Eiiiltidnng.
Die Urwählrr drs IH'. Distrikts (umssflrnd öflliche Hauxtstraße, südlichc Seite von
Hermann Kausmann biS KarlSthor, einschlicßlich deS Kornmarktes nnd KarlSxlatzeS, Sandgaffe,
Grabengasse, Klingcntborstraße, Seminarstratze, Augnstinergafle, Schulgafle, Heugaffe und Ket-
tengaffe) werden aus Freitag, den 13 Oktobcr, Abends 8 Uhr, i» den faule«
Pclz zn einer Wahlbcsprechung eingeladeu.
(1) Das Coniite.
Möbelmagazm L Tapeziergeschäft
Iean Schmitt, Kettengasse 17,
cmpfieblt seine vorräthigen Polfter- und andere Möbel, in Nußbaum und Mahagoni, Spiegrl in Gold-
und Politurrahmen, Vorhangverzierungen rc. rc. zu billfgen Preisen. — Alle in dem Tapeziergeschäft
vorkommendcn Arbeitcn werden rasch und möglichst billigst besorgt.
Filz- und Seidenhüte
fnr Hcrren nnd D-rmcn werden täglich gewaschen, gcfärbt uiid in die neueste» F-yonS nm-
geändert in drr Huts-brik von 1»-,. HH i»^>«e! vis-ü-vis dem b-dijchen Hof. s3)
MW- Lokal Veränderung.
2. HÄ88I16I''8
HnMulltzit-HuüältuiA L UttsLulitzit-Ittzilt-^iistÄlt
jetzt westliche Hauptstratze 115
empfichlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Nrn. "enthaltendes Lager der besten Werke für Streich-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. nnter Zusicherung der vortheilhaftesten Bedingnngen.
Auck sind daselbst v^schiedc^e Jnstrumente, Violinen, ^tMu und Guüarrcn zu verkaufen nnd
Versteigerungs Zurücknahme.
Die in Folge rickterlichcr Verfügnng anf Freitag,
dcn 13- Oktober, anberaumte Verstkigkrnng eines
Pserdes inDossenhcimwird hicrmitzurückgenommen.
Hcidclberg, den 12. Oktober 1865.
Julier, Gerichtsvollziehcr.
Wollene StrickHaene
empfiehlt in reicher Auswahl und zu billiqem
Preise. ^3?
Gcorg Hetd.
Jagd-Ver-achtung '
im Forstbezirke Schwetzingen.
Nachverzeichncte auf 1. Fcbruar 1866 pachtfrei
werdrnde forstararische Jagden werden am
Dienstag, den 17. Oktober,
früh 9 Uhr, im dicffritigcn Gcschäftszimmer im
Wege dcs Aufstrichs auf weitere 9 Jahre verpach-
tet weroen:
1) Die Jagd im Rheinwald bei Ketsck sammt
ver Wafferjagd auf dcm Altrhein, ca. 1295 Mor-
gen Fläche. ..
2) Die Iagd auf der Kollerinsel bei Bruhl, ca.
1260 Morgcn.
3) Die Feldjagd aus der vordern Kollcrinsel, ca.
189 Morgcn. . - ^
4) Die Iagd in dcr Forstdomaine Hardt, wle .
bisher in zwei Abtheilungen, im Ganzen ca. 9126
Morgen.
5) Die Iagd auf der Forstärarischen Fcldgemar-
kung BtbliS, zunächst Hockenheim, ca. 266 Morgen.
6) Die Feldjagd auf der sog. Brühler Hardt,
ca. 161 Morgen.
Auf Verlangen hat jedcr Steigerer uber serne
Iagdpachtfähigkcit unv. scine Vermögensverhältnisse
ein gericbtlichcs Zeugniß vorzulegen. Nichtbadner
find gehalten, einen tüchtlgen badischcn Burgen zu
stellen. '
Schwetzingen, den 28. Scpt. 1865.
Gr. Bezirksforstei:
(2) A. Cron.
Auszuleihen LL. U"
Zündhölzer
cmpfiehlt in Kisteu zu Fabrikpreiseu
Mb Georg Held
8«8chek°V^
I*I»HOIOKO.
Ein »hilologisch gebildeter Lehrer - der bal-
digst cintrcleii ka»n, wird sür ein Knaben-
Jnstitut gejucht- Naheres in der Erp. d- Bl.
