Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI issue:
Nr. 71 - Nr. 80 (25. März - 6. April)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0219

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erſchelut täglih, SonntagS außges

Komımen, Preis monatlich 20 BPfg.,

mit dem Illuſtrierten UnterBaltungs-

Dlatt 32 Yfg. — Wird in der ganzen

Staht verteilt und an den Straßen-
ecen angeſchlagen.



Alle Zuſendungen werden fran!o
erbeten.

Für die Aufnahme von Anzeigen

an beſtimuit vorgeſchriebenen Tagen,

wird keine Verantwortlichkelt uber-
nommen.

Antige

Buchdruckerei und Erpedition: ſtramergaſſe Ar. 1,

Ar 74,

*
iM
24

empfiehlt zu weit 2

Herrenhemden und Einſaͤtze




1885.

Samstag, den 28, März

Die Konkursmaiie der Firma


162 Hanptitraße 162 (Simon Atiß ſihet Zaden)

Grenadine, Morgenkleider, ſchwarze Cademir-Chales, wollene Halstüger, Korſetten Hiwvarzen
Laballidres, Foulards Schleifen, Batifk-Tajdhentüder, Unterkleider für Herren und Damen,
Schweizer Tüll⸗Vorhänge, Möbelſtoffe und Matratzendrelle. Eine Partie Regen-
annehmbaren Preis abgegeben.

Der Ausverkauf dauert nur noch bis Mittwoch Abend.


Winter, Konkursverwalter.

Steigerungs-Anukündigung.
In Folge richterlicher Berfülgung wird
den Bäder Jalob Leh Eheleuten
von hier die nachverzeichneie Liegen-
chaft am
Mittwoch, den 8. April D, J.,
nachmittags 3 Uhr

am Rathauſe dahier oͤffenllich zu Eigen-

tum verſteigert, wobei der Zuſchlag erfolgt,

Benn der Schäßungspreis oder mehr ge-

boten wird.

Beſchreibung der Liegeuſchaft.

LAr 90 qm. Reichsmaß Flächenraum

an der unteren Neckarſtraße dahier/ worauf
mit Nr. 13 bezeichnet, erbaut find:

a) WoHnhHaus mit gewölbtem Keller, Qach-
zimmer-Ginrictung, 3ſtoͤckig mit Knie-
ſtock von Stein;

b) Vaͤckhaus, 1Voftöclig von Steinriegel;

C) Stall, einftödig von Holz;

ße_gtenat: einerſeits Valentin Frey, ander-

eit3 Joſeph Doͤrner Ehefrau, Hhinten Prof.

Valz Witive, vornen die untere Reckarſtraße.
Das Ganze taxiert zu 26,500 M,
Heidelberg, den 11. März 1885.

Der Vollſtreckungsbeamte:

_ Hagenunger, Notar.

Fiegtuſchuftg⸗herſteigerung.
Am Dienstag, deu 3i. März 1885,
mittags @& Uhr
laffen Uhrmadher Jofef iois giſcher
Cheleute hier, ihr an der Ingrimftraße Hier
QGelegeneS, mit Zahl 36 bezeichnetes, dreis
Hödiges Wohnheus von Stein mit gewölb-
t'{m Keller, durch den Unterzeichnelen auf
Öiefigem Rathaus einer Öffentliden Ber-|
eigerung ausſetzen, wobei der Zuſchlag
Endgiltig erfolgt, wenn Mk. 10,000|
der mmehr dafür geboten werden.
Die näheren Bedingungen können bei

mir eingeſehen werden.
Heidelberg, den 16. Närz 1885.
Wiuter/

— Vaiſenrichter.

Von heute an täglich friſche

lerlnden

Lenditorei W. Schwehr,
Schifwirt’s Bierkeller.

— Sonntag frif gebadene Filhe und aus-
| zezeichnetes Bier.

— — —
Büchertraͤger,

das Neueſte und Beſte in dieſer
Art iſt erſchienen bei

C. Garbrecht.

— meine Whu-Gigarre
| 7 6 Big. aus garanttert rein bber
iſchen Tabalen der feinſten Qualitäten.

R. Eidt, Hauptſtr. 175.

Lager importierter Bremer und Ham-
| <ger Gigarren.
Vorzügliche

_ ‚Bonig-Brust-Bonbons
] ehlt
Konditorei Haas, vorm G. elwerth.
Zoj. Staud) Kachfolger.
am Bürtle.
Loberi Krauth,
— Held, EChlodb.

Kin Haus

{ .

guter Gefhäftslage, fuͤr Kein:Gewerbebetrieh

geeignet, {ft unter günftigen Bebingungen
S au verkanfen, Nähere in der Erped


Gartenban Verein Heidelberg.

Nlumen Ausſtellung.
Naͤchſten Sonntag, den 29. d. Mts. von vormittags 11 Uhr an findet nur wenige
Tage im Wintergarten des Herrn Kunftaärtner Mai am Wredeplaß eine

Klumen: und Pflanzen⸗Ausſtellung
ſtatt, wozu die verehrlichen Mitglieder Unjeres Bereins gegen Borzeigung ihrer Karten
freien Eiutritt haben. Richtmitaͤlieder zahlen ein Eintrittsgeld nach Belieben, welches
unſerer Vereinskaſſe zu gut kommt.
Wir laden zu zahireichem Beſuche hoͤflich ein.

Der Verwaltungsrat.

Tonnen-Verein.
S lenarVerſammlung

Dienstag, den Z1. Mäͤrz, abends 8! Uhr im kleinen Saale der
Tagesordnung: 1) Jahresbericht.
J Voranſchlag für 1885.
3) Neuwahl des Ausſchuſſes.
Die verehrlichen Mitglieder des Vereins, Jowie alle Freunde unſerer Beſtrebungen
werden hiemit zur Verſammlung eingeladen

Der A usschuss.

