lassen, hal-
tcy wir abcr für erfolglos , wenn eine solche
nicht auch glcichzeitig die Mittel nnd Wege
angibt, durch welchc ein solcher Bau auszu-
führcn ist Es wäre daher von einer etwa
weiter Statt findenden Vcrsammlung nament-
lich dicser Punkt in Berathnng zu ziehen, und
haben wir Grund zu der Annahme, daß für
den Fall zwcckmäßiger Vorschläge einem solchen
Projckt alSdann auch die wünschenswerthe Er-
wägung zu Theil werdc. Die Red. d. Heidelb. Z.)
H^cidelbDecbr.^ Herr^ Johamies Nmig^
hier gebildet, beizutreten. Die nächste Sitznng desselben
wird am Sonntag (Abend) über 14 Tage statlfinden,
wo Herr Bixon den Vortrag halten wird.
* Wiesloch, 27. Dcc. Dic auf Samstag. den 30.
d. M. anberaumt gewescnk Schöffkiisitzunq kann einge-
'"Vmi"Fn H. 1 fl. 45 kr.. Kaufm. I. Lf. 6 fl-. Kfm.
Frz. Lf. 3 fl. 30 kr.. Kfm. M. Gr. 1 fl. 10 kr , E. S.
1 fl. 30 kr.. Bäcker Fr. Backwerk, Kfm. Z. 1 Dntzend
leinene Tascheuiücher. Bäcker B.'M. Backwerk, Kfm.
Heidelberg" 26. Dec. 1865. Ei chler.
lO^fl.^M.' K.^1 V^IO^ . L. Ä^Bücher' mid^Bilder^
G. ein WeihnachiSbanm, Nngenaunt Bretzeln, Zwieback
und Mehl, Fr. Dr.'W. 2 fl., Fr. Pr. K. Kleider, eiue
Pnppe und 2 fl, Fr. v. K. Spiclsacben. Obst nnd Leb-
kuchen. Frl.. K. T. 1 fl 45 kr.. F. B 1 fl. 24 kr., Fr.
Pr. Z. eiu Kanfladcn, Obst, Lebknchen und 1 fl., H.
Ph. Z. 1 Dntzcnd roth leineiie Taschenlüchei, C. M.
2 fl.. H K. und L. 12 Flaschen Wcin, Frau G. Spiel-
sacheii, Obst und Confecl. Emil S. 1 fl. 30 kr., Nng.
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Lchwabrnheimerhof, Ämt Hridelberg.
Großb. Bezirksamt Heidelberg.
Die Rciscauswrise der Gewerbsgehtl.
fen, Arbeitrr und Dienstbotm betr.
Nr. 28467 Nachstchende Ministerial-Verordnung
wird auch im Kreisvrrkirndigungsblatt zur Kennt-
nißnabme unb Nachachtnng veröffentlicht-
Hcidelberg, den M). D-cember 1865.
Vervrdnung
Auf den Grund dks 8 dcs P.St.G.B. wird
Br^treff der^liei^eausivei se^^der Gewervsgkhilfcn,
dirffkit'gkn Verordnung vom 18. März 1863, Nr.
3130, (Cent ra l ^>k 701^» » ^ ^ tNr. ^ ausgcstell-
§ 3- ^Die Inhaber dieser Ausweise (§8 1.'.'-2)
18^ März 1863 (oben § 1) wird ausgchobcn.
KarlSruhe, den 4. Nvvember 1865.
Gr, Ministtrium des Jnnern.
A. Lamey.
Beckert.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 27576 Die Vcrlasscnschaft des zu Constanz
verlebtcn Soldaten Ioscf Lang von P.tersthal
brtrefffnd.
Iofif Lang, unkhelicher Sohn der Elisabetha
Lang von PeterSthal, ist am 18. October 1864 ge-
storben.
kasse iim Einweisung in Besitz und Gewahr der
Vrrlassenschaft gebrten.
Hetdelberg, den 29. December 1865.
_ ^ Amann.
Iohann Wenz Apfel vyn Dossenhejm ist zur
Erbschaft seincr verstorbenen Mutter Gcorg Adam
Apfel I. Ehcfrau Maria Eva geborene Apfcl von
da berusen.
