Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (61) — 1919 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 101 - 125 (2. Mai 1919 - 31. Mai 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3202#0740

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Staötverorönetenwahl.

Eemäft 8 14 der StädtewMordiluirg se>ben wir
hlermit dis von der HanptwMkoinmission sür
endailttg foststohend erklärten Watzlvorschüags-
liften fllr die Stadtverardnetenrmchl in der Rochen-
folse. in der sie bei uns eingeko-mmen stnd. öffent-
ltch bckannt.

I. Borschlagslifte dcr Unabhängige« sozialdeino-

kratischen Partei.

1. Schmidt Wilhelm. Spengler

2. Ankert Vernhard- Kessotschmicd
.4. Hellcr Iohann. Damenschneider

4. Reinhard Peter, Schlosser

5. Neureither Iohann. Schreiner

0. Schmitt Ernst, Schlosser

7. Heilmann Wilhelm. Schloffex

8. Auchs Therese. Arbeiterin

6. Hrey Friedrich, Dreher

10. Burkh-ardt Ioseph. Schneidor

II. Lindinger Wolfgang, Eastwiri

12. Wcrnado Oskar. Ardeiter

13 Westphal Berta. Ardeiterin

14. Deckert Nudolf. DrBlier

15. Hubcr Fordinand. Gipser

16. Ziegler Albert. H«us-iei,er

17. Narjes Frih. SckMw-rr

18. Gräber Eoorg. Schneiderinerster

19. Schupp Joseph, Schreiner

20. Baumg ar t Christian. Maler

II Borschlagslifte der Sozialdemokratischen Partei
1 Stock Christian. Arbeitersckretär

2. Weihrauch M-atthäus. Fliescnleger
3 Schneider Karl. Vuchdrucker
Schmitt Georg. Hauptlehrer
Walther Gustav. Sch'ihnrmm
Hamb-eck Marie. Frau
Heilig Hranz. Buckrdrucker
Ehrenberg Hans. Unioersitäts-Professor
Engelhard Adols. Kassenbeamter
Springer Dr. Nenatus. Arzt
Wolff Ferdinand, Nechtsanwalt
Biirbmann Frih. Schneidermeister
Walther Anna. Frau
Philipp Georg. Malermeister
Heller Theodor. Rcf.-Lok.-FchlMk
Horchler Friedrich. Po.sterer uud TaMZ.

Daub Georg, Werkfiihr«'

Webex Aahann. Schreiner
Eri 1 tmann Karl. Schlosser
Wolff-Iaffc- Selnm. Schriftstellerln
Pastötter Rupert. Malsr
Reichert Otto. Znst-allateur
Lampertsdörfer Gg.. Verwalbmrgsasstft.
Hagmaier Albert. Kaufmann
Bühler Frih. Städt. Veamter
Hoffmann Heinrich. Gastmirt
Bartmann Iakob. Lagcrhalter
Leh Gearg, Wirt

Fontius Friedrich. Maschinenseher
Holl Frtedrich, Architekt
Trautmann Peter, Wagenführer
Förster Nikolaus Schneider
Eroft August. Schneidor
Sommer Ehristiire. stdt Kinderpflegerin
Klein Iohann, Schlosser
Bürger Andreas. Werkmerster
Schubach Adam. Kasseubcamter
Schölch Karl. Eisendreher
Nohrer Anna. Frau
Franz Karl. Mechaniker
Bogt Franz. Blcchne:

Kovacsovics Ottilie. Frau
Walther Eeorg. Former
Steinbrenner Friedrich. .Maurer
Jehle Karl. Schuhmacher
Lay Karl. KaufmanT,

Buchner Androas. Drechsler
Hoffstätter Emil. Monteur
Walter Karl Joseph. Malerineifter
Mattes Emil. ft.ohlenarbeiter
Fürbach Wilhelm. Buchdrucker
Berlinghof Heinrich. Packer
Neibold Ludwig, Schalttafelwärter
Nollert Karl. Schlosser
Miiller Gcorg, Lisenhobler
Dieterich Iakob. Biecbrcruer
Ioos Hermann. Schreiner
Hambeck Ferbinand. Bierbraater
lMoses Nikolaus. Schneider
Nothmann Georg. Brerbrauer
Kilger Heinrich. Bierbrauer
Nausch Karl. Landtagsabgeordneter
Maier Emil. Laudtagsabgeordneter