Salvator-Bier

von &. Pschorr in München ım

WoisSen Bock.

Wohnungs-Commifjariat der Univerfität.

Die für das kommende Sommer=-Semejter an HH. Studierende zu vermietende
Wohnungen wollen baldigſt und ſchriftlich angemeldet werden. (Bureau im Uni-

verfitäts-Gebäude.)
Schul⸗Anzeige.

Die I, Erhardt'ſche Schule Vorſchule für Nädchen und Lnaben, Alter
6—9 $. — h89. Maͤdcheuſchule von 163. — Seminar von 16—18 5. — er:
öffnei ihr Sommerfemefter amı 14. April. (Charwoche und Oſterwoche Ferien)

AUuureldungen werden taglich entgegengenommen: Theaterſtr.?.

Heidelberg.

Große Verſteigerung

yon Gigarren, Ciguretten, Tabak und Cigarrenfpiben,

Aus der Konkursmaſſe des Kaufmann Heinrich Schaefer werden
in deſſen Filiale, Hauptftraße 58 dahier, am kKünftigen

Montag/ den 30. März d. I,
von vormittags 9% uhr und nachmittags 2 Uhr an
tint großt Partie Kigarren, Cigaretten, CTabake & Cigarrenfpißen
durch den Uuterzeichneten gegen Barzahlung öffentlich verſteigert.
Der Konkurz-Berwalter:
Adolph Haberstroh.

NB. Bis zum Verſteigerungstage wird der Aubverlauj ununterbrochen fortgefebt.

Yerfeigerung von Weißwaren
Hauptſtraße 79.

— —
f

Haruiouie.

Montag, den 30. und Dienstag, den 31. März, Q
* — 8 * nilee 2 Iht anfangend, ©®
*”” aı jedem AngeBot © grosse Partien

öffentlich meiſtbietend verſteigern.
Das Laͤger beſteht noch aus cirea:
150 Dizd. Herrenkragen, 100 Did. leinen. Damenkragen, 50 Dtzd. Paar

© Bettdecten,
Manfchetten, 50 DEd. diverje Frauenhemden, 50 Did. diverje Frauenhojen, — — ü 2.—, 2 . c
eine große

Kommodededfen, &1.20, 1.50, 2 bi 3'. 2
Bartie Frauen: und Kinderfizrümpfe, Spigen, Stidereien, Hemden-Zug, ¶9 SHINeCT, ä& 20, 25, 30, 40 Bfg. bis 1 ämf.@
Tique’8, Galb 5 4 — — SS Bettvorlagen, &60 Pfg. 1, 2,3, 4btä89)2f‚
Fajgentücher, Pelzmüſfe und Kragen, Kinderkleidchen und ‚Hütden, ¶ x ; (
4 4 4 eine voliſtändige Laden⸗Eiurichtuug, ſiii 2 Bodentepyiche, 6, 10, 12 fn.ß 20 D,
in Nealen, 2 LadentheLen, Glaskaften, Spiegeln, Holzgeitelen und Ständern C@) Handlücher, Tischtücher, Serviellen, @

**

und noch berſchiedenes mehr. Kölfd, Bettbarhend, Matrakendrell,

J. Behrens.
Gelhüfts-Anzeige.

Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich naͤchſten Montag,
den 30. ds. Mts. k
4 Ludwigsplatz 4
mein Geſchäft wieder eröffnen werde.

Indem ich ein verehrl. Publikum, insbeſondere meine bis-
hHerige, werte Kundſchaft um erneute Zuwendung des mir ſtets
geſcheukten Vertraueus bitte, ſichere ich reelle und billige Be-

dienung zu Hochachtungsvoll
2 Katharina Soheid.
Mein Sager iſt für die Saifon mit den Aeueſten verfehen.

— — — EE

Vier Jahreszeiten.

ff. Exportbier aus der baheriſchen Altienbierbrauerei in Aſchaffenburg,
echtes Lichtenhainer, Stoff ff., Heidelberger von K. Heinz.

Verſandt in Flaſchen.
Vaſch

Zu verkaufen
zun Wafjhen und Bügeln wirb angenommen, 10. 000 Liter gut erhaltene, gebrauchte
— — Iweingruͤne Faͤffer. Nachricht in der
Ein gebrauchter, guf erhaltener Gerd billig

zu verlanfen, Friedrichfiraße 12, Expedition d. Bl.

En-tout-cas

K, *n neuestem Genre und bekannt guten Qualitäten in 4
grösster Auswahl empfiehlt zu sehr billigen Preisen I}

der Bazar für Damen-Artikel,

Hauptstrasse Nr. 152, Ecke der Heugasse,

Hauptstr. 1 E(l C]lßi[li[l‚ Hauptstr. 1

empfiehlt in reicher Auswahl zu billigen Preiſen:
Begenfhirme, Kramatten, Binden, Zauallieres, Manfgettenkuöpfe, Yorfted-
undeln, Anfftekkämme, Hanrfhmndnadelu, Pfeile, Yarfümerien und Toilette-
Artikel, darunter Toilette-Cafgen, pat. Toilette-Spiegel, Kleider-, hut

und Hanrbürften ett. eic.; ferner Elfenbein-Schmukfagen.
NB. Da die Preije dem Preis-Courant, eines der groͤßten Verſandt⸗Geſchaͤfte
Deulſchland's angepaßt ſind, ſo ſind dieſelben daͤdurch ſo billig geftellt, daß
ich jeder Konkurrenz begegnen kann.
 
Annotationen