Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Hinterberger, Hugo: Die Aufnahme von Samen und ein hierzu construirter photographischer Apparat
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0339

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Aufnahme von Samen etc.

327

ab bewegt werden kann. Die Grösse dieser Excursionen,
welche an der dem Beschauer zugekehrten Säule an einer Ein-
theilung ersichtlich ist, bestimmt die jeweilige, zwischen 31/2
und llfacher linearer sich bewegender Vergrösserung. Die
diagonale Stellung der beiden oberen Säulen wurde gewählt,


Fig. 87.
Samen von Daucus Carota (Linear-Vergr. 6:1).
um die Cassette von der Seite her einschieben zu können und
gewährt übrigens im Verein mit den langen Führungshülsen
die Sicherheit, dass die Mattscheibe immer horizontal bleibt.
Der pyramidenförmige Untertheil besitzt unten einen Messing-
conus mit einem kurzen doppelwandigen Ansatz, welcher, auf
das Objeetiv aufgesetzt, eine lichtdichte Verbindung mit dem-
 
Annotationen