Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 6.1892

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44412#0669

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anzeigen.

* l
welche sich durch ihre vorzüglichen Eigenschaften
und ihre Billigkeit auszeichnet ;
keine Eisenflecken- - , •
keine Blasen
geringerer Goldverbrauch.

Steinbach £ Cie.
Malmedy
(Biieinpreussen)
haben die zur Herstellung des
Papiers für Aristotype-Verfahren
nöthige Fabriks-Erweiterung eben beendet und
werden von nun an in der Lage sein, allen Nach-
fragen sowohl nach
Rohpapier
als auch nach fertigem, mit Baryt bestrichenem
Papiere zu genügen.
Das Aristo type - Verfahren
ist, wie grössere Fachhäuser behaupten, dazu be-
stimmt, in dem Positiv-Verfahren eine Umwälzung
zu bewirken, gerade wie es für die Trockenplatten
im Negativ-Verfahren der Fall gewesen ist.
Wenn auch, nach den amerikanischen Fach-
blättern zu schliessen, für das
Albuminpapier
die Stunde geschlagen zu haben scheint, wird dieses
Papier des billigeren Verfahrens wegen dennoch
weiter verwandt werden.
Obige Firma empfiehlt daher ihre
Al b uminpa pier-Marke
German Paper
 
Annotationen