Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI Heft:
Nr. 131 - Nr. 140 (9. Juni - 19. Juni)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0417

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erſcheint täglih, Sonntags außges

nomwmen. Preis monatlich 20 Pfg.

nilt dem Illuſtrierten Unterhaltungs-

blatt 32 3fg. — Wird in der ganzen

ötadt verteilt und an den Straßen-
ecken augeſchlagen.



2 —


Alle Zuſendungen werden frante
erbeten.

Fur die Aufnahuie von Anzeigen

an beftimmt vorgeſchriebenen Tagen

wird keine Verautwortlichkelt über
nonuuen.


r, 138.

Mittwoch, den 17, Juni

1885.



ä 1 Mark serviert.

Concordia.

Diejenigen unſerer paſſiven Mitglieder,
welche geſonnen ſind, ſich naͤchſten Sonntag
an unſerer Sängerfahrt nach Sins:
heim zu beteiligen, werden freundlichſt
gebeten, Donnerstag abend !29 Uhr zu
einer Beſprechung im Vereinslokal er-

ſcheinen zu wollen.
DSer Vorſtand.
Cäcilia.
Heute abend Probe.

Athleten⸗Club.

Donnerstag abend halb 9 uhr anfangend
Hauptprobe; freier Zutritt für Jedermaͤnn.
Aufnahme neuer Mitglieder. Nach dieſer
Abſchiedstrunk, gegeben von Herrn Lehnert

und Herrn Sulte.
Der Borſtaud.

Verein Creditreform

(zum Schutze gegen ſchadliches
Creditaeben).

die Gtueral Vtrſannulung

findet ſtatt im

Gartensaale der Harmonie
Mittwoch, den 17 Juni,
abends halb 9 Uhr.
Tages-Ordunug;

1. Bericht des Vorſtandes über das abges
laufene Geſchaͤftsjahr, ſowie Über die
Würzburger Verbands⸗ Verſammlung.
Referat des Rechiganwalt Hın. Dr. Helm:
Die Erxeditreform-Vereine und die

Rechtspflege.“

Leuwahl von 3 Vorſtands Mitaliedexn.
Wir laͤden unſere Mitglieder unter be

Hinweis auf des intereſſante
Referat unſeres Vereins⸗ Anwaltes tezu

ergebenſt ein.

Heidelberg, den 16. Juni 1885.
Der Vorstaud.

Hanatbeiten-Hergebung,

Bauarbeiten, welche am Univerfitaͤts-
haupt⸗ und Seitengebaͤude im Laufe dieſes
Jahres zu erſtellen ſind, werden hiermit
zur Submiſſion ausgeſchrieben und zwar:
Grab- und Maurerarbeit, Verputzarbeit,
Steinhauerarbeit, — — Blechner-
arbeit, Schreinerarbeit, Glaſerarbeit, Schloſ-
fererben Dachdeckerarbeit Tuͤncherarbeit,
—— und Eiſenlieferung.

Koſtenvoranſchlaͤge, Bedingungen und
Plaͤne liegen in der Aula der Unitverfität
vom 1I8. bis einſchl. 20. Juni d. Y., jeweils
von morgens 9-—11 Uhr und nachrliilags
von 3—5 Uhr zur Einſicht auf.

Die Angebote ſind bis 25. Juni d. J.
mittag8 12 Uhr auf diesſeitigem Geſchuͤfts
immer verſchloſſen einzureichen.

Heidelberg, den 15. Juni 1885.

Großh Bezirkabauinſpektion:

v. Stengel.

Pfaͤnder Verfteigerung
Mittwoch, 24. Juni I. J.,
nachmittags? Uhr,
werden im ſtäͤdtiſchen Leihhaus dahier die
bis dahin weder ausgeldsten noch erneuerten
Pfänder vom Monat September 1884,
von Nr. 19,348 bis Nr. 20,414 öfiet\flu{)

gegen — 8— 22—

Am Berfteigerungstage bleibt die Anſtalt
vormittags geſchloſſen.

