Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 6.1892

DOI Heft:
Verzeichniss der Illustrations-Tafeln
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0534

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
520

Verzeichnis der lllustrations - Tafeln.

12. Photographie von Bolzzerstörungen durch schädliche In-
sekten. (Photographie der k. k. Lehr- und Versuchsanstalt
für Photographie und Reproductionsverfahren in Wien). —
Lichtdruck von Wilh. Hoffmann in Dresden.
13. Orthochromatische Aufnahme eines orientalischen Tep-
piches durch die k. k. Lehr- und Versuchsanstalt für
Photographie und Reproductionsverfahren in Wien. —
Lichtdruck von Johannes Beyer in Zittau.
14 u. 15. Beispiele von Lichthöfen und deren Vermeidung.
16. Mikrophotographie von Dr. E. Zettnow in Berlin (Spirillum
ündula; Proteus vulgaris; Typhus abdominalis). — Licht-
druck von R. Prager in Berlin.
17 u. 18. Aufnahme rasch erblühender Pflanzen mittels Magne-
siumblitzlicht von J. Sachse in Berwyn (Pennsylvanien). —
(S. Text S. 63.) töila®» >
19 u. 20. Photographie der Beivegungen einer Fliege und einer
Mücke (von Prof. Marey in Paris).
21. Gasthaus „Fernstein“. Aufnahme mit Zinkätzung: Schüler-
arbeit aus Cronenberg’s Lehranstalt.
22. Autotypie-Zinkcliche von Husnik und Häusler in Prag.
23 u. 24. Autotypie auf hoch satinirtem Papier und auf un-
satinirtem Papier von G. Meisenbach & Cie. in München.
25. Gemälde-Reproduktion und Typogravure - Cliehe (Zink)
von Dr. E. Albert in München.
26. Aufnahme mit Rapid -Weitwinkel -Lynkeioskop. Serie E,
Nr. 1 von der optischen Anstalt von C. B. Goerz, Berlin.
27. Lichtdruck von C. G. Röder in Leipzig.
28. Erdbeere (Farbenlichtdruck nach der Natur aus der Officin
der Jos. Kösel’schen Buchhandlung in Kempten).
29. Chromozinkotypie von Angerer & Göschl in Wieu
30 u. 31. Photozinkotypie mittels E. Valenta’s sulfurirtem As-
phalt. (Nach Holzschnitten aus Hans Burgkmayers „Triumph
Kaiser Maximilians“). — Zinkätzung aus der k. k. Lehr-
und Versuchsanstalt für Photographie und Reproductions-
verfahren in Wien.
32. Zinkätzung nach einer Zeichnung auf Rasterpapier von
H. Riffahrt & Co. in Berlin.
33. Analyse der Bewegungen durch Momentphotographie von
Prof. Marey in Paris. — (S. Text S. 363.)
 
Annotationen