Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893

DOI Heft:
Literatur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0577

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



V

Literatur,

Deutsche Literatur.
Eder, J. M., Recepte und Tabellen für Photographie und
Reproductionstechnik. 3. Aufl. 1892. Verlag von Wilhelm
Knapp in Halle a. S.
Eder, J. M., Die photographische Camera und Apparate zu
Momentaufnahmen. — Stereoskop- und Vergrösserungs-Appa-
rate. — Teleobjectiv. 1892. (Als I. Band II. Abtheilung von
Eder’s Ausführl. Handbuch der Photographie). 1892. Wil-
helm Knapp in Halle a. S.)
Eder und Valenta, Fortschritte und Neuerungen in der Her-
stellung und Verwendung photographischer Präparate. 1892.
(Separat-Ab druck aus der „Chemischenindustrie“, Nr.22—24.)
Kampmann, C., Das Schleifen der Lithographiesteine und
Ersatzmittel für dasselbe. Wien. (Verlag der Vereins-Buch-
druckerei. VII., B. Bandgasse 28). 1892.
Lainer, A., Anleitung zu den Laboratoriumsarbeiten, mit
besonderer Berücksichtigung des Photographen. 1892.
Halle a. S. W. Knapp.
David, Ludw. und Scolik, Cb., Photographisches Notiz- und
Nachschlagebuch für die Praxis. IH. gänzlich umgearbeite
Auflage. Taschenformat. 1892.
Eck, Martin, Die Amateur-Photographie im Dienste jedes
Gebildeten. 1892.
Meydenbauer, Das photographische Aufnehmen zu wissen-
schaftlichen Zwecken, insbesondere das Messbild-Verfahren.
Berlin. 1892. Unte’s Verlag.
Michelko, Victor, Wie photographirt man? 73 S. Wien.
Hartleben. 1892.
 
Annotationen