werden läßt. geschriebeu hat — Es ist unge-
nau. dah dcr jxanische Finanzministcr cine
Stencr anf die Rcnte legen will. — Die
„Epoca" sagk, daß die Köiiigin im Laufc deS
TageS selbst dcn Pater Claret, ihren Bcicht»
Neueste ?t.ichricbten.
NeuVvrk, 12. Dccbr. Der Congreß hat
cine Nciolution. in welcher dcr Präsident er«
sncbl wird, in dcr mcrikanischen Frage Schritte
zu lbun, um die Politik. dic Ehre und die Jn-
tcresscn dcr Vcrcinigten Staatcn ausrccht zu
crhalten, an eine Commission vcrwiesen. Dcr
Scnat Art dic Resolution bczüglich der Znlas'
sung dcr Vcrtrelcr der Südstaatcn in modi-
ficirtcr Fassuug angenommcn. Die Gcrüchte
über Annahmk des mcrikanischcn GcsandtschaftS.
postens ScilenS deS GcnkralS Logan lauten
einandcr widcrsprechcnd. Die LcgiSlatur.deS
Staatcs Mississippi hat daS VerfassungSamen«
dement bezüglich der Abschasiung dcr Sklaverei
vcrworfen. ' '
Pari^, 24. Dec. Der heutige „Moniteur"
entbält den Bcricht dcs FinanzministerS Fould
über die finanziclle l'age Jn dcmsclben erklärt
der Minister, daß das Budgct für 1864 ein
Dcficik im Betrage von ungcfähr 50Millioncn
ergcbc, und daß, ungegchlct vcrschicdencr ge-
täujchkcr Erwartungen, Grund zu der Hofinung
vorhandcn sci, das Budgct für daS Jahr 1865
wcrde^im Gleichgewichte abjchlicßen.» DasBe-
richtignngs-Budget (bnck^et n< von
1866 sei zwar noch nicht endgiltig festgcstellt,
dcr Bclrag dkssclben werde aber gcringer sein
als dcr deS glcichnamigcn Bndgets vom Jahre
vorhcr. Ein Gesctzcnlwurf, betrcficnd die Er-
richtung einer ncucn AmortisationScasse, sci dem
SkaatSrathe vorgclegt wordcn. 30 Millionen
Frankcn würdan glcich im ersten Jahre zur
Tilgung dcr Schuld verwendet werden könncu.
Den Bctrag der in verschiedenen Budgets er-
zikllen wirklichcn Ersparnisse gibt der Minister
auf 26V, Mill. Fr. an, von dcuen 14 Mill.
auf daS Kriegs- und 7 Mill auf daS Marine-
ministerium kämcn. Dank diescn Maßregeln
wcrde das ordcntliche Budget für 1867 vor-
aussichtlich eiucn Uebcrschuß von 92 Millionen
ergebcn, von denen 90 Millioncn auf daS
außerordentliche Budget für 1867 übertragcn
werdcn sollcn. welchcs einschlicßlich dcr 25
Millionen betragendcn EntschädigungSeinnahmen
von Mcxico und dcr zwcitcn 16 Millionen
betragendcn Zahlung dcr algerischcn Gesellschaft
eine Gesammtzifier von 135 Millionen ergcben
werde. Die schwebende StaatSschnld betrage
gegenwärtig 772 Mill. gegen 808 Mill. im
Ianuar n.' Z.
Aus Baden. Durch höchsten Bcfchl Sr.
Königlichen Hoheit dcS GroßberzogS vom 21.
d. MtS. wirv dem Hauptmann v. Khuon
im 2. Füsilierbataillon dic DicnstauSzcichnung
2. Klasse für Osfiziere rc. vcrlichen. — Der
Hofschauspieler Herr Hock ist nach längerem
Ltidcn in KarlSruhe gestorbeu. — Herr Gch.
Nath Leibarzt Dr. Buchegger in KarlSruhe
ist am 23. zum allgemcinen Bedauern in Folge
eineS Schlaganfalls im 60. Jahre gestorbcn.
