Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 12.1932

DOI Heft:
Heft 3 (März 1932)
DOI Artikel:
Zum Nachdenken / Umschau / Buchbesprechungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28170#0065

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
schiill), sic billigt Abhandlungen übet Schiilllorschung,
Schreibgerät, über ästhetische Fragen u. a. Jedes Ftefl
bietet reichen Stoff für den Unterricht. (Preis pro Jahr-
gang — 6 Hefte — 3.60 Mk.)
Der Verlag Heintze & Blanckertz gibt schon seit 1927
die vorzügliche Zeitschrift „Die Zeitgemäße
Schrift" heraus, die vierteljährlich erscheint und
pro Heft 1.20 Mk. kostet. Die Zeitschrift will gute, alte
wie neue Schriften zeigen, sie will das weite Feld
der Verwendung von Schrift bei Handschrift. Reklame,
Straßenschilder, 'nschriften u. a. bearbeiten. Aber auch
der Schrift verwandte Gebiete werden in den Kreis
der Betrachtung gezogen. Die Sonderhefte von Pro-
fessor Michel-Berlin „Handschrift und Bildschrift" und
„Schwarz-weißtechniken" behandeln die graphischen
Techniken im Zeichenunterricht. F. Leberecht-Berlin ist
der Schriftsteller. Für den Unterricht bietet jedes Heft
besonders auch wegen der reichen Ausstattung mit
Bildern wertvolle Anregung. H. K.

G ESC HÄFTLICH ES '
Alexander Baumgnrt,Zeichenblock-Spezialfabrik, Hannover, emp-
fiehlt in einem diesem Heft beiliegenden Prospekt den „ALBAHA-
Zeichenrahmen” mit auswechselbaren Zelchenblallern. Wir empfehlen
diesen l’rospekl der Beachtung unserer verehrt, Leser und Leserinnen.

BERICHTIGUNG
ln Hell 2 hat sich ein sinnstörender Druckfehler eingeschlichen. Die
Überschrift des Aufsafjes auf Seife. 33 soll heifjen :. Gotisdie Alp.habele
im künstlerischen Schriflunterricht (nichl Scbriflsclimuck).
Anschriften der Mitarbeiter dieses Heftes:
Professor Guslav Kolb, Sfulfgarf, Ameisenbergslr. 65: „Goelhe".
Carry van Biema, Hannover, Körnersfr. 22: „Goethes Farbenlehre in
der Praxis des Kunsterziehers".
Oberlehrer Albert Roetzscher, Dresden, Holbeinstr. 90: „Eine andere
Art, Laternen zu bauen".
Architekt Frilj Wiedermann, Breslau 6, Liegnitjerslr. 22: „Die Kunst in
der Dorfkirche".


Kefersteinsche

Papierhandlung Kom.-Ges.

3ddimbl0i&

Tlr.lö?»
Onhofl lOBtiiin
•nSrt SdjutiibUJw«

&mnü8drnUjÄffrflitejilxPeffn1)aii<lunn Jtlfi
$^QlUiSaolrl Urrlm Swtl

Ällesle Zeichenlem-
miflel - Fabrik
Halle a. d, Saale
Berlin SW 68

Zeichenblöcke
mit holzfreiem Zeichenpapier
schon von 20 Pfennig an
Skizzenhefte
Buntpapiere
Muster für Sc h ulen kostenlos!


fuv den ^eidjeuuntmicfjt:
He6iö’®d)vi|T, von Prof. Paul Oampel, Ul. 0,60. Das
geitfynen mit Octr »eOisfeder, von Dogenf KidjorO Kotlje,
tU. 2,40. Ulit (lluellftlft iinO $eOcr, von Prof. UHlljelm
Krattfe, SU. 3,00 gebunden, in. 2,70 brofdjiert. Pom
PttitEf ginn «Entwurf, von Heftor $rit> iüuttEe, m. 2,70.
Pie Scfyrift im Ijandwerf, von Prof. «Ernff öornemann
und Prof. Paul tjompel, Ijeff 1 ti. 2, das Jj*ft W. 1,50*
Pie Oeufftfjc Uopffdjrift, von Prof. UJilljelm Urattfe,
tU. 1,50. Die elementare «Entwicflung Oes Ornaments,
oon Prof. Dolegel (Egel, ill. 3,60 brofdiiert, W. 5,10
gebunden. Das ftbc in Oer lUiuftf(f)rift, in. 0,40.
^fefn^c & devlin Jtd) 43
V c r I (i i) für ©djeiftfunde


60
 
Annotationen