Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 6.1892

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Just, E. A.: Rodinal für Bromsilber-Emulsionspapier
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0164

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
150

Rodinal für Bxomsilber-Emulsionspapier.

Rodinal ist eine äusserst concentrirte Lösung (Paramido-
phenol), alkalischer Beschaffenheit, ziemlich dünnflüssig, wasser-
hell, nur wenig bräunlich gefärbt. Durch Oxydation an der
Luft, wie durch die Inanspruchnahme bei der Entwicklung
färbt sich diese Lösung ein wenig dunkler bräunlich, zeigt
aber, selbst bei sehr langdauernder Entwicklung nicht den
geringsten färbenden Einfluss auf Gelatine oder Papierfaser.
Die Resultate gleich der ersten Versuchsreihe auf Brom-
silber-Emulsionspapier waren überraschend. Es ist eine
ea. 30fache Verdünnung mit Wasser als die normale empfohlen,
doch laut Vorschrift auch geringere oder grössere Verdünnung
zulässig. Darum umfasste diese erste Versuchsreihe Ver-
dünnungen mit dem 5-, 10-, 20-, 30-, 4.0-, öOfachen Volumen
Wasser. Als Expositionszeit wurde zunächst die für den ge-
wöhnlichen Eisenoxalat-Entwickler passende von 3 Secunden
Petroleumlicht (5'" Rundbrenner mit Reflector) gewählt.
Sämmtliche Proben zeigten wohl Bildscnleier, d. h. durch
Ueberbelichtung bedingten, sich nur auf die belichtete Emulsions-
schicht erstreckenden Schleier, nicht aber einen Totalschleier
(chemischen Schleier), da die durch Maske bedeckte, unbelichtete
Emulsionsschicht tadellos weiss blieb. Die Belichtung war
also zu gross. Auch die Verminderung der Belichtuugszeit
auf 1 Secunde ergab nur bei den höheren Verdünnungsgraden
keinen Bildschleier, erst bei nur J/2 Secunde Belichtung konnten
klare, tadellose Entwicklungen in prächtiger, rein schwarzer
Farbe ausnahmslos bei allen Verdünnungsgraden erzielt werden.
Der Unterschied zwischen den genannten, sehr erheblich ver-
schiedenen Verdünnungen zeigte sich nur in der Zeitdauer der
Entwicklung, die beispielsweise bei 10facher Verdünnung etwa
25 Secunden, bei 50 facher Verdünnung etwa 3 Minuten betrug.
Dabei zeigte sich die entwickelnde Kraft des Rodinal
durchaus nicht rasch erschöpft, sondern im Gegentheil sehr
andauernd.
Bromzusatz, der in einer folgenden Versuchsreihe ange-
wendet wurde, hält ziemlich stark zurück, ist jedoch in Rück-
sicht der überaus klaren, kräftigen Entwicklung für Brom-
silberpapier nicht Erforderniss. In Summa lässt sich also
sagen: Rodinal ist ein äusserst bequemer, für Brom-
silber-Emulsionspapier vorzüglich geeigneter Ent-
wickler, der ausserordentlich schnell und zuver-
lässig arbeitet und klare, kräftige, rein schwarze
Bilder von guter Gradation erzielen lässt.
Seine entwickelnde Kraft dürfte mindestens 6 mal grösser
sein als die des Eisenoxalats und auch bedeutender sein, als
 
Annotationen