Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Hurter, Ferdinand; Driffield, Vero C.: Beziehungen zwischen photographischen Negativen und ihren Positiven
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0034

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dichte

20 Beziehungen zwischen phot. Negativen u. ihren Positiven.

und 1 auf dem letzteren Massstabe genau so gross wie der Abstand
zwischen 1 und 10 auf der Expositionsscala. Um die Sache
zu vereinfachen, haben wir lithographirte Scelett - Diagramme
mit diesen Scalen herstellen lassen; dieselben eignen sich vor-
züglich zur Eintragung charakteristischer Curven und Versuchs-
resultate.
Man sieht, dass die beiden Curven im Diagramm No. 1
einander sehr ähnlich sind, zu beachten ist jedoch, dass sie in
verschiedenen Theilen der Expositionsscala liegen. Die eine
Platte erfordert eine viel küizere Expositionszeit zur Gewinnung
derselben Bilddichte als die
andere. Je weiter -nach
links auf der Expositions-
scala die Curve sich be-
findet, um so rascher ent-
steht das Bild.
Die Curve selbst be-
steht aus drei deutlich
unterscheidbaren Theilen.
Das untere stark gekrümmte
Stück stellt die Periode der
Unterexposition dar, das
nahezu geradlinige Mittel-
stück diejenige der rich-
tigen Abbildung und das
obere gekrümmte Ende
die Periode der Ueberex-
position.
Nur der mittlere gerade
Theil der Curve umfasst den
günstigen Expositionsabschnitt, auf den es uns jetzt hier allein
ankommt. Verlängern wir dieses Stück geradlinig, bis es den
Expositionsmassstab schneidet, so bezeichnet der Schnittpunkt
eine ganz besondere Expositionszeit, nämlich die kürzeste,
welche im Stande ist, eine Bilddichte zu liefern, welche der-
jenigen am Anfänge der Periode der richtigen Abbildung sein-
nahe kommt. Wir haben früher gezeigt, dass dieser Schnitt-
punkt practisch unabhängig von der Länge der Entwicklungs-
zeit ist. Deutlicher als auf dem Diagramm No. 1 sieht man
die drei Theile der charakteristischen Curve für die drei ver-
schiedenen Perioden der Exposition auf dem Diagramme No. 2.
Die linken auf demselben dargestellten Curven gehören zu der
unendlich grossen Zahl derer, die sämmtlieh für dieselbe Platte
charakteristisch sind und durch den Unterschied in der Länge

Diagramm

Log.derExposition
Fig. 4.

lln ler-
Exposition
Richtige
Abbildung /
/Ueber-
Exposition
/ /
B
-
X
 
Annotationen