Sehr gute Tischweine.
zu 12. 16 und 20 kr. per Flasche, sowie sei-
nere Weiue, empfiehlt
^«,I Hvmi,
s3j° «estliche Hauptstraßc Nr. 48-
Ein Einspanmr ChaiSchen wird zn kanfen
gesucht. Offerken mit PreiSangabe bcsorgt die
Erpcdition d. Bl- s3)2
Bei der geftcrn Ab-nd staltgehabteii Vor-
versammlung dcr Urwähler dcS 111- DistriktS
erhiclten die stimmenmehrheit und wcrden
daher als Wahlmänner deS III-DistriktS (Frei-
tag, den 13. Oktober) vorgeschlagen:
1- Leilcr, Seorg, -keldrichter-
2- Ernff, Z. A-, Kausmanii-
3. harmmg, F-, Gcconom-
4- hlcin, Fricdrich, tiürschner-
5. Klingci, «iriedrich, hausmami-
6- tiün-zle, ph. Iacob, Ecrbcrmcistcr-
7. Mohr, Vcorg, Luchdrucke'r-
8- kiciher, Iacob, Limmermeislcr.
Zu verkausen
zwei eichene und sechs fvrlene schwere Nutz-
holzstämme. Zn crfragen bei Rathschreiber
Höhr in Altenbach- (2)
Wk" Damen-Mäntel,
bcstkhend in Paletots, Cafsaques, Ja-
quets und Rad in guten stoflen, solid und
clegant gearbeitct, empsiehlt in großer Auswahl
zu sehr billigen Preljcn- s!E
8. IL n.
' Ueber die Messe
zu vermiethrn westl. Hauptstraße 105 ein eleaan-
I^Zinnn^" E ^ stroßen AuSlcgfenstern nebst
Äusgewässerte Stoüfische
von j,ht -n svrtwäbrind ,u habin bei
sl) Tk. Lösch, Miilelbargaff! 4.
Rr. I in Handschuchsdeim iff d,r zwiiie
s-gl-ich zu v-rmiüh-n, 4—b Zimmcr nibff Zubi-
hör -nthallcnd, schvni Aussichl vvm Balkvn. M
Fremdenliste
vom 11. bis 12. Oktober 1865.
Ehlers^Pfarrer a. Arankfutt.
RkM. aus Oestreich. Michelsen, Part. a»is Holland'.
^llütel ^ülle^ Mr.^Bro^
und Sohn^ auS Brüssel.
klütel Vietoi-Ia- Prof. Tifort und Sohn auä
Frankreich. vr. Potacoff aus Rußland. Düvernoy a.
Polen. Johnkall und Töchter auS Amerika.
Slütol «I« I'Lui-ope. Kunklcr, Direkior aus
Biebrich. Oecher, Part. aus Havre. v. Hachtcn und
Gatlin, Renk. aus Holland. Pfeifer, Ksm. a. Arnstadk.
Slollrioälsvliei' Ilot. v. Freutenberg a. Ber-
lin. Rnß und Fam. aus Amerika. ,Faas und Fam.
ans Neuyork. Mainhead und Fam. ans England. Al-
bert, Kfm. anö Brcslau. Bernard, Rent. anS PariS.
8»5vrl8vl»vr Ilot. Thomas und Schlechter,
Göllingen, Kfl.
»Itter. Richart, Kfm. auö Düren. v. Lerßner,
Gntöbes. aus Frankfurt. Dietzel, Prof. aus Karlsruhe.
Schäfer aus Chcmnitz, Levcu aus Frankfurt, Kaufleute.
Speiser und Massim aus Bafel, Müncheu aus Luxem-
burg , Etienne aus Bettenburg, Stnd. Jaudosf aus
Rußland. Zimmerinann, Stud. a. Berlin. Oppenhci-
«olckeoe« SlerL. Pfeifer aus Mainz, Brader
auS Gnad, Schriftsetzer. Arnold, Hauptlehrer a. Nie-
fern. Herold, SchreiNer aus Schweinfurt. Schober,
Schloffer a. Mühlhauscn. Kolbe und Frau, Geschästs-
leute aus Breslau. Eberhardt, Goldarbeiter a. Hanau.
Kaber, Kfm'. aus Heilbronn. Buch, Küfer auö lllm.
Wilhelmine Hambnrger auS Frankfurt. Pfiff, Kfm. a.
Borberg. Diner, Weinwirth nnd Sohn a. Schollbrunn.
Scheit aus Ulm. .
».irmstäckter IIoL. Coldmeyer, Prediger aus
Teklmburg. Trik, Ksm. aus Eutiugen. Fallkcring u.
