Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 6.1892
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0225
DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:Krügener, R.: Normal-Simplex-Camera
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0225
Normal - Simplex - Camera.
211
der Dicke eines Rahmens über die Führungs- resp. Focus-
Leisten vorsteht. Gegen die Schiene e legt sich stets der
vorderste Rahmen h mit seiner unteren Kante an (s. Fig. 29
und 30). Beim Herausziehen des Kästchens a wird nun der
vorderste Rahmen durch e zurüekgehalten und fällt auf den
Fig. 31.
Fig. 32. Camera geschlossen. Fig. 33. Camera fertig zur Aufnahme.
Boden, vorausgesetzt, dass man die Camera so hält, dass die
Rahmen waagerecht liegen (s. Fig. 35). Fig. 31 zeigt, wie der
auf dem Boden liegende, punktirt gezeichnete ursprünglich
vorderste Rahmen hinter den letzten gelangt, wenn man das
Kästchen einschiebt.
14*
211
der Dicke eines Rahmens über die Führungs- resp. Focus-
Leisten vorsteht. Gegen die Schiene e legt sich stets der
vorderste Rahmen h mit seiner unteren Kante an (s. Fig. 29
und 30). Beim Herausziehen des Kästchens a wird nun der
vorderste Rahmen durch e zurüekgehalten und fällt auf den
Fig. 31.
Fig. 32. Camera geschlossen. Fig. 33. Camera fertig zur Aufnahme.
Boden, vorausgesetzt, dass man die Camera so hält, dass die
Rahmen waagerecht liegen (s. Fig. 35). Fig. 31 zeigt, wie der
auf dem Boden liegende, punktirt gezeichnete ursprünglich
vorderste Rahmen hinter den letzten gelangt, wenn man das
Kästchen einschiebt.
14*