Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0005

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ntlich auszulegen und zu verbreiten! —











2

Nr. I. Zanuar.

Bei fortdauernder
Inſertion oder grö-
Beren Aufträgen tritt d
Rabattbewilligung
ein. « 5
Die Mebereinkunft
hieruͤber bleibt befons | }
derer Vereinbarung
vorbehalten.

ET

i® verfandt AWonnements und Injerate nimmt nur an die Cxpedition: Berlin NW. Monbit, Prigwalferftr. 16.
KührlihH erfheinen ca. 10 Nummern. ,
n

Nathgebers einſendet. erhült denſelben Jahr franco zugeſandt.

er voͤlltommen töslich, Cement, welcher dem Vetroleum Widerſtand
leiſtet. Gelatine (Leim) , vermiſcht mit Gihcerin, bildet
eine Zuſammenſetzung, welche milleiſt Erhitzens flüſſtg ge-
eı wir in einer Flaſche * Unze über- | macht werden kann aber beim Kaltwerden erhärtet und eine







Dieje Miſchung
ſo färbt ſich dieſes hellroth. Legen | Löft ſich weder in Peiroleum, noch in Benzin auf, weshalb
3 Huhn, 10 ſchwindet die dieſelben in die Wände von hölzernen Gefäßen, deren Inneres
hücken und ‚aleich- | mit der Miſchung ausgeftrihen iſt, nicht eindringen können.












Mijchung in die Geichirre gethar, befreit | fchenen. — Die Garderoben elegant — Mit Schleifen voll
ofort. von ihrem Anfiekungsitoff. Da behangen, — Hon Ringen voll die ganze Hand, — AWS








Diejer gelblich-bräunliche Nieder- na die glänzen feint — Sn jeloftberwußtent NRechte, — Doch
e

ſie







entrijjen wurde — Wittwe: Ach Gott, ich werde auch nicht








yauen mit einem Mittel, das ſie ſtetzzur an 1
viele Mühe und VBerduuß ** * erften Male, daß Sie ihm ſo ſchnell folgen würden!

wie die Machtigallen! Paſtor: „Outert Tag, Nifolaus,
x bei Euch?“ — Nikolaus:
nur gerade umgelehrt.““ — —
ſehen Sie, Herr Poſtor.






herumzulegen, Daß es bis an den ſchwarzen Lujuſte:Wann kriegt er denn die Knöppe?“ — Rieke: Na,










2


Ein Probe vorſchlag Zrau: „Wer von den beiden Cholera-







xingend vor dem Behandeln | Manıt : „S0O will Dir was jagen, macdhen wir im Interejfe
der Wiſſenſchaft ein Erperiment. Dur, mein liebes Kind.

Fal heim Lebergießen des SchimmelS mit| bleibft zu Haus und hältit Dieh troclen. Ich aber gehe ins






Dır Gedichte auf mich, ſuchteſt mir heinilich Blunen und






mehr Du haſt nur Sinn für Eſſen. Trinken Dein Geſchäft








en au3z Tuch zu entfernen. Cine DVeijchung Bweifelhaftes Lob. „Wie finden Sie meinen Wein ?"
feinen Gajt, der Kenner War, „nicht













wohl aber ein Weinchen, das ſich gewaſchen hat.“

dufmerkſam zu machen/ ſa wird dem „Birn. Anz.” geſchrieben.
E3 ijt Dieß Ddie Zieh- oder Milchflajde von Weißblech für| - \ Briefkaſten.
MWer derartige Gefäße mit NUL einiger Auf⸗ Herrn Dr. CoNoßer sen. , NordhHaufen. — 7
udere Beſchäftigun












jucht hat, Beiteres meinen beften Dant für Ihre Angeberei.
x vorhergegangenen Neinigung [tct® Bilze und ftark| 949en S '”Dbla‘;‘ff)t? — a a
i rnehmen. Bei unjerer guüberaus wei erın H. Nieder, Dresden, Shre KTAN heit läßt ſich vom hier
W ON * aus 8 behandeln⸗ — Sie ſich an einen, dortigen Arzt, eniprehle

Herın Haſch/ Bamberg. Nehmen Sie täglich

der Apothete mit 1 Gramm Kreojot dermiſchen.

Hflaſche feſthält, deren Inneres nie zu ergründen | tpran ſfen Sie fih in ;
Oneten Woreibungen behalten Sie bei

3 fönnie in deren Unzerbrechlichkeit hierfür eine | Die Yhnen früher veror
fönliche Unterſuchuns bedierf

Qinderkrankheiten ift namentlich an die Herren gaͤttuer/ Eiherfeld. Daz jedem Apotheker D
lliren: Fort mit der blechernen Ziehflaſche! — 24 — heiteht aus Schwefel, Kalbwaſer znd Rolenwaſter
 
Annotationen