— Von dcm Entwurf dcs neuen Volksschul-
gesetzeS hört dcr „Schw. M.", daß die Tren-'
nung deS Schuldienstes vom Mcßncr- und
Glöcknerdicnst grundsätzlich auSgcsprochen, da-
gegen die Vcrjchung dcS OrganistendienstcS
durch den Lchrcr für zulässig erklärt werben
soll. — Dic Filial'Apolheke iu HaßmerSheim
wurdc zu einer selbstständigcn Apothcke erho-
bcn und daS Privilcgium zur Errichtung und
Betrcibung ciner Apothcke in HaßmcrShcim zur
Bewerbung mit dem Anfügen ausgcfchrieben,
daß Dersenigc, dcm die Concejsion rrtheilt wird.
verpflichtet ist, den Apothckcr in Moöbach, alS
den bishcrigen Znhaber der Filial-Apotheke,
für daS Aufgebcn deS FilialS und die Abtre-
tung dcr vorhandenen Einrichtung und Waa«
renvorräthe zu entschädigen.
1 WieSloch. 22. Decbr. L«§e-ordnun, sür die
Schöffcnqtrichl-sitzung am 30. Dccrmdcr d. I.. Vor-
miikag«^3 Uhr. ^ ii G . Wi
Vermischte Nachrichten.
Gberbach, 21. Dccdr. Äic die »Bad. LdSztg." er-
vollkommcn wohl^ die Trichinen iii der von ihm ge-
Stettin, 21. Dec. Der Thier-irzl Uiban in verlin
hal in der Pe>fon de« OberineistcrS der biesigen Flei-
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Grvßh. BczirkSamt Hcidelberg.
Nr. 28458. Nachstrhc'idr Ministerial.Verordnung
Kknntnißiiahme und Nachachlung vrröffbntlicht ^
Hridrlberg, den D cembcr 1865.
Verordnung
^ In Gemaßhrtt § 28 drS ^olizristrasgesetz-
Nr. 12,475^—78, daS Herumrieden der Zigeuner
betr., Cintr.-Verordn.-Blatk Rr. XVII, mik AuL-
nabme drr iu § 4 derselben knthaltenrn. duräl den
8 47 deS PolijeistrafgesrtzrS rrsrtztrn Strafbestim-
Ka^rlSruhe, drn 4. Novrmber 1865.
Gr. Minlstrrium deS Innern.
A. Lamry.
Bechert.
Gr Amtsgericht Ncckargemünd.
Drn Schöffendienst pro 1866 brtr.
Nr. 7217. Grmäß drr heutigen LovSziebung
find^pro 1866 die rrnannten Schoffcn in folgen-
1) Bnrgernirister Kilian von MeckeSbeim.
2) Genirinbrrath Wrlker von MrckcSheim.
3) Kaufmcnn Zentgras von N-ckargemünd.
4) Frdr. v. Götcr in Mauer.
5) Bürg^smristkr MiiUcr von^ Lobenfeld. ^ ^
'll) " R»"ß '»°""Mrsknd"ch"
11) „ Münch von Mönchzell.
13) Wirth Iacob Haas von Ncck'rgemünd.
14) Gr. Domänenverwaltkr Sachs in Neckar-
gcmünd.
15) Grmcinderath H^ Schänzrl in Bammrntbal.
16) Bürgcrmcister Himmelmann von Angclloch.
17) Posthalter C. Hcckmann von N.ckargemünd.
18) Bürgermeister Herbold vo» Wimmersbach.
19) Notar Ackermann »on Neckargemünd
20) Adam Geiß von Wiesenbach
21) Bürgermetster Knauf von Kletngrmünd.
23) Iakob Leist vvn da.
24) Liopold Werncr von Dilsbrrg.
§25) Stabhalter Waldi von Ochsenbach.
ß26) Bäckkr Zapf in Mauer.
27) Pbilipp Leist von Nkckargemünd.
