Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Mach, Ludwig: Ueber die Dauer verschiedener Momentbeleuchtungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0210

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Uebcr die Dauer verschiedener MomentbeleuchtungeD. 197

die beiden Enden verbindenden Geraden etwas von dem Pulver
aufstreute. Schickt man durch diesen Apparat einen kleinen
Flaschenfunken, so erfolgt eine explosionsartige Verpuffung
und die Rauchentwicklung ist eine auffallend geringe.1) Diese
Verpuffungen quantitativ, gleicher, jedoch verschieden ent-
zündeter Pulvermengen, haben ganz verschiedenen Charakter.
(Siehe Fig. 46 und 47.) Da es wünschenswerth erschien, von
der Dauer des Magnesiumblitzlichtes und einiger anderer oft


Fig. 4G.

verwendeter Lichtquellen sich eine ungefähre Vorstellung zu
verschaffen, so stellte ich vor das Objectiv 0 einer Camera
(Fig. 45) einen Reusch'sehen Spiegel S derart, dass seine

1) Man muss dafür Sorge tragen, dass die Enden der Drähte mit
dem Pulver gut zugedeckt sind, da sonst sehr häufig der Funken das
Magnesium nur zerstäubt und nicht entzündet. Durch Einschaltung der
Zündvorrichtung in die Leitungsdrähte der äu s s er e n Flaschenbelegung
kann man die Drahtisolatoren ersparen und so ohne besondere Umstände
an entfernten Punkten eines Raumes Pulvermengen gleichzeitig zur Ver-
brennung bringen.
 
Annotationen