- Karte
- Titelblatt
- Text
- V-IX Vorwort
-
1-22
Ablass – Axien
- ⟦Ablaß⟧
- ⟦Abterode⟧
- ⟦Abtlöbnitz⟧
- ⟦Achelstädt⟧
- ⟦Adelsborn⟧
- ⟦Adolfseck⟧
- ⟦Ahorn⟧
- ⟦Arenshausen⟧
- ⟦Alach⟧
- ⟦Albungen⟧
- ⟦Alkersleben⟧
- ⟦Bad Sooden-Allendor⟧
- ⟦Allmenhausen⟧
- ⟦Allstedt⟧
- ⟦Almsdorf⟧
- ⟦Alsberg⟧
- ⟦Altenbach⟧
- ⟦Altenberge⟧
- ⟦Altenburg⟧
- ⟦Altenburg⟧
- ⟦Altenburg⟧
- ⟦Altenburg⟧
- ⟦Altengönna⟧
- ⟦Altengronau⟧
- ⟦Altenhaßlau⟧
- ⟦Altenhof⟧
- ⟦Altenroda⟧
- ⟦Altenstein⟧
- ⟦Altenstein⟧
- ⟦Altenstein⟧
- ⟦Altmügeln⟧
- ⟦Alzenau in Unterfranken⟧
- ⟦Ammelshain⟧
- ⟦Ammerbach⟧
- ⟦Ammern⟧
- ⟦Amöneburg⟧
- ⟦Amorbach⟧
- ⟦Amsdorf⟧
- ⟦Annaberg⟧
- ⟦Annaburg⟧
- ⟦Anzefahr⟧
- ⟦Apolda⟧
- ⟦Archfeld⟧
- ⟦Arnshausen⟧
- ⟦Arnshaugk⟧
- ⟦Arnstadt⟧
- ⟦Arnstein⟧
- ⟦Arnstein⟧
- ⟦Artern⟧
- ⟦Asbach⟧
- ⟦Aschaffenburg⟧
- ⟦Ascherode⟧
- ⟦Asmushausen⟧
- ⟦Astheim⟧
- ⟦Atzendorf⟧
- ⟦Aua⟧
- ⟦Aub⟧
- ⟦Aue am Berg⟧
- ⟦Auerbach⟧
- ⟦Auerstedt⟧
- ⟦Auerswalde⟧
- ⟦Aufenau⟧
- ⟦Aufseß⟧
- ⟦Augustusburg⟧
- ⟦Aulesburg⟧
- ⟦Auma⟧
- ⟦Aura an der Saale⟧
-
22-54
Baalsdorf – Buttsted
- ⟦Axien⟧
- ⟦Baalsdorf⟧
- ⟦Bamberg⟧
- ⟦Barchfeld⟧
- ⟦Bärenstein⟧
- ⟦Barnstedt⟧
- ⟦Basdorf⟧
- ⟦Bauerbach⟧
- ⟦Bautzen⟧
- ⟦Bedheim⟧
- ⟦Beerendorf⟧
- ⟦Beerwalde⟧
- ⟦Beesenlaublingen⟧
- ⟦Behrungen⟧
- ⟦Belgern⟧
- ⟦Belgershain⟧
- ⟦Belrieth⟧
- ⟦Schloss Belvedere⟧
- ⟦Bendeleben⟧
- ⟦Benkendorf⟧
- ⟦Benndorf⟧
- ⟦Bergen⟧
- ⟦Bad Berka⟧
- ⟦Berka⟧
- ⟦Berkach⟧
- ⟦Berlepsch-Ellerode⟧
- ⟦Bermbach⟧
- ⟦Bernbruch⟧
- ⟦Bernstadt⟧
- ⟦Bernterode⟧
- ⟦Bertsdorf⟧
- ⟦Besse⟧
- ⟦Bettenhausen⟧
- ⟦Betzenstein⟧
- ⟦Beuchlitz⟧
- ⟦Beuren⟧
- ⟦Beyersdorf⟧
- ⟦Bieberstein⟧
- ⟦Biebelried⟧
- ⟦Maria Bildhausen⟧
- ⟦Bimbach⟧
- ⟦Birstein⟧
- ⟦Bischhausen⟧
- ⟦Bischofferode⟧
- ⟦Bischofsgrün⟧
- ⟦Bischofsheim⟧
- ⟦Ruine Bischofstein⟧
- ⟦Bischofswerda⟧
- ⟦Blankenau⟧
- ⟦Blankenhain⟧
- ⟦Blankenhain⟧
- ⟦Bleicherode⟧
