Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893

DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:
Horny, Carl: Der "Cyclographe" des Ingenieur J. Damoizeau
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0136

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der ,,Cyclographe“ des Ingenieur J. Damoizcau.

123

und berechnet, ein Quantum von 5 m Films aufrollen zu
können.
Auf dem oberen Tlieile der Camera, über der Leitungs-
walze C ist in das Holz ein Zähler eingelegt, der jeden Moment
anzeigt, wie viel Films verbraucht, und vor allem wie kviel
noch ungebraucht sind.

Fig. 16.


Handhabung des Apparates.
Die Handhabung des Apparates besteht in der Bewegung
des Hebels N (Fig. 18), nachdem man das Uhrwerk aufge-
zogen hat. Im Ruhestande ist der Hebel, der in Verbindung
mit der Bremse des Uhrwerkes steht und ausserdem durch
die Schnur R (Fig 18) an dem inneren Verschlüsse befestigt
ist, vertical; bewegt man nun denselben von vorne nach
hinten, so tritt das Uhrwerk in Action und zugleich öffnet
sich der innere Verschluss und die Aufnahme geht vor sich.
 
Annotationen