Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0404
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Heft:Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1891 und 1892
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0404
392
Photometcr.
Das Instrument repräsentirt sich als ein kleines Kästchen
aus Mahagoniholz, welches innen 4 Scalen, und zwar eine
drehbare, zwei verschiebbare und eine fixe birgt. Die drehbare
Scale, eine Walze, zeigt an ihrem Umfange den Sonnenstand
und die Aufnahmestunde des Monates und Tages mittels Curven
an, die nächste verschiebbare Scale zeigt an der der Walze
Fig. 124.
zunächst liegenden Seite die Verhältnisszahlen zwischen Oeff-
nung und Brennweite und durch die Marken 1, 2, 3 das Linsen-
system, ob einfache Linse, Doublet oder Triplet, an der anderen
Seite aber die Theilstriche der Expositionszeiten. An diese
Scale schliesst sich eine kurze verschiebbare an, die einerseits
das herrschende Tageslicht, und zwar sehr dunkel (very dull),
dämmernd (dull), zerstreutes Licht (mean), helles Licht (bright)
und hellstes zerstreutes Licht (very bright) mittels Marken an-
Photometcr.
Das Instrument repräsentirt sich als ein kleines Kästchen
aus Mahagoniholz, welches innen 4 Scalen, und zwar eine
drehbare, zwei verschiebbare und eine fixe birgt. Die drehbare
Scale, eine Walze, zeigt an ihrem Umfange den Sonnenstand
und die Aufnahmestunde des Monates und Tages mittels Curven
an, die nächste verschiebbare Scale zeigt an der der Walze
Fig. 124.
zunächst liegenden Seite die Verhältnisszahlen zwischen Oeff-
nung und Brennweite und durch die Marken 1, 2, 3 das Linsen-
system, ob einfache Linse, Doublet oder Triplet, an der anderen
Seite aber die Theilstriche der Expositionszeiten. An diese
Scale schliesst sich eine kurze verschiebbare an, die einerseits
das herrschende Tageslicht, und zwar sehr dunkel (very dull),
dämmernd (dull), zerstreutes Licht (mean), helles Licht (bright)
und hellstes zerstreutes Licht (very bright) mittels Marken an-