Tie Er«e«erui»gs- u«d Ergäuzuugswahle» sür dic 2. Kammer dcr Ltä«dcuer-
sam«l««g, i«sbcso«dcre die Wahl Ler Wahlmäuncr sür die Ltadt
Heidelberg betr
Nach Staalsministcrial-Erlaß vom W-Julid.J. flnd i» dem 13. Städtewahlbezirk (Hei-
delberg) sür bie ausgetrctenen AbgeordnetenBürgermcister Krausman» undDr. Picksord
Erneuerungswahten vorzunehmen; cs ist daher'zunächst eine neue Wahl der Wahlmäuner nöthig.
Die Stadt Hcidclberg zählt nach der »euesten Erniittelung voni 3. December 1864 —17636
Seelen; sie hat also nach 8 41 der Wahlorbnung 39 Wahlmänner zn wählcn. Z» diesem
Zwecke ift die Stadt in acht Wahldistrikte abgethcilt. wovon ber 3-, 6. und7. je 8, die übrigen
je 7 Wahlmänner zu crnennen haben. Dic Eintheilung di-ser Distrikte und di- Wahltage sind
wie solgt bestimmt.
I. Distrikt. Rohrbacher Straße mit Gaisberg. Poststraße, den Bahnhöfe», Bergheimer-
straße, einschließlich GaSsabrik, Firnißfabrik, Bergheimcr-Mühle und Schnciduiühlgassc; wkstliche
HauPtstraßc, sidliche Seite von Bicrbrauer Heinrich Bartholomä bis herein zum LudwigSplatz.
Eck »on Keppler, dann: St. Annagasse, Reugassc, Wilhelmsstraße, Akademiestraße, Märzgasse
(7 Wahlmänner).
Wahltag: Montag den !I. Qktoter.
II. Distrikt. Plöck, Leopoldstraße, Klingcntcich, Friedrichstraße, Thealerstraße. (7 Wahlm.)
Wahltag: Mittwoch den 11 Öktober.
III. Distrikt. Westliche Hanptstraße, nördlichc Seite, vom Darmftädter Hof bis Buch-
händler Winter einschließlich, Fahrtgasse, Brunnengasse, Zicgelgasse, Karpsengasse, Bienenstraße,
Bauamtsgaste, untere Neckarslraße, voni Winterhafen bis zur Schiffgasse. (8 Wahlmänner.)
Ltahltag: Frcitar, den 13. Oktvber.
IV. Distrikt. Oestliche Hauptstraße, südlichc Seite von HermannKaufmann bis KarlS-
lhor, einschlicßlich Kornmarkt und Karlsplatz, Sandgasse, Grabengaste, Klingenthvrstraße, Se-
minarstraßc, Augustincrgastc, schulgaste, Heugaste, Kettengaste. (7 Wahlmänner.) .
Wakltag: Montag den 18. Qktober.
V. Distrikt. Zwingerftraße, Jngrimstraßc, Floringasse, Krämcrgaste, Apothekergaste,
MiNel- und Oberbadgastc, Burgwcg, Carlsstraße, Fricsenberg, Canzlcigasse, Kiesclgaste, Münz-
gäßchen, Plankengasse, Untere Straße. (7 WahlmLnner.)
Wahltag: Mittwvch d-n 18. Oktobcr.
VI. Distrikt. Oestliche Hauptstraße, nördliche Scite von M, Kochenburger bis Carlsthor
cinschließlich, Marktplatz, Krahnengastc, Schiffgastc, Marstallstraße mit Marstallhof, Heumarkt,
Große- und Kleinemantelgaste, Laucrstraße bis zur Brücke. (8 Wahlmänner.)
Wahltag: Freitag den 2l«. Öktobcr
VII. Distrikt. Dreikönigslraßc, Bussemcrgaste, Pfaffengasse, Haspclgasse, Steingasse,
Fischmarkt, Fischergastc, SemmelSgastc, Leicrgaste, JakobSgaste, Neckarmünzgaste, Hirschstraßc,
obere Neckarsiraße vvn der Brücke aufivirts. (8 Wahlmänner.)
Wahltag: Montag dcn 23. Lktobcr.
