alS zweiter Refereut belenchlcte das Verhältnih
der einzcliien Anträge und entspann sich hieran
aiiknüpfend eine längere Diskussion. Schließ-
lich wurdc der kvmbinirte KoinissionSantrag
init einigc» Amendcinent« angcnommen. Der-
sclbc gcht dahüi, dah die Eisenbahnen ihrcm
gemcinnntzigen Zwcckc gemäh, unter dem Ge-
sichtSpnnkte dcr Förderung der wirthschaftlichcn
LandeSinteressen verwaltet und betrieben wcrden,
— Die Konknrrcnz unter dcn Bahnen zn sör-
dern nnd zu bcsürworten, dah neueu Unter-
nehmungcn die Pflicht auscrlegt werdc n) für
den TrünSport von Massengütern, welche in
dssenen WaggonS Wagenwcisc bcsördert wer-
den, auf Entfernuiigcn von nicht untcr 10
Meilen den EinpfennigStarif einzuführen, d)
die von Bahn zu Bahu zu transitirenden Gü-
tcr vhne UcbergangSgcbnhr zu übernehmen, e)
dcn Betrieb auf dcn von den industriellen
EtablissementS gcbauten Privat-Anschluhbahnen
zn dcn Selbstkosten zu bewerkstelligcn, — Dcr
HandelStag crklärt jcde im Jnteressc der Eisen-
bahncn licgende Fracht-Herabsetzung, sclbst
wenn dicsclbe nicht auf dcn Lokal-Vcrkchr aus-
gedehnt werden kann, im allgcmeinen Znteressc
wünschenSwcrth,
Bezüglich der Frage übcr dic „Resorm im
Postivescn" beschloh die Vcrsammlung dic Ver-
tagung anf dcn nächstcn HandclStag, indcm sie
abcr jctz! fchvn erklärte, dah in Betreff des
Tarifes sür dic Briespostcn daS iogcnanntc
Distanzsystem zu verlassen und der einfache
Brief mit höchstcns 1 Sgr. (3 kr.) zu tarifiren
jei. — Verhandelt wurde hicraus noch übcr
Abänderung der Zollvereinsvcrfassnng, die
ijrage über deutschc L>eehäfen unddie zollamtliche
Behandlung für den Waaren-Zmport und Ex-
port in dcnsclben und ferncr dic Angelegenheit
übcr cinc gemeinsame zollvereinSländijchc Kon-
jnlarvertretung durch Anstcllung von Fachkon-
iuln und kanfinännischen Viceconsnln,
Jn deu ständischen Ausschuß des d-utschen
Handelstages wurde gcwählt: Dr. Soetbeer
aus Hamburg mit 103 Stimmen, Wesenfeld
ans Elberfeli, 101 , Dr. Weigei aus Kassel
101, ScherbiuS auS Franksurt 100, Moll aus
Mannhkim 98, Classcn-Kappelinauu aus Köln
97, Müller aus Stuttgart 9t>, Slahlbcrg aus
Ztcttin 93, Licbermann auö Berlin 89, A, v,
Lhbel aus Düsieldorf 85, Albcri H-rt,cl aus
AugSburg 80, Dietrich auS Berlin 76, Meycr
anS Brcmcn 71, Jordan auS Reustadt 61,
Rcinkc auS Altona mit 61 Stimmen, Hr,
Consnl Mcyer lehnt die Wahl ab nnd cS tritl
dcinnach Dcneckc aus Magdeburg, dcr 43 Stim-
mcn crhalten hattc, an dessen Stelle.
Bertagt wnrden die Gegenstände übcr Ver-
iichernngSwesen und Einsührung eineS gcmein-
iamcn Versahrcns im kaufmLnnijchen Concurse;
wie ferner die Frage über die Klassifikation
»«n Schiffen und hierauf dcr drittc deutjche
Handclstag geschlosien.
