Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Hübl, Arthur von: Die photographische Reproduction von Oelgemälden
DOI Artikel:
Riehm, Gottfried: Photographische Versuche mit Electricität
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0248

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Photographische Versuche mit Electricität.

235

heran geschoben werden kann, dass Reflexe verursachende
Strahlen abgehalten werden.
Sei m die obere Grenze des Bildes, o das Objectiv, so
werden, wie ersichtlich, alle unter stumpferen Winkeln als
auffallenden schädlichen Strahlen, die vom hellen Firmamente
herrühren, vom Bilde ausgeschlossen.
Bei der Reproduction eines Gemäldes wird dieses zunächst
jederzeit aufrecht am Bildträger befestigt, dann ein Objectiv
gewählt, welches bei Einhaltung der gegebenen Reduction eine
thunlichst nahe Stellung der Camera gestattet und die Hütte
soweit vorgeschoben, dass ein Reflex des Firmamentes ausge-
schlossen ist.
Nach dieser Vorbereitung dreht man die Plateform derart,
dass die Sonnenstrahlen von links einfallen, und zwar wählt
man die Beleuchtung umso schräger, je mehr man den Oel-
gemälde - Charakter erhalten, also die pastös aufgelegte Farbe
zum Ausdruck bringen will, worauf dann die Aufnahme er-
folgen kann.
-=o>@c=-
Photographische Versuche mit Electricität.
Von Dr. G. Riehm, Mitgl. d. Photogr. Gesellsch. in Halle a. S.
Dass man photographische Aufnahmen von Blitzen ohne
Schwierigkeit herstellen kann, ist allbekannt, und dass es
demgemäss auch gelingen muss, eine electrische Entladung
zwischen den Conductoren einer Electrisirmaschine zu photo-
graphiren, ist selbstverständlich. Weniger bekannt dürfte es-
dagegen sein, dass man den electrischen Funken auch direct
auf die empfindliche Platte einwirken lassen kann und dadurch
ganz interessante Bilder erhält, die namentlich über die Ver-
breitung der Electricität auf Nichtleitern Aufschluss zu geben
geeignet sind. Im Folgenden einige Beispiele dafür:
Fig. 63 stellt eine einfache electrische Entladung dar.
Die Platte wurde im Dunkelzimmer mit der empfindlichen
Schicht an der Stelle des weissen Strahlensystems mit dem
Conductor einer kräftigen Maschine in Berührung gebracht,
wobei der Daumen der haltenden Hand sich an der mit +
bezeichneten Stelle befand. Nachdem schon bei der Annäherung
der Platte einige kleine Funken auf diese übergesprungen
waren —- einer derselben hat das kleinere Strahlensystem er-
zeugt — schlug ein starker Funke vom Conductor über die
Platte nach dem Daumen der die Platte haltenden Hand. Nun
 
Annotationen