LagsszeitunK Br die Werktätige BsviMemag ösr MMisSezirke HsihsSerg, WieMsG Gittshesm, EppmgsL. Mörbach, Mssbach, Wucher AösisHeim, ÄszOe^s
TserSerHischof-heiW Mtz WetiHeim.
Lezugsprels: Monatlich eknschl. TrSgerlostn 5.- Mk. Anzeigenpreise:
Die einspaltige Petitzeile (36 mm breit) so pfg., Reklame-Anzeigen
(Zs mm breit) S.20 Mk. Bel Wiederholungen Nachlaß nach Tarif
Gebeimmittel-Amelgen werden nicht ausgenommen.
Geschäftsstunden: 8-'/-ötthr. Sprechstunden derRedaktion:
Kostschecktsntv Karlsruhe Nr. 22srr. Tel.-Adr. -Aolke-zeitMg AekdMMA.
HHDMsrg, Kreiisg, 2Z. Isnusr M2'1
M. 23 » 3. .AaHrZarkg
Derantwortl.: Mr innere u. Süßere Politik, Volkswirtschaft und JeuMon:
Dr. Kraus,- für Kommunales und soziale Rundschau: 2. Kahn,- für
Lokales und die Anzeigen: O. Geisel, sämtliche in Heidelberg,
DruSund Verlag der Unterbadijchsn Äerlagsanstalt Ä.m.b.H.,Heidelberg
Geschäftsstelle: Schröderstraße 3S.
_
v.
Ab«. Schöpfli» (Ssz.)
Cs könnt-e-n noch Viele Generale entbehrt wecken. Das «R-e'ichÄwchr-
minfft-eriu-m habe sich zu -einem IbatveammHchem WaffeMif enSwi-ck-M
mit einem viel Zu großem Beamtena-pP-arat. Für- Ne «wsnigen
Mannschaften wird mit Hem Kas-erneNvamn Verschwendung gemie-
den. Die Sparfamik-eitsmaßnahnren -des R-eichsfinanzWinPers Hu-
ber« die HeeresverLoalt-ung rmdeÄhrt YÄafle». Das von wns be-
kämpfte Burschemimv-ss-M macht sich schon wi-cker breit. Me Mi-
kilLvmuMrr dürfein si» AükmP Heu, UviKnusik-ern Mae KaMmverq
machen, denn sie wecken fch-r -gut b-ezaW. Ein Beryerchnis der
Wsff-MdAtÄnde des eres mck Her Marine mutz uns vvkgelcgt
W-erden. Ganz ist der Zustand an der Spitze. Wir
hadm da je sine Chef rechts und links und in der
Mitte zappelt, von zwei kräftigen SExchmfckOm MW, der arme
Minister als Parlamentarier Der Reichowchrminfft-er hält sich für
einen starken Mann, -aber jeder .Fröuck Her R-eptibW hackachtch daß
im OAz-irrkorps Nichts geMg-end-es g-esHie«ht, um Hm "Geist der
R-eichbwchr ihrem Zwecke -anzupafsen-: Hom Schuh der Verfassung!
Wir müssen von den im Solde der- RepMik stcheüLen OWsiervn
vergangen, daß sie die Republik nicht B-echöhnen, ihre HoihÄtsah-
Z-eichm nicht mißachten Md vwmrvcWWe DemochtraKoMm wcker
Mst hetreSben noch LüöLsn. (Sehr richtig Hei den SvzWLemÄr-atM.)
Das Offiz; ersbla-tt als Organ -des Deutschen OWzi-cckbMLes hrl-NHt
heute eine -große Äkrckgckwng, in der es heißt: Der DeuHchs Offl-
zievüb'uNd aedsM heute in tiefster Evgcknchett S. M. Les heuchyM
Kaisers. (Hört, hört! siüks.) -Diches Watt wick sicher nicht v-eckoten
weödsn, während Las Organ Les -WirHchaftsveckand-es Her Mann-
schafton wegM -einer sachlichen Kritik an der neuen WchvverOaffunig
v-eckoten wurde. Der einzige ErfrVg Les R-eichsw-chrmi-nisters ist
die neue BM-eMungsorLmnng. Da erscheinen die AOeWcke wieder
mit Sternen, Schnüren usiv. Die neue BeNMMgsscknuW ist
eine Provokation der repuibNanffchm- BoVsmchchelt.