Schleswig, 24, Sept, Dcn Hanib, Nachr.
ilhreibt man auS Schlcswig: Di- cncrgische
Znangriffnahmc der Bcsestigung auf Düppel
»nd Alscn ist eiue sehr drastischc Anlwort auf
dic wcstmächtlichen Circularnoten: zuglcich be-
»'ist sic deu fcstcn Willen Prcußcns, Nord-
ichlcSwig unler keiner Bedingung wicder aufzu-
S'ben, so daß die Gesahr diescr Thcilung nicht
mchr als Vcrdächtigung für den großcn Hau-
Im zn vcrwenden ist. Dic enormc Arbeits-
Itdst, welche man sofort in Thätigkeit jetzt, be-
»>eist, daß man vor dem Winter bedeutcnde
Terke herstellen will, JedeS Bataillon entscn-
dct Igz Arbeiter mit 3 Offizieren, das macht
»»gefähr 1800 Mann; außerdcm sollcn noch
H08 Civilarbeiter beschäftigt werden.
Hamburg, 28, Septbr, Die Hamburger
Zeitimg meldet auS Kiel: Jn Betrcff der
nielöbiiißforderung werden nicht viele dcr vor
drin 15, Septcmber fest angestellten holstein'-
ichen Bcamten den gcfordertcn ReverS abgcben,
chle man sagt, das Obergericht in Glückstadt
niono nicht.
Wien, 28. Sept, Dic österreichisch-eng-
»>che Enquctccomniission ist aufgclöst. England
ddingt auf sofortigc Verhandlung über dcn
Handelsverlrag, Die Verhandlnngcn mit Frank-
teich beginnen spätcstens im Octoder.
(P-stztg)
Prag, 25, Sept, Zn der heute bci ge-
drangt vollen Gallcrien gehaltcnen Sitzung
der Stadtverordncten kam cS zwischen Czcchcn
und Deutschcn zu scharfcn Worlkämpfcn Es
handclte sich um die Fcicr dcs OktoberdiplomS
von 1860, Die deutschen Mitglieder billigten
zwar dic Feicr dcS Oktoberdiploins, bckämpftcn
aber die vorgeschlagene Bcleuchtung der Stadt
wegcn der Verschiedenheit der politischen An-
jichtcn nnd wegcn dcs NothstandcS; eveutucll
wollten jie Znwcnduug des Kostenbeitragcs
an die Armen. Dic czechische Majvrität sctztc
dcn Bcschluß cincr allgemeinen Beleuchtung
durch, Dieser Bejchluß wird von dcn Galle-
rieen mil Slavas begrüßt, worauf Herbst sich
veraniaßt jah, zu bcmcrkcn, daß Kundgebnn-
gcn dieser Art cinen Druck auf dic WilleuS-
freihcit auSübten und die deutschcn Mitglieder
zwingcn würdcn, auszutrclen, Ler Bürgcr-
meister uiid dic czcchijche Partei gabcn alSdann
ihr Bcdauern kund und hofften, oaß solchc Sce-
nen sich nicht wiederholen würden, Der ganze
Vorgang gchört zu ben Zcichen der Zcit, und
cs ist wohl der Mühe wcrth, daß man Akt
davon niminl, (Augsb, Abd.Z.)
D c l g i e n.
Brüssel, 27, Sept, Herr Longuct, dcr
Hauplredakteur der „Rive gauche," ist gestcrn
Abend, nachdem er dic ihm durch königl, De-
crct bewilligtc Galgenfrist von 24 Stnnden
überschritten, in jeiner Wohnnng arretirt, faft
gewaltsam von zwei Agenten in einen Fiaker
gebracht und nach dcm Gcfängniß dcr xetits
Osrmes tranSportirt wordcn, wo cr die Nacht
zubringen mußte, Diesen Mvrgen ward er
endlich nach -der Lupemburger Einjenbahn de-
gleitet, Jn Lupemburg erwartet ihn sein Lci-
denSgenosse, Herr Rogcard, Dic „Rivc gauche"
wird uur noch einmal crscheinen und da»n
vorläufig ststirt wcrden, wie der österreichijche
Reichsrath,
I t a l i e n.
