Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 6.1892

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Heft:
Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1890 und 1891
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0360

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
346

Photographische Cameras und Moment-Apparate.

wie Fig. 65 zeigt, der um gekröpfte Messingtheil x vorn unter
die Messingplatte y des Laufbodens fasst. Dies geschieht
2 cm weit von der linken Kante in der Art, dass die beider-
seitigen Ausschnitte Ider Messingplatten des Laufbodens und
die Haken des Objeetivtheils hinten in einander greifen.
Jetzt schiebt man den Objectivtheil um die vorerwähnten 2 em
nach links und derselbe steht paiallel mit der Mattscheibe

Fig. 67. Fertig für die Exposition ohne Tasche.


Fig. G8. Fortig für die Exposition in der Tasche.


resp. der Trockenplatte auf dem Laufboden (Fig. 66). r in
Fig. 64 ist die Oeffnung des Verschlusses, an dem der in
Fig. 66 ersichtliche Schlauch mit Birne gesteckt wird, und ist
damit der Apparat zum Gebrauch fertig. An der rechten
Seite des Lauf bodens befindet sich eine Scala, auf welcher die
Entfernungen resp. der Abstand für die Aufnahme angemerkt
ist. Zunächst dem Rücktheil befindliches U bezeichnet die
 
Annotationen