Der Demskrsi Getzler hat vor dem MWWrW» GE tüpitulkrt.
Die „Fr-aM. FLgs" stellt 'M Recht fast, Haß Herr v. Geeckt der
-eigentliche Wchrm'inister -P. Das Scharfschießen im -Lockstedter
SieUUnsÄayer ist ein mMä-r-ffcher Skandal. Wenn sie Militä'r-
kaipellsn „Heil dir im Siegerkrmrz" spielen, wenn am 11. November
in den Kasernen die Flagge lauf HMm-kst gefetzt wird, dann kann
di-efe Reichswchr kaum Äs MachiinstrumünL der R-spMsi, sondern
eher als eine Gefahr für die Republik gelten.
Nach Schöpsii-n sprachen noch Abg. Ersi'Ng (Mr.) und
Ga -llwr tz (DM.) Wsit-eckerMing Freitag nachmittag 1 'Uhr.
Der „Fall Rager" Vor dem HtMPtMrsfchrrh
des Reichstags.
Be lin, 27. Jan. (W.T.) Der HaupLausfchuß des Reichstags hat
heute die Beratungen über den Etat des ÄechsfchatzNimsWnums «Heber
anfMwmMen. Ersiug (Ztr.) griff dis RÄchstrmhand-gesillscha-st an,
der das überzählige Heeresgut zur Beräuß-ÄMg übergeben wird. Sie
scheine sich zu elmr Krlegsgefellfchast übelster Art zu'entwickeln. Reichs-
schatzmiiüstK v. Raumer erklärt, die Vorwürfe gegen die) R«chstreu-
vandgeseüfchaft -feien nicht haltbar. Erfing «klärte, die EniÄrls mache
geltend, daß Hie Lüstfchlssh-Klle in 2ahr-DmglriMn nebst Anbauten ihr
gehöre. Das Reichsfchstzministrrmm mache geltend, baß dies wohl bei
der Luflfchrfkhalle zutresfr, daß die Anbauten aber dem Deutschen Reiche
gehörten. Dar badische Landtagsabgeordnete Mager
habe, ob-vshl ihm der Sachverhalt bekannt war, sich an
die EntentekommMon gewandt und den Verkauf der Luftschilfsbaks nebst
den MrtfchaftsbaMn au -die Heidelberger Firma Honnef ver-
mittelt. Es sei unerhört, daß ein Abgeordneter Mes deutschen Parla-
ments sich an die Ententekomm-Mou wende. MkMerKMrsektvr Mil-
lsk.-erwrdtrte: Die Hallen wurden nicht von der deutschen ReMrrng
vgrk««ft, sie rvare« «ach -dem Frickensvertvag Art. 2S2 der E«t«tte aus-
zMesecn. Die Entente verkaufte sie sodann aus Abbruch. Nach Aus-
schreibung der Halle durch die Wisder-herstsllungskommMon kam Mager
rn das ReichLschstzsunlsterium und sagte, er -wolle siir Honnef in Heidel-
berg dis Halle in Lahr-Dingltngen kaufen. 8hm wurde erklärt, daß di«
Entente nicht berechtigt sei, mehr zu verkaufen als k khe Luftschiff-
halle: die Anbauten, Maschinen, Tankanlage «sw. '-nicht zu den
auszuWernden Gegenständen. Rach dem Kauf kam Mager
wieder und sagte, die Kommission habe ihm zugesichert, die Anbauten ge-
hörten doch zum Verkaussgegen-staud. Rach 14 Tagen kau: Mag« aber-
mals und teilte mit, er habe auch die Halls in Mannhckm »Must; WGM
der Anbauten seien ihm die gleichen Zusicherungen gemacht worden. Auch
hier waren sie im Vertrage Ächt enthalten. I» beiden Fäll -e n
verhandelte also Mager mit den Komrnijsi-sn ssn des
Felndvunbes über die Nebenanlagen noch, als er be-
reits wagte, daß das Reich die Ansprüche der Entente
aus diese Anbauten nicht anerkenne. Im Verlaufe der
weiteren Verhandlungen verzichtete die Entente aus den Anspruch aus -die
Anbauten in Lahr-Dmglingen. Wegen der Anbauten in Mannheim er-
klärte sich Honnef nachträglich zum Verzicht bereit.