Da c-effen Aufenthaltsort uubckannt M, so wird
dcrselbe aufgcsorkert, sich binncn 3 Monaten an-
her persönlich oder durch Brvollmächtigte zu mrl-
den, ansonst die Erbschaft ledigliL cenjcnige» zu-
getheilt werdcn würde, welchen sie zukäme, wenn
dcr Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr
am Lebcn gcwesen wäre.
Hcidrlberg, am 27. Dccember 1865.
Großh. Notar:
Jagdverfmchtung.
Altwiesloch. Die Ansnbung der Jagd äuf
hiestgrr Gema'kung, ctrca 900 Morgen Feld und
Wiesrn entbaltend, wirv am Mittwoch, den 10
Ianuar 1866, Nachmittags 1 Uhr, auf dcm
Nathhaus dahirr, für die Zeit vom 1. Februar
1866 biS dahin 1872 öffentlich verpachtet, wozn die
Licbhaber einladet.
Altwiesloch, den ^7. Dcccmber 1865.
Dcr^Großh. Notär: ^ ^
Zweite
Steigernngs-Ankündigung.
bcfindlichen L'e enschaften
Dienstag, den 16. Ianuar 1866,
Nachmittags 2 Uhr,
im Rathhause zu ^11^10^ öffrutUch wikderholt ver-
Ziegelhütte in der Maffe^gasse zu N»ß-
loch, SchätzungSpreis . . . 2200 fi.
k) 1! Grundstücke in verschiedenen
Gewannen, geschätzt auf . 2350 fl.
Snmma . . 4550 fl.
Leimen, 21^ Deccmber 1865.
Trefzer, Notar. (2)
Tokes-Anzeige.
Dem Allmächtigen hat es
gefallen, unsere liebc Mutter
Sophie Srurein,
gcb. Spay,
heute früh um 1 Uhr in ein
besseres Jenscrts abzurufen.
Heidelberg, 20. Dec. 1865.
Die trauernden tzinte'rbliebenen.
Dcr Unterzeichnete besitzt ein Mi-
kroscop und läßt von nun an jedes
Schwein, das er schlachtet, bchufs Erkennung
von Trichinen, ärzllich untersuchcn.
Geiger, Charcutier.
dr?^3^Iauuar"l866^Morgcns^
^ 1) 2^Pserde,^kothscl^mmfl, 6-^10-jäbrig,
3) 5 Stück Kübe, theilsfrjschinelkcnd, theilS tra-
4) 2 Kastrn^ nnd ein klcincr Wagen, 1 Lhaise
Schwabenheimerhof. den 26. D^cember 1865.
.(2) Georg Wahl, Oeconom.
puni'chessen),
feinsten Mandarinen-Arac, Rnm, Cognac, al-
tcn Malaga, Madeira, Sherry, Xeres, mus-
est s,un6l und ächt Oberländcr Kirfchen-
wasser, empfiehlt in guten Qualitaten zu dil-
ligen Preisen
. I l I^«pp am Markt.
Schöne Gänselcbern
kauft fortwährend
_x_Ge'gor, Charcutier.
Guter Ochsenmaulsalat
und feinst marinirte Häringe bei
Gei'ger, Charcutier.
Einladung zum Äbonncment.
Mit dem 1. Jaimar bW»»t ei„ „rues
Abonnrment auf dcn „OdknwLIdcr Boten",
Kreis - Verkündigung sblatt für den
KreiS MoSbach, zuglcich VcrkündigungSblatt
mchrcrcr BczirkSämtcr und AnüSgerichtc.
Bcstcllungen auf dcn Oocnwälocr Boten
wollcn bei den grohherzoglichcn Postanstaltcn
und Pvstboten, fnr hicstge Sladt abcr bei der
Expcdition dieses Bialtcs noch vor Ablaus
dieses Monats gcmacht merde». AbonnementS-
preis: Halbjährlich durch die Post bczogcn
1 fl. 33 kr. (obnc Zustcllgcbühr), durch die
Landhost 1 fl. 33 kr. (mit Zustcllgcbühr), bei
uns 1 fl. 9 kr. Wegcn dcS groste» LescrkreisrS
cignet sich dcrsclbc vorzüglich zu Znseratcn aller
Art und koslet dic 3ipalt>ge BorgiSzeile oder
dcrcn Raum 3 kr. Zu zahlreichen Bcstellungcn
ladet ergcbenst ein
MoSbach, im Dez. 1865.
K. Müllcr.