Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 178-204 August
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0173

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B e l g i e n.

Antwerpen, 14. Aug. Scit Sonnabend
ist der hiesige Geschäftsplatz mit zwei Znsol-
venzen heimgcsucht: das CommissionShauS Franz
von Franz und Schultz und das Bankhaus
Eugene Nymenance. Da man von der Zah-
lungseinstellung des lctzteren Hauses schlimme
Folgen für den Platz befürchtet, vcrsucht man
Stützung, bei der Bedeutung der Engagements
abev leider mit wenig Ausficht auf Erfolg.

A nr e r i k a.

Newyork, 3. August. Jn viewyork hat
eine Versammlung von Fremlden drs Jefferson
Davis stattgefunden, welche dem Gefangenen
ein baldiges Verhör und lüchtige Vertheidiger
zu fichern beschlosscn hat. — General Kirby
Smith und Bcnjamin sind in dcr Havana an-
gekommeu.

Da Kentucky nicht zu den von der Eman-
cipationsproklamation des Präsidenten Lincoln
betroffenen Staaten gehört und somit, bis die
Verfassung der Union in diesem Punkte amen-
dirt sein wird, die Sclaverei dort noch zu Recht
besteht, so hat General Palmer, der Comman-
dant des Departements, welcher mit diesen Zu-
ständen unzufrieden ist, ein neues System ans-
zuführen begonnen, um der Sclaverei durch
Entfernu)lg der Sclaven ein Ende zu machen.
Er läßt durch die Militärbehörden verkündigen.
daß jeder Neger, der den Staat zu verlasseu
wünsche, mit eincm Paß versehen werden solle,
welcher ihm, sobald er über die Grenze gelangt
. sei, vollkommeue Frciheit sichere. Jm Vertrauen
auf diese Bekauutmachung» haben die Schwar-
zen einen allgemeinen Auszug aus Kentucky
angetreten; das rothe Meer, welches fie zwischen
sich und ihre Bedrücker legen, ist der Ohio.
Seit dem 1. Mai sollen schon an 60,000 Ne-
ger den Fluß überschritten haben, und von den
210,000 Sclaven, welche Kcntucky zu Anfang
des Krieges zählte, werden voraussichtlich nur
wenigc die Leibeigenschaft noch nicht mit der
Freiheit vertauscht haben, bis zu der Zeit, wo
die Abänderung der Constitution die Sclaverei
auf dem Wege des Gesetzes austilgt.

Neueste Nacbrichten.

Neuyork, 5. Aug. Die Wahlen in Ten-
neffee sind beendet. Die unionistische Partei
wurde im Bezirk von Nashville geschlagen, aber
in den Bezirken von Knoxville, Shelbyvillc und
Chattauooga trug sie dcn Sieg davon.

Jena, 15. Augüft. Der äußerst stattliche
Festzug des 50jährigen Jubilaums der Bur-
schenschaft hat hcute bei ausgezeichnetem schö-
nem Wetter und ungeheuerem Menschengewoge
durch die festlich geschmücktc Stadt stattgefun-
den. Es hcrrscht die bcste Feststimmung.

Gastein, 15. August, Morgens. Gestcrn
Abend um 7 Uhr ist Hr. v. Beust hier einge-
troffen; Hr. v. Bloome reist heute früh ab,
der König Wilhelm am 19. August. Eine
Verständigung ist cingetreten.

Paris, 15. August. Gestern Abend um
7 Uhr ist die Kaiserin im Lager von Chalons
angckommen. Sic wurde am Bahnhof.vom
Kaiser, von dem kaiserlichen Prinzen uud von
allen Generalen empfangen.

Florenz, 15. Augusl, Nachmittags. Die
ministeriellen Blätter widersprechen dem Ge-
rüchte über die Entlassung des Kriegsministcrs.
Der Gemeinderath von Florenz votirte eine An-
leihe von 30 Millionen Behufs der Verschöne-
rung der Sladt.

Vermischte Nachrichten.

Mannheim, 15. Aug. Heute früh wurde mit dem
Anschlugeu der Schilde zur Bezeichuung der Sladtstraßen

Pforzherm, 14. Augnst. So eben vernimmt man
die schauerliche Kunde, oaß diesen Morgeu die Ehefrau
des Bäckers F. ihren Mann erstochen habe. Wie man
hört, war.sie damit beschäfrigt, Brod für die Kunden
auszuschneiden, al» ihr Mann schelleud in das Zimmer
lrat und sie augriff, worauf sie ihm das Messer durch
das Herz stieß. Die Unglückliche ist verhaftet. (B. L.-Z.)

Kaiserslautern, 13. Aug. Am 27. d. M. wird
das dritte ptälzische Sängeriest in uuseren Mauern ab-
ge^alteu. Mar^ rechuet alleiu an ILOO^^Sänger, we^e

deutschen Kartell. Am Donnerstag hatte die Teutonia
ihre Privatfeier und am Sonnabend großen Audzug.
Derselbe war zwar sehr hübsch, aber nach allgemeinem
Urtheil unpassend. Das Jubiläum der dentschen Bur-
schenschaft ist zwar ein freudiges Fest, aber lrotzdem eiu

Fastnachlsauszug einieitet. Dock wollen wir nicht so
sireng sein: der dentsche Student ist einmal eiu gchorner
Hnmorist. Die Stadt bjetct AlleS auf, um dem Feste
Glanz zu verleihen. (Weim. Ztg.)

