Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 257-282 November
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0476

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

- Friedrich Klein,

»ssl. üsuxtstrssss 73.

gegenüber dem Hauft P. I. Landfried, empfiehlt sein'Lager fertigcr.

Pclzwaaren.

Großh. Dezirksamt Heidelberg.

Dch Aushebung für 1866, Alters-
csäffe 1845 betr.

Nr. 24,112. Die Aushebung der Rekruten für
1866, AlterSclaffe 1845, findet bezüglich derjeni-
gen EonscripttonSpflichtigen, welche bri der Ziehung
die LooS.Nummern 1—250 gezogen haben,
Montag, den II. December l. I.,
bezüglich deS ResteS drr Pflichtigen

Dienftag, den 12. December l. I,
'jeweilS MorgenS 8'/, Uhr beginnend, auf dem
Nathhause dahier statt.

Heidelberg, den 27. October 1865.

Großh. Bezirksar.lt:

_ Dr. Arnsperger. s2j>

Großh. Amtsgericht Heidelbarg.

Nr. 23750. Zn das GeseUschaftsregister zu O.Z.
36 wurde eingetragen: Unterm 9. October d. I.
haben Kaufmann Zohann Heinrich Pape und
HeinriL Gustav Bleyer ihre HandelSgeseUschaft
wieder aufgelöSt. Die Erledigung der GeieUschafts-
angelegenheiten im Sinne der Art. 133, 137 des
H.G.B. hat Z. H. Pape übernommcn.
Heidelberg, den 28. October 1865.

___Mcchler.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 23754. Zn das Firmenregister nnter O.Z.
158 wurde eingetragen: Die Firma„Zohann Hein-
rich Pape", NiederlaffungSort Heidelbcrg, Znhaber
Zohann Heinnch Pape, Kaufmann^hier^ Ehe^er-

^Heideldtt:g, den 28^ October 1865.

_Mccbler.

Untcr der Preffe befindet fich die

vierre Auslage
der

Badischen Gemeinderechnungs-Anweisung

nach dem ncuesten Stande der Gesetze und Verordnungen.

Bearbeitet .

von

Ad' Baucr. RichmmgSralh.

Ludwig Schmidt's Buchhandlung.

Filz- und Seidenhüte

für Herren und Damen wcrden taglich gewaschen, gefärbr und in die neuesten FatzonS um-
geändert in der Hutfabrik von .Vs»8. vi8-L-vLs dem badischen Hof. s17^j

Bekanntmachung.

Stationen Offenbach, Frankfurt, Darmstadt, Mos-
bach, Heidelbcrg, Bruchsal, Pforzheim. Karlsrube,
Kehl, Lahr, Freiburg. Leopoldshöbe, Basel und
affha^usen r^^^ Be>nefr^^lätze^n ^

sal auch ein solchkr für die Route übrr Bruchsal
und Friedrichshafen in Kraft.

Von gleichem Zrltpunkte an werden außer den

mmbn 1863^uii^voir^ 20^April^l 864 die ^in^dern

nerseitS uu^ Constanz und Friedrichshafen an-
derseitS vom 1. April 1864 aufgehoben.

^ ^Wir^bringeNd dies^mit dem Anfü^n zur öffent-

^ ^28?O"»o"-r" 18«».

Direction der Großh. Verkehrs-Anstalten:

(2) ^ _ Sckneider.

Zagdverpachtung

^ im Forstbezir^ Schwetzingen.

1866 ^is"a"hin"l875

Freitag, den 10. November,
früh 10 Uhr,

in diSffeitigem Gcschäftszimmer im Aufstrich öffent-
lich versteigert werden.

Schwetzingen, den 1 Nov. 1865.

Grohh. Beztrksforstei.

_A. Lron._(1)

Liegenschastsversteigerung.

Nr. 1792. Mittwocb, den 15 November d. I.,
Vmmittags 8 Uhr, laffen die Erben des 1° Frhrn.

L. v. Babo von Weinheim im Rathbause dahier
circa 45 Morgen Aecker verschie-en-r Lagen, La-
denburger Gemarkung, durch untrrzeichnete Stelle
öffentlich zu Eigentbum versteigern.

Ladenburg, drn 30. October 1865.

DaS Bürgermeisteramt.

(1)__Eichhorn.