Kein englisches Wrrli-DrrmpMg-Gsfetz.
Paris, 28. Jan. Wie Lev Ti'nws--Kor-rchpvns>c-nt -aus Lvn-
dan m-Mrt, hat der HarckelsmkrGer Sw Rodert Home 'auf -dem
Gesetz entwurf -gegM Has Du-mpi-ng «verzichtet. Die anZssiMe En-
quete -hak -gezeigt, datz «die BMZkeit vtrschisds.ner auÄärsiM-er Pro-
fMe auf Len heutigen GMtand, nicht -aber aüf mreM-rckte Kvn-
kuroeng LurüHusiHven fiel. -
Politische Ueberficht.
So sicht Per Preisabbau Ms.
- Nach -einer MitteiSung 'Les „Vorwärts" -hüt sich «Las R-eichs-
-mimsterium Dr Ernährung 'Md LandwirWäft -entWoffen, für 'die
nächste Ernte folgende M i n d-esi p-r e-if-e in BorM-ag su drin-
-g-en: Roggen 2050 Mk. - (bicherigev Höchstpr-eis 1430 Mk.),
G -ersteu n d H -afe r 2050 M'k. (1380 Mk.) und W -e -ig -e -n 2255
Mk. Mk.) v-vo Tonne. -Solle sich -e-dne wefter-e -EchShung Ler
SEo,..a heraussteNett, -so «wecken Li-e Preist- - »mnittecka-r - der
Ernte weiter erhöht <uftd geken- idamr al-s -HöchstpreHe. Der
Badische Politik.
SLüdLrsL Dr. Engler zum ArbeitSMimfLer
norgeschlagen.
Wir l-ssm in der- Fveihu-vger „WMZiw'acht":
„Wie wir hören, hat hie so-ziaM-sm-Br-atHche LattdiagsfriMoa
e i n st i i-n M- i's chchchloff-M, hem La-Mag b«n> Genossen SiaLtvat
Dr. E n g-i e r - Freiburg an Stelle Les KmMg-e-tr-et-enen Gewoffsm
RAcker-t als A-rbeitsmmtzfter vo-uz-uWsgeM. Engler hat sich b-er-aik
-eiU-ärt, Las schwere Amt Les Arbestsminist-ers izu> ülbernehm-M. -Leicht
D ih-kn her EnHWutz -nicht güwvcken, -aher Las ei-nsti-iNMitzs Der-
tvüA-ensivotMn 'der La-nbta-gchr-aKion, 'Lsm sich sicher -a-uch 'bis M-Me
?StziÄdomokva>tH-che Partei -BaLens MWi-eW, -in her EÄennLnis, 'Latz
Lurch -die Wahl Les Genoss-en -Engl-er her r-echbs M-a-nn -an hon -rech-
ten Platz kommt, hat ihn zur Annahme howoyen. Bei Len Ber-
Li-ehst-sn Dr. Englers M viffeMi-che-n Vebsn, vor -allem aber -auf dem
G-M-et her -G-emein-LopMik, Les gemeinniitz-igen Wohnnngsiw-chens
ttttb Les GenoflMchaftslwchens sich erirvo-cken hat nftd -die s-a auch -die
Un-iv-ersit-ät Fr-ei-b-urg an-eÄannt hat hmch Veris-eihung Les
Ehve-iLoki'ori'i.Ms, werben, -Less-en Wd wir -Libevz-euigt, a-uch -die Vür-
-geÄchen KoM-tionsp-a-rtei-en gern Len Vochchka« 'der siazia-kLem-Lkra.