Klorenz, 18, Septdr, Das große TagcS-
ereigniß ist das Wahljchreiben Ricajoli'S, in
welchem er mit solgenden wenigen Zeilen mit
seiner bckannten Klarheit ein ganzeS Programm
dcr auSwärtigen Politik cnlwirst: Wir dürfcn
nicht vcrgcsscn, daß dic Lösnng der beiden wich-
tigen Fragen von Rom und Venedig zum gro-
ßen Thcil von eincr wciscn iunercn Organisa-
tion abhängl. Dic venetianische Frage ist die
einsachstc: Unicr Recht ist unbrstreilbar. Or-
ganisiren wir unS, consolidircn wir unS, bc-
waffncn wir uns: die Zeit, unscr Land zurück-
zuverlangen und wieder zu bekommen, wird
nicht lange auf sich warten lassen, Aber wenn
allc lcbcndigen Kräfte dcS Landcs zu diesem
Zwecke mitarbeiten müsscn, jo muß die Wahl
der Stunde und Mittel immer den Slaatsge-
walten angchören, — Verwickelter, zu ver-
wickclt ist bic röniijche Frage, Dcr Vertrag
vom 15, Septcmber hal biS zu eincm gewissen
Grad die römijche Frage »ereinfacht, da er
eine Frist setzt sür die fremde Bejatzung eineS
Heeres, das Jtalien wohl verbündet und be-
freundet, abcr fremd ist, Jtalicn muß den
Vertrag achten und ihn gewissenhaft ausführen,
nicht allein wegcn der Achtung, dic inan den
von den Staatsgewalten eingegangincn Ver-
pflichtungcn jchuldet, sondcrn auch, weil wir
Dank dem Vcrtrage eine klare, unabhängigc
Stellung haben, von der auS wir dic Geschicke
der röniischcn Curie reif werden sehen können
und den Augenblick wählen, auf den Schan-
platz zu trcten mit der Gewißheit des SiegcS
der Sache, dic wir vertrcten.
Turin, 25, Scpt, Der K'ardinal d'Andrea
stellt sich in dem bcrcitö crwähnten Schrcibcn an
seine chrivürdigen Brüdcr, dic Kardinalc und
Bijchöfc, ohne jeglichcn Rückhalt auf Seite der
nationalen Regiernng und Viktor EmanuelS,
sowic gegen Oestcrreich, dessen italienijchc Poli-
tik cr laut vcrdammt, Da man nnn wciß,
daß in dcm heiligen Kollcgiuin, noch einigc
Kärdinale sttzen, dic init Monsignor d'Andrca
gleicher politischer Ansicht jind, so kanu man
annchmen, daß wenn diejcs hohe Kolleziiim
jeweils bei den Vcrhandlungcn über die soge-
nannte römische Frage zn Rath gezogen wor-
den wärc, oder daffelbe seinc Ansichten frci
HLttc auSsprechen dirfen, dic Mchrhcit viellcicht
anderc Wegc gcgangen wäre, als dic Herren
Antonclli, de'Mcrode nnd dic fi- leitcnden
Bäter der Gescllschast Zesn. „DaS Papstthum
muß der Zeit Zugefiändnisse machen," jagt der
Kardinal in seinem Briefe. „Aber welche?
Und auf welchcr Erundlage ist eine AuSjöh-
nuug mit Jtalien möglich? Darüber darf ich
j.doch meine Gedankcn nicht anssprechen. Die
Zeit kommt vielleicht sür mich, allcin ich glaube
sic noch nicht gekoninien." Zst diese Sprache
schon dcnkwürdig genug in dem Munde cineS
oberstcn Kirchenfürsten, so ist fie eS noch mehr,
wcnn man sie mit der mehrwöchcntlichen An-
wcsenhcit dcS Abg, Boggio aus Turin in Rvm
in Verbindung bringt, welcher von dem Kar-
ninal d'Andrca zu einer AuSgleichiing mit dem
römischen Stuhl angegangcn, nun schon znm
zwcitcnmalc von PiuS IX, empsangen wurdc.