3. Nägele Peter. Eiseadrccher

4. Schardt Georg. Vrivatlehrer ,

6. Apfcl Chrrsttan. Ztnunernreister

6. Griin Heinrich. Landwirt

7. SchlickIupp Friedrtch. Landwirt

8. Grü n Eeorg Schmiedemeifter
v. Kiich-ere r Heinrich, Landwirt

10. Napp Gottl-ieb. Schneidemneifter ^

11. Frauenfeld Hermann. Landwtrt

12. Meber Georg. Postboite

13. Bogt Michael. Landmlrt

14. Hübsch Heinrich, Landwirt

15. Genvheimer Iakob. Sck>uhnmck)ev<noister

16. Schröder Iakob. Landwirt

17. Schaaf Martin. Landwirt

18. Schmitt Georg Michael. Landwicr
1V. Schumann Heinrtch, Kaufmann

IV

4.

5.

6.

7.

8.
9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.
17.
16.

19.

20.
21.
22

23.

24.

25.

26.
27.
28

29.

30.

31.

32.

33.

34.

35.

36.

37.

38.
30.

40.

41.

42.

43.

44.

45.

46.

47.

48.

49.

50.

51.

52.
68.

54.

55.

56.

67.

68.
59.
i!0.
61.
62.
63.

III. Vorschlagtzl fte freier Interesfen Heidelberg.

1. Naumer Heinrrch. Landwirt

2. Schmitt Phi.ipp, Buchhalter

Norschlagsliste der Deutschen liberale,»
Volkspartei.

1. Aminann Ludwig. Kausmaun

2. Neumeier Hedwig. Witwe

8. Hohmeister Karl VuchbindermMer

4. Kuckuk Friedrich, Stadtbaurat

5. Curtius Iulius. Dr.

6. Rohrhurst Rupert. Geh. Hosrat, Stadt-
schulrat

7. Dorn Aibert. Bankdirektor

8. Mack Valentin. Kunst- und Bauschlosierei

9. Müller Anna. Frl.

10. Huber Karl. Dr.. vrakt. Arzt

11. Z i m m e r m a n n August. Hauptlehrer

12. Krihler He'rnrich. Oberpoftsekvetär
Itl. Eckardt Ioh. Hch. Buchhändler

14. Schenkel Otto. Bankdirektor

15. Kochenburgcr Küthe. Frau

16. Beringer Eduard. Giiterinspektor

17. Schweikart Anton. Mehgermeister

18. Arnnld .Martin. Landwirt

19. Reis Edwin, Fckürikanl

20. v. Carben Otto. Uhrmachermeister

21. Eckardt Sophie. Dr.. Frau

22. Dchoust Peter, Obereisenbahnsckretär

23. S ch u h m a n n Pcter. Kanzleioorstsher

24. Mathy Wilbelm. Hcniptmann

25. Htrt Frnnz. Baumeistcr

26. Fische: 5rurt. Hauptschristleiter

27. v. Schubert Hans. Geheimral. Professor

28. Schaaff Ludwig fr. Kauf-mann
2V. Held Karl. Iuftizs-okreiär

30. Dörsam Ludwig. Gärtnere bcsiher
81. VoNmond Karl. jr.. Kaufmaun

32. Beck Wilhelm. Schroinsrmeistcr

33. Som in erlath Lüowtg, Kanfmann

34. Penncr Karl. Prtvatmann

35. Weik Max. Stadtpfarrer

36. Anhegger Sftrmund. Wagnermeifter

37. Binal Karl. Zeichenlshrer

38. Horn Rudolf. Dr.. Prof.

39. Erban Iakoö, Bäckermcister

40. N ol, r m ann Kar, jr.. Fischer

41. W. st ermann Ascan Dr.. HanPtnrann a. D.

42. SchIatter Eduard. Oberfteuer-Kommissär
4>3. Vundschuh Oskar. V^iukdirektor

44. Schmcis;er Louis. Buchbindermeifter

45. Tischer Hans. Fabrtkant

46. Raquet Wrlhclm. Schlossermeister

47. Friich Otto, Frau

48. Heidelberger Ignaz. Schreinerme'ster

49. Otto Iulius. K-au.ftnann

50. Breitwieser Stephan. Fabrikant

51. Aeith Adolf. Optiker

52. v. Dufch Freiherr. Sft'atsmittister a. D.