- ⟦Blintendorf⟧
- ⟦Bloßwitz⟧
- ⟦Bockenheim⟧
- ⟦Bodelwitz⟧
- ⟦Bodenrode⟧
- ⟦Schloß Bodenstein⟧
- ⟦Wörmlitz-Böllberg⟧
- ⟦Boritz⟧
- ⟦Borna⟧
- ⟦Borna⟧
- ⟦Bornitz⟧
- ⟦Borsch⟧
- ⟦Borthen⟧
- ⟦Bösau⟧
- ⟦Bottendorf⟧
- ⟦Brachstedt⟧
- ⟦Ruine Brandenfels⟧
- ⟦Branderode⟧
- ⟦Brandis⟧
- Braunsdorf
- ⟦Breitenau⟧
- ⟦Breitenau⟧
- ⟦Breitenhain⟧
- ⟦Breitenworbis⟧
- ⟦Breuna⟧
- ⟦Brießnitz⟧
- ⟦Brinnis⟧
- ⟦Bronn⟧
- ⟦Brücken⟧
- ⟦Brünn⟧
- ⟦Bruchköbel⟧
- ⟦Buchau⟧
- ⟦Bücheloh⟧
- ⟦Annaberg-Buchholz⟧
- ⟦Annaberg-Buchholz⟧
- ⟦Bürgel⟧
- ⟦Burghasungen⟧
- ⟦Burgkunstadt⟧
- ⟦Burglemnitz⟧
- ⟦Burgscheidungen⟧
- ⟦Burgsinn⟧
- ⟦Burgstädt⟧
- ⟦Burgwenden⟧
- ⟦Burgwerben⟧
- ⟦Burgwindheim⟧
- 54-56 Chemnitz – Christes
-
56-73
Dahlen - Drügendorf
- ⟦Christes⟧
- ⟦Dahlen⟧
- ⟦Dankmarshausen⟧
- ⟦Daumitsch⟧
- ⟦Dautzschen⟧
- ⟦Deckbergen⟧
- ⟦Delitzsch⟧
- ⟦Dermbach⟧
- ⟦Dettelbach⟧
- ⟦Dienstädt⟧
- ⟦Dietenborn⟧
- ⟦Dieterode⟧
- ⟦Dietlas⟧
- ⟦Dingelstedt⟧
- ⟦Dingsleben⟧
- ⟦Dippach⟧
- ⟦Dippoldiswalde⟧
- ⟦Döbeln⟧
- ⟦Döben⟧
- ⟦Dobergast⟧
- ⟦Dobichau⟧
- ⟦Dohna⟧
- ⟦Döringstadt⟧
- ⟦Dornreichenbach⟧
- ⟦Drackendorf⟧
- ⟦Dreitzsch⟧
- ⟦Dresden⟧
-
73-91
Ebeleben – Eyrichshof
- ⟦Droyßig⟧
- ⟦Drügendorf⟧
- ⟦Ebeleben⟧
- ⟦Ebelsbach⟧
- ⟦Ebern⟧
- ⟦Ebersroda⟧
- ⟦Ebrach abbey⟧
- ⟦Ebsdorf⟧
- ⟦Eckartsberga⟧
- ⟦Eckersdorf⟧
- ⟦Eckstedt⟧
- ⟦Effelder⟧
- ⟦Effeltrich⟧
- ⟦Ehlen⟧
- ⟦Ehrenfriedersdorf⟧
- ⟦Ehringen⟧
- ⟦Eibelstadt⟧
- ⟦Eilenburg⟧
- ⟦Einhausen⟧
- ⟦Eisenach⟧
- ⟦Eisfeld⟧
- ⟦Eisleben Lutherstadt⟧
- ⟦Eisingen⟧
- ⟦Elgersburg⟧
- ⟦Elmarshausen⟧
- ⟦Elsnig⟧
- ⟦Elsterwerda⟧
- ⟦Elstra⟧
- ⟦Elterlein⟧
- ⟦Empfertshausen⟧
- ⟦Engelsdorf⟧
- ⟦Erbenhausen⟧
- ⟦Erfurt⟧
- ⟦Ermlitz⟧
- ⟦Ermsleben⟧
- ⟦Emtmannsberg⟧
- ⟦Eschdorf⟧
- ⟦Eschwege⟧
- ⟦Espenfeld⟧
- ⟦Estenfeld⟧
- ⟦Ettersburg⟧
- ⟦Etwashausen⟧
- ⟦Euerbach⟧
- ⟦Euerdorf⟧
- ⟦Exten⟧
- ⟦Eyba⟧
- ⟦Eyrichshof⟧