VIII. Distrikt. Oberc- und Unteresaulepclz, Schlohberg mit Einschluß des L-chlosscs,
Molkenkur, Kurzerbuckcl, Schlicrbach mit Wolssbrunnen, Kohlhof, Speycrcr-Hof, Künimelbacher-
Hof, (7 Wahlmänner.)
Wahltag: Mittwoch den 23. Lkrober.
Die Abstimmung gcschieht vor ber Wahlkommission im Saate dcs Rathhauses,
jeweils Bormittags vo« 8—12 Uhr.
Jeder Stimmsähige, d-r sein Stimmrecht auSüben will, muß perjönlich erscheinen. Stimmsähig
und wählbar sind alle Staatsbürger, die
1. daS 23. Lcbensjahr zurückgelcgt haben;
2. nicht Mitglicder der crstcn Kammer und bei dcr Wahl der grundherrlichcn Abge-
ordncten nicht stimmfähig und nicht wählbar, und
3. im Wahlorte als Bürger angescsten sind, oder dasclbst ein öffentlicheS Amt bekleiden.
AuSgeschlostcn jind also nur bloße Hintersasse», Gewerbsgchülfen, Gesinde, Bediente u.s.w.
Besonderc Einladung zur Abstiminung wird durch Umsagcn unter Zustellung eincS Wahl-
zettels an sämmtliche Wahlbcrcchtigtc mindestens zwei Tage bevor sie zur Wahlhandlung beru-
fen sind, ersolgen. Sollte Jcmand überi'ehen werden, jo kann dersclbe anf dem Rathhause vor
oder am Wahltage einen Stimmzettcl abholen.
Die Listen übcr sämmtliche wahlsähige OrtSeinivohner sind zur beliebigen Einsicht aus dem
Rathhause aufgelegt. DaS Ergebniß einer jcden Abstimmung wird jeweils am Tag nach dcr
Wahl durch die OrtSblättcr sowohl, als durch Anschlag im Nathhausiaale bckannt gemacht werden.
Heidclbcrg, den 3. Oktober 1865.
Dic Wahlkommission:
(1) KrauSman» Sach»
Iorä Hritjscke ^ MerrMtile
Keuer- A> Lebensversicherungs-Eiesellscyaft
zu Loiido» As Cdindurg
Vegründet 1809.
Durch Ministerial-Rescript im Großherzogthum Baden conccssionirt.
. fl.
Grnnd-Kapital
Reserve-FondS
Iährliche Einnahme
i 24.000,000.
26,000.000.
5,810,000.
Wir zeiszen hierdurch an, daß wir Herrn Gust. Abenheimer
unserer Äeselischafl ernannl haben.
Karl-ruhe, den 25. Sept. 1865. Die General-Agentur für Saden:
Ernst Arheidt.
Sätzen. — Regulirung des Gewinnanlheils geschieht nach für den ^ersicherten vorthcilhaftesten
Grunds Ltzen.
Zur Ertheilung jeder wünschenswerthen AnSkunst, sowie zur Vermittelung von DersicherungSanträgen
empfiehlt fich
Heidelderg im Oktober 1865. Ser Haupt-Agent:
Ei IIi«»»I>«iln«r.
Oestl. Hanptstraße 3l. 2 Treppen boch.
L ersteigerungs-Ä nkündigung.
Zn Folge richterlicher Verfügung werden
Freitaa, den 6. October l.
Nachmittags 2 Uhr,
im Pfandlocale, Plöckstraße Nr. 44, etne großr
Anzahl Bücher in englischer Sprache von den brstrn
Schriststellern, mehrere Bilbrr in Goldrahmen
1 Mahagoniflügel, Klriderschränke, Lommoden'
Kanapees, ein Schreibtisch und biverse Gegrnstände
gegen Baarzahlung versteigert.
Heidelberg, den 30. L-eptember 1865.
Der GerichtSvollzieher:
_Frey._
Von Samstag, den 7. d., an werdcn wie-
der Lücher an die Mitglieder ausgeliehen. Das
Bücherzimmer ist jetzt im dritten Stock des
NeubaueS.
Rp'vlN'VPN anl Dirnstag Abend auHm
Wege von der Schloßwirthschast
nach der Molkenkur ein Lharivari an rinem
goldencn Kettchen, bestehend auS Uhrschlüffel, Pet-
schaft, Mcdatllons u. s. w. Abzugeben gegen gute
Belohnung bei Krau Bischoff, Plöckstraße 40.
