Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 1): Mitteldeutschland — Berlin, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11052#0070

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bur — 53 — Bu

BURGK. Reuß ä. L. Inv.
Fürstl. Schloß aus 16. und 17. Jh., wohl erhalten, doch ohne archt.
Bedeutung. Einige hübsche dekorierte Gemächer.

BURGKUNDSTADT. OFranken BA Lichteniels.
Pfarr-K. 1812, Toranlage des Pfarrhauses 1723.
Rathaus mit hervorragend schöner Holzarcht. des 17. Jh. Auch
sonst viel vortreffliche und gut erhaltene Fachwerkhäuser 17. bis
19. Jh.

BURG LAU ER. UFranken BA Kissingen.
Pfarr-K. Chor 16., Lhs. A. 17. Jh. — Gräbst, von 1486, 1494,
1500, 1508.

BURGLEMNITZ. Schwärzt). Rudolst. Inv.
Dorf-K. von rom. Anlage. — Hübscher Taufstein aus 1. H.
17. Jh., Alabaster. Auf dem Kirchenboden Reste von 3 spgot.
Altarwerken.

BURGSCHEIDUNGEN. Pr. Sachs. Kr. Querfurt.
Dorf-K. Der rom. Ursprung in mehreren Einzelformen erkennbar.
Bedeutend die 3 Epit. der Familie v. Wiehe 1568, 1596, 1598,
wohl alle drei von Christoph Weber, in dem man hier einen her-
vorragend tüchtigen Meister kennen lernt; von ihm wohl auch die
Kanzel.

BURGSINN. UFranken BA Lohr.
Der Markt hat 3 Schlösser. Die Wasserburg schon im 14. Jh. ge-
nannt. Das Neuschloß 1620.

BURGSTÄDT. K. Sachs. AH Rochlitz. Inv. XIV.
Stadt-K. 1522, lsch. flachgedeckt, Schluß 5 Seiten des 10 Ecks,
bedeutende Raumwirkung, 36,5 m 1., 17,1 m br.

BURG WALDE. Pr. Sachs. Kr. Heiligenstadt.
Dorf-K. lsch. got. barockisiert. — Schnitzaltar spren., Flügel
got. mit je 2 x 3 Heiligenfigg. über einander.

BURGWENDEN. Pr. Sachs. Kr. Eckartsberga. Inv. IX.
Dorf-K. OT. mit sprom. gekuppelten Fenstern und Spuren einer
Apsis. Lhs. 1695 erweitert.

BURGWERBEN. Pr. Sachs. Kr. Weißenfels. Inv. III.
Dorf-K. Eine ehemalige Pfl.Basl. im Übergangsstil des 13. Jh.,
die im 30j. Kriege ihre Seitenschiffe verloren hat; das polyg. Altar-
haus 1581.

BURGWINDHEIM. OFranken OA Bamberg II.
Pfarr-K. einheitlich bar., nicht bedeutend. Wild stuckierte und
bemalte Decke von einem Nachahmer Tiepolos.
Kurie des Klst. Ebrach (jetztRentamt), 1720—25, für B. Neumann
in Anspruch genommen; originelle Gr.gliederung; aus einem quadr.
Mittelbau, der einen einzigen großen Saal enthält, entwickelten sich
 
Annotationen