Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0363
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Heft:Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1891 und 1892
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0363
Photographische Cameras, Momentapparate etc.
351
für Aufnahmen von Porträten, Gruppen. Landschaften, Eepro-
ductionen etc.
Die Construction dieser Camera zeichnet sich dadurch
aus, dass beide Theile derselben, das Hinter- wie das Vorder-
theil, verstellbar sind. Durch einige Triebe ist die Visirscheibe
in horizontaler und verticaler Richtung beweglich. Sie besitzt
doppelten Bodenauszug und mehrere Objeetivbretter. Anstatt
des gewöhnlichen in Gebrauch stehenden Triebes zur Ein-
stellung ist diese Camera mit einem Hebel versehen, womit
Fig. 98.
eine genaue Einstellung mit grösster Leichtigkeit zu bewerk-
stelligen ist. Diese Camera ist mit einem Anhang für Cabinet
und Visit versehen, wodurch zwei Visitbilder auf einer Platte
gemacht werden können; ausserdem gehört dazu eine Trieb-
cassette (Fig. 99) oder eine Jalousiecassette, letztere mit diversen
Einlagen.
Triebcassette (Fig. 99). Die Triebcassette1) kann ver-
mittels durchgehender Triebe für alle Plattenformate leichter
1) Zuerst von Antliony (New-York) für die „Climax Porträt-Camera“
erzeugt und in den Handel gebracht.
351
für Aufnahmen von Porträten, Gruppen. Landschaften, Eepro-
ductionen etc.
Die Construction dieser Camera zeichnet sich dadurch
aus, dass beide Theile derselben, das Hinter- wie das Vorder-
theil, verstellbar sind. Durch einige Triebe ist die Visirscheibe
in horizontaler und verticaler Richtung beweglich. Sie besitzt
doppelten Bodenauszug und mehrere Objeetivbretter. Anstatt
des gewöhnlichen in Gebrauch stehenden Triebes zur Ein-
stellung ist diese Camera mit einem Hebel versehen, womit
Fig. 98.
eine genaue Einstellung mit grösster Leichtigkeit zu bewerk-
stelligen ist. Diese Camera ist mit einem Anhang für Cabinet
und Visit versehen, wodurch zwei Visitbilder auf einer Platte
gemacht werden können; ausserdem gehört dazu eine Trieb-
cassette (Fig. 99) oder eine Jalousiecassette, letztere mit diversen
Einlagen.
Triebcassette (Fig. 99). Die Triebcassette1) kann ver-
mittels durchgehender Triebe für alle Plattenformate leichter
1) Zuerst von Antliony (New-York) für die „Climax Porträt-Camera“
erzeugt und in den Handel gebracht.