Heidelberg, den 17. Juni 1885.

2 Städt. Seihhaus-Herwaltung,
Oeffentliche äletfleiuemna

DounnerStag, den 18, Yunt D, F,
nachinittags 4 Uhr
werde ich im — — Hee dahier:
verſchiedene vergoldete und verſilberte Waren als:
1 Bokal, 1 Trinkhorn, 1 Champagnerkühler,
1 Bunfdbowle, 1 Dugend Meſſer und Sabeln,
1 Tafelauffjab, eine Suäerboie‚ 1 Tintenzeug,
12 goldene KRinge, 3 Paar goldene Ohrringe
und 5 Vorſtecknadeln
Begen Barzahlung im Vollſtreckungswege ofient-
lich verfteigern.
— den 16, Juni 1885,

Köberlin,
Eertchtsvoltzteher.

7 felbfigekelterten Sorsdorfer,

Jowie prima anderen Apfelwein in bekannter @ute

Wwerden in Faͤßchen von 20 Ltr, an zu billigen

Preiſen abgegeben. Proben ſtehen zu Dienſten.
Achtungabvoll

_ Fı Schaaff gold. Schwanen, 2 Stock.
Pumpernickel,
Süßrahm⸗Tafelbutter

fortwaͤhlend friſch/ empfiehlt
. Schermers,
Hauptstrasse 73.

@me {tarfe, große Kirfhen-Leiter zu
berfaufen, Fahrigaffe 20, 2, Stog,

2


Deutscher Schul-Verein.
ortsgruppe Heidelberg.

In der Vorstands-Sitzung vom 8, Juni d, J, wurde beschlossen, mehr als bisher in der
Oeffentlichkeit für die Vereinssache zu wirken. Als ein vortreffliches Mittel zur Erhaltung,
Befestigung und Ausbreitung deutscher Sprache, Sitte und Gesinnung hat es sich seit Jahren
in allen sprachlich gemischten und teilweise dem Untergange nahe gebrachten deutschen Ge
bieten in dem nationenreichen Oestereich-Ungarn, in Oberitalien, in Schlesien, auf der Balkan
halbinsel u,s, w. bewährt, der Bevölkerung Lesestoff für die langen Winterabende zu bieten,

gestiftet und viel damit geerntet,

Schriften wie Kalender, Volksbücher, Erzählungen, kurz Dinge, wie sie sich etwa auch für Volks-
bildungsvereine oder Schulbibliotheken eignen können, illustrierte Zeitungen, Daheims etc,
älterer Jahrgänge, einem der unterzeichneten Vorstandsmitglieder zukommen zu lassen,
die kleinste Gabe wird dankbar angenommen werden und passende Verwendung finden, über
welche seiner Zeit Rechenschaft abgelegt werden soll.

Heidelberg, den II. Juni 1885,

Heinze, Geb. Rat. Bilabel, Oberbürgermeister a. D. Fr.KEisen-
lohr, Prof. und Stadtrat. Strübe, Kreisschulrat. Neumann,
Gymn.-Prof. v.Sybel, Ministerialrat a.D. Simon, stud. rer. nat

Stadtgarten.

Morgen Donnerstag, den 18. 8 vormittags von 8—- 10 Uhr

Großes Promenaden-Komert von der Militäc-Kapelle,

eingetroffen bei

Kirner-Willmann & Co.

fflltufll[üluflß Üerfeigerung. Chester,
ern e Dr alelligten unb Deyo. / Ggydg, Edamer, Brie, Bondon,
Engener Spunden, äuqurfnri