28) Bierbrauer Withelm Menzer von da.
3^ Pfarrer LHilb. Katz von da.
5) Kaufmann Gg. Krtedr. Leist von da.
6) Rcnt. Lropold Müller von da.
7) H itmachrr Jakob Schwarz von da.
Nkckargemünd, drn 19. Dezember 1865.
Beck.
Vcrsteigerung.
Zn Folge richterlicher Veri'ügung werdrn
Freitag, den d M., DormittagS 10 Ilhr
d->m ZllsÄ-gi °,r
7 gerustete Bctten, 16 Stück ziemlick neue Bier-
faß (d 5 Obm haltrnd), 150 Stück Stubrnfäß-
chcn, 12 WirthStiscke und 1 Wagen.
Schwetzingcn, drn 22. Decrmber 1865.
GerichtSvollzirher:
H o f f st ä t t e r.
Zweite
Steigerungs-Ankündigung.
Nußloch. Jn Folge richterlicher Vcrfügung
werken dem AndrraS Sribert, Ziegler in Nuß-
brfindlichrn L'c en'chaftrn
Dienftag, den >6. Januar 1866,
N-ichmittagS 2 Uhr,
im Rathhause zu Nußlock öffentlich wieberholt vrr»
steigert un^«S erfolgt drr end^ültige ^scdlag um
Zicgeldütte in der Maffr^gaffe zu N»ß-
b ' 2200 st.
Gewannen, gcschatzt auf . 2350 st.
Summa . . 4550 st.
Leimen, den 21. Deccmber 1865.
Trcfzrr, Notar.
Schwabenheimerhof, Rmt Heidelberg.
Der Untcrzeichncte läßt wcgen Wcgzug von bicr
den 13. Ianuar 1866, MorgenS 11 Uhr, gegen
1) 2 Pser^, Rothschimm l, 8—10-jährig,
2) 2Pserde, ScdwarzsLiminel, WaUacden, 5 jäh-
rig und 1 Fohlen 2 jähng,
3) 5 Stück llubc, tdeils fnschmelkend, tbeils tra-
4) 2 Kasten und ein kleiner Wagen, 1 Chaise
und 1 Pfuhlwagen,
5) 3 Pstugc,^ 2 eiscrnr und eine bolzernr Egge
Fahrnißversteigerung.
Nächsten Donnerstag, den 28. d. M., von Mor-
genS 9 und MittagS 2 Uhr an, werden auS dem
Ocbcrencckarstraßr Nr. 14. eine größerr Aniabl gut
erhaltcncr Möbel aller Art, B'trnng, Weißzcug,
Mann^kleiber, sowtr vcrschiedener HauSrath grgen
(2) Kayßer/GerichtStaxator.
Ausverkauf
von Körbcn, Stickercicn, Häkcl-, Strick-, Phan-
tasie- und Carton-Arbeiteu bei
^_ H. KiUy.
Der Beobnckter,
ein volkslllatt aus Lchwabcn,
selbständigea Feuillcion. Da« halvjädrlicbe Aboiincment
beiräg^ 2 flki.. daS^ o^i^iiklj^ i^, che 1 12^kr.
Gemischtev Ct»or.
Donncrstag. den 28. d. MtS., keine Probe,
dafnr Dienslag, dcn 2. Zanuar 1866. AbeudS
7 Uhr, zur 9. Symphonie. (1)
Boch.
zu
GUäyrve'c» geeignet, sowie
meine ünrem bekannrm
Lorten Weine empfehle
bestens, sij
Wollene und baumwollene
Uvtirjacke». Hole». Slriunvie. Sockcn, Hand-
ichnhe n, Wlanchen cmxftehll >n rcichcr AuSwahl
jljo Georg Heid.
