Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI Heft:
Nr. 1 - Nr. 10 (2. Januar - 13. Januar)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0017

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



Nr. 4.


1885.

- Liedertafel. -

@eute ubenb Probe.

Puͤntktliches Erſcheinen erwuͤnſcht.
Der Vorſtand.

Concordia.

Morgen abend
Wieder⸗Beginu der Proben.

Zither⸗Verein.
Heute abend 8 Uhr Probe.

E.

Morgen Ballotage.

Der Verband südwestdeutscher
Gabelsberger Stenographen beabsich-
tigt, demnächst in hiesiger Stadt einen
Kursus in der Gabelsberger’schen Steno-
graphie zu eröffnen und werden Lust-
tragende, welche sich an demselben be-
teiligen wollen, gebeten, ihre Adressen
in der Expedition dieses Blattes unter
»Gabelsberger« niederzulegen. — EKEr-
wünschte Auskunft wird prompt erteilt.
Das Honorar für den Kursus wird ca,
10 Mark betragen.

Bekanntmachung.

Die Erlaſſung eies Orts-

ſtatuts bezüaͤlich der Errich-
tung von Gewerbeanlagen der
in S 16 d, Gemw.-Orbg, Dezeich:
neten Art in dem Rohrbacher
%aubeairt der Stadt Heidel-

bett.
In Folge des — des Bürger-
ausſchuſſes hieſiger Stadt vom 14. Lovem-

ber 1884 hat das Großh. Miniſterium
des Innern mit Erlaß vom 15 Dezember
d. Ar 22510 für die Stadt Heidel-
berg folgendes Ortsſtatut erlaſſen, welches
wir hiermit zurbffentlichen Kenntnis bringen:

Auf Grund des Art. 3 des Geſetzes
vom 21. Dezember 1871, die Einfuͤhrung
der deutſchen Gewerbeordnung im Groß
herzogtum aden betreffend, wird hier-
durch beſtimmt wie folgt:

Die Errichtung von neuen gewerb-


ſchen Gewerbeordnung bezeichneten Aıt
in der Stadt Heidelberg iſt unterſagt:
Zu beiden Seiten der Gaisbergſtraße,
der Zaͤhringerſtraße zwiſchen der Rohr-
bacher⸗ und Roͤmerſtraße, ſowie der
Romerſtraße zwiſchen Bahnhof⸗ und
Zähringerftraße und auf dem von der
Bahnhof⸗ Seegarten», Gaisberg⸗, Nad-
ler⸗ Zaͤhringer⸗ und Roͤmerſtraße be-
grenzten Teil des Rohrbacher Baubezirks
Heidelberg, den 29. Dezember 1884
Der Stadtirat:
Bilabel.
Webel.

Holz⸗Verſteigerung.

Aus dem Heidelberger Stadtwalde werden aus
dın Abteilungen 28, Gaulfopfahang undb 27., St.
YeikolausSichlag folgende Holzjortimente auf Lifigem
Nathauſe Io8mw.ife öffenklich verſteigert.

m DonnerSiag, den 8, Zanuar F, I.,
vormittags D Ubhr
2 Ster buchen Scheitholz ;

160 „ eidhen 7 4 25 Meter Scheit-
*
65 — Scheitlangej;
107 , * Prilgelholz
19 forlene3 „

1700 Ctücf gemijchte Wellen
Y Montag, den 12, Januart. X.,
vormittags 9 Uhr
156 eidhene %ußf)nlgfiämme von 15 bis 32 Etm.

urchmeſſer);
* Stück larchene Nutzholzſtangen;
* Hopfenſtangen Llaſſe;

*

— —— 2—
„ und ftc[)tene Truderftangen ;
12625 Bohnenſtangen.

Zeidberg, den 2 Dezember 1884,
Das — —
388

Löſch.

Damen⸗ und Kinder-
mäntel⸗Verſteigerung.

Im Auftrag verſteigert der Unterzeich-
nete am
Mittwoch/ 7. Jauuar 1885,
vormittags 9 Uhr und nachmit:
tags 2 Uhr
anfangend im deutſchen Haͤus hier einen
großen Poſten Negen:, Winter-
und Frühjahrsmäntel für —— —
und Kinder gegen gleich bare Zahlung.
Saͤmtliche Sachen find neu von letzter
Saiſon Um zaͤhlreichen Beſuch bittet
A. W. Helwerth/
Waiſenrichter.
Leidelberg den 31. Dezember 1884.

auplatz


In Folge richterlicher Verfugung wird
dem Mathias Müller vom Schwaben-
heimerhof folgende Liegenſchaft in dortiger
Gemarkung:

LAr 50 qm. Haus⸗ und Hofraiteplatz
in Schwabenheim liegend/ worauf erbaut ;
Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Balken-
keller und 2 Dachzimmern nebſt Schopfen
mit Gaiſenſtall und Hofraite, mit gemein-
ſchaftlicher Einfahrt, ein]. Val Röfinger
von Edingen, andſ. Mich Treiber, oben
die Hofgemeinde, unten 3. Schwarzkopf.