Mittwoch, den 6. Zuli I S,
—— — Camenbert * 8 S$orten
äfe

im hiefigen Rathans das der Witwe und
Täglich friſche

den Erben des verlebten Mechanilers Veter
Deſaga von hier gebörige Grundſtuͤck im

diftehnlck Berliner nnd


Mittelfeld :
35 ar 11 am. R=-WM. Acker in der
Grahan· hrot
empfichlt
Goorg Groobe, i“

vorderen Eppelheimerwegsgewann Nr. 5,
Zöchelfleiſch, Rauch

begrengt gegen Oſten Joh Ph. Pfiflerer
|gegen Weften Schifferdecler und S. gegen

fleiſch, Zunge, Ichinken,?
roh und gekocht, ganz und im Ausſchnitt,

* Eppelheimerſtraße und gegen —
empfieh!t

Öüterweg, offentlich verfteigert und end-
giltig zugeſchlagen wenn der Schaͤtzungs

H. Koch, Hauptſtraße 2
Vlündiſche

von A10,000 erreicht oder uberboten wird.
Matjes Heringe,

deideiberz 10. Juli 1885,
Ta. Ware, empfiehlt

Winter-
Waiſenxichter.

Carl Will, Fiſchmarkt 4,
Kınser VW asser

Fahrnis Verſteigerung
Gickoria Brunnen,

Wegen Wegzug einer Herrſchaft werden
Soda⸗Waſſer,

Donnerstag, den 18. Juni,
niorgens D und mittags 2 Uhr
Friedrichſtraße 13, 2 Treppen hoch
nachſtehende Fahrniſſe als:

2 Ranapee’8 Sekretar, 2 Chiffonniere,
2 Pfeilerſchranke, eine Kommode, 1 großer
Weißzeugſchranh/ 1 Cejchrank, 1 Bücher-
ſchrank mit Aufjag, 1 Nähtijch, 2 Spiel-
tiſche und eckige Tiſche, Nohr= und Stroh-
Stühle, 2 Nachttijhe, 2 Klaviexſtuhle,
2 Betiladen mit Roft, 1 großer Kuͤchen-

ſchrank eine Standuhr, eine Sofavorlage, 7
2 Roßhaarmatraken, 2 kleine Zinkbade- Br 244
wannen, 2 Spiegel, 2 Petroleum Lampen, ut Oraugen,

Citronen fł.

Himheerſaft

empfiehlt zu billigſten Preiſen

‚ Bürkel,

ßergfieimerftr. *

Haffee,

gebrannt per Pfd. 160, 120, 140, 160,
180 und 200 Yia.,
roh per Pfd. von 80 Pfg. an.

Chinesische Thee’s,

fräftig und aromaretcb‚ per Pfd. *
2 ME a

Rangierie ————
in la. und Ila. Qualitaͤt
empfiehlt

6 derfilberlẽ Leuchter, Glas und Por-
zellan, 1 Fliegenſchrank, Küchen= und
ſonſtiges Hausgeraͤte
gegen — verſteigert.
Gg. Kayßer, Tarator,
Burgiwveg 5.

Neſtauration
4 bayeriſchen Hof.
Morgen Donnerskag
wirtl —

— ⏑—
bierbrauerei

empfiehlt :

feinstes Lagerbier

in Flaschen,

Heidelberger Bier

1# Flaschen, per Dutzend Mk. 2.40

Ya > > » > 1:32

Pilsener Brauart
'n Flaschen, per Dutzend Mk. 3.—
Un » » » > 1.56
exel. Flaschen frei ins Haus geliefert,
Verkaufsstellen bei
C. Machler, Rohrbacherstrasse 16.
Gg. Hofmann‚ Bergheimerstrasse 15.
A. Becker, Mittelbadgasse 1.
Amalie Schmitt, Klingenthorstrasse 9.
Theodor Kloh, Hauptstrasse 203.

A, Schermers,
Hauptſtraße 73.

Neue ital. Kartoffeln, \a
ffle, Maties-Heriuge

zu ermäßigien Preiſen bei
Popp=-Traenkle,

t Krall’s confectioner, Various ices always

ready. Iced drinks, Fine old Sherry, Port,
French-brandy, Gountry-wines, Clarets. Enghsh
cakes in great variety. Meat pies,

Ice Puddings, Dessert and Evening Ices ete.
packed in convenient parcels, and sent to the
cloak room of any railway-station, for gentlemen
to take by train.