In drr Ervcdition der H'idelbergcr Zeltung
(Schffgaffc Rr. 4) >ä »n bab.n:
Acrbrtenp an der Gr. bad. Stcrats-
Gisenbahnen für den Winterdicnst
PreiS 3 kr.
nau. dah dcr jxanische Finanzministcr cine
Stencr anf die Rcnte legen will. — Die
„Epoca" sagk, daß die Köiiigin im Laufc deS
TageS selbst dcn Pater Claret, ihren Bcicht»
Neueste ?t.ichricbten.
NeuVvrk, 12. Dccbr. Der Congreß hat
cine Nciolution. in welcher dcr Präsident er«
sncbl wird, in dcr mcrikanischen Frage Schritte
zu lbun, um die Politik. dic Ehre und die Jn-
tcresscn dcr Vcrcinigten Staatcn ausrccht zu
crhalten, an eine Commission vcrwiesen. Dcr
Scnat Art dic Resolution bczüglich der Znlas'
sung dcr Vcrtrelcr der Südstaatcn in modi-
ficirtcr Fassuug angenommcn. Die Gcrüchte
über Annahmk des mcrikanischcn GcsandtschaftS.
postens ScilenS deS GcnkralS Logan lauten
einandcr widcrsprechcnd. Die LcgiSlatur.deS
Staatcs Mississippi hat daS VerfassungSamen«
dement bezüglich der Abschasiung dcr Sklaverei
vcrworfen. ' '
Pari^, 24. Dec. Der heutige „Moniteur"
entbält den Bcricht dcs FinanzministerS Fould
über die finanziclle l'age Jn dcmsclben erklärt
der Minister, daß das Budgct für 1864 ein
Dcficik im Betrage von ungcfähr 50Millioncn
ergcbc, und daß, ungegchlct vcrschicdencr ge-
täujchkcr Erwartungen, Grund zu der Hofinung
vorhandcn sci, das Budgct für daS Jahr 1865
wcrde^im Gleichgewichte abjchlicßen.» DasBe-
richtignngs-Budget (bnck^et n< von
1866 sei zwar noch nicht endgiltig festgcstellt,
dcr Bclrag dkssclben werde aber gcringer sein
als dcr deS glcichnamigcn Bndgets vom Jahre
vorhcr. Ein Gesctzcnlwurf, betrcficnd die Er-
richtung einer ncucn AmortisationScasse, sci dem
SkaatSrathe vorgclegt wordcn. 30 Millionen
Frankcn würdan glcich im ersten Jahre zur
Tilgung dcr Schuld verwendet werden könncu.
Den Bctrag der in verschiedenen Budgets er-
zikllen wirklichcn Ersparnisse gibt der Minister
auf 26V, Mill. Fr. an, von dcuen 14 Mill.
auf daS Kriegs- und 7 Mill auf daS Marine-
ministerium kämcn. Dank diescn Maßregeln
wcrde das ordcntliche Budget für 1867 vor-
aussichtlich eiucn Uebcrschuß von 92 Millionen
ergebcn, von denen 90 Millioncn auf daS
außerordentliche Budget für 1867 übertragcn
werdcn sollcn. welchcs einschlicßlich dcr 25
Millionen betragendcn EntschädigungSeinnahmen
von Mcxico und dcr zwcitcn 16 Millionen
betragendcn Zahlung dcr algerischcn Gesellschaft
eine Gesammtzifier von 135 Millionen ergcben
werde. Die schwebende StaatSschnld betrage
gegenwärtig 772 Mill. gegen 808 Mill. im
Ianuar n.' Z.
Aus Baden. Durch höchsten Bcfchl Sr.
Königlichen Hoheit dcS GroßberzogS vom 21.
d. MtS. wirv dem Hauptmann v. Khuon
im 2. Füsilierbataillon dic DicnstauSzcichnung
2. Klasse für Osfiziere rc. vcrlichen. — Der
Hofschauspieler Herr Hock ist nach längerem
Ltidcn in KarlSruhe gestorbeu. — Herr Gch.
Nath Leibarzt Dr. Buchegger in KarlSruhe
ist am 23. zum allgemcinen Bedauern in Folge
eineS Schlaganfalls im 60. Jahre gestorbcn.
