Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 6.1892
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0366
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Heft:Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1890 und 1891
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0366
352
Photographislho Cameras und Moment - Apparate,
dass sie an der Glasplatte liegt; klappt man den Hebel hinunter,,
so drückt er den Deckel D und dieser die Hautgegen die Glas-
platte g (Fig. 79).
Das Wechseln der exponirten Häute geschieht, indem man
den Hebel aufrichtet, die Klappe k (Fig. 78) welche das
Magazin M im Hintertheil der Cassette verschliesst und welche
mittels Schneppers zugehalten wird, öffnet, die exponirte Haut
mit den Fingern fasst, und in den vorderen Theil des durch
eine Reservespiegelscheibe getrennten Magazinraumes M(Fig.78)
steckt; sodann eine der nichtexponirten Häute, welche hinter
Fig. 79.
der losen Reservescheibe liegen, ergreift und sie hinter die
Scheibe g legt.
Dieses geschieht innerhalb eines lichtdichten Wechsel-
strumpfes Fig. 79, welcher an der Cassette befestigt ist und
über die rechte Hand gezogen wird, so dass man das etwa
Photographislho Cameras und Moment - Apparate,
dass sie an der Glasplatte liegt; klappt man den Hebel hinunter,,
so drückt er den Deckel D und dieser die Hautgegen die Glas-
platte g (Fig. 79).
Das Wechseln der exponirten Häute geschieht, indem man
den Hebel aufrichtet, die Klappe k (Fig. 78) welche das
Magazin M im Hintertheil der Cassette verschliesst und welche
mittels Schneppers zugehalten wird, öffnet, die exponirte Haut
mit den Fingern fasst, und in den vorderen Theil des durch
eine Reservespiegelscheibe getrennten Magazinraumes M(Fig.78)
steckt; sodann eine der nichtexponirten Häute, welche hinter
Fig. 79.
der losen Reservescheibe liegen, ergreift und sie hinter die
Scheibe g legt.
Dieses geschieht innerhalb eines lichtdichten Wechsel-
strumpfes Fig. 79, welcher an der Cassette befestigt ist und
über die rechte Hand gezogen wird, so dass man das etwa