Briefmarkenſammlern

emyfehle preiswerte Kollektionen.

Getragene — wer-




den gelauft, St, Annagaſſe 5 L. Küfner’s Lachf, Papierhandlung.

Liter 20 Pfg.

Daukſagung.

Juͤr die vlelen Beweiſe herzlicher Teilnahme bet dem ſo ſchmerzlichen Verluſte
unſeres innigiigeliebten SGatten, Vaͤters, Bruders und Schwagers

Friedrich Beyerer,

Schuhmachermeifter,



— guug.

Für die vielen Bewelſe herzlicher Teilnahme bel dem ſchweren Verluſte unſeres
lieben Gatten, Onkels und Pflegebaters

Joscph Degenkart,
beſonders für die zahleichen Blumenfpenden und veichenbealeitung unfern innigſten Dank.
Sr Naysen der trauernden Hinterbliebenen, die krauernde Gattin:

Amalie Degenhart.

Sollte jemand bei der Einladung vergeſſen — ſein, ſo bitten wir um
gütige Naͤchſicht

Stadt-Cheater in Heidelberg.
Mittwoch, den 17. Juni 1885
Geſamt⸗Gaſtſpiel von Hofſcliauſpielern des Königlicken Tſiealers
zu Wiesbaden,

Fraueſſtampt

Luſtſpiel in 3 Akten von Eugen Seribe.
Anfang 8 Uhr. — Ende gegen 10 Uhr.

000000000000
Jade-Anzüge

für Damen und Müdden jeden Ilters

fertige ich aus den geeignetſten Stoffen nach Vorſchrift der
Schwimmlehrerinnen und offeriere ſolche
für Damen à Mt. 2.—, 2.50, 3.—, 4.— und 5.—
für Mädchen, „ 1.50, 2.—, 2.50, 3.— und 4.—
Bon jedem Genpe halte Vorrat und führe jede
Beſtellung in ca. 5 Stunden aus.

Ferner große Auswahl in Badetüchern, Bade-
kappen, Seiftüchern 2c. ꝛe.

J. Behrens.
— 6 00000

Lieler natürliches Mineralwasser
Selteiöõſes: Zafelgetrant; jOmecdt dem Selterswaffer ähnlih und mit Weißwein und Zudker gemifcht,
wie Kunſt⸗ Chanipagner. — Vorbeugungs: und Geilmittel gegen Huften, GHeijerkeit, Affectionen 20
bon I, meb. Autoritäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit (S—rforg angewendet. Verſandt nach allen
Laͤndern in K éteu von 25 Bouteillen an, Preis dex ganzen — O Pfg. und der halben ZO Wfg,

und Brunnenberwaltung. Bad Liel bei Gaßmnen in Baden,

Ausverkauf

einer Partie




zu außerordentlich billigen Preiſen.

— —

7 en und 7
Schwindſüchtigen * Aſthimaleidenden zur Anzeige,

daß die Pflanze: „Homeriana“ für Deutſchland allein Acht bel dem unterzeichneten, notaͤrtell
beſtellten — — — erhältlich iſt. Proſpekte überfendet koftenfret über diefe Pflanze

Ernst Weidemann, Siebendburg am Harz,

— —⏑— —
.

Attidenz Druiierei nach neneſtem Zyſtem.

Fächer
in großter Auswahl zu billigen Preiſen empfiehlt

C. Hoepfner Nachf.

(A. Ortolph),
Nr. 104 Hauptſtraße Nr. 104.

Liſiteularten von 1 Alb. au yer 100. Converts mit Firma
von 3 k. au per 1000.

— — —⏑

Zormulare für Gefghüäfts:
hurean *
aun g gun «ara “la
 
Annotationen