Neueste Nnchrichren.
Neuyork, 20, Scpt,, Morgen«, Hr. Se-
ward benachrichtigt den Gesandtcn der Union
in London, Hrn, AdaniS, officicll, daß die Uni-
onsregicrung nicht sür dic Anleihe der Konfö-
deration verantwortlich jei und die Znrückstel-
lnng der Baumwollc durch die englijchen Tri-
bnnale sordere, Die Convention von Alabama
repudiirt die' Anlcihe der Conföderation und
erkennt die Abschaffung der Sclavcrei an, Dem
Gerücht, Zuarez beabsichtige nach Neuyork zu
kommcn, wird widersprochen,
Frankfurt, 28, Sept, Der HandclStag
besürwortet cinförmigeS Bricfporto von 1 Sil-
bergroschen, gesammtdeutsche Consularvertrctung
im Orient und den überseeischen Ländern und
Reform deS VersichernngSwesenS, Zn den dlei-
benden Ausschuß sind dic Hcrren Hertel aus
Augsburg und Müller aus Stuttgart gewählt.
VersammlungSort fiir 1867 ist Berlin,
London, 28, Sept. Dic „Morning-Post"
berichtet, Oesterreich habe an dic Großmächte
eine Notc gerichtet, worin es erkläre, daß daS
kaiserlichc Rescript nicht eine rückgängigc Be-
wegung sei, und daß Oesterreich im Gegcntheil
dic Rcpräsentativform aufrechterhalten werde.
Florenz» 28, Sept, Nach Bcrichten auS
Rom vom 26. hat der Papst in dem von ihm
abgehaltenen Consistorium von den Secten im
Allgcmeincn und von der Freimaurcrei im Be-
sondcren gesprochen und diejenigen Fürstcn ge-
tadclt, wclche ben Sccten ihren Schutz gewäh-
reu. Nach dcni Confiftorium cmpfing der
Päpst mehrcrc Bijchöfc, nameutlich den Erz-
bischof von Weftminfter, zu Ivclchcn er iagte:
Wir werdcn noch viele Bedrückungen zu ertragen
haben; abcr früher odcr jpätcr wird ber Finger
GotteS interveniren und dcn Frieden wicder
herstcllen.
Kopenbagen, 28, Sept, Zm Landsthing
fand hente die zweite Lesung dcS GrundgesctzeS
statt, und cs wurde dcr ursprüngliche Regie-
rnngsvorschlag vollstindig wiedcr hcrgestellt, —
DaS Comite der projektirten Kopenhagener Jn-
dustrieansstellring hat in Folgc dcr anhaltenden
Opposilion jetzt scin Vorhabcn aiisgegeben und
sicb heulc aufgelöst,
Wien, 29, Sept,, Nachm, Dic „General-
Korrespondenz" erfährt aus ganz verlässiger
Oucllc, daß dcr Botschafter i» Rom, Baron
von Bach, um seinc Enthcbung wirktich nach-
gesncht hat, und daß seiner Biltc willfahrt wor-
den ist. Herr von Bach dürfte vor der Hand
ohne wciterc dienftliche Bcstiininuiig bleibcn.
Gottesdienst in Heidclderg.
in der HkUiggeisttirche: Herr Caiididal Wimmr..
WocheiigoNeedienst 9 Uhri
Mitlwoch. i,i der Heiliggcistkirche: Herr Liadr- ,
Deutschkatholische Gemeinde.