Fremdenliste
vom 3/bis 4. Oktober 1865.
t*i ii»L Oai-t. Homburger, Kaufm. auS Stultg>irr.
Elark. Rcnl. auS Clision. Stare, Nent. auS Eugland.
Tüschen, Kfm. aus Werden. Fcederle, Fabrik. a. Geiu.
Frau Geh.-Näthin Koch mit Be'gl.^auö Cassel. Malten
aus Frankfurt, Panizza auS Mainz, Kaufl. Rüe und
Gemahl., Advok. auS London. Kuvel aus Amsterdam.
Sladiländcr, Ksm. aus Hersord. v. Schcnk uud Gem.,
Coburg. Se. Excell. Gras Karoly mit Fam. u. Dien,,
Lsterr. Gesandter auS Bcrlin. Graf Thun mit Fani. u.
Dien. aus Wien. Se. Durchl. Fürst Taris mit Gem.
und Dicu, auö Prag. vr. Nolkmanu, Prof. a. Halle.
Hoser, Fabrik. auS LieSthal. Chauterville, Renlier au»
Boideaur. Forst, Rittergulsbesitzer aus Salzdach. Dc
Kollpper und Fam., Reni. auS^>olland. Miß Charle,
Renk. aus London. Miß Hordoni Rent. a. Amsterdam.
Miß Deitz, Part , und MrS. le Compte, Reutier aus
Amerika. Leo mit Fam. und Dicn. a. Frankreich. v.
Comienay, Rent. aus London. Miß Karlon, Renlicr
aus England. MrS. Mert, Rent. aus Rußland. vr.
^chm^dl^ Offiz. a^s Ru^l^nd^^ Eder.^ Renl. a. Kronau.
Gem. aus Homburg. Gerson und Fam. a. Augsburg.
Uütet 8vt»rle6er Frau Meletter und 2 Töch-
ter aus Mainz. Frau v. Michael mil Sohn u. Tochl.
nebst Kainmerjungfer a. Mecklenburg. Ellcr mit Sohv
und Tochter. Fabrik. aus Lenzkirch. Maier und Begl.,
Kausm. aus Frankfurt. Kiefhabet, k. k. Leulnant amr
Mainz.-Frau Bea mit Tochter u. Dieu. a. Wiesbaden.
ttütet Vietvrt». Capit. Muray auS, England.
Benediquen und Fanu aus San Francisko. Doumser
U«118a«tt8«;ti ^r ^ttot.^ ^i^el^^Pco^^
«»AerKsvtier ttlvl. Manhauer, Apolheker au-
Bern. Jhre Ercell. Gräfin Degenfeld auS Badcn.^ v-
und Frau, Kfm. aus Koblenz. Bordcrs, Rentier^ans
aus Basel.
»ttter. Obcrmaier, Kaufm. auS Eßlingen. Fra"
Kirchenrath Bulle und Tochter a. Tübingen. Domakac
Bullen auS Bremen. Lehmann, Kfni. auS Frankfurr.
Rexrolh und Schwester, Polyt. a. KarlSruhe.
«olckeiies «erir. Eisert und Fam., Oekon. ans
Billigheim. Rosellet, Fabrik. a. Friedricbsdorf. Nefier'
Apoih. aus Mühlburg. Bender, Kaufm. auS Schupl'
Schaf, Metzger, und Guld, Kulscher auS Oehringen.
Steiuer, Verwalter auS Mosbach. Reier, Oekon. aus
Rohrbach. Anton, Stud. aus Karlöruhe. Heun, Kstn-
aus Bnchen. Schneider, Musikcr ans Jena. ,
IBsriustSckter ttol'. Lehmann, Rent. a.
berg. Vogel und Blatterman, Renliers auS '
Fitze und Fam. auS Magdeburg. Knetzer, Rentier au
PariS. .