— Von dcm Entwurf dcs neuen Volksschul-
gesetzeS hört dcr „Schw. M.", daß die Tren-'
nung deS Schuldienstes vom Mcßncr- und
Glöcknerdicnst grundsätzlich auSgcsprochen, da-
gegen die Vcrjchung dcS OrganistendienstcS
durch den Lchrcr für zulässig erklärt werben
soll. — Dic Filial'Apolheke iu HaßmerSheim
wurdc zu einer selbstständigcn Apothcke erho-
bcn und daS Privilcgium zur Errichtung und
Betrcibung ciner Apothcke in HaßmcrShcim zur
Bewerbung mit dem Anfügen ausgcfchrieben,
daß Dersenigc, dcm die Concejsion rrtheilt wird.
verpflichtet ist, den Apothckcr in Moöbach, alS
den bishcrigen Znhaber der Filial-Apotheke,
für daS Aufgebcn deS FilialS und die Abtre-
tung dcr vorhandenen Einrichtung und Waa«
renvorräthe zu entschädigen.
1 WieSloch. 22. Decbr. L«§e-ordnun, sür die
Schöffcnqtrichl-sitzung am 30. Dccrmdcr d. I.. Vor-
miikag«^3 Uhr. ^ ii G . Wi
Vermischte Nachrichten.
Gberbach, 21. Dccdr. Äic die »Bad. LdSztg." er-
vollkommcn wohl^ die Trichinen iii der von ihm ge-
Stettin, 21. Dec. Der Thier-irzl Uiban in verlin
hal in der Pe>fon de« OberineistcrS der biesigen Flei-
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Grvßh. BczirkSamt Hcidelberg.
Nr. 28458. Nachstrhc'idr Ministerial.Verordnung
Kknntnißiiahme und Nachachlung vrröffbntlicht ^
Hridrlberg, den D cembcr 1865.
Verordnung
^ In Gemaßhrtt § 28 drS ^olizristrasgesetz-
Nr. 12,475^—78, daS Herumrieden der Zigeuner
betr., Cintr.-Verordn.-Blatk Rr. XVII, mik AuL-
nabme drr iu § 4 derselben knthaltenrn. duräl den
8 47 deS PolijeistrafgesrtzrS rrsrtztrn Strafbestim-
Ka^rlSruhe, drn 4. Novrmber 1865.
Gr. Minlstrrium deS Innern.
A. Lamry.
Bechert.
Gr Amtsgericht Ncckargemünd.
Drn Schöffendienst pro 1866 brtr.
Nr. 7217. Grmäß drr heutigen LovSziebung
find^pro 1866 die rrnannten Schoffcn in folgen-
1) Bnrgernirister Kilian von MeckeSbeim.
2) Genirinbrrath Wrlker von MrckcSheim.
3) Kaufmcnn Zentgras von N-ckargemünd.
4) Frdr. v. Götcr in Mauer.
5) Bürg^smristkr MiiUcr von^ Lobenfeld. ^ ^
'll) " R»"ß '»°""Mrsknd"ch"
11) „ Münch von Mönchzell.
13) Wirth Iacob Haas von Ncck'rgemünd.
14) Gr. Domänenverwaltkr Sachs in Neckar-
gcmünd.
15) Grmcinderath H^ Schänzrl in Bammrntbal.
16) Bürgcrmcister Himmelmann von Angclloch.
17) Posthalter C. Hcckmann von N.ckargemünd.
18) Bürgermeister Herbold vo» Wimmersbach.
19) Notar Ackermann »on Neckargemünd
20) Adam Geiß von Wiesenbach
21) Bürgermetster Knauf von Kletngrmünd.
23) Iakob Leist vvn da.
24) Liopold Werncr von Dilsbrrg.
§25) Stabhalter Waldi von Ochsenbach.
ß26) Bäckkr Zapf in Mauer.
27) Pbilipp Leist von Nkckargemünd.