Für die diirch Braiidiingiück beiingeinchlen mnen
AdelSheimer ist d-i der Erp. d. Zlg. emgegaii.ieil >
Bon E. W. 1 tl.
der einzcliien Anträge und entspann sich hieran
aiiknüpfend eine längere Diskussion. Schließ-
lich wurdc der kvmbinirte KoinissionSantrag
init einigc» Amendcinent« angcnommen. Der-
sclbc gcht dahüi, dah die Eisenbahnen ihrcm
gemcinnntzigen Zwcckc gemäh, unter dem Ge-
sichtSpnnkte dcr Förderung der wirthschaftlichcn
LandeSinteressen verwaltet und betrieben wcrden,
— Die Konknrrcnz unter dcn Bahnen zn sör-
dern nnd zu bcsürworten, dah neueu Unter-
nehmungcn die Pflicht auscrlegt werdc n) für
den TrünSport von Massengütern, welche in
dssenen WaggonS Wagenwcisc bcsördert wer-
den, auf Entfernuiigcn von nicht untcr 10
Meilen den EinpfennigStarif einzuführen, d)
die von Bahn zu Bahu zu transitirenden Gü-
tcr vhne UcbergangSgcbnhr zu übernehmen, e)
dcn Betrieb auf dcn von den industriellen
EtablissementS gcbauten Privat-Anschluhbahnen
zn dcn Selbstkosten zu bewerkstelligcn, — Dcr
HandelStag crklärt jcde im Jnteressc der Eisen-
bahncn licgende Fracht-Herabsetzung, sclbst
wenn dicsclbe nicht auf dcn Lokal-Vcrkchr aus-
gedehnt werden kann, im allgcmeinen Znteressc
wünschenSwcrth,
Bezüglich der Frage übcr dic „Resorm im
Postivescn" beschloh die Vcrsammlung dic Ver-
tagung anf dcn nächstcn HandclStag, indcm sie
abcr jctz! fchvn erklärte, dah in Betreff des
Tarifes sür dic Briespostcn daS iogcnanntc
Distanzsystem zu verlassen und der einfache
Brief mit höchstcns 1 Sgr. (3 kr.) zu tarifiren
jei. — Verhandelt wurde hicraus noch übcr
Abänderung der Zollvereinsvcrfassnng, die
ijrage über deutschc L>eehäfen unddie zollamtliche
Behandlung für den Waaren-Zmport und Ex-
port in dcnsclben und ferncr dic Angelegenheit
übcr cinc gemeinsame zollvereinSländijchc Kon-
jnlarvertretung durch Anstcllung von Fachkon-
iuln und kanfinännischen Viceconsnln,
Jn deu ständischen Ausschuß des d-utschen
Handelstages wurde gcwählt: Dr. Soetbeer
aus Hamburg mit 103 Stimmen, Wesenfeld
ans Elberfeli, 101 , Dr. Weigei aus Kassel
101, ScherbiuS auS Franksurt 100, Moll aus
Mannhkim 98, Classcn-Kappelinauu aus Köln
97, Müller aus Stuttgart 9t>, Slahlbcrg aus
Ztcttin 93, Licbermann auö Berlin 89, A, v,
Lhbel aus Düsieldorf 85, Albcri H-rt,cl aus
AugSburg 80, Dietrich auS Berlin 76, Meycr
anS Brcmcn 71, Jordan auS Reustadt 61,
Rcinkc auS Altona mit 61 Stimmen, Hr,
Consnl Mcyer lehnt die Wahl ab nnd cS tritl
dcinnach Dcneckc aus Magdeburg, dcr 43 Stim-
mcn crhalten hattc, an dessen Stelle.
Bertagt wnrden die Gegenstände übcr Ver-
iichernngSwesen und Einsührung eineS gcmein-
iamcn Versahrcns im kaufmLnnijchen Concurse;
wie ferner die Frage über die Klassifikation
»«n Schiffen und hierauf dcr drittc deutjche
Handclstag geschlosien.
