Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0667
DOI Heft:
Tafeln
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0667
Tafel II.
Aufnahme mit einem gewöhnlichen Objectiv (Antiplanet von 24 cm Brennweite).
Distanz der Kirchthürme = 2.8 km. Expositionszeit = Secunde.
Während bei Tafel I der Camera-Auszug gleich der Brennweite des Antiplanets (24 em)
ist, betrug derselbe bei Tafel II trotz der etwa ömaligen Vergrösserung nur ca. 40 cm; ohne
Vergrösserungs-System wäre hiezu ein Objectiv von 120 cm Brennweite erforderlich gewesen.
(Beilage zu Dr. Eder’s Jahrbuch für Photographie für das Jahr 1893.)
Aufnahme mit einem gewöhnlichen Objectiv (Antiplanet von 24 cm Brennweite).
Distanz der Kirchthürme = 2.8 km. Expositionszeit = Secunde.
Während bei Tafel I der Camera-Auszug gleich der Brennweite des Antiplanets (24 em)
ist, betrug derselbe bei Tafel II trotz der etwa ömaligen Vergrösserung nur ca. 40 cm; ohne
Vergrösserungs-System wäre hiezu ein Objectiv von 120 cm Brennweite erforderlich gewesen.
(Beilage zu Dr. Eder’s Jahrbuch für Photographie für das Jahr 1893.)