-tischen Fr-akt-io-n -ann-ch-M-en, s-o- Hatz -an 'Ler Wahl -Les Gen-offen Eng-
ler zum Ackeitsmimster nicht zu Kv-ei'f-eln D. Die Freiburg-er
-SMak-d-eMLkr'atie, ö-i-e weitz, welchen griohen BeMt sie -Lurch Las
AuLischeid-en Les Gen-offen Enigler -eMLet, hsgtettet -ihn mit -den
HOe-n Wünschen in sein MWges Amt, in -der sicheren U-cke-rg.ugung,
Latz seine TArgi-eit als Acke-itsminfftrr ZMÄhk her Sla-Lt Fr-eibu-vg,
wie -dem ganzen Lande Baden MM Segen -gereichen wi-üd."
Gcn. Entzkr, -der nunmehr Wbei-tsmin-ister w-er-den M, ist im
Jahre 187-3 in W-eisw-eC, Amt KsnWnzen, gsboren, sicht -also im
48. L-ebensj-ahr-e. Er erlernte Las Z-Mmer-echanllwech, arLei-t-ete als
Gchelle u.-a. a-uch sin Ler. Schweiz -usid sp-ät-er -nach feiner Rückkehr
nach Deutschland in WürMrg si». Bayern. Dort fch'lvtz er sich'
Lev GewerffHasisbewegung 'und -der f-Gi'al'd-emÄkvaHchen Partei -an-.
Diese Tätigkeit i-NnechM her AckeiteckcweMW fetzte er fort, -als -er
1899 -nach Freid-urg- i. B. kam, MvsiM -er bis MM heutiMn
T-a-ge wirkte. -Sein klares -llrt-eil-, seine zieGchere Arbeit verfchaWe-n
ihm gar LaG schMchen EinIMtz und so übertrug man- ihm nachein-
-a-NLer bas Amt eines 'Korr-chponL-snten 'Les Karlsruher „Bolks-
'sreund" (die „BMswacht" wutLe -erst 1911 gegr-ünbe-t). Les Ar-
che it-evs-skvet-ä'rs rnd des ParteisÄr-etärE Wr Oberbade-n. Er f-chsie
-au!f keinem- bad-i-schen Partei-ta-g -und man schätzte sein Wort und
seine Vorschl-Ztz-e, weil sie feistem Willen uM praktischer Echchrlung
enHpra-chsn.