Schleswig, 24, Sept, Dcn Hanib, Nachr.
ilhreibt man auS Schlcswig: Di- cncrgische
Znangriffnahmc der Bcsestigung auf Düppel
»nd Alscn ist eiue sehr drastischc Anlwort auf
dic wcstmächtlichen Circularnoten: zuglcich be-
»'ist sic deu fcstcn Willen Prcußcns, Nord-
ichlcSwig unler keiner Bedingung wicder aufzu-
S'ben, so daß die Gesahr diescr Thcilung nicht
mchr als Vcrdächtigung für den großcn Hau-
Im zn vcrwenden ist. Dic enormc Arbeits-
Itdst, welche man sofort in Thätigkeit jetzt, be-
»>eist, daß man vor dem Winter bedeutcnde
Terke herstellen will, JedeS Bataillon entscn-
dct Igz Arbeiter mit 3 Offizieren, das macht
»»gefähr 1800 Mann; außerdcm sollcn noch
H08 Civilarbeiter beschäftigt werden.
Hamburg, 28, Septbr, Die Hamburger
Zeitimg meldet auS Kiel: Jn Betrcff der
nielöbiiißforderung werden nicht viele dcr vor
drin 15, Septcmber fest angestellten holstein'-
ichen Bcamten den gcfordertcn ReverS abgcben,
chle man sagt, das Obergericht in Glückstadt
niono nicht.
Wien, 28. Sept, Dic österreichisch-eng-
»>che Enquctccomniission ist aufgclöst. England
ddingt auf sofortigc Verhandlung über dcn
Handelsverlrag, Die Verhandlnngcn mit Frank-
teich beginnen spätcstens im Octoder.
(P-stztg)
Prag, 25, Sept, Zn der heute bci ge-
drangt vollen Gallcrien gehaltcnen Sitzung
der Stadtverordncten kam cS zwischen Czcchcn
und Deutschcn zu scharfcn Worlkämpfcn Es
handclte sich um die Fcicr dcs OktoberdiplomS
von 1860, Die deutschen Mitglieder billigten
zwar dic Feicr dcS Oktoberdiploins, bckämpftcn
aber die vorgeschlagene Bcleuchtung der Stadt
wegcn der Verschiedenheit der politischen An-
jichtcn nnd wegcn dcs NothstandcS; eveutucll
wollten jie Znwcnduug des Kostenbeitragcs
an die Armen. Dic czechische Majvrität sctztc
dcn Bcschluß cincr allgemeinen Beleuchtung
durch, Dieser Bejchluß wird von dcn Galle-
rieen mil Slavas begrüßt, worauf Herbst sich
veraniaßt jah, zu bcmcrkcn, daß Kundgebnn-
gcn dieser Art cinen Druck auf dic WilleuS-
freihcit auSübten und die deutschcn Mitglieder
zwingcn würdcn, auszutrclen, Ler Bürgcr-
meister uiid dic czcchijche Partei gabcn alSdann
ihr Bcdauern kund und hofften, oaß solchc Sce-
nen sich nicht wiederholen würden, Der ganze
Vorgang gchört zu ben Zcichen der Zcit, und
cs ist wohl der Mühe wcrth, daß man Akt
davon niminl, (Augsb, Abd.Z.)
D c l g i e n.
Brüssel, 27, Sept, Herr Longuct, dcr
Hauplredakteur der „Rive gauche," ist gestcrn
Abend, nachdem er dic ihm durch königl, De-
crct bewilligtc Galgenfrist von 24 Stnnden
überschritten, in jeiner Wohnnng arretirt, faft
gewaltsam von zwei Agenten in einen Fiaker
gebracht und nach dcm Gcfängniß dcr xetits
Osrmes tranSportirt wordcn, wo cr die Nacht
zubringen mußte, Diesen Mvrgen ward er
endlich nach -der Lupemburger Einjenbahn de-
gleitet, Jn Lupemburg erwartet ihn sein Lci-
denSgenosse, Herr Rogcard, Dic „Rivc gauche"
wird uur noch einmal crscheinen und da»n
vorläufig ststirt wcrden, wie der österreichijche
Reichsrath,
I t a l i e n.
