Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0194
DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:Obermayer, Albert von: Die Photographie der Zerstäubungserscheinungen von Eisendrähten durch den Entladungsschlag einer Leydener Batterie
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0194
Die Photographie der Zerstäubungserscheinungen etc.
181
Die Batterie ist aus 24, vom Boden bis zu 36 em Höhe
belegten Leydener Flaschen, von 13 em Durchmesser und
42 cm Höhe gebildet, welche in vier Batterien zu sechs Flaschen
angeordnet sind. Jede Batterie ist in einem eigenen Kasten
Fig. 31.
mit Holzdeckel untergebraelit. Je zwei dieser Batterien stehen,
auf Glasfüssen isolirt, auf einem niederen Tische, mit Bollen
an den Füssen und mit Handhaben zum bequemen Transport.
Mit den äusseren Belegungen ruhen die Flaschen auf .Messing-
bandstreifen, von denen Drähte nahe dem Boden der Kästen
austreten und dort in Kugeln endigen. Sind alle Flaschen
181
Die Batterie ist aus 24, vom Boden bis zu 36 em Höhe
belegten Leydener Flaschen, von 13 em Durchmesser und
42 cm Höhe gebildet, welche in vier Batterien zu sechs Flaschen
angeordnet sind. Jede Batterie ist in einem eigenen Kasten
Fig. 31.
mit Holzdeckel untergebraelit. Je zwei dieser Batterien stehen,
auf Glasfüssen isolirt, auf einem niederen Tische, mit Bollen
an den Füssen und mit Handhaben zum bequemen Transport.
Mit den äusseren Belegungen ruhen die Flaschen auf .Messing-
bandstreifen, von denen Drähte nahe dem Boden der Kästen
austreten und dort in Kugeln endigen. Sind alle Flaschen