V. Vükicklagsliftr der ZentrumspLrtet.

1. Schneider Gustcn'. Kanzleirot

2. Bächer Peter. Schlosser

8/K i rchgähne r Heinrich. Oberinspektor

4. Neuhaus Iulius, Fabrikant

5. Siber Fraii.z. Hauptlehrer

6. Heck Ferdinand. Kauftn-ann

7. Stacke Klemens. Hutmacher

8. K o h l Franz. Kaufmann

9. Nack. C-eorg. Gipjerincisttr

10. Vöhl Iosef. Schuhm-achevmeister

11. Eirich Jchef. Oberbez-rksbaukontroüeür

12. Förderer Karl. Kailzleifekretär

13. Helm Mar'üa. Prtvatin

14. Walk Lorenz. Landwirt

15. Ullrich Dr. Wilhe.m. prakt. Zlrzt

16. v. Graimberg Maria. Leikerin der soz.
Frauenfchule

17. Bröter Alois. Privatniann

18. Mehler Konstantin. Kaufmann
4.9. Krauth Roibert. Kauftnann

20. Wilhelm Anna. Erpeditionsgehilfii»

21. Hermann Ainalie. Dienstmarchon

22. Armbruster Guido. Malermetster

23. Neureither Peter. Landwirr

24. Heft Sebastian. Zuginetfter

25. Henn Friedrich. Tapezirrer

26. Vierling August. Präparator

27. Dett Iakob. Akourer

28. Schreck Iosef. Postsekretär

29. Klinger Heinrich. Pri-oatmann

30. Hamleh Cberhardt. Postfchcrffnex

31. Diebold Ambros. Lokomotiv-führer

82. Braungart Htlde. Lehrerin

83. Eberle Hermann. Lagerverwwlter
Tl. Kahl Anna. Lehverftr

38t Peter -Auton. FabriWesitier

Vs. Vorschlagsllste der Verelnigten bttra«rltchen
Eruppen (Freie BUrgecvereinigung — Deutsch-
- »tionale Partei — Freideutfcher Bttrgerbnnd).

