Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 1): Mitteldeutschland — Berlin, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11052#0060

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bei

- 43 -

Ber

stattung zu malerisch stattlicher Wirkung gebracht. Der Altar-
bau getragen von 2 Palmbäumen, im Mittelfeld Kopie von Rubens'
Kreuzabnahme. Denkmäler der Familie v. Ponickau.

BELRIETH. Sachs.-Meiningen.
Dorf-K. mit fester Ringmauer (Gaden) vgl. Bettenhausen.
Burgruine mit Spuren doppelter Ringmauer.

BELVEDERE. Sachs.-Weimar. Inv. I.
Herzogl. Jagdschloß. 1724—1732. Äußeres durch die Eckpavillons
bedeutsam gegliedert, in der Behandlung einfach ländlich. Inneres:
bescheidenes Rokoko.

BENDELEBEN. Schwarzb.-Sondersh. Inv. II.
Dorf-K. Umbau 1588. — Über dem Altar Holzrelief, Abend-
mal, um 1590; Kanzel, bez. 1611, als Fuß Mosesstatue; über dem
Eingang zur Gruft des Herrn v. B. Epit.° 1661, 2geschossig mit
großem Mittelrelief (Kreuzigung, Auferstehung) in überladener
archt. Umrahmung, Knorpelornament.

BENKENDORF. Pr. Sachs. Mansfeld. Seekreis XIX.
Dorf-K. Gemengbau aus verschiedensten Zeiten. Die rom.
Kuppelfenster des T. als Beispiele roher ländlicher Kunstübung
von einigem Interesse.

BENNDORF. Pr. Sachs. Kr. Delitzsch. Inv. XVI.
Dorf-K. aus Findlingsblöcken, ziemlich gut erhaltene rom. Anlage,
E. 12. Jh. lsch. mit '/akr. Apsis.

BERGEN. RB Cassel Kr. Hanau. Inv.
Ehem. K., jetzt Scheuer. Spgot. Portal, bez. 1524, 1564.
Burg. Stammschloß der Schelm v. Bergen, Wasserburg, 1700 um-
gebaut.

Ringmauer mit Wehrgang, 1 T. und 2 Tore, 15. Jh., gut er-
halten.

Berger Warte. Runder T., am Türsturz bez. 1527.

BERKA. Sachs.-Weimar. Inv. I.
Dorf-K. 1739. — Taufbecken» von der Gruppe Christi und
Johannis getragen. — Stattlicher Kanzelbau.
Von dem 1251 gest. Cisterc. Klst. schwache Reste im Pfarrhaus.
Burgruine gering.

BERKA a. d. Werra. Sachs.-Weimar Kr. Eisenach.
Kirche. T. 1432 (?), Schiff 17. Jh., mit reich geschnitzten Wand-
vertäfelungen, Kanzel und Orgel. Taufstein spätes 16. Jh. —
Pfarrhaus mit got. Tür, viereckig.

BERKACH. Sachs.-Meiningen.
Dorf-K. mit Festungsmauer (Gaden), vgl. Belrieth.

BERLEPSCH. RB Cassel Kr. Witzenhausen. Inv.
Burg. Bewohnbar. Malerische Gruppe aus sp. Ma. und Ren.
 
Annotationen