Klorenz, 18, Septdr, Das große TagcS-
ereigniß ist das Wahljchreiben Ricajoli'S, in
welchem er mit solgenden wenigen Zeilen mit
seiner bckannten Klarheit ein ganzeS Programm
dcr auSwärtigen Politik cnlwirst: Wir dürfcn
nicht vcrgcsscn, daß dic Lösnng der beiden wich-
tigen Fragen von Rom und Venedig zum gro-
ßen Thcil von eincr wciscn iunercn Organisa-
tion abhängl. Dic venetianische Frage ist die
einsachstc: Unicr Recht ist unbrstreilbar. Or-
ganisiren wir unS, consolidircn wir unS, bc-
waffncn wir uns: die Zeit, unscr Land zurück-
zuverlangen und wieder zu bekommen, wird
nicht lange auf sich warten lassen, Aber wenn
allc lcbcndigen Kräfte dcS Landcs zu diesem
Zwecke mitarbeiten müsscn, jo muß die Wahl
der Stunde und Mittel immer den Slaatsge-
walten angchören, — Verwickelter, zu ver-
wickclt ist bic röniijche Frage, Dcr Vertrag
vom 15, Septcmber hal biS zu eincm gewissen
Grad die römijche Frage »ereinfacht, da er
eine Frist setzt sür die fremde Bejatzung eineS
Heeres, das Jtalien wohl verbündet und be-
freundet, abcr fremd ist, Jtalicn muß den
Vertrag achten und ihn gewissenhaft ausführen,
nicht allein wegcn der Achtung, dic inan den
von den Staatsgewalten eingegangincn Ver-
pflichtungcn jchuldet, sondcrn auch, weil wir
Dank dem Vcrtrage eine klare, unabhängigc
Stellung haben, von der auS wir dic Geschicke
der röniischcn Curie reif werden sehen können
und den Augenblick wählen, auf den Schan-
platz zu trcten mit der Gewißheit des SiegcS
der Sache, dic wir vertrcten.
Turin, 25, Scpt, Der K'ardinal d'Andrea
stellt sich in dem bcrcitö crwähnten Schrcibcn an
seine chrivürdigen Brüdcr, dic Kardinalc und
Bijchöfc, ohne jeglichcn Rückhalt auf Seite der
nationalen Regiernng und Viktor EmanuelS,
sowic gegen Oestcrreich, dessen italienijchc Poli-
tik cr laut vcrdammt, Da man nnn wciß,
daß in dcm heiligen Kollcgiuin, noch einigc
Kärdinale sttzen, dic init Monsignor d'Andrca
gleicher politischer Ansicht jind, so kanu man
annchmen, daß wenn diejcs hohe Kolleziiim
jeweils bei den Vcrhandlungcn über die soge-
nannte römische Frage zn Rath gezogen wor-
den wärc, oder daffelbe seinc Ansichten frci
HLttc auSsprechen dirfen, dic Mchrhcit viellcicht
anderc Wegc gcgangen wäre, als dic Herren
Antonclli, de'Mcrode nnd dic fi- leitcnden
Bäter der Gescllschast Zesn. „DaS Papstthum
muß der Zeit Zugefiändnisse machen," jagt der
Kardinal in seinem Briefe. „Aber welche?
Und auf welchcr Erundlage ist eine AuSjöh-
nuug mit Jtalien möglich? Darüber darf ich
j.doch meine Gedankcn nicht anssprechen. Die
Zeit kommt vielleicht sür mich, allcin ich glaube
sic noch nicht gekoninien." Zst diese Sprache
schon dcnkwürdig genug in dem Munde cineS
oberstcn Kirchenfürsten, so ist fie eS noch mehr,
wcnn man sie mit der mehrwöchcntlichen An-
wcsenhcit dcS Abg, Boggio aus Turin in Rvm
in Verbindung bringt, welcher von dem Kar-
ninal d'Andrca zu einer AuSgleichiing mit dem
römischen Stuhl angegangcn, nun schon znm
zwcitcnmalc von PiuS IX, empsangen wurdc.