Dabei sich -es -Tr.igl-e.r- aber nicht bewenden-, -er er'-kannte recht-
zeitig den großen Wert der KoHunwer-eine für- die Urdeiters-chaf-t
«ttd -sKrd-srte 'sie in Mer Weise; erMä-r-lich, >Latz man ihn in Len Ach-
sichösrat Les -Fr-eiburger LchLnsbehürf-mÄv-er-eins -enHa-Ndt-e, dem er
noch heute -angehört. Zugleich betätigte sich Enigler im Bauwesen,
weil -er HMzriÄg die große Bedeutung her WohnMng-Hrage «kannte,
war einer der Gründer der Freiburger Gartenstadt Haslach und
fchüf'mit die LortseAst bereits gechautsn -etwa 100 Kl-cinwcHnungs-
HSUser. Die GriüüLung her Genosienschafts!Lruck-erei, in welcher die
„Gvsibu-rlger VoN,Macht" hevgesiellt amrh, sowie die Erstellung --eine»
-eigenen Gshäudes war fast '«MW-Mch sein W-ersi
Die Parteigenossen iwußtsn, 'was sie an 'Engler hatten- und
ÄbortrugM chm Künst-idatur-en zum Reichstag und Landtag und
-wählten -ihn '1911 -in -Len S-tad'tr-at. In Äscher Körperschaft hat -er
'sich ganz- ausgezeichnet' hswGrt 'und -der Stadt Freiburg im all'g-e-
Mein-en und Der Soziald-ombkmti-e -im LksvinL-er-e-n große Di-snsie -ge-
l-eGxt hurch seine nüchterne klare -A-ufsaffung und sei-» ruhig ak-
»v'ätznLss tlrt-esi. Ms 1916 während der Äviegs>z-eit dir Milchkasi»-
-mität auch in Freiburg -zu Mr-en war, berief Ler StMvat den Ge-'
-noffen E'ng-l-er aus dem Feld zurück -und -übertrug- -ihm A-e Leitung
Les MAchhe.fi i Anck»'die-sEtische
- VerwaAung -des sog. N-ichelgutes, -einer em-M in DeutschiaNL ba-
Die Pariser Konferenz.
Die WiedergutmschNNgLfrsge.
Paris, 27. Ian. (Haoa-s.) Der heutige Vormittag mucke
ausgoMt mit privaten Bchpr-echuNg-en Wischen iden eintzÄn-en De-le-
g-ationen, die auf Li-esem Wege W -eine-r Be-rsiäNdigung in der Wie-
d-or-gu-Smachungsfriage -zu kommen suchen. -Briand M-d Lo-u-
cheur keriete-n von 1-0 bis 12- -Uhr mit Len- Hecken bM-We-n Dole-
gierten I-aspa r undTh-e-un»s. IWWis'chsn besprach sich Lio y-
Georgs mit Graf Ssiors-a Mb wurde von den- -eckrn belgi-
sche-n Delogierten ausgesucht, n-achde-m di-che ihre Besprechu-ng mit
Brian'L Md L-o-ucheucr gchabt hatten. Haras 3-ufol-ge fchentt es.
Laß dir bllgsiche Delegation den französischen u« LenMchen Stmch-
punkt einander na-herbr-Mgen wolle. An -den Kve-isen der Ko-Heven»
frage man- sich, db di-che-s Ergobnis vor -Ende der Woche Nffta-üde-
küntmen werde. Andernfalls qMcke -die Sa-chversi-ändigerL-onser-eW
-in Brüffsi svliges-etzt -werid-en, um -von neu-am -die praWche« Mv'g-
Wchkeit-en z'u 'stüd-iersn, Deutschland zur Aahsiwg -zu Zw-ingc-n-. A-cker
hie -snd-g'Mge -En-tsche'iLung würden die Alliierten sich dann rm
VeÄa-use ei:ier neuen 'Konferenz au-chpr-echen, -die währscheKch im
.Fsbruar in London stattsind-en vEbdr.
Dis heutige Nachmittag-sitzuNg der Ko-nssevenz hegann um
5 Uhr. Sie'behändeste die Rep-Kr-ati-M-s'srage weiter. Au dieser
Sitzung wurden -zahlreiche -SachveüsiÄnL'ig-e -UKszogon.
Drs OstfvLgLU.
Pari- s, -26. San. (WM.) Der Borjsttz-e-nde her Mtrvaüsier-
An Ksnf-ersnz, B r i-anb, wird- heute an Hw Re-gie-ruNgen in Akhm
nick K-Lnsiantino-pÄ T-ekegvaMra-s Menden, um sie von der En-ffHei-
ÄUG in Kenntnis zu- -setzen, daß -nach London für die gw e it e
F-eb r u a rhä'-lsit-e eine -Konferenz «M'erufen w-rrden soll.
