Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 6.1892

DOI issue:
Original-Beiträge
DOI issue:
Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1890 und 1891
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0367

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Photographische Cameras und. Moment'« Apparate.

353

1/a Minute erfordernde Wechseln am hellen Tage besorgen kann;
man muss aber die Klappe k schliessen, bevor man die Hand
aus dem Wechselstrumpf zieht. — Das Füllen des Magazin-
raumes geschieht nach Oeffnen der Rückwand d (Fig. 78), welche
mit Schloss versehen ist.
Wichtig ist das Reinigen der Spiegelscheibe g-, zu diesem
Zwecke zieht man den am Vorderrahmen R unten befindlichen


schmalen Metall Schieber heraus, lässt die Scheibe, nachdem
der Hebel emporgehoben, herausfallen und putzt sie mit weichem
Leder von beiden Seiten; eine Belichtung der Films ist dabei
völlig ausgeschlossen und kann man sich von der event.

Pig. 79b. Während, des Wechselns.


Nothwendigkeit des Putzens durch Aufziehen des Cassetten-
schiebers überzeugen.
Die Rückwand d ist doppelt und mit einer Druek-
vorichtung versehen, welche die Films immer unter schwachem
Druck erhält und beim Wechseln leicht äusser Function zu
setzen ist.
Eine sehr sinnreiche Construction liegt der Grund-
mann-Zaspel’schen „Magazin-Wechsel-Cassette mit
23
 
Annotationen