Neueste Nnchrichren.
Neuyork, 20, Scpt,, Morgen«, Hr. Se-
ward benachrichtigt den Gesandtcn der Union
in London, Hrn, AdaniS, officicll, daß die Uni-
onsregicrung nicht sür dic Anleihe der Konfö-
deration verantwortlich jei und die Znrückstel-
lnng der Baumwollc durch die englijchen Tri-
bnnale sordere, Die Convention von Alabama
repudiirt die' Anlcihe der Conföderation und
erkennt die Abschaffung der Sclavcrei an, Dem
Gerücht, Zuarez beabsichtige nach Neuyork zu
kommcn, wird widersprochen,
Frankfurt, 28, Sept, Der HandclStag
besürwortet cinförmigeS Bricfporto von 1 Sil-
bergroschen, gesammtdeutsche Consularvertrctung
im Orient und den überseeischen Ländern und
Reform deS VersichernngSwesenS, Zn den dlei-
benden Ausschuß sind dic Hcrren Hertel aus
Augsburg und Müller aus Stuttgart gewählt.
VersammlungSort fiir 1867 ist Berlin,
London, 28, Sept. Dic „Morning-Post"
berichtet, Oesterreich habe an dic Großmächte
eine Notc gerichtet, worin es erkläre, daß daS
kaiserlichc Rescript nicht eine rückgängigc Be-
wegung sei, und daß Oesterreich im Gegcntheil
dic Rcpräsentativform aufrechterhalten werde.
Florenz» 28, Sept, Nach Bcrichten auS
Rom vom 26. hat der Papst in dem von ihm
abgehaltenen Consistorium von den Secten im
Allgcmeincn und von der Freimaurcrei im Be-
sondcren gesprochen und diejenigen Fürstcn ge-
tadclt, wclche ben Sccten ihren Schutz gewäh-
reu. Nach dcni Confiftorium cmpfing der
Päpst mehrcrc Bijchöfc, nameutlich den Erz-
bischof von Weftminfter, zu Ivclchcn er iagte:
Wir werdcn noch viele Bedrückungen zu ertragen
haben; abcr früher odcr jpätcr wird ber Finger
GotteS interveniren und dcn Frieden wicder
herstcllen.
Kopenbagen, 28, Sept, Zm Landsthing
fand hente die zweite Lesung dcS GrundgesctzeS
statt, und cs wurde dcr ursprüngliche Regie-
rnngsvorschlag vollstindig wiedcr hcrgestellt, —
DaS Comite der projektirten Kopenhagener Jn-
dustrieansstellring hat in Folgc dcr anhaltenden
Opposilion jetzt scin Vorhabcn aiisgegeben und
sicb heulc aufgelöst,
Wien, 29, Sept,, Nachm, Dic „General-
Korrespondenz" erfährt aus ganz verlässiger
Oucllc, daß dcr Botschafter i» Rom, Baron
von Bach, um seinc Enthcbung wirktich nach-
gesncht hat, und daß seiner Biltc willfahrt wor-
den ist. Herr von Bach dürfte vor der Hand
ohne wciterc dienftliche Bcstiininuiig bleibcn.
Gottesdienst in Heidclderg.
in der HkUiggeisttirche: Herr Caiididal Wimmr..
WocheiigoNeedienst 9 Uhri
Mitlwoch. i,i der Heiliggcistkirche: Herr Liadr- ,
Deutschkatholische Gemeinde.
Für die diirch Braiidiingiück beiingeinchlen mnen
AdelSheimer ist d-i der Erp. d. Zlg. emgegaii.ieil >
Bon E. W. 1 tl.