00 Karlsruhe, 14. Aug. Dw ^neue Brunneulei-

brunnen auS schwarzem Marmor.

k' Nom Schwarzwalde. Wie wir hören, wird
sich iu Neustadt eine neue große Compagnie für

Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Bersteigerungs-Ankündigung.

Montag, den 21. d. Mts.,

Mittags 2 Uhr,

i Viertel 29 ^Ruthen Nür^b. sMlß^Ack^r ^im

Cbausse^, unteu^ Mmendplatz,Tar^. 700^fl.

-^erdelberg/ den 14. August 1865.

Großh. Rotar:

_H. Pezold._(1)

Versteigerung.

Gantmafse des^Flaschners l^ött^ieb^riedr. Krauß

Montag, den 4. September d. I.,
Nachmittags 3 Uhr,

im Rathhaus bahier öffentltch versteigert und der
Zuschlag ertheilt, wenn der Schätzungspreis oder
darüber geboten wtrd:

Das an der Heiliggeistkirche dahier gelegene Läd-
chen Nr. 61, 6. bezejchnet, von Stein mit Schie-
ferdach, neben FranzBlumenschein, anderseits die
untere Thüre der evangelischen Kirche und nach
dieser C. L. Sommer. Flafchner, zinst jährlich
4 fl. Bodenzins zur Stadtrente.

Anscklag. 760 fl.

Heidelberg, den 28 Iuli 1865.

Der Großh. Bollstreckungsbeamte:

Dillinger. sZ^

Hausversleigerung.

Auf Antrag des Gastwirths Philipp E r n st da-
hier, wird das demse-lben und seinen Kindern ge-
meinfchaftlich gehörige nachbeschrieüeneWohnhaus,

Ein dreistöckiges Wobnhaus von Stein

mit Dachwobnung, gewölbtem Keller un-
^ ter betden Gebäuden, dann zweistöckigeS
Hintergebäude und dreistöckiges Treppenhaus, 22

M mit Riegelfach, Seitengebäude von Stein
* "^achw ' "

Ruthen 73 Fuß 21 Zoll badisch Maaß Platz ent-
balteud, mit der Schild- und Wirthschaftsgerkchtig-
keit „zur deutschen Eiche", in der Mittelbadgasse
Nr. 3 dahier gelegen, ueben Kaufmann F. Schreyer
nnd Omnibus-Conducteur A. Hoffmann Wittwe,
anderseits ein Winkel, Pcter Moller, Iac. Tbiele,
bintcn I. Ganzenmüllcr u. Kutschcr Franz Michel-

bach, tarirt. 21,000 ff.

am Mittwoch, den 23. August d. I,
Nachmittags 3 Uhr,

auf dem Gesckäftszimmer des unterzeichneten No-
tars. Fischmarkt, Eck der Haspelgasse und Unter-
straße Nr. 37 dahier, der Theilung wcgen an den
Meistbietenden öffentliL versteigert und dahei der
Zuscklag crtheilt, wenn dcr Schätzungspreis oder
mehr geboten wird.

Die Versteigerungsbcdingungen können auf bem
Gesckäftszimmer des Unterzeichneten eingesehen

Heidelbdra, den 24. Iuli 1865.

Großh. Notar:

Dillinger. (2)

Toücs-Anzcigc.

Frermden ynd Bekannten
widmen wir die traurige An-
zeige, daß es dem Allmächtigen
gefallen hat, unsere liebe Gat-
tin, Mutter, Tochter u. Schwe-
ster Johanna Schütterle,
geb. Ammann, heute Mor-
Heu 3 Uhr iu ein besseres Zeu-
seits abzurufen, «nd bitleu nm strlle Thriluähme
Die trauernden Hmterbliebenen.

Heidrlberg, den 16. August 1865.

Dauernde Beschäftigung über Winter
findenund'köuneu gcgen guten Lohn sogleich
eintreien:

:r Tüncher,

2 Lackirer,

I. in beiden Fächern lüchtigekMann

als Gcschäftsführer

I. Müller, Agent,

Untrrestraßk 14.

(Verfpatet.)

IL. Meine herzlichste
Gratulation zum 16ten Ge-
burtstage.

_K Erdna.

Köchinnen, Zimmermädchen, Ladenmädchen,
HauSmädchen, Cdmmis n. HanSkncchte werden
schnellstens placirt und den geehrten Hsrrsthaf-
ten nachgcwicicn durcb s3z

Th. ^paat jun.

Sstliche Hauptstraße 14, Augustinergasst.

6aro1in6 Liroluisr,

westlichc Hauptftraße Nr. 30,
empfiehlt ihre dahier errichtete

Chcmisihe KllnstMSscherei

in Handschuhcn, Bändern, allen Svrten S.ei-
denzeugcn, -Ltraußsedcrn, Foulard«, Shawls,
Tischdecken, Sammt, Plüsche, allen Arten
Kleidern rc. rc., jowie

Ha»-s<Huh Zärberei

untcr Zusichcrung prompter und rcellcr Be-
diennng. ssz«

Süße Alpenbtttter,

zum Aussieden sehr zu empfchlen, bei

v«rl I ck «11»

Fräuleiu-Penfi-natm Nancy,

Höherer Eursus im Franzöfischen, Engltschen,
Deutschen und Italienischen, Wufik, Gesang, Zeich-
nen nach Natur rc. Franko. (2)
 
Annotationen