Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 September
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0335

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Be'rttn, 26. Sept., Nachm. Der König
teist am Donnerstag Abend ab und lrifft am
Freitag Nachmittag 3 Uhr 20 Min. in Baden-
Baden ein. Ieder Empfang ist verboten; nur
in Frankfurt werden dic Spitzen dcr preugischen
Behörden empfangen. Hr. v. Bismarck geht,
wie man hört, am 29. Scpt. nach Bigrritz.

Berlin, 26. Sept., Nachm. Dic „Nordd.
Allg. Ztg." hört, daß eine vom 16. Septem-
ber datirte Kabinetsordre die Domschule in
Schleswig, die Elcmcntarschulen in Flensburg,
Hadersleben, Kiel, Plön, Glückstadt und Mel-
dorf, das Realgymnasium in Rcndsburg und
das Christianeum in Altona mit den preußi-
schcn Gymnasien und Nealschulen erster Ord-
nung hinsichtlich des Eintritts ihrer Zöglinge
in das preußische Heer gleichstellt.

Perleberg, 26. Sept. Hr. May bean-
lragte seine Freilassung gegcn eine Caution von
1000 Thlr. Ein Beschluß hierübcr ift noch
nicht gcfaßt, weil die Anklage Seitens der
Staatsanwaltschaft noch nicht erhoben ist. Der
Eingang der Anklageschrift wird in dcn näch-
sten Tagen erwartct. Die mündliche Verhand-
lung sindet vielleicht schon Ende der nächsten
Woche statt. Der Oberstaatsanwalt Adlung
betreibt persönlich die Untersuchung mit Um-
gchung des hiesigen Staatsanwaltes. 'Die Be-
haudlung May's ist höchst rücksichtsvoll. Der-
selbe erhält Licht, Cigarren und Lectüre, mit
Ausnahme von Zeitungen.

Kiel, 26. Sept. Die „Kieler Zeitung" be-
richtet: Der in Flensburg entlassene Amtmann
Kraus ist zum drlttcn SectionSchef der holstein-
schen Rcgierung und der in Schleswig entlas-
senc Bürgermeistcr ReimerS zum vortragenden
Rath des Hrn. v. Gablenz crnannt worden.

Ratzeburg, 26. Sept. Der König, der
Kronprinz und Graf Bismarck sind mit großem
Gefolge gestern Abend hier eingetroffen und in
der prachtvoll geschmückten Stadt herzlich von
den Behörden und der Bevölkerung empfaugen
worden.

Flensburg, 26. Septbr., Mittags. In

einer Ansprache an dic Beamten fordert Herr
v. Manteuffel dicsc schließlich auf zur vollsten
Pflichterfüllung, weil „wir cinstwcilen die feh-
lende Landesvertretung möglichst zu ersetzen be-
strebt sein müssen"; zum Festhalten an der
Zusammengehörigkeit der Herzogthümer; zum
Aufgeben des politischen Partcigctriebes; zum
Anschluß an die bestehendc Regierungsgewalt;
zum Fallenlassen der Befürchtung, daß irgend
cin Beamter gesonderte politische Jnteressen ver-
folgen könnte; dazu die Möglichkeit weit von
stch zu stoßcn, daß cin Fußbreit Landes abge-
trcten werden könne („jede sieben Fußlaug
Erde decke ich, bevor sie abgetretcn werden, mit
meincm Leibel") und zur Vereinigung beider
Nationalitäten, der deutschen und der oänischen
in Nordschleswig, im Gedanken an das gemein-
same Vaterland.

Wien, 26. Sept., Nachm. Der Preßpro-
zeß der „Ncuen Freien Presse" wurde heute
vcrhandclt. Dcr Vertheidiger G skra beantragte
gänzliche Lossprechung und Schuldloserklärung.
Das Urtheil lautet auf 60 fl. Kautionsverlust
und achttägiMr Hausarrest, so wie Verbot der
Weiterverbrcitung des inkriminirten Artikels.
Der angeklagte Ncdakteur Lech^r hat Berufung
angemeldct.

^ Villingen, 25. Septbr. Die Schwar-
zen sind ^im ganzen Bezirke vollständig uNter-
legen. Es wurden als Abgeordnete zur Kreis-
versammlung, bcz. als Ersatzmänner, lauter
Männcr gewählt, die aus innerster Ueberzeu-
gung Anhänger des gegenwärtigen freisinnigen
Regierungssystems sind.

-j- Heidelberg, 28. Sep:. Jn dsr jün;isten Schöf-
sengerichlssitznng sind zwei iibel an.zeschricbene, schon

sich mehiere Wochen hier anfhielr, ist kürzlich von hier
abgereist und nach Moskau zurückgekehrl. — Jn Hei-
delbergS nächsten Umgebungen wird die Weinlese morgen
beendigt sein, sic war vom herrlichsten Weller begünstigt
und von unaufhörlichem Kleingewrhrfeuer begleilel. Fast
in allen Wirthschaften wird süßer Most verzapfl.