28) Bierbrauer Withelm Menzer von da.
3^ Pfarrer LHilb. Katz von da.
5) Kaufmann Gg. Krtedr. Leist von da.
6) Rcnt. Lropold Müller von da.
7) H itmachrr Jakob Schwarz von da.
Nkckargemünd, drn 19. Dezember 1865.
Beck.
Vcrsteigerung.
Zn Folge richterlicher Veri'ügung werdrn
Freitag, den d M., DormittagS 10 Ilhr
d->m ZllsÄ-gi °,r
7 gerustete Bctten, 16 Stück ziemlick neue Bier-
faß (d 5 Obm haltrnd), 150 Stück Stubrnfäß-
chcn, 12 WirthStiscke und 1 Wagen.
Schwetzingcn, drn 22. Decrmber 1865.
GerichtSvollzirher:
H o f f st ä t t e r.
Zweite
Steigerungs-Ankündigung.
Nußloch. Jn Folge richterlicher Vcrfügung
werken dem AndrraS Sribert, Ziegler in Nuß-
brfindlichrn L'c en'chaftrn
Dienftag, den >6. Januar 1866,
N-ichmittagS 2 Uhr,
im Rathhause zu Nußlock öffentlich wieberholt vrr»
steigert un^«S erfolgt drr end^ültige ^scdlag um
Zicgeldütte in der Maffr^gaffe zu N»ß-
b ' 2200 st.
Gewannen, gcschatzt auf . 2350 st.
Summa . . 4550 st.
Leimen, den 21. Deccmber 1865.
Trcfzrr, Notar.
Schwabenheimerhof, Rmt Heidelberg.
Der Untcrzeichncte läßt wcgen Wcgzug von bicr
den 13. Ianuar 1866, MorgenS 11 Uhr, gegen
1) 2 Pser^, Rothschimm l, 8—10-jährig,
2) 2Pserde, ScdwarzsLiminel, WaUacden, 5 jäh-
rig und 1 Fohlen 2 jähng,
3) 5 Stück llubc, tdeils fnschmelkend, tbeils tra-
4) 2 Kasten und ein kleiner Wagen, 1 Chaise
und 1 Pfuhlwagen,
5) 3 Pstugc,^ 2 eiscrnr und eine bolzernr Egge
Fahrnißversteigerung.
Nächsten Donnerstag, den 28. d. M., von Mor-
genS 9 und MittagS 2 Uhr an, werden auS dem
Ocbcrencckarstraßr Nr. 14. eine größerr Aniabl gut
erhaltcncr Möbel aller Art, B'trnng, Weißzcug,
Mann^kleiber, sowtr vcrschiedener HauSrath grgen
(2) Kayßer/GerichtStaxator.
Ausverkauf
von Körbcn, Stickercicn, Häkcl-, Strick-, Phan-
tasie- und Carton-Arbeiteu bei
^_ H. KiUy.
Der Beobnckter,
ein volkslllatt aus Lchwabcn,
selbständigea Feuillcion. Da« halvjädrlicbe Aboiincment
beiräg^ 2 flki.. daS^ o^i^iiklj^ i^, che 1 12^kr.
Gemischtev Ct»or.
Donncrstag. den 28. d. MtS., keine Probe,
dafnr Dienslag, dcn 2. Zanuar 1866. AbeudS
7 Uhr, zur 9. Symphonie. (1)
Boch.
zu
GUäyrve'c» geeignet, sowie
meine ünrem bekannrm
Lorten Weine empfehle
bestens, sij
Wollene und baumwollene
Uvtirjacke». Hole». Slriunvie. Sockcn, Hand-
ichnhe n, Wlanchen cmxftehll >n rcichcr AuSwahl
jljo Georg Heid.
In drr Ervcdition der H'idelbergcr Zeltung
(Schffgaffc Rr. 4) >ä »n bab.n:
Acrbrtenp an der Gr. bad. Stcrats-
Gisenbahnen für den Winterdicnst
PreiS 3 kr.