Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 1): Mitteldeutschland — Berlin, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11052#0054

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bar

- 37 —

Bau

BARCHFELD. RB Cassel. Kr. Schmalkalden. Inv.
Schloß der Familie v. Stein. 1571, mit älterem T.
Landgräfl. Schloß, im 18. Jh. gänzlich umgebaut.

BÄRENSTEIN. K. Sachs. AH Dippoldiswalde. Inv. II.
Stadt-K. 1495. Nach wiederholten Bränden 1738 unter Leitung
von J. Ck. Simon erneuert. Reste eines stattlichen Altarwerks,
Ren. 16. Jh., mit Sandsteinreliefs. Gräbst. 1522, 1612, 1703.
Schloß 15. und 16. Jh.

BARNSTEDT. Prov. Sachs. Kr. Querfurt.
Dorf-K. Spätgot. WT. mit gedrehtem Spitzhelm. Schiff 1748,
stuckiert, Kanzelaltar und Orgel aus dieser Zeit.

BASDORF. RB Cassel. Kr. Frankenberg.
Gerichtslinde mit Bänken und von Steinsäulen getragenem Gebälk
zur Unterstützung des Astwerks.

BAUERBACH. RB Cassel. Kr. Marburg. Inv.
Dorf-K. Geringer spgot. Bau. Der quadr. Chor-T. aus rom. An-
lage wie auch an der WWand 2 vermauerte rom. Fenster.

BAUCHLITZ. Pr. Sachsen. Kr. Merseburg. Inv. VIII.
Dorf-K. Spgot. Kanzel und Altar 1613 mit handwerklich guten
figürl. Reliefs in Holz.

BAUMERSRODE. Pr. Sachs. Kr. Querfurt.
Dorf-K. Rom. OT. mit gepaarten Fenstern. Schiff 1640.

BAUTZEN. K. Sachsen.
„Dom" S. Petri (Baumgärtel in Wissenschaftl. Beilg. d. B. Nachr.
1897, no 41—44). Als älteste Pfarr-K. der Stadt erb. c. 1070,
1213—21 neuer Chor, 2. H. 13. Jh. der (noch erhaltene) WBau, im
übrigen Erneuerung nach Brand 1441—1464, Ausbesserungen nach
Brand 1634 und 1813. — 3 sch. Hlk. von 8 J., Binnenchor aus 3/5,
Umgang aus 5/«- Einfaches Netzgwb. Die Raumwirkung durch
das mitten durchgehende Gitter (Simultankirche!) beeinträchtigt.
Sakristei und andere Anbauten. — In W breiter Unterbau für
Doppeltürme, über die Flucht des älteren Lhs. etwas vorspringend,
jetzt nur 1 T. Ausstattung. Im evang. Teil schöne vornehme
Orgel 1642, Altar-1644, Kanzel 1817. Im kath. Teil bar. Kolossal-
altar 18. Jh. und geschnitztes Chorgestühl. Im Schatz: Reise-
altärchen und Monstranz A. 16. Jh. Reliquientäfelchen in Limou-
siener Email 13. Jh. Bischofsstab 1744.

Pranziskaner-K. (Edelmann in N. Lausitzer Mag. 1872). Jetzt
Ruine. Erster Bau c. 1248. Aus 14. Jh. das reichprofilierte Portal
mit nischenartigem Vorbau. A. 15. Jh. Verlängerung nach O in
reicher Backsteinausführung. Hauptschiff mit platt geschlossenem
Chor, in S SSch. mit Emporen, T. über dessen ö Ecke. — Von
den Klostergebäuden geringe Spuren. — Bmkw. Backsteinkonsolen
und Kapitelle im städt. Mus.
 
Annotationen