Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 1): Mitteldeutschland — Berlin, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11052#0064

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bla

— 47 —

Bo

BLANKENBERG. Pr. Sachs. Kr. Ziegenrück. luv. XXII.
Schloß. Wohl alte Grenzburg gegen die Slawen. Der Wohnbau
auf eiförmigem Grundriß hat rom. Mauerwerk, in jüngerer Zeit
dürftig hergestellt.

BLANKENHAIN. Sachs. Weimar. luv. I.
Dorf-K. spgot., verbaut. — Reste von Altarwerken, darunter bmkw.
das Relief« der H. Sippe, die Bemalung gut erhalten, um 1525.
— Epit. v. 1722. — Gräbst. — Glasbilder aus 16. Jh.
Schloß» (jetzt Hospital). E. 15 bis A. 16 Jh., nach Bränden 1527
und 1667 erneuert.

BLANKENHAIN. K.Sachsen AH Zwickau. Inv. XII.
Dorf-K. 1714 erweitert und ausg. Burgkp. des 13. Jh., erhallen
rundbg. T. ohne Bogenfeld. — 5 künstliche Holzfigg. von einem
zerstörten Altarwerk des 17. Jh.

BLANKENHEIM. RB. Cassel. Kr. Rotenburg. Inv.
Ehem. Nonnen-Klst.-K. 1218 hierher verlegt, lsch. kreuzf. An-
lage im Obergangsstil. Teils zerstört, teils profan umgebaut. Reich-
skulpirte Kragsteine am OGiebel; und spitzbg. Fenster mit Säulchen
und reichen Kapitalen. Interessantes Portal am n SSch.

BLEICHERODE. RB Erfurt Kr. Hohenstein. Inv. XII.
Pfarr-K. Erb. 1411 als kleine 3sch. Halle. Quadr. Chor in Breite
des MSch. 1711 völlig verändert.

BLINTENDORF. Pr. Sachs. Kr. Ziegenrück. Inv. XXII.
Dorf-K. 1626 rest. mit abgeflacht 3seitigem Schluß und kleinem
\VT. — Künstlerisch dürftig, nur als Spezimen aus dieser im
Kirchenbau toten Epoche von Interesse.

BLOSSWITZ. K. Sachs. AH Oschatz. Inv. XXVII.
Dorf-K. A. 16 Jh., umgebaut 1697. Saal mit 3stöckigem Schluß,
Fenster spitzbg., flache Stuckdecke. Reste guter Holzplastik um
1510. Kanzelaltar von Valentin Walter 1705. Grabdenk-
mäler" 16.—18. Jh. in großer Zahl, die ansehnlichsten für Ange-
hörige der Familie v. Schleinitz.

BOCKENHEIM. RB Cassel Kr. Hanau. Inv.
Edelhof ehem. der Herren Gremp v. Freudenstein. Portal bez.
1582, Wappen 1593.

BODELWITZ. Pr. Sachs. Kr. Ziegenrück. Inv. XXII.
Dorf-K. Rom. OT. >/> kr. Apsis, spgot. Tür 1483.

BODENLAUBEN. UFranken. BA Kissingen. — R. v. Bibra,
Geschichte v. B.

Burgruine. Rom. Palas und rom. Quaderturm.

BODENRODE. Pr. Sachsen Kr. Heiligenstadt.
Dorf-K. usp. got., 1688 erneuert, lsch., Chor s/s- Rom. T. mit
gekuppelten Fenstern usp. über dem Altarraum. — Ausstattung bar.
 
Annotationen