Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Heft:
Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1891 und 1892
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0372

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
360

Photographische Cameras, Momentapparate etc.

durch wird die Films gespannt, Die mit den auf den Spann-
rahmen befestigten Films beschickten Cassetten werden also
kein geringeres Gewicht als bei Anwendung von Glasplatten
besitzen, dagegen kommt das sehr geringe Gewicht des ge-


Fig. 113.

sammten, eventuell bei Reisen mitzunehmenden Vorrathes sehr
in Betracht. Die Sicherheit des Arbeitens mit sehr dünnen
Films wird durch die Anwendung solcher Rahmen sehr erhöht.
Ueber Krügener’s Folien-Camera s. S. 274; über
Krügners Rollcassette s. S. 278.
Emer ich’s Universalplattenheber.
Derselbe ist ein aus ver-
nickeltem Metall hergestellter
gebogener Hebel, dessen eines
l-lnde über den Rand der
Tasse hervorragt, während das
andere Ende desselben am
Boden der Entwicklungstasse
unter der zu entwickelnden
Platte ruht.
Durch einen Druck auf
den Hebel wird die Platte
von unten aus der Tasse
gehoben, so, dass man sie
leicht aus der Entwicklerflüssigkeit nehmen kann, ohne die
Fingerspitzen zu beschmutzen. Ein Zerkratzen der Schicht
 
Annotationen