8ttber»»er Ittrsvt». Maier, Haudelsmann a
Beerselden, Moor, Kfm. a. Bretten. Schmidt, Scht l'-
auü Konstanz -
C!»Icklei»e»» tL«88. Kochenthaler, Kfm.
bach. Daller und Palm. Stud-, und Fränkel, Kaum-
auS Hannover. MischmnS, Kfm. anS Bremen.-
m,e m k-r dr einc Beilagk-
sam«l««g, i«sbcso«dcre die Wahl Ler Wahlmäuncr sür die Ltadt
Heidelberg betr
Nach Staalsministcrial-Erlaß vom W-Julid.J. flnd i» dem 13. Städtewahlbezirk (Hei-
delberg) sür bie ausgetrctenen AbgeordnetenBürgermcister Krausman» undDr. Picksord
Erneuerungswahten vorzunehmen; cs ist daher'zunächst eine neue Wahl der Wahlmäuner nöthig.
Die Stadt Hcidclberg zählt nach der »euesten Erniittelung voni 3. December 1864 —17636
Seelen; sie hat also nach 8 41 der Wahlorbnung 39 Wahlmänner zn wählcn. Z» diesem
Zwecke ift die Stadt in acht Wahldistrikte abgethcilt. wovon ber 3-, 6. und7. je 8, die übrigen
je 7 Wahlmänner zu crnennen haben. Dic Eintheilung di-ser Distrikte und di- Wahltage sind
wie solgt bestimmt.
I. Distrikt. Rohrbacher Straße mit Gaisberg. Poststraße, den Bahnhöfe», Bergheimer-
straße, einschließlich GaSsabrik, Firnißfabrik, Bergheimcr-Mühle und Schnciduiühlgassc; wkstliche
HauPtstraßc, sidliche Seite von Bicrbrauer Heinrich Bartholomä bis herein zum LudwigSplatz.
Eck »on Keppler, dann: St. Annagasse, Reugassc, Wilhelmsstraße, Akademiestraße, Märzgasse
(7 Wahlmänner).
Wahltag: Montag den !I. Qktoter.
II. Distrikt. Plöck, Leopoldstraße, Klingcntcich, Friedrichstraße, Thealerstraße. (7 Wahlm.)
Wahltag: Mittwoch den 11 Öktober.
III. Distrikt. Westliche Hanptstraße, nördlichc Seite, vom Darmftädter Hof bis Buch-
händler Winter einschließlich, Fahrtgasse, Brunnengasse, Zicgelgasse, Karpsengasse, Bienenstraße,
Bauamtsgaste, untere Neckarslraße, voni Winterhafen bis zur Schiffgasse. (8 Wahlmänner.)
Ltahltag: Frcitar, den 13. Oktvber.
IV. Distrikt. Oestliche Hauptstraße, südlichc Seite von HermannKaufmann bis KarlS-
lhor, einschlicßlich Kornmarkt und Karlsplatz, Sandgasse, Grabengaste, Klingenthvrstraße, Se-
minarstraßc, Augustincrgastc, schulgaste, Heugaste, Kettengaste. (7 Wahlmänner.) .
Wakltag: Montag den 18. Qktober.
V. Distrikt. Zwingerftraße, Jngrimstraßc, Floringasse, Krämcrgaste, Apothekergaste,
MiNel- und Oberbadgastc, Burgwcg, Carlsstraße, Fricsenberg, Canzlcigasse, Kiesclgaste, Münz-
gäßchen, Plankengasse, Untere Straße. (7 WahlmLnner.)
Wahltag: Mittwvch d-n 18. Oktobcr.
VI. Distrikt. Oestliche Hauptstraße, nördliche Scite von M, Kochenburger bis Carlsthor
cinschließlich, Marktplatz, Krahnengastc, Schiffgastc, Marstallstraße mit Marstallhof, Heumarkt,
Große- und Kleinemantelgaste, Laucrstraße bis zur Brücke. (8 Wahlmänner.)
Wahltag: Freitag den 2l«. Öktobcr
VII. Distrikt. Dreikönigslraßc, Bussemcrgaste, Pfaffengasse, Haspclgasse, Steingasse,
Fischmarkt, Fischergastc, SemmelSgastc, Leicrgaste, JakobSgaste, Neckarmünzgaste, Hirschstraßc,
obere Neckarsiraße vvn der Brücke aufivirts. (8 Wahlmänner.)
Wahltag: Montag dcn 23. Lktobcr.
VIII. Distrikt. Oberc- und Unteresaulepclz, Schlohberg mit Einschluß des L-chlosscs,
Molkenkur, Kurzerbuckcl, Schlicrbach mit Wolssbrunnen, Kohlhof, Speycrcr-Hof, Künimelbacher-
Hof, (7 Wahlmänner.)