Tax 1000 ME


mittags 3 Uhr
im Rathauſe zu Doͤſſenheim oͤffentlich ver-
teigert⸗ wobei der Zuſchlag erteilt, wenn
die Taxe oder mehr geboten wird.
Heidelberg, den 5 Dezember 1884.
Der Vollſtreckungobeamte:
Großh Notar:

Lugo.
Atſtauralion Zahuleiter,

Alle Diejenigen, welche an der Chriſtbaum-
Verloſung b:teiligt waren, werden auf morgen
abend 8 Ubhr freundl. eingeladen.

Neſtauration
zum bayerijhen gof.
7 Morgen Mittwoch


empfiehlt:

feinstes Lagerbier

in Flaschen,


2 — per Dutzend Mk. 2.40
» * 1.32

Pllsener Brauart

1n Flaschen, per Dutzend Mk. 3.—
2 » » » » 1.56

E »




Empfehle beſtens reinen 2*
die Flaſche 40 Pfg. über die Straße,

das Viertel 15 Pfg.
J. Keutter.

Straßburger

Günſelebrtwurſt n haſtelen.
Golhaer Eerrelat, Rot- und
Crüffel - 2 Chüringer
Ichwarkenmagen, Wormfer leber-
wurf, Fraukfurter Bratwürfe und
ansgebeinte Hinter-Schinken

empfiehlt
C. M. Rom.
Ia. beſt ſorlierte

Helgol. Schellſiſche,;

eingetroffen

Carl Will, Fiſchmarkt 4,

Kieler Sprotten

4 * eingetroffen, das Pfund

Anlon Meister,

Hippler’S Nachfolger,
Marktplatz 198.

Kochbutter

per Pfd. 70 Big.,

Schweinefett

per 4 60 Pfg. in ſtets friſcheſter Ware
empfiehlt

Juguſt Gſihwindt am Markt,
184 Hauptfſtraße 184

— Mired-Pidles,
Eſſig und Salz Gurken

* und haltbar conſerviert, in ele-
ganter Glasverpackung und offen bei

Anton Meister,
Hippler’S Nachfolger,
Marktplag 198.

Laubſageholz aunr inr

am Saisberg zu vert . 8
— au verfaufen, auptftraße Nr 18

#, Daub, Schreiner, Hauptſtraße 165,


ihren Anfang.



Reu


Der Vorstand.



Der Vorſtand.





ehlt


Caport


Ilaſchen.


Dasſelbe wird auf Wunſch abgegeben :


halben
Packung 2 Kiſten a 25 unb 50 Flaͤſchen.

„ *




chu
in allen Sorten Herreu⸗⸗


Lager
Damen⸗, Mäddhen:, Kuaben⸗ und



— zu bedienen.


Hochachtungsvoll
— —

* empfiehlt in grosser Auswahl




Landhausſtr. 4.

keinſt * Heringe,

Senf-Heringe,
Ochſenmaulſalat, Loͤviar,
ruſſ. Sardinen, Salz⸗ und Eſſig-

Gurfen u. ſ. w.
empfiehlt beſtens

Carl Will, Fiſchmarkt 4,

Zum Ftühlluck empfehle:
Braunfgweiger Zeber-, Sardellen, Crüffel:
und Cervelalwurſt,


Gelb, Galhaer Ctruelatwurſt,
Preſzſchweinskopf, Fromage
diZtalien,


alsdann:


Caviar, Kalbefricandenn, Ronfbeaf.


Hauptſtraße 73.


arrangiert und beſorgt.

Stockfiſche

ſtets friſch gewäſſert bei
Anton Meister,


Marktplatz 198.

Glace-, Wildleder- und
Militärhandschuhe


neu hergerichtet im Putzg chaͤft von
Nart. Heugſtler, Steingaſſe 6,

Ballblumen

in hübſcher Auswahl. Alle einzelnen
Blumen und Blätter, Umbiuden
und Auffriſchen von älteren Blumen
wird beſtens ausgeflihrt.

Maria Molir,
Heugaſſe.

Prima neue

Holl. Voll Heringe

in %s Tonnen, ſowie offen, zum billigſten

Preis.
Anton Mtiſtet,
Hippler s Nachfoiger,

Marktplatz 198.
Friſche feinſte
Cervelatwurſt

per Pfd 1 Mk. 20 Pfg. empfiehlt
H. Koch, Sauptftraße 83,

Otto Hassel,

Friedrichstrasse Nr. 101a
empfiehlt alle Sorten

Brennmaterialien,
namentlich die berühmten Kohl-
scheider Sinterkohlen, sowie
anthracitische Magerkohlen,
seit mehr denn 10 Jahren von
mir in Süddeutschland mit Erfolg


Systems schreiben besonders
letztere Qualität als vorzüglichstes
Regulirmaterial vor — gegenüber
den gewöhnlichen Ruhrmager-
kohlen oder Gascoaks und wer-
den solche (Kohlsch. Magerkoh-
len) für Füllöfen seit Jahren
in Heidelberg, Mannheim, Frank-
furt a. M , Karlsruhe, Freiburg,
Baden-Baden, Strassburg, Stutt-
gart etc. fast ausschliesslich ver-

wendet.
Siehe Näheres: Bad. Gewerbe-
zeitung (Prof. Meidinger, Karlsruhe),

3u verkaufen

ein noch faft nener Monfirymandenrod, Unteres
neckarſtraße 13, 3, Stock.
 
Annotationen