- ⟦Fährbrück⟧
- ⟦Falkenhain⟧
- ⟦Farnroda⟧
-
92-108
Fährbrück – Fulda
- ⟦Felsberg⟧
- ⟦Fischbach⟧
- ⟦Fischbeck⟧
- ⟦Fladungen⟧
- ⟦Flemmingen⟧
- ⟦Flemmingen⟧
- ⟦Forchheim⟧
- ⟦Fördergersdorf⟧
- ⟦Frankenstein⟧
- ⟦Frauenhain⟧
- ⟦Frauenhorst⟧
- ⟦Frauenprießnitz⟧
- ⟦Frauenroth⟧
- ⟦Frauensee⟧
- ⟦Frauenstein⟧
- ⟦Fraureuth⟧
- ⟦Freiberg⟧
- ⟦Fremdiswalde⟧
- ⟦Frensdorf⟧
- ⟦Frickenhausen⟧
- ⟦Friedersdorf⟧
- ⟦Friedewald⟧
- ⟦Friedrichroda⟧
- ⟦Friedrichswerth⟧
- ⟦Friesau⟧
- ⟦Frießnitz⟧
- ⟦Fritzlar⟧
- ⟦Fronhausen⟧
- ⟦Fulda⟧
- ⟦Gaißach⟧
- ⟦Gangloffsömmern⟧
- ⟦Gärtenroth⟧
-
108-127
Gaibach – Guttenberg
- ⟦Gauerstadt⟧
- ⟦Gaukönigshofen⟧
- ⟦Gautzsch⟧
- ⟦Gefell⟧
- ⟦Gefrees⟧
- ⟦Gehren⟧
- ⟦Geilsdorf⟧
- ⟦Geisa⟧
- ⟦Geising⟧
- ⟦Geisleden⟧
- ⟦Geißen⟧
- ⟦Geithain⟧
- ⟦Gelnhausen⟧
- ⟦Gelenau⟧
- ⟦Gemünden am Main⟧
- ⟦Georgenthal⟧
- ⟦Gerbstedt⟧
- ⟦Germerode⟧
- ⟦Gerolzhofen⟧
- ⟦Gerstungen⟧
- ⟦Gesees⟧
- ⟦Giebichenstein⟧
- ⟦Gießmannsdorf⟧
- ⟦Glasten⟧
- ⟦Glauchau⟧
- ⟦Gleisberg⟧
- ⟦Gnandstein⟧
- ⟦Göhrendorf⟧
- ⟦Göllingen⟧
- ⟦Goldkronach⟧
- ⟦Göppertshausen⟧
- ⟦Gonna⟧
- ⟦Gorndorf⟧
- ⟦Görsbach⟧
- ⟦Görschen⟧
- ⟦Goseck⟧
- ⟦Gößnitz⟧
- ⟦Gößweinstein⟧
- ⟦Gotha⟧
- ⟦Gottesgrün⟧
- ⟦Bad Gottleuba⟧
- ⟦Gottstedt⟧
- ⟦Graditz⟧
- ⟦Gräfenberg⟧
- ⟦Grafengehaig⟧
- ⟦Gräfenhain⟧
- ⟦Gräfenroda⟧
- ⟦Gräfentonna⟧
- ⟦Grebenstein⟧
- ⟦Grethen⟧
- ⟦Grettstadt⟧
- ⟦Grillenburg⟧
- ⟦Grimma⟧
- ⟦Obermaßfeld-Grimmenthal⟧
- ⟦Groitzsch⟧
- ⟦Großbartloff⟧
- ⟦Großbodungen⟧
- ⟦Großbreitenbach⟧
- ⟦Großenbehringen⟧
- ⟦Großenhain⟧
- ⟦Großenlüder⟧
- ⟦Großensee⟧
- ⟦Großfahner⟧
- ⟦Großfurra⟧
- ⟦Großheirath⟧
- ⟦Großheubach⟧
- ⟦Großkochberg⟧
- ⟦Großlangheim⟧
- ⟦Großlöbichau⟧
- ⟦Großmölsen⟧
- ⟦Großneuhausen⟧
- ⟦Großolbersdorf⟧
- ⟦Osterhausen⟧
- ⟦Großostheim⟧
- ⟦Großschönau⟧
- ⟦Großstechau⟧
- ⟦Großweitzschen⟧
- ⟦Großzschocher⟧
- ⟦Grumbach⟧
- ⟦Grünhain⟧
- ⟦Grünlichtenberg⟧