Wahltag: Mittwoch den 23. Lkrober.
Die Abstimmung gcschieht vor ber Wahlkommission im Saate dcs Rathhauses,
jeweils Bormittags vo« 8—12 Uhr.
Jeder Stimmsähige, d-r sein Stimmrecht auSüben will, muß perjönlich erscheinen. Stimmsähig
und wählbar sind alle Staatsbürger, die
1. daS 23. Lcbensjahr zurückgelcgt haben;
2. nicht Mitglicder der crstcn Kammer und bei dcr Wahl der grundherrlichcn Abge-
ordncten nicht stimmfähig und nicht wählbar, und
3. im Wahlorte als Bürger angescsten sind, oder dasclbst ein öffentlicheS Amt bekleiden.
AuSgeschlostcn jind also nur bloße Hintersasse», Gewerbsgchülfen, Gesinde, Bediente u.s.w.
Besonderc Einladung zur Abstiminung wird durch Umsagcn unter Zustellung eincS Wahl-
zettels an sämmtliche Wahlbcrcchtigtc mindestens zwei Tage bevor sie zur Wahlhandlung beru-
fen sind, ersolgen. Sollte Jcmand überi'ehen werden, jo kann dersclbe anf dem Rathhause vor
oder am Wahltage einen Stimmzettcl abholen.
Die Listen übcr sämmtliche wahlsähige OrtSeinivohner sind zur beliebigen Einsicht aus dem
Rathhause aufgelegt. DaS Ergebniß einer jcden Abstimmung wird jeweils am Tag nach dcr
Wahl durch die OrtSblättcr sowohl, als durch Anschlag im Nathhausiaale bckannt gemacht werden.
Heidclbcrg, den 3. Oktober 1865.
Dic Wahlkommission:
(1) KrauSman» Sach»
Iorä Hritjscke ^ MerrMtile
Keuer- A> Lebensversicherungs-Eiesellscyaft
zu Loiido» As Cdindurg
Vegründet 1809.
Durch Ministerial-Rescript im Großherzogthum Baden conccssionirt.
. fl.
Grnnd-Kapital
Reserve-FondS
Iährliche Einnahme
i 24.000,000.
26,000.000.
5,810,000.
Wir zeiszen hierdurch an, daß wir Herrn Gust. Abenheimer
unserer Äeselischafl ernannl haben.
Karl-ruhe, den 25. Sept. 1865. Die General-Agentur für Saden:
Ernst Arheidt.
Sätzen. — Regulirung des Gewinnanlheils geschieht nach für den ^ersicherten vorthcilhaftesten
Grunds Ltzen.
Zur Ertheilung jeder wünschenswerthen AnSkunst, sowie zur Vermittelung von DersicherungSanträgen
empfiehlt fich
Heidelderg im Oktober 1865. Ser Haupt-Agent:
Ei IIi«»»I>«iln«r.
Oestl. Hanptstraße 3l. 2 Treppen boch.
L ersteigerungs-Ä nkündigung.
Zn Folge richterlicher Verfügung werden
Freitaa, den 6. October l.
Nachmittags 2 Uhr,
im Pfandlocale, Plöckstraße Nr. 44, etne großr
Anzahl Bücher in englischer Sprache von den brstrn
Schriststellern, mehrere Bilbrr in Goldrahmen
1 Mahagoniflügel, Klriderschränke, Lommoden'
Kanapees, ein Schreibtisch und biverse Gegrnstände
gegen Baarzahlung versteigert.
Heidelberg, den 30. L-eptember 1865.
Der GerichtSvollzieher:
_Frey._
Von Samstag, den 7. d., an werdcn wie-
der Lücher an die Mitglieder ausgeliehen. Das
Bücherzimmer ist jetzt im dritten Stock des
NeubaueS.
Rp'vlN'VPN anl Dirnstag Abend auHm
Wege von der Schloßwirthschast
nach der Molkenkur ein Lharivari an rinem
goldencn Kettchen, bestehend auS Uhrschlüffel, Pet-
schaft, Mcdatllons u. s. w. Abzugeben gegen gute
Belohnung bei Krau Bischoff, Plöckstraße 40.