Der r-LgnIären türkischen Regi-erung iw-ick -cs sr: isichen, sich -mit der
-k-ationalfftffchen Regierung von Angora ins Brnchnwn M» setzen,
lüm -nach getroffenem llebereiNkomm-en -eine cinzigs ottomanis-che Dc-
scigasion zu 'WLm.
In -per griechischen Frage waren alle Dokogierto der
K-Mf-srenz -Larin einig, -Griechenland- in HM» Status quo M -ev-
haAen gemäß den EnHchc-idMgen «der Londoner Kouferens -vom
vorigen Dezember. Die -alliierten G-esa'Mon in Athen werden auch
weiterhin kein» offizieller Beziehungen »Ä dem König Konstantin
unterhalten. Auch die finanzielle Hilfe der Alliiertsn bleibt sus-
psndiert.
Bei der Beratung der tm r «lisch-e-n «Frag-e legten -na-ch-
-sina-Nder Graf Gso-rza, Sock Gu-rzon -Md B-riand' ihre Aüffaffung
har. Dis unerwartete Rückkehr König Konstantins, die E-niwickl-ung
hor k-emaWffchen Bewegung, die BeUwchtMg, baß Ne -MMchen
N-ationasisien sich -mit «Len rMffche-n BoGch-'wisten- veckkiÄW- -kömv-
te-n, Mb «die jüngste 'CrsoWcWk-mt her g-viechi!schen Truppen- in- Kein-
Hsivn wurden als Gründe in den 'Vordergrund MM, -um eine
-neue Aktion b e. r A «l -l -i -e -r t -e n M rechtsertigen.
Lock L-urz v n sprach zuerst den Gckmiiken -an eine Konfer-e-nz
aus, den 'BriaNd -eifrig -ausgrisf -und wofür er London Ds-rjschlug.
-Schließlich wurde -die Beteiligung Le-r griechischen und i'ürkifchen
«Berireter an «Liefer -Konferenz -vereinbart. Diese Fri-sten «bewegen
sich Wischen -einigen Wochen ML -mchve-ren Monaten, -enKprechen'd
der Wichtigkeit -der -betveHMd-en Maßnahmen, au-f «die sie sich bszis-
hen. Die weitest -ausgeLchte -Frist «geht -aber wicht 'über Len Monat
-Juni hinaus.
Paris, 26. Ian. llsoer die heute nachmittag siattgch-Me
Ke-nferenz wucks Wg-e-td-es Tommunigue ausgeg-e'-ben-: Die Kon»
Avenz hat um 4 tchr begonnen Md -sine «kurz-e Sitzung abgehal'tew
-Si-e beschnsii-Kte sich -mi-t -der r-eckMchen Anerk-c-NnuNg der bal-tffchen
-Staaten und -der Staaten im Kaukkasusg-Mek. «Es wurde «beschloffen,
fetzt rechtlich -anz-uerkennen Estland und Vetttanh. Die rechU-iche A-n»
«Oonmmtz Litauens w-ucke sym-phatifch -aufssnommen; -aber jede
EnßcheKlmg 'Müßte .aufg-chchdben- wecken -bis -zv.-r ondtzWigM Rege-
s'üüg der Frage von Wilna-, mit der der VM-eck-Md- hekauk wovoen
-ist. Die Kons-evsnz -er'Nart-e förmsich, Ler -Anerkennung Gevrgi-ens
-gürlstig ge-'genüdevzusichdn, wenn seitens dieses «Staates -ein förm-
Nches Ersuchen- gest-M wecke. Der Pariser «Vertreter Goorgims
werbe sofort in die-ssm Sinne beschickon «werd-e-n. Die nächste. Sitzung
'«der Konferenz findet morgen vormittag 1412 Ahr statt. Sie wird
E-nsscheidun'g-sn treffe« -über -die Berichte der mMärischen, mar-sti-
m-en und LM-ahr-SachverftäNdigen.
BvvWag w-ir-d demnächst' dem EnnsHrunsM-mPeriWn der Lander
untcckreitst werden.
