Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 6.1892
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0309
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Heft:Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1890 und 1891
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0309
Photographische Objeotive.
295
und Triplet an Voigtländer (Braunschweig), K. Fritsch
(Wien), Suter (Basel).
Swift in London brachte um das Jahr 1889 unter dem
Namen „Universal-Paragon-Lens“ ein Objectiv in den
f
Handel, welches mit der Oeffnung yg arbeitet und,analog der
Voigtländer’sehen Porträt-Objectiv-Construetion ist. Eine
andere Art des Swift’sehen „Paragon“ ist nichts anderes
als die Steinheil’sehe Aplanaten-Construetion unter An-
f
Wendung von Jenenser.Glas; es hat die Helligkeit ~ und führt
den Namen „ B apid- P a ragon.“
Die Fortschritte der photographischen Optik ermöglichen
die Herstellung lichtstarkerer Weitwinkel-Linsen, als sie vor-
her üblich waren.
Die Weitwinkelanastigmate, Euryskope und die modernen
Weitwinkel - Aplanate sind wesentlich lichtstarker als die ältesten
Weitwinkel-Aplanate.
Dies erreicht man durch Wahl der Glassorten, Krümmungs-
radien und auch dadurch, dass man einen oder beide B^stand-
theile der Aplanate aus dreifachen Gläsern verkittet. Solche
dreifach verkittete Aplanate erzeugt Dr. Steinheil in München
für Specialzwecke seit 1890.
Unabhängig davon erfand Ernst Grundlaeh in Rochester,
welcher im August 1891 zwei „Triple-Meniscen“ von der in
Figur 45 abgebildeten Form zu einem Aplanaten vereinigte,
ein neues Objectiv, welches den Namen „ Rectigraph“ oder
295
und Triplet an Voigtländer (Braunschweig), K. Fritsch
(Wien), Suter (Basel).
Swift in London brachte um das Jahr 1889 unter dem
Namen „Universal-Paragon-Lens“ ein Objectiv in den
f
Handel, welches mit der Oeffnung yg arbeitet und,analog der
Voigtländer’sehen Porträt-Objectiv-Construetion ist. Eine
andere Art des Swift’sehen „Paragon“ ist nichts anderes
als die Steinheil’sehe Aplanaten-Construetion unter An-
f
Wendung von Jenenser.Glas; es hat die Helligkeit ~ und führt
den Namen „ B apid- P a ragon.“
Die Fortschritte der photographischen Optik ermöglichen
die Herstellung lichtstarkerer Weitwinkel-Linsen, als sie vor-
her üblich waren.
Die Weitwinkelanastigmate, Euryskope und die modernen
Weitwinkel - Aplanate sind wesentlich lichtstarker als die ältesten
Weitwinkel-Aplanate.
Dies erreicht man durch Wahl der Glassorten, Krümmungs-
radien und auch dadurch, dass man einen oder beide B^stand-
theile der Aplanate aus dreifachen Gläsern verkittet. Solche
dreifach verkittete Aplanate erzeugt Dr. Steinheil in München
für Specialzwecke seit 1890.
Unabhängig davon erfand Ernst Grundlaeh in Rochester,
welcher im August 1891 zwei „Triple-Meniscen“ von der in
Figur 45 abgebildeten Form zu einem Aplanaten vereinigte,
ein neues Objectiv, welches den Namen „ Rectigraph“ oder