Fremdenliste
vom 3/bis 4. Oktober 1865.
t*i ii»L Oai-t. Homburger, Kaufm. auS Stultg>irr.
Elark. Rcnl. auS Clision. Stare, Nent. auS Eugland.
Tüschen, Kfm. aus Werden. Fcederle, Fabrik. a. Geiu.
Frau Geh.-Näthin Koch mit Be'gl.^auö Cassel. Malten
aus Frankfurt, Panizza auS Mainz, Kaufl. Rüe und
Gemahl., Advok. auS London. Kuvel aus Amsterdam.
Sladiländcr, Ksm. aus Hersord. v. Schcnk uud Gem.,
Coburg. Se. Excell. Gras Karoly mit Fam. u. Dien,,
Lsterr. Gesandter auS Bcrlin. Graf Thun mit Fani. u.
Dien. aus Wien. Se. Durchl. Fürst Taris mit Gem.
und Dicu, auö Prag. vr. Nolkmanu, Prof. a. Halle.
Hoser, Fabrik. auS LieSthal. Chauterville, Renlier au»
Boideaur. Forst, Rittergulsbesitzer aus Salzdach. Dc
Kollpper und Fam., Reni. auS^>olland. Miß Charle,
Renk. aus London. Miß Hordoni Rent. a. Amsterdam.
Miß Deitz, Part , und MrS. le Compte, Reutier aus
Amerika. Leo mit Fam. und Dicn. a. Frankreich. v.
Comienay, Rent. aus London. Miß Karlon, Renlicr
aus England. MrS. Mert, Rent. aus Rußland. vr.
^chm^dl^ Offiz. a^s Ru^l^nd^^ Eder.^ Renl. a. Kronau.
Gem. aus Homburg. Gerson und Fam. a. Augsburg.
Uütet 8vt»rle6er Frau Meletter und 2 Töch-
ter aus Mainz. Frau v. Michael mil Sohn u. Tochl.
nebst Kainmerjungfer a. Mecklenburg. Ellcr mit Sohv
und Tochter. Fabrik. aus Lenzkirch. Maier und Begl.,
Kausm. aus Frankfurt. Kiefhabet, k. k. Leulnant amr
Mainz.-Frau Bea mit Tochter u. Dieu. a. Wiesbaden.
ttütet Vietvrt». Capit. Muray auS, England.
Benediquen und Fanu aus San Francisko. Doumser
U«118a«tt8«;ti ^r ^ttot.^ ^i^el^^Pco^^
«»AerKsvtier ttlvl. Manhauer, Apolheker au-
Bern. Jhre Ercell. Gräfin Degenfeld auS Badcn.^ v-
und Frau, Kfm. aus Koblenz. Bordcrs, Rentier^ans
aus Basel.
»ttter. Obcrmaier, Kaufm. auS Eßlingen. Fra"
Kirchenrath Bulle und Tochter a. Tübingen. Domakac
Bullen auS Bremen. Lehmann, Kfni. auS Frankfurr.
Rexrolh und Schwester, Polyt. a. KarlSruhe.
«olckeiies «erir. Eisert und Fam., Oekon. ans
Billigheim. Rosellet, Fabrik. a. Friedricbsdorf. Nefier'
Apoih. aus Mühlburg. Bender, Kaufm. auS Schupl'
Schaf, Metzger, und Guld, Kulscher auS Oehringen.
Steiuer, Verwalter auS Mosbach. Reier, Oekon. aus
Rohrbach. Anton, Stud. aus Karlöruhe. Heun, Kstn-
aus Bnchen. Schneider, Musikcr ans Jena. ,
IBsriustSckter ttol'. Lehmann, Rent. a.
berg. Vogel und Blatterman, Renliers auS '
Fitze und Fam. auS Magdeburg. Knetzer, Rentier au
PariS. .
8ttber»»er Ittrsvt». Maier, Haudelsmann a
Beerselden, Moor, Kfm. a. Bretten. Schmidt, Scht l'-
auü Konstanz -
C!»Icklei»e»» tL«88. Kochenthaler, Kfm.
bach. Daller und Palm. Stud-, und Fränkel, Kaum-
auS Hannover. MischmnS, Kfm. anS Bremen.-
m,e m k-r dr einc Beilagk-