Ladenburg, 25. Septbr. Am gestrigen^Tage

weihe der Feuerwehr hiesiger Stadt, in erhcbender Weise
gefeiert. Gegen alles Erwarlen hatten sich zahlreiche
F^r^^ ^eid^ ^^^im ^

Frauen und Jungfrauen — für da« schöne, werthvolle
Geschenk in beredlen Worten dankte! Die Festrede hielt
Hr. Necht^walt S cho ll, si^ i^ar eine ^in jeder Hin-

Festes!_. ' ,

von SchöÜbronn anf Montag, den 2. October d' I.,
8 Uhr, vertagt.

Obngkeitliche Bekanntmachungen mld Privat-Anzeigen

Fahudungszurückuahmc.

2246.^ ein^schr'^ vom 23.

Heidelbcrg, dcn 26. Septrmber 1865.

Der Großh. Staatsanwalt:
Rcgensbnrger.

HauMersteigerung.

Auf Antrag der Erben deS verlebten hicsigen
Birrgrrs und Gaftwirthcs Iulius Meißner von
hicr wird daS z» dcffen VcrlassenschaftSmaffe gehö-

chofraum, !8 Ruthen 18 Schnh 5 Zoll 3 Linien
Uatz enthaltend, an der westlichen Hanptftraße da-

Rkal-SchildwirthschaftS-Gercchtigkeit „Zi^i Pfät-

Nachmittags 3 Uhr,

auf dem Rathhause dahicr öffentlich versteigcrt.
.^Da^ HauS^eignct ^sich sowobl in^e^bung ^auf

Hetdelberg, den 26. September 1865.

Das ^ürgcrmcisteramt:

(1) Sievert.

Versteigerungs-Ankündigung.

In Folge richterlicher Verfügung wird das dem
Swmiedmrister Iohann Martin Zobel dahier ge-
hvrige unten beschricbene WohnhanS am
Montag, den 16. October,

Mittags 2 Uhr,

hiefigem Rathhause öffcntlich verstcigcrt und
enbgjltig zugeschlagcn, wenn der SchätzungspreiS
"ver mehr erketcht wird.

Beschreibiittg les Hiuises.

Plöckstraße dahier gelegcnes, mit
67 bezcichnetes Wohnhaus, 2 Stock hoch
Stetn mit gewölbtcm Keller, sodann einer
^chiedewerkstätte, ein Stock hock von Stein cr-
urit Dachkammer, enthält mit Hof und Gar-
n g 34 Rutben 6 Sckuh 56 Zoll

Aln Fiäckcnraum und ist begrenzt einseits
vrecht Mutschlcr Ehefrau, anderseits Andreas

' 7S00°ff.

Hetdelbcrg, den 13 September 1865.

H. Pezold. ' s2s

jMlKsMNg.

epthal, welche sich bei ver dahier am 17. Septbr.
d. I. stattgehabten Fahnenweihc durch ihre uner-
müdete Thätigkeit und tactvolle Haltung nicht nnr
die Liebe und Achtung der hiefigen Sänger, son-
dern allenthalben das Lob aller Festtheilnehmer
erworben hat, unsern freundlichsten Dank hiermit
öffentlick kund zu geben.

Meckeshcim, den 27. September 1865.

ÜLs kest-Komite.

Zu verkausen.

Ein schöner großer und ganz Lchter Neu-
fundländer Hund. Wo, sagt dic Exp. (1)

d ^^hnung

derlän^dischcn^ ^pfsch i^ffahrtS - Gesellschaft

Kapital Attleihe».
cA' Anerbieten.

Eincm Lyceisten wäre Gelcgenheit gebote»,
ein schönes LogiS mit Kvst, gemcinjchaftlich
mit einem nndcrn jungcn honnetten Mann,
billig zu erhalten. Näheres bei der Exh. d. Bl.

Dcr Unterzeichncte wohnt von heute an Jn,
grimmstraße Nr. 9, in dem Mcse r'schen Hanse
2ter Stock.

prakt. Arzt.

In allen Buchhandlungen zu Hridelberg ift zu
haben:

Die Universttät

als

Genossknschaft.

Von

Zulius Cäsar

Preis br. 18 kr.

Namentlich vorrälhig in dcr

C. Winter'sche« Bnchhandlung.

Anzeige.

Der Untcrzeichnete beabsichtigt, mit Anfang
October, und zwar in passenden Abendstunden,
einen Ünterrichts-Cursus im gewerblichen
nnd kaufmäuuischcn Nechnen, inder Buch-
führung und der damit iu Vcrbindung stehen-
den Correspondcnz zu beginnen. Wer daran
Theil nehmen will, möge sich im Laufe d. M.
meldcn.

Septbr. 1865.

W»_ Fritsch, Lehrer.

^Elche die hiesigen Lehranstal-
chZVNUNv-N, ten besucheu wollen, können
in einer gebildeten Familic Kost, Logis und
Beaufsichtigung ihrer Schularbeiten fiudrn.
Näheres in dcr Erped. d. Bl. s2)

Drei Keltern

mittlerer Größe, wenig gcbraucht, sind zu verkau-
fen. Haspclgassc Nr. 2._s61

Au vermiethen Ltt.'°zi°dLL

Nr. S._ sffs-

Zu vermiethen

Garten. Bergheimcr Straße Nr. 27. s35j
 
Annotationen