Die'Vorsch'l-äge des VoKsaushMKer'uirgsministers Dr. Her-
mes eröfftr-sn- «für die -m-i-ndechemsitel'ten Waffen nette Aussichten.
Die Folge bies-er ffaud-Msen PreispMiL P eine weitere Brot-,
ve r t-e u-e r-u ng. Bereits heute sind weite Kreise der Unteren
VolkM-afsen infolge «Les hohen Br-otpre-ises -nicht mch-r in der Lage
die wi-Mch knapp -dem-effm-e Br-otraki-on Ku 'kaufen. Mit einer- wei-
tere.» Brorpke-isechZhckng wird 'Liesse traurige EHcheinung noch -einen
größeren Amsang -annchm-en.
Dis TätrAeit diche-s „F a chm-inisi-ers" «findet her-ei-ts bei
seinen eigenen Parteifvömrden den „christlichen" GewerMaste»
gr-o-ßen LlnwNen. Das „Chr-Wiche Zentr-aMatt" schrieb vor eini-
gen- Wochen dem Herrn das folgende ins Stammbuch:
„Die Herren mögen versichert sein-, daß es lange so nicht
mehr wei-ter-gchen »kann. Nicht nur -ein BremsM ist notwendig,
auf -Latz -die -Fahrt veAanOam-t wird-, sondern .eine resolute Rück-
kehr zu unerschwinglichen Preisen. Das gW insbesondere von
den MvtoWpreffen."
Und der Artikel Wicht mit Wgend-en Sätzen:
„Ein Ernäh-rungs-Minister -aber, der in der Asst
einer solchen «Ausbeutung «Les VvKes durch idle La-ndw-ir-te nicht
den fest erksn-nbaren Willen bekundet, «OrLnu-ng zu 'sch-a!ffen, der
gehört nicht auf diesen Posten. Die ber-e-chtigten Interessen, der
SaMvirMasi -in Ehrsn, WM-al wenn sich «Liese auch bemüht, den
SanLiMnHchAMchen Ackeitrm -ein erkrWiches Dasein zu ver»
ßchaWsr. Was wir heute über in- Ler KartoffelprÄs-MW der
AosS-wirks erleben, das ist kde SchOn-le-figM zur höchsten Potenz
gesieMrk." ,
Ein- Ko-mmsntar hierW -ist ÄbeüWWg.
Deutscher Reichstag.
Die Reichswehr — sins Gefahr für die
Republik.
Eins Anklagerehs des Äbgeo-rdMui Schöpfli».
Berlin-, 27. Januar.
Nach Bchprechung einer Interpellation -über ba-s Relchsjugsnd-
wohls-cchrtsgejetz, -Las, -wie Minister Koch versicherte, dem R-ck-Hs-tag
in spätestens vier Wo-chsn vorgeleg-t wecken soll, wird in die Be-
Wtu-Ng des Etats des ReichswehrmimstsnuMs e-inMtr-eien. Der
Bevichter-sia-tter .
Abg. SLücklen (Soz.)
-teilt mit. Laß im AMchutz «bcho-Nder-s die AM «der im MirttsteEmn-
b^chaiftigt-en Osii-zi-ere als zu hoch demängM worlbon sei, Vie 'Be-
schweck on über Bevorzugung des Adels im- OMziedkorips feien -als
-^begründet z-uiüickg-ewiesen wonden. Der Auchchutz habe -g-Orichsn-:
2 G-emÄe, 8 Generalmajore, 13 ObeOe-n, 5 ObeWeutnan-ts, 12
Majore und 9 Hauptleute. In. einer EntWießung verl-antzt der
Ausschuß, daß Ll-e im Kapp-Putsch als Verfa-ffMMgegner bestraf-
ten Offiziere nicht weiter 'v-erw-e-Ndet wecken sollen. Früher.hätten
die Ausgaben für einen Sokbaten 1200 Mk. betragen, jetzt betrügen
sie 21 600 Mk.