Fam. ans Hanau. Lattner auö Stockach. vr. Buuec
aus Amerika. Albrecht nnd Irau a. Salzburg.
und Frau ans Linz. ,
»arlser »ot. Ueleov und Fam. auS Ruvlano.
Flvn, Kfm. aus Straßbnrg. - v. . »
SUderoer Illrseli. Linder, Gesch.-Reisender a-
München. Müller. Bäcker, Schwerz, Bürgermeister, u.
Hechingen, Wirth a. Reichenbach. Wellardt, Museums-
bes. aus Schweblin, -
«olckeoe» «088. Stein auS Franksurt, Meye
aus Allenburg, Vahn aus Hannover, Salzmänn au
StMtheater in Heidellierg.
Nchösstngerichissitzung-
giritllit^Sl'r-ffäUl vor t'rm Schöff-ngrrich! zur
Uul-rfuchuugsi-ch, g-g-u Alvis Suüir
»°u Schli-rd-ch w-ge» KS-v-rvrrl-tzung-
2- Dir Un!,rs>!chungSs-ch- gcgen B-rd-r-H-il,r
von Kleingemünd wcgen Diebstahls.
8. Die Untersucbungssacbc gegcn Gcorg Ächmrtt
von Rohrbach wrgen Körperverletzung, und
4. die Anklagesache gegen Johann Retnhardt
von Zikgelhaufen wegen Ehrenkränkung.
Heidelberg, dcn 11. Oktobcr 1865
Filz- und Litzenschuhe
jcder Art emstfiehlt die Hutsabrik von
Gewäfferte Stockfische
von heute ab jeden Tag bei
-gm Cnrl will,
westl- Hauptstraße 48-
Freitag, den 13. October 1865.
4. Vorstellung-im 1. Abonnement.
Morthn,
ober
Ter Markt zn Richmand.
O»«r iu 4 Abth-ilungiru, n°ch -in-m W»
Sl- G-org-S, vvn W- Frmdrich- Musil »°
Ari-drich vvn Klolvw^_
G a s P r o b c.
14 Lichlstärken am 10- Oktober 186^-
R.v°°!i°», Dru« und Vrrl°g °°n Adv.vh «mmerliug, V.rl-gbbnchhandlu^od B»«°r^ Nr- 121-
Die Urwählrr drs IH'. Distrikts (umssflrnd öflliche Hauxtstraße, südlichc Seite von
Hermann Kausmann biS KarlSthor, einschlicßlich deS Kornmarktes nnd KarlSxlatzeS, Sandgaffe,
Grabengasse, Klingcntborstraße, Seminarstratze, Augnstinergafle, Schulgafle, Heugaffe und Ket-
tengaffe) werden aus Freitag, den 13 Oktobcr, Abends 8 Uhr, i» den faule«
Pclz zn einer Wahlbcsprechung eingeladeu.
(1) Das Coniite.
Möbelmagazm L Tapeziergeschäft
Iean Schmitt, Kettengasse 17,
cmpfieblt seine vorräthigen Polfter- und andere Möbel, in Nußbaum und Mahagoni, Spiegrl in Gold-
und Politurrahmen, Vorhangverzierungen rc. rc. zu billfgen Preisen. — Alle in dem Tapeziergeschäft
vorkommendcn Arbeitcn werden rasch und möglichst billigst besorgt.
Filz- und Seidenhüte
fnr Hcrren nnd D-rmcn werden täglich gewaschen, gcfärbt uiid in die neueste» F-yonS nm-
geändert in drr Huts-brik von 1»-,. HH i»^>«e! vis-ü-vis dem b-dijchen Hof. s3)
MW- Lokal Veränderung.
2. HÄ88I16I''8
HnMulltzit-HuüältuiA L UttsLulitzit-Ittzilt-^iistÄlt
jetzt westliche Hauptstratze 115
empfichlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Nrn. "enthaltendes Lager der besten Werke für Streich-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. nnter Zusicherung der vortheilhaftesten Bedingnngen.
Auck sind daselbst v^schiedc^e Jnstrumente, Violinen, ^tMu und Guüarrcn zu verkaufen nnd
Versteigerungs Zurücknahme.
Die in Folge rickterlichcr Verfügnng anf Freitag,
dcn 13- Oktober, anberaumte Verstkigkrnng eines
Pserdes inDossenhcimwird hicrmitzurückgenommen.
Hcidclberg, den 12. Oktober 1865.
Julier, Gerichtsvollziehcr.