1. K och Karl. Armenpfleger

2. Hammer Dr. Karl. Profefsor

3. Hohl Michael. KunUchlosserinei'ster

4. Weber Friedrrch. Gastwirt

6. Pollich Hoinrich H.. Landwirt

6. Rtchter ^ohanna. Oberzahlmeifterswitwe

7. Schmitt Georg. Tapeziermeffter

8. Trommler Hermaun, Kaufmann

9. Werner Otto. Kauffman«

10. Mager Lothar. Kaufmcmn und Landtags-
abgeordneter

11. Neureither Otto. Posffekretär

12. Mack Heinrtch, Obergewerbelehrrr

13. Pfisterer Heinrich. Landwirt

14. Pantle Friedrich, Oberposff'chaffner

15. Pletfser Karl. Prokurift

16. Schmidt Friedr. Aug.. Rechisan.rvalt

17. Stier Otto. Zivilingenieur

18. Leonhard Dr. Alfred. Vorftand der öffentl.
Unterjuchmi'gLarfftalt

16. Schmalz Ekrft. Betriebsafststent

20. Waller Chkistoph. Flaschnermeister

21. Weber Irma. Sozialbsamtin

22. Siebenhaa r Robert. Oberjuftizfekretar
;rt Hans. Handl!unasgek>ilfL

Mickermeifter u-nd Kohlen-

23. B o r ch e

24. Grün Peter
händler

25. Rinklin Iulius. Sattler

26. Lenz Iakob Zioinrich. Gärtnereibesther

27. Br-aus Paul. Buck,druckereibefther

28. Baus Valentin. Glafermeifter

29. Grieher Georg. Kirchensteueverhober

30. Wächler Karl. Hausverwalter i. d. Stadt-
halle

31. Gönnheimer Georg. Armenpfleger

32. Baer Peter. Archilekt

33. Iunker Marie. Hauptlehrerin

31. Baumann Emil, Gerichtsvollzieher

35. B-echtel Iakob. III.. Landwirt

36. Degen Dr. Walter. NrchtsanwcE

37. Bauer Hermann. Mehgermcister

38. Herrmann Iohann. Väckerineister

39. yertrich Aurelra. Hauptlehrer Wktwe

40. Friebolin Ferdinand. Wagil-ermeffter

41. Rehfust Albert. Bankbecmnter

42. Gutermann Iohann Philtpp, Privat-

MLNN

4 ',. Müller Iohann. Landwirt

44. Ebert Eduard. Kaufmcmn

45. Barth Karolina. Meffgermefft-er Witwe

16. Hoffmann Guftao. Holz- und Kohlenhänd-
ler

47. Rösch Dr. Friedrich. Profesfor

48. Zimmermann Georg. LokomotivfÄhrer

49. Retnh ^ard L-ifabeth. Frau

50. Trappel Georg. Betriebstechniker

51. Löw Wilhslm. Fe'mmechanikermeffter

52. Noeldechen Erich. stud. med.

53. Hamleh Georg. Schnetdermeffter

54. Eckert Iakob. Postfekretär

55. Holzbach Ludmig. Drogfft

5t'>. Wtnter Georg. Reserveführer

57. Leismann Emilie. Witwe

58. Römmele Karl, Metzgermeffter

59. Kling Friedrich, Küsermeister

60. Bender Oskar, Hand ungsgehUe

61. Unger Alfred. Kaufmann

62. Chrtft Ferdffumd. Mehgernwifter

63. Baas Milhelm. SchneidermEer
6>I. Goos Ludw'g. Bäckermeister

65. Wernz Michael Ioh.. Landwirt

66. Rohrmann Heinrich. Lokomotivsührer

67. Berbner Kafpar. Gipsernieffter

68. Barth Ioau. Inftallaleur und Mechnermstr.

69. Genthner -Heinr'ch. ll.. Landwirt

70. Fehm-ann Philipp. Wtrt

71. Vogt August. Heizer

^2. Malzkorn Eeora. La-ndwtrt

3. Staab Johcmn. Kauftnann
74. Schaefer Ludwig. Hotelbefther unh Stadt-
rat

76. Keller Louts. Privatm. und Stadtrat

VII. Vorschlagsliste der Deutschen demokrattschen
Partei.

1. Heuser Karl. Sch.ossermeister

ausrath Dr. August. Gynm.-Prcff.
-iauter Otto. Baumeifter
Muser Anna. Frau
Mezger Karl Kauftnann
Müller Ludwig. Arbeitor
Veith Wilhelm. Direktor im Sffrdtketttamt
Bauer Lu-dwig. Londwirt
" offniann Dr. Walter. prE. Arzt
.. n echt Luffe. Frl.

Landfried Hemrich. Fabrikant .

Well Adolf. Gastwirt
Burckhardt Otto. TapeziermeWr
Hofheinz Oskar.. Hauptlohrer
Heubach Frih. Kaufm. AngHtelltrr
Mayer-Kuhlenkampfs Dr. Ltna
Fr-anke Friedrich, Vetriobsleiter
Müller Friedrich. Architekt
Werner Philipp. Drosift
Thoma Dr. Richard. Univ.-Prof.
Oppenheimer Moritz, Diroktor der Hrr-
renmühle

Mohr Lisa. Frau
Maas Hermann. Stadtpfarrer
Häberle Dr. Dantel. RechnmigE
Kirchner Emil. Schnoider
Pfeffer Dr Otto. Redaktour
Weber Friedrich. Zbinmermeisber
Manner Emma. Ha-uptlehreri-n
Wettstein Andreas. Posffekretär
Pollich Iakob. Gärftior
Nohren Karl, Bankbeamter
Kamuf Cberhardt. Geschäftsführer
Arnold Konrad. Oberfustizsekretii'' .
Herbig Dr. Llisabetb
Welter Wilhelm. Kkchemnoifter '

