Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 6.1892
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0383
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Heft:Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1890 und 1891
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0383
Momentapparate zur Herstellung etc.
369
photographischen Serienbilder sind auf einem langen Streifen
angebracht, welcher die Länge des Umfanges des Bades be-
sitzt und (wie Fig. 93 und 97 zeigt) derartig auf die Peripherie
des Rades befestigt wird, dass er die Trommelwand repräsentirt.
In den Bild streifen selbst sind die Sehlöcher (Schlitze)
in entsprechender Anzahl angebracht, welche der Anzahl der
Einzelaufnahmen am Streifen entsprechen. Sobald man die
Trommel dreht und durch die Schlitze ins Innere blickt, so
tritt die Bewegungserscheinung sehr deutlich hervor. Man
Fig. 97.
kann auch eine kleine Cartonblende (Fig. 93) vor das Auge
halten, wodurch der Ausblick in das rotirende Rad auf einen
Schlitz beschränkt wird, dadurch wird das stroboscopische
Phänomen deutlicher.
Momentphotographie in Verbindung mit dem Phonograph.
Edison’s Kinetograph.
Edison’s Kinetograph ist (nach Backeland, Revue Suisse
1891, S. 277; Phot. Nachrichten 1891, S. 670) eine Camera
zur Aufnahme von Serienphotographien (bis 46 Phasen in der
24
369
photographischen Serienbilder sind auf einem langen Streifen
angebracht, welcher die Länge des Umfanges des Bades be-
sitzt und (wie Fig. 93 und 97 zeigt) derartig auf die Peripherie
des Rades befestigt wird, dass er die Trommelwand repräsentirt.
In den Bild streifen selbst sind die Sehlöcher (Schlitze)
in entsprechender Anzahl angebracht, welche der Anzahl der
Einzelaufnahmen am Streifen entsprechen. Sobald man die
Trommel dreht und durch die Schlitze ins Innere blickt, so
tritt die Bewegungserscheinung sehr deutlich hervor. Man
Fig. 97.
kann auch eine kleine Cartonblende (Fig. 93) vor das Auge
halten, wodurch der Ausblick in das rotirende Rad auf einen
Schlitz beschränkt wird, dadurch wird das stroboscopische
Phänomen deutlicher.
Momentphotographie in Verbindung mit dem Phonograph.
Edison’s Kinetograph.
Edison’s Kinetograph ist (nach Backeland, Revue Suisse
1891, S. 277; Phot. Nachrichten 1891, S. 670) eine Camera
zur Aufnahme von Serienphotographien (bis 46 Phasen in der
24