Wollene StrickHaene
empfiehlt in reicher Auswahl und zu billiqem
Preise. ^3?
Gcorg Hetd.
Jagd-Ver-achtung '
im Forstbezirke Schwetzingen.
Nachverzeichncte auf 1. Fcbruar 1866 pachtfrei
werdrnde forstararische Jagden werden am
Dienstag, den 17. Oktober,
früh 9 Uhr, im dicffritigcn Gcschäftszimmer im
Wege dcs Aufstrichs auf weitere 9 Jahre verpach-
tet weroen:
1) Die Jagd im Rheinwald bei Ketsck sammt
ver Wafferjagd auf dcm Altrhein, ca. 1295 Mor-
gen Fläche. ..
2) Die Iagd auf der Kollerinsel bei Bruhl, ca.
1260 Morgcn.
3) Die Feldjagd aus der vordern Kollcrinsel, ca.
189 Morgcn. . - ^
4) Die Iagd in dcr Forstdomaine Hardt, wle .
bisher in zwei Abtheilungen, im Ganzen ca. 9126
Morgen.
5) Die Iagd auf der Forstärarischen Fcldgemar-
kung BtbliS, zunächst Hockenheim, ca. 266 Morgen.
6) Die Feldjagd auf der sog. Brühler Hardt,
ca. 161 Morgen.
Auf Verlangen hat jedcr Steigerer uber serne
Iagdpachtfähigkcit unv. scine Vermögensverhältnisse
ein gericbtlichcs Zeugniß vorzulegen. Nichtbadner
find gehalten, einen tüchtlgen badischcn Burgen zu
stellen. '
Schwetzingen, den 28. Scpt. 1865.
Gr. Bezirksforstei:
(2) A. Cron.
Auszuleihen LL. U"
Zündhölzer
cmpfiehlt in Kisteu zu Fabrikpreiseu
Mb Georg Held
8«8chek°V^
I*I»HOIOKO.
Ein »hilologisch gebildeter Lehrer - der bal-
digst cintrcleii ka»n, wird sür ein Knaben-
Jnstitut gejucht- Naheres in der Erp. d- Bl.
Sehr gute Tischweine.
zu 12. 16 und 20 kr. per Flasche, sowie sei-
nere Weiue, empfiehlt
^«,I Hvmi,
s3j° «estliche Hauptstraßc Nr. 48-
Ein Einspanmr ChaiSchen wird zn kanfen
gesucht. Offerken mit PreiSangabe bcsorgt die
Erpcdition d. Bl- s3)2
Bei der geftcrn Ab-nd staltgehabteii Vor-
versammlung dcr Urwähler dcS 111- DistriktS
erhiclten die stimmenmehrheit und wcrden
daher als Wahlmänner deS III-DistriktS (Frei-
tag, den 13. Oktober) vorgeschlagen:
1- Leilcr, Seorg, -keldrichter-
2- Ernff, Z. A-, Kausmanii-
3. harmmg, F-, Gcconom-
4- hlcin, Fricdrich, tiürschner-
5. Klingci, «iriedrich, hausmami-
6- tiün-zle, ph. Iacob, Ecrbcrmcistcr-
7. Mohr, Vcorg, Luchdrucke'r-
8- kiciher, Iacob, Limmermeislcr.
Zu verkausen
zwei eichene und sechs fvrlene schwere Nutz-
holzstämme. Zn crfragen bei Rathschreiber
Höhr in Altenbach- (2)
Wk" Damen-Mäntel,
bcstkhend in Paletots, Cafsaques, Ja-
quets und Rad in guten stoflen, solid und
clegant gearbeitct, empsiehlt in großer Auswahl
zu sehr billigen Preljcn- s!E
8. IL n.
' Ueber die Messe
zu vermiethrn westl. Hauptstraße 105 ein eleaan-
I^Zinnn^" E ^ stroßen AuSlcgfenstern nebst
Äusgewässerte Stoüfische
von j,ht -n svrtwäbrind ,u habin bei
sl) Tk. Lösch, Miilelbargaff! 4.
Rr. I in Handschuchsdeim iff d,r zwiiie
s-gl-ich zu v-rmiüh-n, 4—b Zimmcr nibff Zubi-
hör -nthallcnd, schvni Aussichl vvm Balkvn. M
Fremdenliste
vom 11. bis 12. Oktober 1865.
Ehlers^Pfarrer a. Arankfutt.
RkM. aus Oestreich. Michelsen, Part. a»is Holland'.