Apfelkraut

in vorzüglicher Güte empfehlc W*

Carl Will

dcr ncucftcn^unter Garantie der Regierung
errichtctcit und in nur 6 Ziehungen
eingetheillen

Großen

Geld-Verloosung

von 14800 Gewinuen,

worunter fl. SUtt.MM, 1VV,UUU,
su.ua« 3U vav, 2S UUU, 2« aaa,
1S UUU 12 UUU, lu uuu, sau«,
LUUU, 3UU« 2UU«, 1UUU rc. bis

abwarts ß. 1««.

Ziehungs-Anfang dcn 22. November 1865,
in welcher ersten Ziehung nur Gewinne
gezogen werden nnd kostet hierzu

LLn §an268 OrL^Lna11oo8 ü. 6.

^ 1ia1ji68 ^ 3.

„ risrtol „ „ 1'/,,,

direct durch Unterzeichneten zu beziehen
gegen baar oder Postvorschuß. Pläne wer-
ven gratis und franco versendet, zugleich
wird man noch auf ganz bcsondere Vor-
theile aufmerksam gemacht, die Jedermann
die Betheiligung ermöglichen.

Man beliebe sich daher baldigst und
direct zu wcndcn an

.1u60b liiliälltziintzr M.

>n t r» II.

Die Gründiing

deutschen Dursthenschaft

in Zena.

Von

Aobert u. Aichard Keifi
gr. 8. broch. 20 Sgr. oder 1 fl. 12 kr.

für>ihn gcschriebene Werk anschaffcn.^

Die Verlagsbuchhandlung von

Friedr. Mauke.

Gur gewässerte

Stockflsche

find jeden Tag zu habcn bei

^3j_l ui l 4T UI

Mehrere billige

Decimal-Waagen

bei Zac. Winckler, Haspelgaffe Nr. 6.

Mttag- nnd Abendtisch

Fremdenliste

vom 1. biS 2. November 1865.

^rln» k!»rl. Marty und Fam., Rent. a. Paris.
Löwenstei^a "rankfurl, ^LLolf au^ ^Nürnberg, ^Ouil-

melsohn ans Berlin.^Kruse ans Frankiurt, Kfl. Wein-
berg, Direktor auS Stultgart. v. Wonle, GulSbes. a.
Posen. v. Castillon auS Marseille.

^ Nkiä)^iibach.^ Kausm. ^us Ulm.

Ksm. aus Mannheim.

Ui»IISi,«Il8«t»ei' II«!'. Minschcl, Rentier auS
Eugland. Neumann, Kim. auS Haimovcr. Sltuwc u.

seldors. Malepper, Kaufm. aus Mainz. Schickel und
aus Elberseld.

Weichsel auS Mainz?Kfl.

Apionius uud Sohn, Ralhschr. aus Sulzbach. Mais,

auS Rastadt. Meng, Fabrik. auS Mühlburg.

I-arn,8tS^t«r Itvk. Nanonel, Ksm. aus Dun»

Heller aus Böhmen.

8IIt»er««r IS1r8«Ii. Akermann, Wirth a. Ahda.
Olhauscr, SchafShdl. auS Mvsbach.

Mch. o ^ ^ ^

Stndttlieater in Hcidelberg.

Freitag, den 3. 'Novcmber 1865.

2. Vorstellung im 2. Abonnenicnl.

Der Freischütz.

Großc romantische Oper in 4 Acten von F. K i n d.

Musik vou Carl Maria von Weber.

Der Terl der Gesänge ist an der Kaffe für 12 kr.

Fremdenloge 1 fl. M kr. Erste Rangloge 1 fl. 12 kr.
Parterreloge u. Sperrfitz 1 fl. Stkhparquet 48 kr.
Parterrc 36 kr. Zweiter Rang24kr. Gallerie 12 kr.

HMHeater in Mannheim.

Freitag, den 3. November 1865.

Kömg Johann.

Traiierspicl in 4 Aclen und einem Bor!pie!,von Shake-,
speare, übersetzt von A. W. von Schlegel. sür die
deutsche Bühne eingcrichket vvn Ed. Devrient.
Kl8«v!»»l»n!»t»ril«i, Abends 10 Nhr u. Nacht»
12 Nbr 45 Minmen von Mannb'eim nack Heidelb'erg.

Redaction, Druck und Verlag von Adoiph Emmerling

Derlagsbuchhandlung und BuLdruckerei in Heidelberg.

Nebst „Heidelberger Familienblätter" Nr. 131.
 
Annotationen