Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0369
DOI issue:
Original-Beiträge
DOI issue:Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1891 und 1892
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0369
Photographische Cameras, Momentapparate etc.
Fig. 106 zeigt die
Fassette mit geöffnetem
Schieber. Dieselbe be-
steht aus einer Büchse,
welche sich beiderseits
öffnet und in welcher
die Films leicht be-
festigt werden können.
Im Innern sind vier
Walzen enthalten
(Fig 107); Ä besteht
aus Metall und dient
zur Aufnahme der Films,
welche auf die Metall-
walze B nach der Be-
lichtung aufgerollt
werden; durch die Holz-
walze C wird das Zähl-
werk in Bewegung ge-
setzt und D vermittelt
die gleichmässige Fort-
bewegung.
Die Films werden
Fig 106.
auf der Metallwalze A
(Fig. 108) festge-
klemmt; dieselbe ist
hohl und besteht aus
zwei concentrischen
Röhren, durch deren
Schlitz bei f das Ende
der Films eingeführt
und durch Drehung
des äusseren Rohres
’■'festgeklemmt wird.
Dieser Schlitz ist bei f
(Fig. 109) ersichtlich.
Ein Zählwerk ge-
stattet die Ablesung,
wie viel von dem Films-
bande , welches für
25 Aufnahmen hin-
reicht, bereits belich-
tet wurde. Jede Um-
drehung der grossen
Fig. 107.
Fig. 106 zeigt die
Fassette mit geöffnetem
Schieber. Dieselbe be-
steht aus einer Büchse,
welche sich beiderseits
öffnet und in welcher
die Films leicht be-
festigt werden können.
Im Innern sind vier
Walzen enthalten
(Fig 107); Ä besteht
aus Metall und dient
zur Aufnahme der Films,
welche auf die Metall-
walze B nach der Be-
lichtung aufgerollt
werden; durch die Holz-
walze C wird das Zähl-
werk in Bewegung ge-
setzt und D vermittelt
die gleichmässige Fort-
bewegung.
Die Films werden
Fig 106.
auf der Metallwalze A
(Fig. 108) festge-
klemmt; dieselbe ist
hohl und besteht aus
zwei concentrischen
Röhren, durch deren
Schlitz bei f das Ende
der Films eingeführt
und durch Drehung
des äusseren Rohres
’■'festgeklemmt wird.
Dieser Schlitz ist bei f
(Fig. 109) ersichtlich.
Ein Zählwerk ge-
stattet die Ablesung,
wie viel von dem Films-
bande , welches für
25 Aufnahmen hin-
reicht, bereits belich-
tet wurde. Jede Um-
drehung der grossen
Fig. 107.