Dietz Karl. Bäckermeifter
Dörr Heinrich. Buchdruckermoister
v. Sternau-Sternrück MargL. Witrve
Heckmann Cbrfftian. Vuchdrucker
Hoffmann Paul. AUffiter
Korn Wilbelm. Lokomoiivführer
Vukpes Aima, HandlUAgLgehilftn
Röhn Iulius. Zinngiefterineffter
Gabler Fritz. Hotolboftsrer
Brecht Wilhelm. Kaufmann
Bächl-e Marianne. Frau
Heger Friedrich. Gärtner
Schwab Wilhelni. Dipl.-Ins-
Stähle Androas. Flafchnermeffter i
Nofib-ack Hermann, E'ffenbahnsekretÄr
Bucher Io'oph. Kauftnann
Mohr Mlhelm. Professor
Gramlich Wilhetm. BUrobeamtee
Alstede Eeorg.--Kaufmann
Weindel Dr. Hermcmn. Landgerichtsrat
Grieser Otto. Finanzamtmann
Fifcher Iohann. Altbürgermeister
Kamfnmnn Dr. Theodor. Nechtsamvalk
Iellinek Kamilla. Witwe
Nuzinger Otto Bernhard. Kauftnann

Die Wahl ftndet a-m

Sonntag, den 25. ds. Mi»>,
von vormittags 11 bis nachmittags 8 Uhr

in den in unferer Bekanntmachung vom 9. ds.
Mts. bezeichneten Wahllo-kalen ftatt. Wir nvachen
nochnrals ausdrücklich darauf amfmerksam. dah
nur solchr. Stftnmzettel güftig ftnd. wslche N-a-
men von ein und derselben Vorschlagslifte -enthal-
ten und daf? die Aufnahme von Namen -aus ver-
fch'-odenen Vorfchlagsliften oder von Namen. die
auf keiner Voffchlagslffte ftehen. den Sttmmzette!
ungültig macht. Dte Stimmzettel müften von
weiftsm Papier und dürfen mit keinem Kenn-
ze'ichen vevfehen fein; ft« sollen des normalen
Aktenbogens von 33 auf 42 Zentimeter sroft und
von mfftelstarkem Schreibpapier sein und sind
aiisiechalb des Wahllokals mit den Na-men der-
jenigen. welchen der Wähler seine Sttmme geben
will. h'andschriftlich oder im Wege der Vervisl-
fältigung zu versehen. Ste ftnd zusammen nvit dem
Stimmzettel für die Wahl der Be^trksräte nnd
Kreisabgeordneten in einem mit dem Gemeinde-
siegel verfehenen Um'chlag abzmeben. Dte Um-
schläge wevden den Wählern im Wcrhllokal verab-
folgt.

Heidelberg. den 19. Mack 1919.

4595s

Der Stadtrat:

Dr. Walz.

Welker.

Kommt s.ffs Iieute LDMsisZ ^dsrict um 8 i-lffr
in cien Qsi-tsn8A3> cisr t-Isi'monis (Tlieaterstrasse),
vvo fflsumSisr über

I)ie /.ukünktiZe ftrauenarbeit
irn Ltacktparlament

Zpreclien vvirck.

8intk-itt frsi.

47 3

l^rsis /^usspraeffs.

Vk»i8l:li8 liüksslk VoIIc8ii3rtki.


Harmonie, grotzer Saal.

k>eute slbend spricht u. a.

Ksrr IMS-M NNMulr

im grotzen Laale der „Harmonie" über:

vie «ittrebMlcbe Leaeulung aer
rizill. iverirr liir <lle Ziadt heidelberg

Versäume nlemand» diesen Vortrag zu h'ören.

473t

OeiiK

..h^"Zud

Mäll

Lerd

Für '

Lattfindet,

rvr

zlue.

ss-a>

st-ibl. Abte«

Bremeneckg
vauPtstrAe ^
Kilselgaft. -

Mnnmrtt.

Oberer Faule.
Mterer Faul-
Wahlwlal

Äpothekerg
Hauptstrage 1

lengaije. Kra

Me. Schulga
Wahlwtal
Zimnier 7.

b»s 107 und -
Wahllolal
Landgaile.

vkademies
bis 74.Märzj
WahHokai
PlöL

Bunsenstrl
bis 19 und
SiieLstratze.

NL'N

Wahlloka

Marzgafte.

Mo

6 Monale

Dal

!ehen

mit


-elchnen.

Da
wrsteh

K-itestc

Bn

Äri

H e
 
Annotationen