- ⟦Gudensberg⟧
- ⟦Gumperda⟧
- ⟦Günterode⟧
-
127-149
Haarhausen – Hutsberg
- ⟦Güntersleben⟧
- ⟦Guttenberg⟧
- ⟦Haimbach⟧
- ⟦Haindorf⟧
- ⟦Hainewalde⟧
- ⟦Halle (Saale)⟧
- ⟦Hallstadt⟧
- ⟦Hammelburg⟧
- ⟦Hanau am Main⟧
- ⟦Hannberg⟧
- ⟦Hardisleben⟧
- ⟦Harle⟧
- ⟦Harra⟧
- ⟦Harsdorf⟧
- ⟦Hartenstein⟧
- ⟦Hassenberg⟧
- ⟦Haßfurt⟧
- ⟦Hastrungsfeld⟧
- ⟦Hattenbach⟧
- ⟦Hattendorf⟧
- ⟦Hayna⟧
- ⟦Heichelheim⟧
- ⟦Heidingsfeld⟧
- ⟦Heiligenkreuz⟧
- ⟦Heiligenstadt⟧
- ⟦Heldburg⟧
- ⟦Heldrungen⟧
- ⟦Helfta⟧
- ⟦Hellingen⟧
- ⟦Helmarshausen⟧
- ⟦Helmbrechts⟧
- ⟦Helmers⟧
- ⟦Henfstädt⟧
- ⟦Herbsleben⟧
- ⟦Herda⟧
- ⟦Herleshausen⟧
- ⟦Hermannsfeld⟧
- ⟦Hermannsgrün⟧
- ⟦Herpf⟧
- ⟦Herrenbreitungen⟧
- ⟦Bad Hersfeld⟧
- ⟦Herwigsdorf⟧
- ⟦Herzogenaurach⟧
- ⟦Heßberg⟧
- ⟦Hessenstein⟧
- ⟦Hettstedt⟧
- ⟦Heuthen⟧
- ⟦Hildburghausen⟧
- ⟦Hilpoltstein⟧
- ⟦Himmelkron⟧
- ⟦Himmelpforten⟧
- ⟦Hinternah⟧
- ⟦Hirschfelde⟧
- ⟦Höchst an der Nidder⟧
- ⟦Höchstadt an der Aisch⟧
- ⟦Hof⟧
- ⟦Hofgeismar⟧
- ⟦Hofheim in Unterfranken⟧
- ⟦Hohenberg an der Eger⟧
- ⟦Hohenkirchen⟧
- ⟦Hohenleuben⟧
- ⟦Hohenlohe⟧
- ⟦Hohenrode⟧
- ⟦Hohnhorst⟧
- ⟦Hohnstein⟧
- ⟦Hollfeld⟧
- ⟦Holzkirchen⟧
- ⟦Holzzelle⟧
- ⟦Homberg⟧
- ⟦Hörnitz⟧
- ⟦Hörnitz⟧
- ⟦Hörselgau⟧
- ⟦Hörstein⟧
- ⟦Hosterwitz⟧
- ⟦Hummelshain⟧
- ⟦Hümpfershausen⟧
- ⟦Hünfeld⟧
- ⟦Ihlewitz⟧
- 149-152 Ichstadt – Jöhstadt
-
152-171
Cabarz – Kyffhäuser
- ⟦Kaditz⟧
- ⟦Kahla⟧
- ⟦Kälberau⟧
- ⟦Calbitz⟧
- ⟦Kalbsrieth⟧
- ⟦Caldern⟧
- ⟦Callenberg⟧
- ⟦Kaltenlengsfeld⟧
- ⟦Kaltennordheim⟧
- ⟦Kaltensundheim⟧
- ⟦Kaltenwestheim⟧
- ⟦Camburg⟧
- ⟦Kamenz⟧
- ⟦Kannawurf⟧
- ⟦Cannewitz⟧
- ⟦Kapellendorf⟧
- ⟦Carlsdorf⟧
- ⟦Carlsfeld⟧
- ⟦Kassel⟧
- ⟦Castell⟧
- ⟦Katharinenberg⟧
- ⟦Kathrinhagen⟧
- ⟦Kauern⟧
- ⟦Kaufungen⟧
- ⟦Kauschwitz⟧
- ⟦Keila⟧
- ⟦Kelbra⟧
- ⟦Kemberg⟧
- ⟦Kersbach⟧
- ⟦Kerspleben⟧
- 171-187 Laas – Lützen
- 187-217 Machern – Mylau