^llütel ^ülle^ Mr.^Bro^
und Sohn^ auS Brüssel.
klütel Vietoi-Ia- Prof. Tifort und Sohn auä
Frankreich. vr. Potacoff aus Rußland. Düvernoy a.
Polen. Johnkall und Töchter auS Amerika.
Slütol «I« I'Lui-ope. Kunklcr, Direkior aus
Biebrich. Oecher, Part. aus Havre. v. Hachtcn und
Gatlin, Renk. aus Holland. Pfeifer, Ksm. a. Arnstadk.
Slollrioälsvliei' Ilot. v. Freutenberg a. Ber-
lin. Rnß und Fam. aus Amerika. ,Faas und Fam.
ans Neuyork. Mainhead und Fam. ans England. Al-
bert, Kfm. anö Brcslau. Bernard, Rent. anS PariS.
8»5vrl8vl»vr Ilot. Thomas und Schlechter,
Göllingen, Kfl.
»Itter. Richart, Kfm. auö Düren. v. Lerßner,
Gntöbes. aus Frankfurt. Dietzel, Prof. aus Karlsruhe.
Schäfer aus Chcmnitz, Levcu aus Frankfurt, Kaufleute.
Speiser und Massim aus Bafel, Müncheu aus Luxem-
burg , Etienne aus Bettenburg, Stnd. Jaudosf aus
Rußland. Zimmerinann, Stud. a. Berlin. Oppenhci-
«olckeoe« SlerL. Pfeifer aus Mainz, Brader
auS Gnad, Schriftsetzer. Arnold, Hauptlehrer a. Nie-
fern. Herold, SchreiNer aus Schweinfurt. Schober,
Schloffer a. Mühlhauscn. Kolbe und Frau, Geschästs-
leute aus Breslau. Eberhardt, Goldarbeiter a. Hanau.
Kaber, Kfm'. aus Heilbronn. Buch, Küfer auö lllm.
Wilhelmine Hambnrger auS Frankfurt. Pfiff, Kfm. a.
Borberg. Diner, Weinwirth nnd Sohn a. Schollbrunn.
Scheit aus Ulm. .
».irmstäckter IIoL. Coldmeyer, Prediger aus
Teklmburg. Trik, Ksm. aus Eutiugen. Fallkcring u.
Fam. ans Hanau. Lattner auö Stockach. vr. Buuec
aus Amerika. Albrecht nnd Irau a. Salzburg.
und Frau ans Linz. ,
»arlser »ot. Ueleov und Fam. auS Ruvlano.
Flvn, Kfm. aus Straßbnrg. - v. . »
SUderoer Illrseli. Linder, Gesch.-Reisender a-
München. Müller. Bäcker, Schwerz, Bürgermeister, u.
Hechingen, Wirth a. Reichenbach. Wellardt, Museums-
bes. aus Schweblin, -
«olckeoe» «088. Stein auS Franksurt, Meye
aus Allenburg, Vahn aus Hannover, Salzmänn au
StMtheater in Heidellierg.
Nchösstngerichissitzung-
giritllit^Sl'r-ffäUl vor t'rm Schöff-ngrrich! zur
Uul-rfuchuugsi-ch, g-g-u Alvis Suüir
»°u Schli-rd-ch w-ge» KS-v-rvrrl-tzung-
2- Dir Un!,rs>!chungSs-ch- gcgen B-rd-r-H-il,r
von Kleingemünd wcgen Diebstahls.
8. Die Untersucbungssacbc gegcn Gcorg Ächmrtt
von Rohrbach wrgen Körperverletzung, und
4. die Anklagesache gegen Johann Retnhardt
von Zikgelhaufen wegen Ehrenkränkung.
Heidelberg, dcn 11. Oktobcr 1865
Filz- und Litzenschuhe
jcder Art emstfiehlt die Hutsabrik von
Gewäfferte Stockfische
von heute ab jeden Tag bei
-gm Cnrl will,
westl- Hauptstraße 48-
Freitag, den 13. October 1865.
4. Vorstellung-im 1. Abonnement.
Morthn,
ober
Ter Markt zn Richmand.
O»«r iu 4 Abth-ilungiru, n°ch -in-m W»
Sl- G-org-S, vvn W- Frmdrich- Musil »°
Ari-drich vvn Klolvw^_
G a s P r o b c.
14 Lichlstärken am 10- Oktober 186^-
R.v°°!i°», Dru« und Vrrl°g °°n Adv.vh «mmerliug, V.rl-gbbnchhandlu^od B»«°r^ Nr- 121-