- 217-234 Nägelstadt – Nottleben
- 234-242 Oberailsfeld – Oybin
- 243-257 Pahnstangen – Purschenstein
- 257 Queienfeld – Querfurt
- 258-268 Rabeneck – Rustenfeld
- 268-289 Saalborn – Sülzfeld
- 289-298 Tal – Turm
- 298-301 Uder – Uttershausen
- 301-305 Vacha – Volsbach
- 305-337 Wabern – Wyhra
- 337-342 Zabelstein – Zwönitz
- 343-352 Ortsverzeichnis
- 353-357 Künstlerverzeichnis
- 358 Verzeichnis der benutzten Inventare
- 359-360 Verzeichnis der Abkürzungen
- Maßstab/Farbkeil
Nord
— 234 —
Ober
[Einzelne Kunstwerke aus den Kirchen jetzt im städtischen Museum].
Rathaus. 1608—10 auf älterem Gr. Im Erdgeschoß eine Laube
von 6 Bogenöffnungen und polyg. Treppenturm. In den zwei
Obergeschossen rck. gestürzte Kuppelfenster. Umgebaut 1733 und
1883. Einige Gemächer des 17. Jh. erhalten. — Ratskeller 1710.
NORDHAUSEN. RB Cassel Kr. Cassel. Inv.
Ehem. Cisterc. Nonnen-Klst. Die K. lsch. mit 5 Kreuzgwb.
ohne charakterisierten Chor. Die 2 w Joche frühest got., noch
M. 13. Jh., die 3 ö spgot. 15. Jh.; ehemals im W Nonnenemporen.
Der WT. älter als die K., anscheinend Wehrbau.
NORDHEIM. Sachs. Meiningen Bez. Meiningen.
Kirche 1710—11, lsch. mit rck. Chor, bmkw. durch die reiche
innere Ausstattung. Großer Altarbau bez. 1718. Zahlreiche ikon.
Grabsteine aus 2. H. 16. Jh., die meisten von der Hand des
Meisters IH (vgl. Meiningen, Bibra, Ellingshausen). Bronze-
platte für Caspar v. Stein, gegossen 1633 von Georg Werter
aus Coburg. Größere Epitaphe der Familie v. Stein 1706, 1745.
— Befestigter Friedhof mit 4 Gaden, bez. 1583.
Schloß. Alte Wasserburg des 16. Jh. Fassade 1707. — Häuser in
geschnitztem Fachwerk 1613, 1710, 1754.
N0SCHK0WITZ. K.Sachsen AH Döbeln. Inv. XXV.
Schloß. Wesentlich 17. Jh. Stattliche Anlage», in den Kunst-
formen spärlich.
NOSSEN. K.Sachsen AH Meißen.
Kirche 1719, von Interesse die eingebauten Portale aus Kloster
Altenzelle.
Schloß. 1185 erste Nennung; 1512 der Trakt gegen NO; 1556
das „alte Haus" mit sehr gut behandeltem Tor; 1628 Südseite,
wohl von einem Schüler Paul Buchners; 1667 gründliche Um-
gestaltung der ma. Teile.
NÖTHNITZ. K. Sachsen AH Dresden-A. Inv. XXIV.
Schloß. Einfacher Bau des 17. Jh. Das Innere 1745 neu einge-
richtet. Der aus der Lebensgeschichte Winckelmanns bekannte
Bibliothekssaal nicht mehr in seiner Gestalt von damals.
NOTTLEBEN. Pr. Sachsen Kr. Erfurt. Inv. XIII.
Dorf-K. 1521. Der spgot. Schnitzaltar wird zu den besten des
Gebietes gerechnet.
o
0BERAILSFELD. OFranken BA Pegnitz.
Pfarr-K. 1760.
0BERAUFSESS. OFranken BA Ebermannstadt.
Schloß. 1690.
— 234 —
Ober
[Einzelne Kunstwerke aus den Kirchen jetzt im städtischen Museum].
Rathaus. 1608—10 auf älterem Gr. Im Erdgeschoß eine Laube
von 6 Bogenöffnungen und polyg. Treppenturm. In den zwei
Obergeschossen rck. gestürzte Kuppelfenster. Umgebaut 1733 und
1883. Einige Gemächer des 17. Jh. erhalten. — Ratskeller 1710.
NORDHAUSEN. RB Cassel Kr. Cassel. Inv.
Ehem. Cisterc. Nonnen-Klst. Die K. lsch. mit 5 Kreuzgwb.
ohne charakterisierten Chor. Die 2 w Joche frühest got., noch
M. 13. Jh., die 3 ö spgot. 15. Jh.; ehemals im W Nonnenemporen.
Der WT. älter als die K., anscheinend Wehrbau.
NORDHEIM. Sachs. Meiningen Bez. Meiningen.
Kirche 1710—11, lsch. mit rck. Chor, bmkw. durch die reiche
innere Ausstattung. Großer Altarbau bez. 1718. Zahlreiche ikon.
Grabsteine aus 2. H. 16. Jh., die meisten von der Hand des
Meisters IH (vgl. Meiningen, Bibra, Ellingshausen). Bronze-
platte für Caspar v. Stein, gegossen 1633 von Georg Werter
aus Coburg. Größere Epitaphe der Familie v. Stein 1706, 1745.
— Befestigter Friedhof mit 4 Gaden, bez. 1583.
Schloß. Alte Wasserburg des 16. Jh. Fassade 1707. — Häuser in
geschnitztem Fachwerk 1613, 1710, 1754.
N0SCHK0WITZ. K.Sachsen AH Döbeln. Inv. XXV.
Schloß. Wesentlich 17. Jh. Stattliche Anlage», in den Kunst-
formen spärlich.
NOSSEN. K.Sachsen AH Meißen.
Kirche 1719, von Interesse die eingebauten Portale aus Kloster
Altenzelle.
Schloß. 1185 erste Nennung; 1512 der Trakt gegen NO; 1556
das „alte Haus" mit sehr gut behandeltem Tor; 1628 Südseite,
wohl von einem Schüler Paul Buchners; 1667 gründliche Um-
gestaltung der ma. Teile.
NÖTHNITZ. K. Sachsen AH Dresden-A. Inv. XXIV.
Schloß. Einfacher Bau des 17. Jh. Das Innere 1745 neu einge-
richtet. Der aus der Lebensgeschichte Winckelmanns bekannte
Bibliothekssaal nicht mehr in seiner Gestalt von damals.
NOTTLEBEN. Pr. Sachsen Kr. Erfurt. Inv. XIII.
Dorf-K. 1521. Der spgot. Schnitzaltar wird zu den besten des
Gebietes gerechnet.
o
0BERAILSFELD. OFranken BA Pegnitz.
Pfarr-K. 1760.
0BERAUFSESS. OFranken BA Ebermannstadt.
Schloß. 1690.